Nein, ist nicht bekanntlich interlaced aufgenommen, sondern es sind Vollbilder ! (nur eben anders verpackt).sepplmatze hat geschrieben:Hallo,
hab diverse Foren und auch Temen hier durchforstet zum Thema 50i und 25p. Canons 25p ist a bekanntlich trotzdem interlaced aufgenommen.
Ich muss mir zwar nochmal Testaufnahmen in jedem Modus anschaun, aber vorneweg:
Um hauptsächlich Personen zu filmen (d.h. Kinder), welcher Modul kommt da Eurer Meinung eher in Frage? Schneide tue ich mit Premiere Pro und anschaun das ganz auf nem Philips 9000er mit 1080p.
Kleine Korrektur:olja hat geschrieben:Für den typischen Videolook eben 50i (neuderdings auch 25i genannt, auch besser für schnelle Sportaufnahmen geeignet).
Ja, der Volksmund sagt aber was anderes ;-)Skeptiker hat geschrieben: Entweder 1080/50i oder 1080i/25, aber nicht 25i.
Aber 25i sagt keiner und wenn, dann müsste er erklären, was er mit 25 Halbbildern meint.olja hat geschrieben:Ja, der Volksmund sagt aber was anderes ;-)Skeptiker hat geschrieben: Entweder 1080/50i oder 1080i/25, aber nicht 25i.
Auch hier..
Als du letztes Mal versucht hast, diese Aussage mit einem Beispielframe zu belegen, bist du ja gescheitert. Weil es falsch ist. Mach die Leute nicht verrückt mit solchen Aussagen - es gibt kein Deinterlacing-Verfahren, was aus Vollbildern - egal wie sie vorliegen - Frames mit Kammartefakten errechnen kann. Es sei denn, du filmst einen Kamm ;)Olja hat geschrieben:Achtung, oft kommt es bei dem PSF-Format zu Fehlinterpretationen im NLE wenn man ihm nicht sagt, das es Vollbilder sind. Ergebnis können dann Kammartefakte durch versuchtes, aber unnötiges Deinterlacing sein.
ich hatte sogar noch einen screenshot geschickt. Guck mal genau hin. Allerdings ist das vor dem Update passiert, erst danach ging das nicht mehr. Ausserdem existiert noch ein weiterer Thread mit dem Problem.dienstag_01 hat geschrieben:Als du letztes Mal versucht hast, diese Aussage mit einem Beispielframe zu belegen, bist du ja gescheitert. Weil es falsch ist. Mach die Leute nicht verrückt mit solchen Aussagen - es gibt kein Deinterlacing-Verfahren, was aus Vollbildern - egal wie sie vorliegen - Frames mit Kammartefakten errechnen kann. Es sei denn, du filmst einen Kamm ;)Olja hat geschrieben:Achtung, oft kommt es bei dem PSF-Format zu Fehlinterpretationen im NLE wenn man ihm nicht sagt, das es Vollbilder sind. Ergebnis können dann Kammartefakte durch versuchtes, aber unnötiges Deinterlacing sein.
Keine Ahnung, ist das so? Ich hab keinen Fernseher.Olja hat geschrieben:Und warum soll man am Fernseher Deinterlacealgoryhtmen abschalten, wenn man psf guckt ?
Richtig.sepplmatze hat geschrieben: Also die Kamera kann sowohl Halbbilder aufnehmen (das wäre dann der MOdus 50i), aber auch Vollbilder (25p, wobei das zwei Halbbilder sind ohne Phasenversatz?).
Jeder moderne Fernseher verarbeitet das Interlace-Material einwandfrei. Da gibt es höchstens Unterschiede im Detail. (Er macht aus 50i entweder 50p oder 100p, 200p oder was auch immer - kann Dir letztlich egal sein). Wenn Du einen Flachbildfernseher der ersten Generation hast (ohne guten Deinterlacer), kann ein leichtes Zeilenflimmern auftreten, aber selbst das sieht man nur aus der Nähe und nur, wenn man weiß, worauf man achten muss. Interlace mit ein bisschen Zeilenflimmern wäre mir immer noch zehnmal lieber als 25p mit dem ganzen Geruckel. Solange die Kamera nicht gleich 50p beherrscht, ist 50i in der Regel die beste Wahl.Wenn ich einen 50i Film auf meinem 1080p Fernseher schaue, rechnet der das i automatisch in p um? Ich hab noch keine Testaufnahmen machen können, aber ich würde hier bei schnellen Bewegungen einen Versatz der Zeilen sehen (oder nicht, weil der Fernseher das umrechnet?).
Einer Versatz siehst Du auf dem Fernseher sowieso nicht (außer in seltenen Fällen, wenn der Deinterlacer sich mal vertut).Bei 25p muss der Fernseher nix umrechnen und ich sehe auch so keinen Versatz dafür würde es mehr ruckeln?
hab ich das richtig verstanden?
Wieso exportierst Du in p, wenn Du i aufgenommen hast?Wenn ich in Premiere ein Projekt exportieren, sag ich ihm ja eh er soll das für 1080p machen. Dann wäre der Aufnahmemodus doch egal?
Lass die Kamera einfach auf 1080/50i stehen, solange Du keinen guten Grund hast, an dieser Einstellung was zu ändern.Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich schlauer bin
Braucht du nicht, ist schon tausendfach überall beschrieben.dienstag_01 hat geschrieben:Keine Ahnung, ist das so? Ich hab keinen Fernseher.Olja hat geschrieben:Und warum soll man am Fernseher Deinterlacealgoryhtmen abschalten, wenn man psf guckt ?
Aber wir sind uns sicher einig, dass man bei keinem progressivem Material einen Deinterlacer zuschalten sollte. Was aber, macht man es trotz alledem, zu irgendwelchem Matsch oder wer-weiss-was führen kann, aber keinesfalls zu KAMM!!!-Artefakten.
Aber egal, hab keine Lust, dass alles nochmal durchzukauen ;)
Kommt drauf an, was Du genau machst. Es gibt 50i, 50p und 25p.sepplmatze hat geschrieben: Es macht einen Unterschied, ob ich in p oder i exportieren? Ist es nicht egal, ob Premiere in p umrechnet oder der Fernseher? Wenn es dem Fernseher aber egal ist, scheint es wohl besser zu sein, wieder in i zu exportieren. Meinst Du man sieht da einen Unterschied? Was ist der Nachteil i Aufnahmen in p zu exportieren?
Ach Olja. Ich habe kein FCP, ich kann das also nicht nachprüfen.Wenn du es immer noch nicht glaubst, dann guck dir das an
https://www.slashcam.de/forum/viewtopi ... highlight=
hier geht es sogar mit einem Bild !
Nee, das Bildschirmfoto ist nur ein Ausschnitt!dienstag_01 hat geschrieben:
Was man aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass es nie und nimmer nur an fehlinterpretietem Scantyp liegen kann. Schau dir bloß mal die Pixelmaße an, erst ein Quatrat, jetzt eher Cinemascope. Da ist sauber was schief gelaufen.
(Für mich sieht das so aus, dass ordentlich skaliert wurde und im verlinkten Bild nur eines der Halbbilder angezeigt wird. Und das sollte doch hier nicht als Beleg für irgendwas gelten, oder).
om hat geschrieben:Nee, das Bildschirmfoto ist nur ein Ausschnitt!
Ich bin kein Premiere-Experte, aber das glaube ich einfach nicht. Das Format 1080/50i ist seit vielen Jahren DAS Standard-HD-Produktionsformat in Deutschland und Europa. Wenn überhaupt nur ein Format angeboten werden sollte, dann dieses. Dagegen ist 1080/25p schon eher exotisch.sepplmatze hat geschrieben: IN Premiere Pro Cs 5.5 gibt es keine Exprtiervorgabe 1080i, sondern nur 1080p und ich hab 1080p25 genutzt. 1080p50 gibt es auch nicht.
In Cs6 scheint das anders auszusehen, da gibt es wohl auch 1080i50.
Wenn man sich diesen Artikel durchliest, findet man nichts zu Kammartefakten.Olja hat geschrieben: http://provideocoalition.com/atepper/st ... gnant_psf/
NICHTS anderes wollte ich sagen. Es ist kein Problem PSF zu verarbeiten, wenn man eins feststellt, dann sind die Stellen bekannt wo man dran drehen muß (oder mußte) ;-)dienstag_01 hat geschrieben:Wenn man sich diesen Artikel durchliest, findet man nichts zu Kammartefakten.Olja hat geschrieben: http://provideocoalition.com/atepper/st ... gnant_psf/
Darüber hinaus geht es ausschließlich um progressive Projektformate.
Ich glaube nicht, dass das ein MUSS ist, PsF in einer progressiven Timeline zu bearbeiten (Avid macht das z.B. nicht und ich hab erst gestern eine BlueRay mit progressivem Material auf 25i Basis erstellt - anders geht 25fps in p nicht auf Blueray, dafür ist es jedenfalls nicht nötig, das Projekt in progressiv anzulegen).
Es gibt also mehr Varianten, als nur: *Material auf p stellen*, Man sollte sich mit seiner Software und seinem Workflow eben erstmal vertraut machen ;)
Die Kammartefakte tauchen aber nunmal auf, bei mir und bei anderen.Negative side effects from misinterpreting PsF as interlaced footage
If you bring PsF video files into a progressive timeline and the software mistakenly believes that the source video is interlaced, it will often automatically de-interlace it.
Kommt wohl auf's Verfahren drauf an;-)dienstag_01 hat geschrieben:
Wie sieht fälschlicherweise deinterlaced Material aus? Sie beschreiben es selbst: SOFT.
Willst du das nicht schnallen. Hier wurden sogar schon Einzelbilder in Kämme zerhackt. Es kommt drauf an, welcher De-Interlace Algorhytmus hier greift.dienstag_01 hat geschrieben:Und dieses Radfahrer-Bild war wohl schon PROGRESSIV?!
Du bist wirklich ein Experte!
Der Weihnachtsmann ist nicht von mir, von mir persönlich ist was anderes verlinkt. Und da kenne ich die Quelle. Laß jetzt gut sein, ich mache einen neuen Thread auf, bei dem sich Experten zu Wort melden können.dienstag_01 hat geschrieben:Ich hab weder Zeit noch Lust in sämtlichen Foren hier zu suchen und im Nebel zu stochern (Man sieht das an dem von dir verlinkten Weihnachtsmann: dass Material ist skaliert, dazu noch als Bild über den Clip bewegt, vielleicht noch ein Bildschirmfoto, keine Ahnung. Und dieser Wirrwar soll als Beleg für irgendwas dienen, ich bitte dich.)
Zeig einfach Material, was nachvollziehbar ist, und gut ist.