damit wird das nicht zufriedenstellend funktionieren, stichwort klangliche veränderung durch obige tools.joey23 hat geschrieben:Kompressor und Limiter können das machen.
Das ist wonach TO gefragt hat... Er kann uns ja dann über seine Klangfarbwahrnehmung referieren...srone hat geschrieben:auch das führt zu unterschiedlichen klangfarben zwischen laut und leise, wie oben schon geschrieben und löst das problem des tos in keiner weise.
lg
srone
Das ist schon richtig.srone hat geschrieben:zum thema normalisieren: ...
audiokompression wird vor allem eingesetzt ein dichteres, psychoakustisch betrachtet "lauteres" signal (siehe werbung im fernsehen zb) zu erzielen, dadurch verändert sich die klangstruktur und auch die klangfarben (spektrale zusammensetzung des klanges), dh die lauten parts, die dann komprimiert würden, werden anders klingen als die leisen, unkomprimierten und bedingt durch die komprimierung und ihre damit eingehenden klanglichen effekte auch nicht so viel "leiser" wie erwartet. vom pegel her betrachtet schon, aber nicht von der empfundenen lautheit.Jake the rake hat geschrieben:Vielleicht kannst du aber die Funktionsweise eines Kompressors besser erklären! (vor allem der Teil mit en Farben würde mich interessieren!)