Postproduktion allgemein Forum



FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
kiteschlampe
Beiträge: 116

FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kiteschlampe »

Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe hoffentlich ein relativ einfaches Problem:

Ich habe einen Videoclip, wo Menschen beim reden gefilmt wurden. Gehe ich mit der Cam näher hin, wird der Ton natürlich lauter.

Ich möchte nun ein gleichbleibendes Tonprofil haben. Also die leisen Töne können bleiben wie sie sind und alle zu lauten Sequenzen nach unten auf einen einstellbaren Wert korrigiert. Es soll also nicht die ganze Tonspur korrigiert werden, sondern nur die zu lauten Teile. Das Gnaze soll so geregelt werden, dass die Unteschieden nicht zu krass hörbar werden. Sondern langsam geregelt.

Momentan mache ich das manuell, das wird aber auf Dauer umständlich. Gibt es eine Alternative (automatisch)?

Danke sehr für die Antworten.
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



Fader8
Beiträge: 1247

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Fader8 »

Was heisst bei dir manuell?

Grüsse



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kiteschlampe »

Naja ich regel das im lautstärkeregler runter und zwar linear.
LG
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



joey23
Beiträge: 654

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von joey23 »

Kompressor und Limiter können das machen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



srone
Beiträge: 10474

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von srone »

joey23 hat geschrieben:Kompressor und Limiter können das machen.
damit wird das nicht zufriedenstellend funktionieren, stichwort klangliche veränderung durch obige tools.

ich fürchte der to wird bei handarbeit bleiben müssen.

lg

srone
ten thousand posts later...



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kiteschlampe »

Also wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine Funktion den Ton zwischen bestimmten Pegeln automatisch und sanft einzupendeln?

Ergo eine Funktion die die Lautstärke automatisch runterregelt?

Ich arbeite zwar schon länger mit Premiere Pro aber am Ton musste ich nie nacharbeiten, das erst seit kurzem, deshalb kenne ich mich da nicht aus.

Danke nochmal für alle Antworten im Voraus.
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



kuhea
Beiträge: 88

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kuhea »

Hallo,

von der Audiobearbeitung kenne ich die Funktion des "Normalisieren". Damit können (u.a.) unterschiedliche Pegel angeglichen werde. So auch die sogn. 'Lautheit'. Das Ganze geht automatisch bzw. nach gewissen Vorgaben.

Hier näheres:
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_%28Audio%29



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kiteschlampe »

Das ist das, was mir zur Verfügung steht:



Danke sehr bei der Bewältigung des Problems.
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



kuhea
Beiträge: 88

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kuhea »

Also, ich habe CS6 von Adobe nicht, nur Videoschnitt ist bestimmt nicht das Hauptattribut dieser Software, eher doch doch die Bildgestaltung. Oder irre ich da ?

Bemühe doch mal die Programmhilfe. Und suche dort nach 'Normalisierung', evtl. auch nach 'Audioverstärkung'/'Audioanpassung'. Evtl. kommt das aber auch erst beim Finalisieren, also vor der abschließenden Berechnung vor, denn dort ist es eigentlich immer nötig, um die unterschiedlichen Tonpegel der Clips auf einen ähnlichen, also erträglichen Lautstärkepegel zu bringen.

Die Funktion 'Normalisieren' löst genau dein Problem und ist Standard selbst bei Billigprogrammen von € 20 oder gar für lau.

Mir ist das 'Normalisieren' zuerst beim zusammenstellen von Musik-CD's (aus unterschiedlichen Quellen) fürs Autoradio über den Weg gelaufen. Und das Ergebnis war optimal. Jetzt musste ich nicht mehr bei jedem neuen Song die Lautstärke korrigieren.

Wenn SC6 das nicht haben sollte, dann ändere den Audiopegel mit einer Audiosoftware. Die gibt's doch zum (kostenlosen) runterladen.

Ne schöne Woche wünsch ich.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Reiner M »

Normalisieren:

Auf den Clip Rechte-Maustaste -> Audioverstärkung ...
Der Dialog elaubt die Normalisierung.

Mehr hier: http://help.adobe.com/de_DE/premierepro ... aef7-7f33a

Ob Dir das hilft, weiß ich nicht. Probiere es aus.

Beste Grüße,
Reiner



srone
Beiträge: 10474

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von srone »

zum thema normalisieren:

wenn der lauteste punkt eines clips zb -6db ist, wird der gesamte clip um 6db auf 0 db angehoben, dh für den to ist gar nichts gewonnen, ausser dass alles lauter ist, die lautstärkeverhältnisse zwischen den "nahen" und "fernen" shots, wie oben beschrieben, bleiben gleich.

wie gesagt handarbeit, ich bleibe dabei.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Jake the rake »

Ein Kompressor ist genau was du suchst!
Du findest ihn unter "Dynamics". Du musst dich nur um zwei Parameter bemühen: "Threshold" stellt ein ab welchem Pegel die Automatik eingreift, "Ratio" in welchem Verhältnis die Lautstärke reduziert wird. Mit "Gain" oder "makeup gain" kannst du das Signal dann insgesamt wieder lauter machen.



srone
Beiträge: 10474

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von srone »

auch das führt zu unterschiedlichen klangfarben zwischen laut und leise, wie oben schon geschrieben und löst das problem des tos in keiner weise.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Alf_300 »

Abgesehen von Audition läßt sich in Prenirre der Ton u.a. mit der gelben Linie in der Audiospur (Effecteinstellung/Audioeffecte) hinbiegen



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Jake the rake »

srone hat geschrieben:auch das führt zu unterschiedlichen klangfarben zwischen laut und leise, wie oben schon geschrieben und löst das problem des tos in keiner weise.

lg

srone
Das ist wonach TO gefragt hat... Er kann uns ja dann über seine Klangfarbwahrnehmung referieren...

Vielleicht kannst du aber die Funktionsweise eines Kompressors besser erklären! (vor allem der Teil mit en Farben würde mich interessieren!)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Reiner M »

srone hat geschrieben:zum thema normalisieren: ...
Das ist schon richtig.
Aber immerhin kann er damit unterschiedlich laut aufgenommene Takes ... normalisieren. Ich weiß nicht, wie sich nah und fern bei ihm abgerenzt.

Beim Normalisieren richtet sich Premiere Pro an der Spitzenamplitude des Clips aus und hebt sie auf den gewünschten db-Wert. Die Amplituden aller übrigen Töne werden mitgenommen, bleiben aber im korrekten Verhältnis zu einander. Auf mehrere Clips in der Timeline ausgeführt, werden sie schließlich ein gleichmäßiges Laustärkeprofil besitzen. Das ist der Sinn der Sache.

Es ist auch möglich, auf diese Weise leise Passagen innerhalb eines Clips anzuheben, wenn nötig: Einfach im Clip einen Schnitt vor der gewünschten Passage setzen und einen danach, den neuen Teil normalisieren.

Ich beschreibe nur Technik. Ob das Sinn macht für bestimmte Situationen, muss der Anwender beurteilen.

Beste Grüße,
Reiner



srone
Beiträge: 10474

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von srone »

Jake the rake hat geschrieben:Vielleicht kannst du aber die Funktionsweise eines Kompressors besser erklären! (vor allem der Teil mit en Farben würde mich interessieren!)
audiokompression wird vor allem eingesetzt ein dichteres, psychoakustisch betrachtet "lauteres" signal (siehe werbung im fernsehen zb) zu erzielen, dadurch verändert sich die klangstruktur und auch die klangfarben (spektrale zusammensetzung des klanges), dh die lauten parts, die dann komprimiert würden, werden anders klingen als die leisen, unkomprimierten und bedingt durch die komprimierung und ihre damit eingehenden klanglichen effekte auch nicht so viel "leiser" wie erwartet. vom pegel her betrachtet schon, aber nicht von der empfundenen lautheit.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von Jake the rake »

Ein Kompressor wird eingesetzt (vor allem) um die Dynamik eines Signales zu verändern! Ab einem gewissem (eingestellten "threshold") Wert wird das Signal im Pegel in einem eingestelltem Verhältnis ("ratio") verringert! Das kann sehr moderat geschehen (Ratio von 1:1,2 , 1:2 etc.) oder sehr abrupt (Ratio von 1:10 , 1:20 etc.). Ein Limiter ist ein Kompressor mit einer Ratio von 1:∞, das heißt jeder den threshold überschreitende Wert wird auf den eingestellten Wert herunter geregelt.
Richtig eingestellt wird ein Kompressor also das Problem lösen. Die Änderung der "Klangstruktur" und der "spektralen Zusammensetzung" wird durch die Bewegung des Mikrofons um einiges stärker sein als es der (sehr neutral arbeitende) Kompressor der mit Premiere kommt machen würde...

Was sind klangliche Effekte eines Kompressors?



srone
Beiträge: 10474

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von srone »

zb die spektrale zusammensetzung des signals, der kompressor unterscheidet nicht zwischen hohen und tiefen tönen und verändert durch die kompression diese balance, tiefe töne zb haben idr mehr pegel als hohe töne, somit werden die hohen töne an stellen mitkomprimiert, wo viele tiefe töne auftreten, umgehen kann man dies durch einsatz eines multibandkompressors wodurch allerdings phasenverschiebungen zwischen den einzelnen bändern auftreten können.

btw den adobe kompressor als neutral zu bezeichnen halte ich für gewagt, ein eher mittelmässiges, rudimentäres tool, ein phasenlinearer multiband kompressor zb der LinMB von waves (vst-plugin) entspricht eher meiner vorstellung von neutralität.

und selbst diesen würde ich für obigen zweck nicht einsetzen wollen, da das klangliche ergebnis an solide handarbeit in diesem fall nicht heranreicht.

ein mögliches tool wäre, der neodynium von ehemals elemental audio dann von roger nichols aufgekauft, ein kompressor der seine multibandfunktion nicht im spektralen sondern im pegelbereich hat, schwierig einzustellen, aber für obigen fall, die für mich einzig klanglich vertretbare lösung, nach der handarbeit.

lg

srone
ten thousand posts later...



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung

Beitrag von kiteschlampe »

Ich danke für die Antworten, konnte das Problem mittels Eurer Hilfe lösen. DANKE
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Sa 2:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 1:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:41
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von roki100 - Sa 0:11
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24