Gemischt Forum



Bester Weg alte VHS zu digitalisieren Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marcy

Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von Marcy »

Hallo!

Will mit ein paar Freunden simpele VHS-Kassetten digitalisieren. Die Frage, die sich uns jetzt stellt, ist, welches der beste Weg ist, dies zu tun. Vorhanden sind natürlich ein Videorekorder, ein PC mit TV-In auf der Grafikkarte und auf der TV-Karte und eine Digitalkamera mit einem DV-In. Wäre es ratsam den Videorekorder an die Digi-Cam anzuschließen und so das Signal durchzuschleifen oder sollte man lieber direkt an den Computer gehen? Was für Programme eignen sich auf dem Computer am Besten zur Aufnahme und zum Komprimieren und was für Codecs sollte man verwenden? Gibt es andere Dinge, die man berücksichtigen sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

bye Marcy

asiatravel -BEI- oleco.net



Andreas Blöchl

Re: Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von Andreas Blöchl »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Will mit ein paar Freunden simpele VHS-Kassetten digitalisieren. Die Frage, die sich
: uns jetzt stellt, ist, welches der beste Weg ist, dies zu tun. Vorhanden sind
: natürlich ein Videorekorder, ein PC mit TV-In auf der Grafikkarte und auf der
: TV-Karte und eine Digitalkamera mit einem DV-In. Wäre es ratsam den Videorekorder an
: die Digi-Cam anzuschließen und so das Signal durchzuschleifen oder sollte man lieber
: direkt an den Computer gehen? Was für Programme eignen sich auf dem Computer am
: Besten zur Aufnahme und zum Komprimieren und was für Codecs sollte man verwenden?
: Gibt es andere Dinge, die man berücksichtigen sollte?
:
: Vielen Dank für eure Hilfe!
:
: bye Marcy


Würde mich auch interessieren dieses Thema. Habe auch noch alte Urlaubsvideos zum Digitalisieren.Vielleicht könntet ihr den besten Weg mal beschreiben aber bei mir ist keine TVKarte mit eingang.Habe nur einen Camcorder über Firewire Anschluß zum Capturen.Wäre sehr dankbar wenn das einer erklären könnte.

AndreasBloechl -BEI- T-Online.de



FrankBöhme

Re: Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von FrankBöhme »

(User Above) hat geschrieben: : Würde mich auch interessieren dieses Thema. Habe auch noch alte Urlaubsvideos zum
: Digitalisieren.Vielleicht könntet ihr den besten Weg mal beschreiben aber bei mir
: ist keine TVKarte mit eingang.Habe nur einen Camcorder über Firewire Anschluß zum
: Capturen.Wäre sehr dankbar wenn das einer erklären könnte.


Hi,

Ich habe mir für diesen Zweck eine alte D8-Kamera gekauft. Die ist als Kamera quasi nicht mehr zu gebrauchen, deshalb war sie schön günstig. Bei (zumindest den alten) D8-Kameras ist nämlich der Analog-Out auch gleichzeitig ein Analog-In, auch wenns nicht gesagt wird. Damit läßt sich hervorragend ein Analog-Signal in DV umwandeln. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Und einen kleinen Kontrollmonitor hat man auch gleich noch mit dran.
Das das funktioniert, liegt wohl an der Abwärtskompatibilität zu Hi8, so daß die entscheidenden A/D-Wandler und Encoder in der Kamera drin sind. Bei MiniDV-Cams klappt das Durchschleifen nach meiner Erfahrung nur, wenn der Analog-In explizit angegeben ist.

Naja, ich bin damit zufrieden und es war deutlich günstiger als eine Lösung wie die Dazzle Hollywood DV-Bridge.
TV-Ins an Grafikkarten sollen ein schlechtes Bild machen, da hab ich aber keine Erfahrung.

FrankBöhme

f_boehme -BEI- gmx.de



Zill

Re: Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von Zill »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Will mit ein paar Freunden simpele VHS-Kassetten digitalisieren. Die Frage, die sich
: uns jetzt stellt, ist, welches der beste Weg ist, dies zu tun. Vorhanden sind
: natürlich ein Videorekorder, ein PC mit TV-In auf der Grafikkarte und auf der
: TV-Karte und eine Digitalkamera mit einem DV-In. Wäre es ratsam den Videorekorder an
: die Digi-Cam anzuschließen und so das Signal durchzuschleifen oder sollte man lieber
: direkt an den Computer gehen? Was für Programme eignen sich auf dem Computer am
: Besten zur Aufnahme und zum Komprimieren und was für Codecs sollte man verwenden?
: Gibt es andere Dinge, die man berücksichtigen sollte?
:
: Vielen Dank für eure Hilfe!
:
: bye Marcy


Hi, Marcy,

sieh' Dir doch auch mal diesen Thread an:

http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=54766

Schönen Gruß,

Zill



Fahrenheit-145

Re: Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von Fahrenheit-145 »

Es geht auch mit einer Tunerkarte,hierbei würde ich aber keine Terratec oder AllInWonder nehmen(wenn man die Qualität so gut als möglich behalten möchte!!)
Hauppauge winTV PVR250 mit OnboardMpeg2-Encoder.720x576 Bildauflösung,2-12Mbit/sec Bitrate und eine CPU-Last von 52%(bei einem XP3000 mit WinXP-Pro).Die Qualität lässt sich sehen.Video/S-Video Eingang,Fernbedienung und Software zum Capturen ist dabei.
Ich selber nehme viele Filme damit aus dem TV auf und brenne sie danach auf DVD(der vorteil ist das du die Bitrate so an den Film anpassen kannst,das er sich immer auf einen DVD5-Rohling ausgeht!!)Zum Schneiden(Werbung oder anderes) nehme ich den DVD-Author von Tmpgenc,der Brennt das Zeugs auch gleich.Den DVD-Author findest du wie auch die Erklärung zur Funktion hier:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... Author.htm
Die Capturekarte von Hauppauge müsstest du dir jedoch besorgen.
Gruß P.



wolfgang

Re: Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von wolfgang »

Hochwertige Wege bieten etwa auch Karten wie die ACEDvio von Canopus - aber die kostet halt einiges.

Mir selbst hat noch immer der Camcorder mit analogen Eingang gereicht - dieser Weg ist gar nicht schlecht.

Hat man Glück und eine gute Grafikkarte, dann kann mans auch über den composite Eingang so einer Karte probieren, und mit Virtualdub aufzeichnen (und dort hat man viele Filter zur Nachbearbeitung zur Verfügung); allerdings dürfte da nur eine Minderheit von Grakars gut sein - mit meiner nVidida etwa bin ich diesbezüglich sehr zufrieden.

ws -BEI- vegasvideo.de



P Cam

Re: Bester Weg alte VHS zu digitalisieren

Beitrag von P Cam »

Eine sehr gute Lösung ist die Capture Box "Instant DVD 2.0" von ADSTech. Man erhält gleich ein mpeg File (DVD oder VCD), dass man mit einem der beiliegenden Programme auf das entsprechende Medium brennen kann.

Bei einer Bitrate von 3.5 mb/sec kann sogar noch über USB 1.1 "capturen" und erhält gute mpeg-2 (DVD) Qualität.

Höhere Bitraten bringen rein garnichts, weil im Video-Signal von VHS Bändern nicht mehr Information drinsteckt, die encodiert werden könnte.

Theoretisch (!!) sind noch wesentlich geringere Bitraten bei mpeg-2 möglich, aber MPEG-Encoder interpretiert das unvermeidliche Rauschen der Analog-Bänder als Bewegung und das Ergebnis sind dann Artefakte bei großen Farbflächen und ev. noch eine Unschärfe zusätzlich zu den Unschärfen durch die geringe VHS Auflösung.

Selbst Aufnahmen von SVHS und von anderen analogen Quellen (Fernseher) sind bei der genannten Bitrate o.k.
Es lohnt nicht bei der Capture Box variable Bit-Rate einzustellen. Warum wissen die Experten sowieso und für Laien müsste ich hier ein längeres Traktat verfassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06