News-Kommentare Forum



EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough



bmxstyle
Beiträge: 61

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von bmxstyle »

Ist das nicht das gleiche Modell nur mit einer anderen Beschriftung?

http://shop.equiprent.de/Monitore/Elect ... ::822.html

Wäre direkt aus Deutschland für 360€.



chackl
Beiträge: 519

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von chackl »

Was nichts kostet ist nichts wert.



joey23
Beiträge: 654

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von joey23 »

Man sieht ja auf dem Video schon die unterirdische Verarbeitung mit aller billigstem Plastik. Nur eine Frage der Zeit, bis da die Gewinde ausbrechen. Außerdem wackelt es wie hulle! Nene, dann lieber was von SmallHD. Kostet auch nicht die Welt.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



der_typ
Beiträge: 171

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von der_typ »

da warte ich lieber auf ein anständiges review



didah
Beiträge: 975

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von didah »

kommt mit ziemlicher sicherheit aus der selben fabrik, ja... vielleicht kan ja equiprent selbst was dazu sagen, nachdem er ja auch hier user ist? ;) denk mal das ist einfach wie mit den walimex/samyang/rokinon/... sachen

und was nix kost is nix wert, dsa pauschalurteil kann man so nicht stehn lassn. trifft immer wieder zu, gibt aber genauso immerwieder wohltuende ausnahmen. nicht alles, was aus china kommt is schrott....
mean people suck



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von CameraRick »

didah hat geschrieben:nicht alles, was aus china kommt is schrott....
Ist auch logisch, kommt ja eben alles von dort :o)



sottofellini
Beiträge: 454

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von sottofellini »

Agree- wenn ich an Lanparte z.B. denke.
Man muss den Chinesen nur Vorgaben machen und einen ordentlichen Preis zusagen, dann kommen wir fast von selbst in die gesuchte Zwischenregion von Schrott und Hightech mit Zusatzpreis für's Logo.



chackl
Beiträge: 519

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von chackl »

Ich habe auch nicht gesagt, dass alles was aus China kommt, Schrott ist.

Dennoch, zu 95% ist es so, dass das was nichts kostet, nichts wert ist.

Ich habe selbst einen Lanparte FF mit Hardstops. Der ist wirklich toll und relativ gesehen günstig...aber nicht billig.



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo chackl,

der Dacia Duster ist ein günstiger SUV - günstiger als viele andere SUVs auf dem Markt und obwohl er "nichts kostet", ist er trotzdem was Wert. Sicher nicht so viel Wert wie ein Tuareg, aber "nichts Wert" ist er nicht.

Sachen von Lanparte kosten im Vergleich zu Chrosziel ja auch "nichts", aber wie du feststellst, bist du damit trotzdem zufrieden.

Die Pauschale Gleichung "kostet nichts = ist nichst wert" ist daher so nicht anwendbar.


@Alle
Dieser EVF kommt wohl aus einer großen Fabrik in China und jeder vertreibt den unter seinem Label. Das ist kein Geheimnis. Wir beziehen unseren ebenfalls aus dieser großen Fabrik.

Der Preis für das Gerät ist bei der Leistung sehr angemessen. Auch wenn der EVF wenig kosten mag bietet er ein gutes Bild (sehr farbtreu und kalibrierbar) sowie ein gut verarbeitetes Gehäuse. Die Gewinde sind im übrigen aus Metall:

Bild
Zwar eingearbeitet in das Kunststoffgehäuse, aber was soll da rausbrechen? Das Gerät wiegt etwas mehr als 300 Gramm (mit Akku 400).

Selbes Prinzip wird im übrigen auch von Lilliput verwendet bei den Monitoren. Auch nach knapp 1200 verkauften Geräten (alle Lilliput zusammen) hat sich noch kein Kunde bei uns wegen rausgebrochenen Anschlüsse beschwert...


Übrigens, wer sich an einen Selbstimport traut: auf das Gerät kommen neben 19% MwSt. noch Zollgebühren drauf. Diese sind bei Monitoren im Bereich 10 bis 20%, abhängig davon wie das Gerät vom Zoll eingeordnet wird.

Wir raten auch davon ab die beigelegte Rechnung durch den Lieferanten im Wert zu reduzieren. Die Leute beim Zoll sind nicht blöd und fordern Zahlungsbelege an (Kontoauszug der Bank oder von Paypal). Wer hier trickst, sollte sich bewusst sein, dass er/sie ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung riskiert.

Das nur so nebenbei.
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



Funque
Beiträge: 465

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von Funque »

genau, angst schüren, statt sachlich aufklären, so gewinnt man käufer...

...nicht.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von tommyb »

Stimmt doch was sie schreiben.

Ich hatte auch schon meinen Spaß beim Zoll weil man mir einen Gefallen tun wollte und das wegen ein paar scheiss Leds für 30 Dollar.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von sottofellini »

Angst vor Zoll- und Steuerbetrug meinst du jetzt???
Oder hab ich da was missverstanden?



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo Funque,

Sendungen die einen Wert bis 22 Euro haben werden nicht besteuert, Sendungen zwischen 22 und 150 Euro werden mit 19% Mwst. versehen, Sendungen über 150 Euro werden zusätzlich mit Importzoll belastet in Abhängigkeit der Warenart.

Wird ein im Ausland gekaufter Artikel bei der Einfuhr nicht korrekt verzollt aufgrund falscher Angaben, begeht der "Einführende" eine Steuerstrafttat, in diesem Fall Steuerhinterzieheung. Vater Staat gehen nämlich Einnahmen verloren und das sieht man nicht so gerne.

Dabei ist es egal ob man von einer im Wert reduzierten Rechnung gewusst hat oder nicht. Wenn der Lieferant aus China diese nach unten drückt, die importierende Person dies billigt und dies hinterher bei einer Prüfung (der Zoll macht diese manchmal nach einem halben Jahr) auffällt, sind Probleme vorprogrammiert.

Dann wird man zwar nicht mit Handschellen abgeführt, aber eine Nachzahlung muss man leisten, eventuell auch eine Strafe.

Das ist im übrigen auch nicht anders als im Flughafen mit dem grünen und roten Durchgang.


Ist das sachlich genug?
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



rush
Beiträge: 14892

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von rush »

EQUIPRENT hat geschrieben: Wird ein im Ausland gekaufter Artikel bei der Einfuhr nicht korrekt verzollt aufgrund falscher Angaben, begeht der "Einführende" eine Steuerstrafttat, in diesem Fall Steuerhinterzieheung. Vater Staat gehen nämlich Einnahmen verloren und das sieht man nicht so gerne.

Dabei ist es egal ob man von einer im Wert reduzierten Rechnung gewusst hat oder nicht. Wenn der Lieferant aus China diese nach unten drückt, die importierende Person dies billigt und dies hinterher bei einer Prüfung (der Zoll macht diese manchmal nach einem halben Jahr) auffällt, sind Probleme vorprogrammiert.

Dann wird man zwar nicht mit Handschellen abgeführt, aber eine Nachzahlung muss man leisten, eventuell auch eine Strafe.
Habe bereits mehrfach Sendungen aus dem Nicht EU-Ausland erhalten - und du kannst es teilweise nicht beeinflussen ob der Absender eine Rechnung beilegt oder welchen Betrag er reinschreibt.

Dennoch ist es meiner Erfahrung nach völlig unproblematisch wenn du darlegen kannst wo das Gerät gekauft wurde (ebay/online site des händlers) und entsprechende Belege dabei hast - möglichst mit Kontoauszug/Kartenabrechnung damit der Zoll wirklich sieht wie teuer Produkt XY war und du diesen Betrag bezahlt hast.

Die Zöllner kennen ja die Problematik.. eine Strafe kann dafür meines Erachtens auch nicht fällig werden. Wenn ich in den Staaten etwas bestelle und der Händler gar keine oder eine veringerte Rechnung beilegt dann kann ich doch hier auch nichts dafür bei der Annahme des Paketes.

EInzufzoll und Steuern sind ab den entsprechenden Werten natürlich zu entrichten - aber das weiß man ja in der Regel. Eine Strafe oder dergleichen musste ich nie zahlen! Es wurde auch noch nie etwas in der Richtung erwähnt.

Das einzigst nervige ist der Weg zum Zoll um das Paket dort abzuholen...
keep ya head up



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo rush,

selbstverständlich wissen die Zöllner das. Wie gesagt: abgeführt in Handschellen wird man nicht, aber es werden immer wieder Nachprüfungen gemacht und Gebühren nachträglich erhoben. Und unangenehm ist Post mit einer Nachzahlung immer.

Eine ganz interessante und trockene Lektüre gibt es direkt beim Zoll auf der Seite:
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Arbeit ... _node.html

Das fasst die möglichen (die möglichen!) Konsequenzen zusammen wenn man wissend (also auch wenn der Zoll es durchwinkt) die Steuern nicht in korrekter Höhe abführt.

Wenn man in China bestellt, sollte man daher immer mitteilen, dass man eine Rechnung mit dem tatsächlichen Warenwert (inklusive Versandkosten) haben möchte. Nur so ist man auf der sicheren, wen auch etwas teureren Seite.
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



sottofellini
Beiträge: 454

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von sottofellini »

Mal abgesehen von den paar eingesparten Euros: Wo hin wende ich mich, wenn am selbst importierten Produkt etwas zu bemängeln ist?
Viel Spass beim Rückversand !



handiro
Beiträge: 3259

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von handiro »

die 3 Magnete sehen aber gefährlich ähnlich aus wie bei smallHD ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von klusterdegenerierung »

Geht jetzt gleich wieder die Diskussion los warum Equiprent und andere Dienstleister sich anmaßen auf den ganzen Kostenberg auch noch sowas wie ein Verdienst drauf zu rechnen um ihre Familie zu ernähren, oder hat jetzt endlich jeder begriffen das Dienstleister keine vom Staat subventionierte Hartz4 Unternehmen sind? (Kopfschütteln, besonders über Funque)



funkytown
Beiträge: 1194

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von funkytown »

Ich nutze eine normale Sucherlupe (also direkt auf dem Kameramonitor) und kann da jetzt keinen wirklichen Vorteil dieser Lösung erkennen. Klar, die Auflösung mag mit einem externen Monitor besser sein. Aber der Sinn und Zweck der Sucherlupe ist ja, dass man exakt scharf stellen kann. Das klappt mit einer normalen Sucherlupe recht gut.

Da ich vorher ein Chinateil für 60 Euro hatte, weiss ich wie wichtig eine gute Verarbeitung ist. Das Ding war nach 2 Drehtagen hin. Die 300 EUR für ein Zacuto sind zwar eine Unverschämtheit, aber das Teil ist sehr gut verarbeitet, hält bombenfest und tut das was es soll.

Also wenn Sucherlupe, dann auf die Verarbeitung achten und weniger ob Monitor ja/nein.



Aldomix
Beiträge: 59

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von Aldomix »

Wie sieht das eigentlich mit Sucherlupe auf einem Klappdisplay aus?
Ich habe das bei Youtube-Videos schon gesehen. Scheint also machbar
und ist ja dann wirklich komfortabel.
Aber ich hätte da doch Panik, dass das Display irgendwann Schaden nimmt
oder gar abbricht. Hat da schon jemand Langzeiterfahrung?
Kann man da richtig ran mit dem Auge und etwas Druck ausüben, oder
muss man etwas Abstand halten (was ja nicht so ideal wäre)?

Ansonsten fände ich den EVF Pro durchaus interessant für den Preis.
Aber die Sucherlupe auf Klappdisplay wäre natürlich praktischer und günstiger.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von tommyb »

funkytown hat geschrieben:Da ich vorher ein Chinateil für 60 Euro hatte, weiss ich wie wichtig eine gute Verarbeitung ist. Das Ding war nach 2 Drehtagen hin. Die 300 EUR für ein Zacuto sind zwar eine Unverschämtheit, aber das Teil ist sehr gut verarbeitet, hält bombenfest und tut das was es soll.

Also wenn Sucherlupe, dann auf die Verarbeitung achten und weniger ob Monitor ja/nein.
Ich habe die Displaylupe von Proaim in Verwendung, nennt sich VF-2B. Ist mit dem Zacuto identisch, auch was die Verarbeitung betrifft, kostet aber deutlich weniger. Habe beide verglichen (direkt bei BPM in Hamburg) und es gibt keinen Unterschied, nicht mal bei dem Glas.

Ich habe sie allerdings in Verwendung mit der Baseplate von Proaim (nennt sich bei Zacuto Gorilla Plate), weil die Gummis bei einem größeren Body wie dem der Mark III nicht 100%ig halten.


An der A77 habe ich Lupe ebenfalls mal befestigt mit den Gummi. Aber bei ausgeklapptem Display ist das ziemlich filigran. Der Klappmechanismus eines Klappdisplays ist zum ausklappen und in Ruhe lassen da. Würde daher die Lupe nicht da dran bauen.



Funque
Beiträge: 465

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von Funque »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Geht jetzt gleich wieder die Diskussion los warum Equiprent und andere Dienstleister sich anmaßen auf den ganzen Kostenberg auch noch sowas wie ein Verdienst drauf zu rechnen um ihre Familie zu ernähren, oder hat jetzt endlich jeder begriffen das Dienstleister keine vom Staat subventionierte Hartz4 Unternehmen sind? (Kopfschütteln, besonders über Funque)
ich stimme rush auf grund meiner erfahrungen mit importen aus dem ausland zu 100% zu.
aber angst vor strafverfolgung zu suggerieren finde ich daneben. niemand hat vorher von "tricksen" oder ausstellen falscher rechnungen gesprochen.
und durch diese geschürte und unbegründete angst hoffen ein paar kunden zu gewinnen finde ich sehr fragwürdig.

mir ist egal wie hoch der händler seine preise macht, wenn ich jmd finde, der mir das gleiche produkt günstiger liefert, dann kaufe ich da ganz einfach. mir ist da auch egal, ob er ne familie ernähren muss. er hat sich aus freien stücken entschlossen dieses geschäft zu machen und genauso kann ich selbst entscheiden, ob ich bei ihm kaufe oder nicht.

nur die art und weise wie er hier argumentiert, um potenzielle käufer zu überzeugen bei ihm zu kaufen stört mich, nicht sein preis.

edit: Ich finde es auch nicht wirklich so dramatisch, es gibt sicher schlimmeres im leben. ich hätte auch nicht gedacht, dass sich leute so darüber aufregen.
EQUIPRENT ist sicher auch kein schlechter händler, ich finde es spricht für den laden, dass er sich hier in dem forum mit so leuten wie mir auseinander setzt und nicht nur stupide wirbt.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: EVF Pro: Sucher mit HDMI Loopthrough

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich verstehe die Kritik an Equiprent nicht mal im Ansatz. Zum einen ist er der einzige Händler, den ich kenne, der sich bemüht, entweder echte Mittelklasse-Prdukte zum fairen Preis anzubieten (Lanparte) oder mangels Verfügbarkeit schaut, welchen Billigkram man auf die Menschheit loslassen kann. Vermutlich könnte er noch wesentlich mehr Kram verkaufen, wenn in vielen Produktsparten überhaupt echte Mittelklasse produziert würde. Und davon gibts im Videozubehörsektor leider nicht sehr viel.
Darüberhinaus habe ich eben mal seinen Preis durchkalkuliert. In Anbetracht der Tatsache daß Gewährleistung vermutlich komplett bei ihm hängen bleibt ist, passt der Preis.
Ich überlege auch, das eine oder andere Teil aus den USA kommen zu lassen, aber nur vom seriösen Händler und nur Sachen die es hier nicht gibt (oder im EU-Ausland für den doppelten Preis). Daher nebenbei den Tipp an Herrn Teichert, sich mal mit Azden ENG-Mischern vertraut zu machen. Könnt gut in sein Sortiment passen!
Bei besagtem Sucher käme ich im Traum nicht auf die Idee, so ein Teil für umgerechnet 210 Euro zzgl. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll aus China kommen zu lassen, wenn ich es für 360 Ocken brutto von einem deutschen Fachhändler bekommen kann.
Die angemeckerte Panikmache ist keine solche, sondern eine nüchterne Beschreibung der Tatsachen und der Dinge, die ständig beim Eigenimport passieren: Völliges Übersehen von Ust und Zoll (quasi blanke Dollarnoten in den Augen beim Übersee-Preis) und die ständigen Versuche, u.a. mit getürkten Rechnungen beim Zoll zu bescheissen. Da kommt es übrigens auf die Reaktion an. Wer auf Nachfrage dem Zollbeamten den korrekten Preis nennt, wird sicherlich nichts zu befürchten haben. Wer jedoch mit der beigelegten Gefälligkeitsrechnung winkt, ist reif. Also kann sich Niemand beschweren. Weltfremd ist dieses Szenario keineswegs. Vermutlich werden in Deutschland täglich hunderte Strafanzeigen wegen solcher Dinge vom Zoll erstattet.



HD_VJ
Beiträge: 3

Qualitaet des Suchers ist meiner Meinung sehr schlecht

Beitrag von HD_VJ »

Hallo,

die Qualität dieses Suchers ist meiner Meinung sehr schlecht. Als ich das Ding auspackte liess sich das Okular nicht scharfstellen. Irgendetwas war defekt, oder eine Linse war im Okular falsch eingebaut. Das konnte ich noch mit einem alten Okular beheben indem ich die Okularlinse austauschte. Danach mal ins Menü gegangen um den Sucher an das Kameradisplay anzupassen. Nach wenigen Minuten Menüspielerei ging die Exit-Taste nicht mehr - defekt.
Jetzt ist zwar alles eingestellt und das Menü brauche ich nicht mehr, aber das goldene vom Ei ist dieser Sucher bestimmt nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von cantsin - Di 0:15
» Zoom H6 Studio
von Jörg - Mo 23:47
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Blackbox - Mo 23:32
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38