Deepy
Beiträge: 10

Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von Deepy »

Hallo allerseits,

ich suche eine neue Kamera für folgenden Einsatzzweck:

Ich möchte aus Raum A eine 'Live-Übertragung' in Raum B schalten.
In Raum B steht entweder ein PC mit Beamer oder ein TV-Gerät.

Die Steuerung, also wann eine Bild-/Tonübertragung stattfindet, sollte aus Raum A möglich sein, leider scheitert an dieser Prämisse alles, was ich bisher mit WLAN-fähigen Cams probiert bzw. gelesen (in der BDA) habe. Fast immer wird die Bedienung an der Kamera selbst abgeschaltet, sobald man Video streamt.

Mit der einfachen Kamera, die ich zum Testen hatte, war zwar eine Übertragung per Kabel möglich, aber auch hier konnte ich nicht steuern, wann eine Übertragung stattfindet, und wann nicht (naja, wenn man das Kabel rauszieht bzw. die Kamera ausschaltet, kommt an der anderen Seite nix mehr an)

Einsatzzweck der Kamera ist das Mitschneiden von Meetings bzw. Gesprächen. SD wäre ausreichend. Es wird vom Stativ aus passiv aus ca- 2-5m mitgeschnitten. Wichtig ist nur die Tonqualität, die Bildqualität selbst der allereinfachsten Camcorder ist absolut ausreichend. Ich benötige entweder ein gutes integriertes Mikrofon oder die Möglichkeit ein externes Mikro anzuschließen.

Parallel sollte sie allerdings auch auf eine interne Speicherkarte o.ä. aufzeichnen können, die 'Live-Übertragungs-Funktion' wird nicht immer genutzt, meist geht es nur um den Mitschnitt.

Hat jemand eine Empfehlung für diesen Zweck? Ich sage mal der Preisrahmen sollte sich <1000€ bewegen. In erster Linie geht es mir darum ob man die Übertragung nicht übers Netzwerk machen kann, wenn die Infrastruktur schon da ist...

Ich könnte auch direkt per Kabel übertragen, müsste dann allerdings den Ton für die Lautsprecher separat abgreifen können (Beamer braucht kein Ton).
Ich denke das ist soweit nicht das Problem, ich könnte ein HDMI Kabel legen, und zusätzlich ein Audiokabel. Länge der Kabel wäre ca. 15m.


Gruß

PS: Ich habe schon z.B. mit der Panasonic HC-V727 bzw. V707 geliebäugelt. Was mich hier (insbesondere beim externen Mikrofon von Panasonic) etwas stört, ist, dass das externe Mikro eine separate Stromversorgung per Batterie benötigt. Lieber wäre mir hier entweder auch ein Netzteil oder eine Versorgung über die Kamera...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von thos-berlin »

Die allereinfachsten analogen Videomischer haben eine "Fade-to-black" Funktion, mit der man Bild und (m.A. auch den) Ton mit einen Schalter aus- und einblenden kann. Das geschieht völlig unabhängig von der Kamera. Die Kamera bleibt bedienbar und kann sogar weiter aufzeichen.
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von carstenkurz »

Wer soll denn von wo entscheiden, was gezeigt wird? Und bezieht sich das auch auf den Ton?

Was soll Beamer/TV in dieser Zeit zeigen?


Es gibt natürlich absolute LowCost Lösungen, die schlicht die Eigenschaften der vorhandenen Geräte ausnutzen, z.B. PictureMute oder Kanalumschalter am Projektor/TV. Ob Ihrs da jetzt elegant oder preiswert wollt, könnt Ihr aber nur selber entscheiden.

Schon ein simpler passiver HDMI Umschalter für 10 Euro könnte das regeln.

Allerdings 15m HDMI ggfs. schon grenzwertig. Muss man ausprobieren. Ggfs. ist analog sicherer.

- Carsten
and now for something completely different...



Deepy
Beiträge: 10

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von Deepy »

Derjenige, der eine "Übertragung" steuert, befindet sich im Raum A, also dem "Quell-Raum" und ist insbesondere kein Fachmann in der Richtung. Ein paar Knöpfchen zu drücken schafft er aber ;)

In Raum A werden immer wieder kleine Sequenzen "gespielt", die einer größeren Gruppe in Raum B zugänglich sein soll, ohne dass diese größere Gruppe tatsächlich anwesend ist. Es geht um didaktische Zwecke, keine Unterhaltung, ich brauche also keine Pausenunterhaltung, wenn nichts übertragen wird ;)

Bei Übertragung soll Bild und Ton übertragen werden.
Keine Übertragung -> kein Bild und kein Ton, evtl. wäre es eine Option NUR Bild, aber keinen Ton zu übertragen, das müsste ich nochmal abklären.

Die Idee mit dem (HDMI)-Um(An)schalter finde ich ganz gut, gibt es sowas in kompakter Form auch mit separater Schaltung eines (analogen) Audiosignals bzw. nur für analoge Quellen? Beim Stecker stöpseln kann es ja schon mal unangenehm Rumpeln in den Lautsprechern.
Mal ganz profan gedacht: Könnte man mit nem Lautstärkeregler mit mute-Funktion auch das Videosignal muten und insbesondere problemlos übertragen? Aber vllt. denke ich auch zu kompliziert :D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von carstenkurz »

Wenn der Ton auch über HDMI kommt, rumpelt da nix.

Wenn er separat analog geschaltet werden soll, müsste man ggfs. noch wissen, womit er im Zielraum wiedergegeben werden soll.

Ein einfaches Mischpult mit einem Fader für den Ton würde es dann auch tun. Kostet unter 50 Euro ohne Kabel.

Im Grunde kann man dann auch einfach entscheiden, ob nur Bild, nur Ton, oder beides.

Wenn man sich auf analog verlegt, kann so ein billiges Ding hier auch vollkommen ausreichend sein:

http://www.ebay.de/itm/Video-Mischpult- ... 500wt_1200

http://www.ebay.de/itm/Schneidepult-Mis ... 523wt_1185

Gibts massenhaft für kleines Geld:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... +mischpult

- Carsten
and now for something completely different...



Deepy
Beiträge: 10

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von Deepy »

Im Zielraum befindet sich ein Beamer und fest installierte Lautsprecher. Beides ist Standardmäßig an den Mac angeschlossen, deshalb auch meine Idee mit der Übertragung per Netzwerk.
Der Beamer kann alles an gängigen Videoformaten/-eingängen) (nur eben keinen Ton), die LS brauchen nen Analogsignal (alternativ hat der Mac auch nen digitalen Audioeingang).
Bin aber grad überfragt ob man das digitale Tonsignal vom HDMI-Anschluss irgendwie "abtrennen" kann.
Mal ne dumme Frage: Kann man an der Kamera parallel am HDMI Anschluss (fürs Bild) und am AV-Anschluss (für den Ton) Signal bekommen/abgreifen?

Alternativ steht im Zielraum (bei mobilem Einsatz sozusagen - das ganze findet also nicht immer im gleichen Gebäude statt) nen TV, dann gibts das Problem nicht :)
(Seltsam, das TV-Gerät ist die mobile Lösung :D)

gibt es so etwas nicht auch etwas günstiger? Da könnte ich preislich auch nen AVR hinstellen, und der kann auch noch An/Aus ;)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von carstenkurz »

HDMI->S/P-DIF gibts so ab 35-50 Euro bei Amazon. Übrigens auch mit Analogausgang.


http://www.amazon.de/Ligawo-®-HDMI-Deco ... =de_a_smtd

(Link setzen geht irgendwie nicht...)


Normalerweise wirst Du analoges Audio aber auch parallel zu HDMI aus der Kamera rauskriegen. Halt mal probieren.

Wenn Du dem HDMI-Audio-Extraktor den Strom wegnimmst, ist Bild und Ton auch aus ;-)

- Carsten
and now for something completely different...



Deepy
Beiträge: 10

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von Deepy »

Habe nun den Ligawo HDMI Splitter bestellt nebst einiger Kabel.
Das Gerät als Schalter zu missbrauchen ist eine gute Idee, wird sich zeigen ob das so gehandhabt wird. Noch brauche ich auch kein 5.1 Ton-Ausgabesignal (wo soll der auch herkommen - aus der Kamera? :D), aber immerhin hat dieser schon den passenden Stereo-Klinken-Anschluss.

Noch eine Frage zum Mikro:

Ich denke ich werde eine Panasonic HDR-V707 kaufen und suche ein passendes externes Mikro.

Gefilmt werden, wie gesagt, Gesprächsrunden (meist 2 Personen im Profil, sprich eine rechts und eine links) aus 2-5m. Eigentlich keine Störgeräusche im Raum. Sollte man da nen Richt- oder nen Stereomikrofon (gibt es ausgewiesene Stereorichtmikrofone?) nehmen?
Ich möchte verhindern, dass Stimmen irgendwie nicht bei den Personen sind. Auf der anderen Seite dürfen auch manchmal Personen aus dem Off was sagen (neben(schräg vor der Kamera).
Eine lange Batterielaufzeit wäre nicht schlecht. Eines mit Netzteil habe ich nicht gefunden. Ansteckmikrofone o.ä. kommen nicht in Frage.

Kandidaten, die ich so gefunden habe, wären (so bis 200€):
Sennheiser-MKE-400
Beyerdynamic MCE 72
Panasonic VW-VMS2
Thomann The t.bone CM 400
Rode Stereo VideoMic Pro (ich glaube dies ist das einzige explizit als Stereomikrofon bezeichnete)
Azden SMX-10



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von carstenkurz »

Ich würd's erstmal mit den Kameramikros versuchen. Für so eine Zweiersituation bei diesem Abstand ist das erstmal garnicht so verkehrt.

Das Mikro selbst ist ja nur die halbe Miete, Du müsstest Dir erstmal Gedanken über die Position der Sprecher und eine geeignete Position für die Mikros machen. Wenn Du eine Verbesserung gegenüber den Kameramikros erreichen willst, wird ein Monomikro vermutlich nicht reichen.


- Carsten
and now for something completely different...



Deepy
Beiträge: 10

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von Deepy »

Ich erhoffe mir in erster Linie nen besseren Signal-Rausch-Abstand also weniger Grundrauschen.
Um mit dem internen Mikro aufgezeichnete leise Gespräche verstehen zu können, muss man schon ziemlich aufdrehen, das Grundrauschen ist dann recht laut, ich persönlich empfinde es dann als störend.
z.B. habe ich mal testweise Fernsehen aus normalem Sitz- und damit Hörabstand bei Zimmerlautstärke aufgenommen.

Mit leise meine ich kein Flüstern, sondern mit eigenen Ohren gut wahrnehmbar an der Kameraposition.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass man in halligen Räumen, den Hall damit reduzieren könnte durch ne bessere Richtcharakteristik.



danger_brothers
Beiträge: 87

Re: Kamera für Live-Übertragung (im Nebenraum)

Beitrag von danger_brothers »

Könntest du ganz einfach über das Netzwerk lösen:

Kamera per Firewire an PC oder Mac. VLC installieren. Per VLC zum anderen Mac oder PC streamen. Fertig. Im Zweifel stoppst du einfach den Stream und startest ihn bei Bedarf wieder. Funktioniert sogar mit einem PC zum Mac oder umgekehrt. Und das Beste: VLC kostet nix.

Grüße

Die Brüder



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39