News-Kommentare Forum



Airtrack-Ultra Cablecam



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Airtrack-Ultra Cablecam



holger_1
Beiträge: 88

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von holger_1 »

Hier dauert der Aufbau angeblich 40min:

http://www.campilots.com/de/units.html#cablecam



Schwank
Beiträge: 5

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von Schwank »

Das mit 40 min stelle ich mir aber sehr sportlich vor, eine Aufbauzeit von ca. 2 Stunden ist doch völlig im Rahmen bei normalen Set-Situationen?
12 kg Payload ist doch auch echt mal ne Ansage....



deti
Beiträge: 3974

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von deti »

... und warum nimmt man dazu keinen Oktokopter? So eine Installation ist doch nur sinnvoll, wenn man den ganzen Tag dreht und nicht nur einmalig ein paar Jogger ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von ArnAuge »

deti hat geschrieben:... und warum nimmt man dazu keinen Oktokopter? So eine Installation ist doch nur sinnvoll, wenn man den ganzen Tag dreht und nicht nur einmalig ein paar Jogger ;-)
Deti
Ich denke, das geht bis drei, maximal vier Kilo. Weiß nicht, was eine Alexa mit Zubehör wiegt. Bei der Drohne, die man da braucht, rechnet sich die Seilbahn wohl schon.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von le.sas »

Abgesehen davon dass ich noch keine Drohne gesehen habe, die wackelfreie vernünftige Bilder macht..



Wuiz
Beiträge: 7

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von Wuiz »

deti hat geschrieben:... und warum nimmt man dazu keinen Oktokopter? So eine Installation ist doch nur sinnvoll, wenn man den ganzen Tag dreht und nicht nur einmalig ein paar Jogger ;-)

Deti
Weil ein Kopter weniger Payload trägt oder dann mit einer Akkuladung nur kurze Flugzeiten bietet (wenige Minuten), versicherungstechnisch bei solchen großen Kameras teuer wird, keine exakt reproduzierbare Bewegung macht, bei schnellen Flügen unruhiger wird und mehr Können vom Piloten fordert.

Ich denke für derartige Szenen wie im Demovideo würde allerdings wirklich niemand eine Cablecam aufbauen, das ist tatsächlich etwas aufwändig, da stimme ich zu ;)

Grüße, Stephan



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von iMac27_edmedia »

Richtig sinnvoll wäre es einsetzbar parallel zu Biker auf NorthShoreTrails! Da würde es mehr Sinn machen, aber halt auch dann mehr als 200 Meter! Bei dem Freifeld wäre Oktokopter echt sinniger bei so einer Laufsequenz! Quad und Oktokopter sieht oft schöner aus als klassische Helikopter! Denn die liegen auch ganz schön in der Luft, ohne grosses Gewackel, das rührt beim Einsatz von DSLRs oft daran, dass die Bildstabilisierung eingeschaltet war und dann erst zu Wackeleffekten und Unruhe führt!



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von motion-devices »

Hab so ein Teil mal bei einem Chinashop gesehen, aus GFK und Aluminium, war aber nichts mit 12KG Payload... wenns jemand mal interessiert such ichs mal raus...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von le.sas »

Also wie gesagt-
ich habe schon viele Oktokopter gesehen bei Firmen die ihn uns vorgestellt haben und damit werben dass sie die geilsten Aufnahmen machen. Keiner (nochmal: keiner) war Wackelfrei. Und die die es einigermaßen waren, das man noch in der Post einen Stabi hätte drüberlegen können, sind so Lahm und scheiße geflogen, dass es einfach nur ein Witz war.
Alles was in der Luft ist und eine Kamera vernünftig trägt ist Cineflex,
diese ganzen Copter sind ein absoluter Witz wenn man vernünftig drehen will.
Klar, für so kleine Privatsachen sind die super, aber das war es auch schon.

Da muss noch viel gemacht werden..



handiro
Beiträge: 3259

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von handiro »

Da muss ich widersprechen. Ich sehe fast täglich im TV sehr gute Drohnen Aufnahmen, die nicht wackeln.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skypic
Beiträge: 19

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von Skypic »

le.sas hat geschrieben:Also wie gesagt-
ich habe schon viele Oktokopter gesehen bei Firmen die ihn uns vorgestellt haben und damit werben dass sie die geilsten Aufnahmen machen. Keiner (nochmal: keiner) war Wackelfrei. Und die die es einigermaßen waren, das man noch in der Post einen Stabi hätte drüberlegen können, sind so Lahm und scheiße geflogen, dass es einfach nur ein Witz war.
Alles was in der Luft ist und eine Kamera vernünftig trägt ist Cineflex,
diese ganzen Copter sind ein absoluter Witz wenn man vernünftig drehen will.
Klar, für so kleine Privatsachen sind die super, aber das war es auch schon.

Da muss noch viel gemacht werden..
Ehrlich gesagt 100% wackelfrei dann muss entsprechend gutes Wetter sein, dann wackelt da im gesamten Fölug nix. Aber mittlerweile muss man eigentlich keinerlei Post "Stabi" fahren.
Es gibt einfach auf den Markt viele, die einen Oktokopter gar nicht richtig fliegen können. Das ist doch er das Problem.
Wenn jemand mit technischer Unterstützung fliegt wie GPS werden die Bilder immer wackelig sein.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von le.sas »

Ok dann sag mir welche, lasse mich natürlich eines Besseren belehren und würde die dann auch gerne mal anmieten.
Bis jetzt habe ich auf den ganzen Messen immer nur Humbug gesehen, und es waren Filmmessen auf denen die Macher ihre Produkte den Verleihern und Produktionsfirmen vorgeführt haben, also hatten die schon eine Motivation das gut zu machen.



Sinarius
Beiträge: 187

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von Sinarius »

Meine Güte, was haben wir für wichtige Leute im Forum, die einschätzen können, dass man NUR eine Cineflex benutzen kann...

Im Ernst: ich traue nicht mal einem Prozent der hier im Forum Anwesenden zu, auch nur jemals in die Nähe der Cineflex gekommen zu sein. Entweder sind hier zuviele Wichtigtuer unterwegs, oder Leute, die Angst um ihren überbezahlten Job haben, weil man mittlerweile merkt, dass man keine solchen Leute braucht, um selbst gute Flugaufnahmen machen zu können...

Ich sollte echt nur die Berichte lesen, alles andere schlägt mir aufs Gemüt bei so viel Angeberei.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von handiro »

Also auf Arte läuft regelmässig eine Serie über die Französische Küste von oben, die Aufnahmen sind top! Neulich habe ich beim Überflug über ein Hausdach sogar den Drohnenschatten sehen können! Klar bei Wind mag es anders aussehen und die von mir für gut befundenen shots sind nur bei Windstille gemacht worden, trotzdem sehe ich laufend super ruhige gute Aufnahmen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von le.sas »

Hä freu dich doch drüber, ich hab mit Cineflex gedreht als mir auch die Drohnen angeguckt, Vorträge mit kleinen Helis gesehen usw- ist meine persönliche Meinung, warum sollte ich nicht sagen dass Cineflex 100 Mal geiler aussieht als Drohnenaufnahmen wenn ich das denke und bis jetzt keines Besseren belehrt wurde. Es geht hier um Meinungsaustausch, und wenn mir einer erzählt dass er ne Drohne kennt die geile Bilder macht freue ich mich und will die gerne sehen, weil ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.
So entstehen immerhin Diskussionen die uns weiterbringen, Rumgenörgel hingegen nicht.
Abgesehen davon spielen die zwei Dinger in ganz anderen Ligen. Und sind auch ganz unterschiedliche Sachen.
Was mich zb interessieren würde ist der Unterschied Quad- und Oktocopter, also rein von den Propellern her, ob das einen Unterschied macht oder ob es wirklich an den Geräten selber liegt.

Bei Cineflex zb kannst du locker eine 200mm Optik nehmen ohne das was wackelt. Übrigens reden wir hier über eine Aufhängung, die Helis an sich wackeln viel mehr als die Oktocopter. Hieße also wenn die Dinger ne Cineflex tragen würden (oder etwas ähnliches kleineres), dann wären die Aufnahmen genau so gut wie mit nem teuren Heli.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von DWUA »

Es geht hier aber um Cablecam...
deti hat geschrieben:... So eine Installation ist doch nur sinnvoll, wenn man den ganzen Tag dreht und nicht nur einmalig ein paar Jogger ;-)
So ist es;
und war es auch bereits z.B. 1964:
www.youtube.com/watch?v=sYFXv6bDIY8#t=1m45s
Offenbar haben die (ab ~3:16) sichtbaren Abspannungen niemanden gestört.

OT on
Falls es interessieren sollte:
30 Jahre später waren Scorsese/Coppola/Milestone
von der Arbeit Kalatozovs dermaßen fasziniert, dass es zu einer
Revitalisierung des vergessenen Streifens kam.
Hier das opening mit langen Fahrten (bes. ab ~2:10 bis ~5:30)
www.youtube.com/watch?v=eOLVm_9UcRw
OT out



Andreas Kielb
Beiträge: 16

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von Andreas Kielb »

DWUA hat geschrieben:Es geht hier aber um Cablecam...
deti hat geschrieben:... So eine Installation ist doch nur sinnvoll, wenn man den ganzen Tag dreht und nicht nur einmalig ein paar Jogger ;-)
So ist es;
und war es auch bereits z.B. 1964:
www.youtube.com/watch?v=sYFXv6bDIY8#t=1m45s
Offenbar haben die (ab ~3:16) sichtbaren Abspannungen niemanden gestört.
Das ist ja eine Hammerfahrt - vielen Dank für den Link! Schade, dass es damals noch keine Gyrosysteme gab aber vor allem die Fahrt in mehreren Richtungen ab 1:42 Minuten ist superspannend. Zuerst als Descender nach oben, dann seitwärts ins Gebäude rein und dann noch vorwärts und wieder raus über die Straße.

Ich beschäftige mich auch mit Cablecam-Systemen, weiß aber nur, wie man ohne Computersyncronisierung der Winden ein zweidimensionales System bauen kann. Das fährt vor- und zurück auf einem oberen Tragseil und auf und ab über eine zweite Winde ( http://spydercam.com/demo/falcon/ ). Daraufhin will ich mein System in den nächsten Jahren noch erweitern.

Vielleicht wurde der Schlitten in Soy Cuba auch manuell zwischen den verschiedenen Seilrichtungen umgehängt...

Herzliche Grüße
Andreas



Andreas Kielb
Beiträge: 16

Re: Airtrack-Ultra Cablecam

Beitrag von Andreas Kielb »

Inzwischen habe ich einen Link gefunden, wo Roger Deakins beschreibt, dass die Sequenz aus Soy Cuba mit einer Handkamera entstanden sind, die für die Cablecam-Teile der Fahrt mit einem Magneten an die Seilschlitten gekoppelt wurde:

http://www.rogerdeakins.com/forum2/view ... ?f=2&t=850



Mit der neuen Technologie der funkgesteuerten Brushless-Gimbals wären solche Kamerafahrten sogar gyrostabilisiert möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48