News-Kommentare Forum



ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088

Beitrag von WoWu »

Ich würde mir erst mal Bilder davon ansehen ... schliesslich ist für die 150EUR auch noch ein Objektiv dabei, das ja ziemlich massgeblich die Qualität mitbestimmt.
Da würde ich doch erstmal das Resultat abwarten.
Vielleicht hat ja schon jemand so ein Ding ....
Für 150 EUR kann man ja nicht so viel falsch machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5207

Re: ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088

Beitrag von beiti »

Schwermetall hat geschrieben: Aber es stimmt schon, beim Schein einer Quecksilber-Hochdruck Straßenlaterne
flackert es bei meiner 60Hz Kamera.
Bei allen anderen Aufnahmen nicht.
Ich habe mir vor einigen Tagen meine ersten LED-Leuchtmittel* gekauft, einfach mal zum Ausprobieren. Mit bloßem Auge liefern sie ein sehr angenehmes Licht, aber beim Filmen mit meiner Kompakten (30p) flimmert es kräftig - und lässt sich, wie wohl an den meisten Kompaktkameras, nicht manuell ändern.
Mit der DSLR und dem großen Camcorder ist es dank manueller Einstellungen kein so großes Problem. Es ist eindeutig ein 50-Hz-Flimmern und verschwindet bei 1/25 oder 1/50 Sekunde Belichtungszeit.

Ich habe sonst, wie gesagt, mit LED-Leuchtmitteln (außer in Taschenlampen) noch keine Erfahrung. Ich hoffe, es gibt auch flimmerfreie Exemplare; immerhin sollen LEDs doch mittelfristig die Röhren-basierten Energiesparlampen ablösen. Falls das Flimmern jetzt in Wohnräumen zur neuen Normalität werden sollte, erhält die Debatte um 50/60Hz in Kameras neuen Zündstoff.

*Die Ironie daran: Diese Leuchtmittel habe ich bei demselben Discounter gekauft, der auch die Medion-Kamera im Programm hat. Es sind diese hier.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: ALDI Superzoom FullHD Kamera Medion Life X44088

Beitrag von tommyb »

Die von Dir verlinkten LED Lampen sind aber für das 230V Netz bestimmt, bzw. für den Betrieb mit Wechselstrom.

Normalerweise brauchen LEDs Gleichstrom und ist größeren und professionelleren Lampen wo es kleine LEDs zu hunderten gibt ist immer ein Netzteil vorgeschaltet welches einen Gleichstrom erzeugt.

Das dürfte bei diesen kleinen Dingern wohl nicht so einfach zu lösen sein, einfach wegen ihrer kleinen Größe. Ohne jetzt groß zu spekulieren steckt in diesem Teilen wahrscheinlich eine sehr einfache Schaltung die den Betrieb an Wechselstrom direkt und ohne Netzteil ermöglicht.

Der Phasenwechsel des Wechselstromnetzes macht den Rest und darum flackert dein Leuchtmittel bei 1/30.

Normale LEDs die mittels Netzteil mit Gleichstrom versorgt werden flackern nicht, außer sie werden gedimmt. Bei einigen Lampen ist es nämlich so, dass die Dimmfunktion eigentlich ein sehr schnelles Ein- und Ausschalten ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24