Kameras Allgemein Forum



HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
MK
Beiträge: 4426

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von MK »

Defekte Bänder sehen normal anders aus... wurden die betroffenen Bänder eventuell mit 4 Tonkanälen und 12 Bit aufgenommen und die funktionerenden mit 2 Kanälen und 16 Bit und die Software oder der verwendete Camcorder für die Wiedergabe kommt damit nicht klar bzw. muss umgestellt werden?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von Skeptiker »

hecker*rose hat geschrieben:Ja, die Aufnahmen waren, bevor die Kamera eingeschickt wurde, ganz normal!!!
Also, wenn 'die Aufnahmen' bedeutet 'dieselben Aufnahmen', dann habe ich nur eine Erklärung dafür: Die Aufnahmen sind in Ordnung und werden nun nicht richtig abgespielt.

Denn, wenn die Aufnahmen SO auf dem Band wären, könnte wohl keine Kamera sie je normal abgespielt haben.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Ja, genau dieselben Aufnahmen, die nun so gestört sind, waren mal ganz normal. Erst als diese Kamera eingeschickt wurde, waren sie so. Ich hab es damals nicht mit allen Kassetten probiert, denn, ehrlich gesagt, das hat so geschmerzt, als plötzlich all die wichtigen Aufnahmen, kaputt waren, ich hab das jahrelang verdrängt und mich nicht getraut, weiter zu gucken, was alles betroffen ist. Allerdings wurde zumindest von mir nie etwas verstellt. Und da einige Kassetten gehen, wundert es mich. Bei einer intakten steht, wie gesagt, 16 bit im Bild, bei den anderen aber 12 bit. Und sie sind auch unterschiedlich stark betroffen. Das hört sich bestimmt furchtbar sentimental an und gehört auch eigentlich nicht hier her, aber ich könnte echt heulen...unsere Hochzeit, die ersten Monate mit unserer Tochter, das LAufen und Sprechen lernen unseres Sohnes...:( :( :( wofür kauft man so etwas denn????



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von thos-berlin »

Ja, die Aufnahmen waren, bevor die Kamera eingeschickt wurde, ganz normal!!!
Also, wenn 'die Aufnahmen' bedeutet 'dieselben Aufnahmen', dann habe ich nur eine Erklärung dafür: Die Aufnahmen sind in Ordnung und werden nun nicht richtig abgespielt.
Dann könnte bei der Aufnahmekamera der Videokopf dejustiert gewesen sein. Die ersten Bänder der Kamera lassen sich ja wohl noch einwandfrei abspielen und die mit der neuen Kamera gemachten auch.

Ich hatte mal ein paar DVCAM-Bänder, die ja durch die höhere Aufnahmegeschwindigkeit "systembedingt dejustiert" sind, in einem normalen DV-Player abgespielt und da war der Effekt ähnlich.

Ich vermute mal, daß die Aufnahmesoftware die dropped Frames ignoriert und deshalb der "Zeitraffer" auftritt, sowie daß bei der Wiedergabe am Fernseher das Bild zwischenzeitlich kurz stehenbleibt und der Ton aussetzt. (Also die Laufzeit an sich richtig ist) Richtig ?

Wenn das stimmt, könnte nur ein professieneller Datenretter, der seinen DV-Player passend "dejustiert" die Sachen retten.
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von domain »

Du schreibst immer Canon-Camera.
Welche war es denn nun genau. Etwa die MD255 oder MD215?



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Am Fernseher habe ich es noch nicht versucht. Das Tonproblem tritt schon beim Anschauen auf der Kamera auf, das Bildproblem, also dieses "BEschleunigen" beim Überspielen auf das MacBook.

Also die zweite Kamera war die MD 120, von der ersten habe ich nur noch die Bedienungsanleitung, das müsste die MV800 oder MV790 gewesen sein.

Nächstes Problem: wer kann bei so etwas helfen? Habe nun schon mal rum telefoniert, aber die meisten scheinen sich auf zerrissene Bänder zu fokussieren.



domain
Beiträge: 11062

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von domain »

Alle drei Kameras konnten von einem 16- auf einen 12-Bit- Modus bei der Tonaufnahme umgeschaltet werden. Vermute, dass das mal unabsichtlich passiert ist.
Wenn die derzeitige Kamera schon 12 Bit bei der versuchten Wiedergabe anzeigt, dann ist wohl ziemlich wahrscheinlich, dass es beim Abspielen im 16-Bit-Modus zu Problemen kommt.
Ich vermute mal ganz vage und positiv, dass die Kassetten völlig in Ordnung sind.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

domain...das wäre ein Traum!!!!! Ich wäre so froh, wenn du recht hättest! Bloß: wie kriege ich das jetzt hin???



cebros
Beiträge: 624

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von cebros »

Tut mir sehr leid, aber ich bin da etwas weniger optimistisch. Ich kann mich erinnern, dass bei mir bei einem beschädigten Tape mit vielen Aussetzern die Anzeige zwischen 12bit und 16bit herumgesprungen ist.

Für mich klingt es auch wieder eher nach dejustierten Köpfen, wobei ich etwas verwirrt bin, da sich einige Angaben von hecker*rose widersprechen, zumindest so wie ich es verstehe.

Ich habe es nämlich vorher so verstanden, dass sowohl Tapes von der ersten, wie von der zweiten Kamera fehlerhaft sind. Eine kurze Zusammenfassung der gesammelten Informationen könnte vielleicht etwas Klarheit schaffen.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von Soulfly »

Kurzer Gedankenanstoss:

DVcam und DV haben unterschiedliche Spurbreiten, die solch ein Verhalten erklären könnten. Also z.B. DVcam aufgezeichnet, DV abgespielt.
Oder defekte HDV-Aufzeichnung- erzeugt auch fiese Dropouts, HDV auf DV-Mühle abgespielt etc...

Kurzum, ich tippe(ohne die verwendeten Cams zu kennen) auf eine Vermischung dieser Aufzeichnungsformate und der dazugehörigen Camcorder, kann schließlich alles auf MiniDV aufgezeichnet werden.

Vielleicht hilfts.


Gruß, Soulfly
Zuletzt geändert von Soulfly am Do 21 Feb, 2013 12:29, insgesamt 1-mal geändert.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Oh weia, ich verstehe leider teilweise nur Bahnhof.

Also: 2006-Juni 2009 hatten wir die Canon MV 800. Damit wurden die meisten Aufnahmen gemacht, die sich immer problemlos abspielen ließen.
Von diesen Aufnahmen sind die ersten 3 Kassetten noch heute intakt, der REst nicht.

Im Juni 2009, als die andere Kamera kaputt war, haben wir die Canon MD 120 gekauft. Zu dieser ZEit gingen auch noch alle Kassetten (so meine ich zumindest).

Im März 2010 musste die Kamera eingeschickt werden (ich glaube, es lag daran, dass die Kamera die Kassette nicht mehr ausspuckte). Als sie zurück kam, traten erste Bildfehler (verpixelt) und Tonfehler auf.


DIe Aufnahmen wurden also mit zwei Kameras gemacht, die, die mit der zweiten Kamera gemacht wurden, sind intakt, von denen, die mit der ersten Kamera gemacht wurden, sind noch die ersten 3 intakt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von Skeptiker »

Soulfly hat geschrieben:Kurzer Gedankenanstoss:

DVcam und DV haben unterschiedliche Spurbreiten, die solch ein Verhalten erklären könnten. Also z.B. DVcam aufgezeichnet, DV abgespielt.
Oder defekte HDV-Aufzeichnung- erzeugt auch fiese Dropouts, DHV auf DV-Mühle abgespielt.

Kurzum, ich tippe(ohne die verwendeten Cams zu kennen) auf eine Vermischung dieser Aufzeichnungsformate und der dazugehörigen Camcorder, kann schließlich alles auf MiniDV aufgezeichnet werden.
Ich hab's gerade gegoogelt:
Beide Cams - Canon MV800 und Canon MD120 - sind normale Mini-DV Kameras. KEIN 'DVCam'-Format.

Frage:
Mit welcher Kamera spielst Du denn jetzt die Bänder ab ? Die beiden genannten sind doch defekt.

Wenn das Bild - wie Du schreibst - beim Ansehen mit der Kamera normal ist, könntest Du zumindest das Bild retten, indem Du, statt mit Firewire-Kabel zum Computer zu überspielen, den normalen Video Ausgang an der Kamera benutzt.
Dazu brauchst Du allerdings einen Video-Eingang am Computer. Dafür gibt es preiswerte Video'kästchen' (Interfaces), die per USB an den Computer angeschlossen werden und Video (evtl. S-Video) und 2 Audio Eingänge bieten. Und eine Software, mit der das Kästchen aufnehmen kann bzw. die mit dem Kästchen aufnehmen kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Harddisk/DVD Recorder mit normalen (analogen) Video- und Audio-Eingängen.


Bleibt aber das Problem mit dem Ton.

Wenn der bereits defekt auf dem Band ist (mit dauerndem Hin- und Herschalten zwischen 12 bit und 16 bit Ton), wäre er vielleicht prinzipiell auch zu retten, aber ich wüsste nicht recht, wie man das praktisch bewerkstelligen könnte.
Man müsste die 12 bit / 32 KHz Passagen jeweils SO abspielen und die 16 bit 48 KHz Passagen entsprechend. Und die reparierte Tonspur müsste am Ende mit dem Bild absolut synchron sein, damit man sie 'drunterlegen' könnte.

Nachtrag:
Ich sehe gerade, dass Du oben bereits eine neue Antwort gegeben hast:

Also die Bänder mit der ersten Kamera (Canon MV800) wurden früher einmal ganz normal abgespielt, aber - nachdem diese erste Kamera defekt war und eine zweite Kamera (Canon MD120) benutzt wurde - zunächst wohl auch noch, aber dann nicht mehr, nachdem diese zweite Kamera aus der Reparatur zurückkam.

Das heisst für mich, die Bänder müssten eigentlich alle in Ordnung sein, denn sie wurden ja mal (nämlich mit der ersten Kamera) ganz normal abgespielt.
hecker*rose hat geschrieben:Im März 2010 musste die Kamera eingeschickt werden (ich glaube, es lag daran, dass die Kamera die Kassette nicht mehr ausspuckte). Als sie zurück kam, traten erste Bildfehler (verpixelt) und Tonfehler auf.
Du meinst, 'traten Bildfehler' beim Abspielen der alten Kassetten auf, die mit der ersten Kamera aufgenommen worden waren. verstehe ich das richtig ?
hecker*rose hat geschrieben:DIe Aufnahmen wurden also mit zwei Kameras gemacht, die, die mit der zweiten Kamera gemacht wurden, sind intakt, von denen, die mit der ersten Kamera gemacht wurden, sind noch die ersten 3 intakt.
Das betrifft aber NUR das ABSPIELEN - richtig ?
Würde die erste Kamera noch funktionieren, könnten die alten Bänder heute womöglich alle normal abgespielt werden.
Das heisst, man müsste mal eine funktionierende Canon MV800 mit den 'defekten' Bändern füttern und schauen, ob dann alles plötzlich normal funktionierte.

Was mir noch einfällt:
Vielleicht ist auf den Problem-Bändern, die mit der ersten Kamera (Canon MV800) aufgenommen wurden, irgendwie jeweils ein falsche Kennung zu den einzelnen Szenen drauf ('LP' statt 'SP' oder umgekehrt).

Weitere Frage: Wird ein durchgehender Timecode angezeigt, oder ist der lückenhaft (fängt immer wieder von vorne an zu zählen) ?

Anders gefragt: Sind die Aufnahmen nahtlos aneinander oder gibt es immer wieder Stellen mit leerem Band (nur Bildflimmern) dazwischen ?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 21 Feb, 2013 13:03, insgesamt 7-mal geändert.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Ich denke, dass sie auch mit der zweiten Kamera mal ganz normal abgespielt wurden. Ich kann es nicht mehr beschwören, aber bin doch relativ sicher, dass wir uns zumindest das ein oder andere Band auch damals noch mal angeschaut haben. Erst, als die zweite kaputt war und eingeschickt wurde, begann dieses Mysterium.

skeptiker: es wechselt nicht von 16bit zu 12bit. Ich habe nur festgestellt, dass bei einer der intakten Kassetten im Gegensatz zu den anderen (12bit) 16 bit angezeigt wird.

Ach so: ich spiele momentan mit einer Panasonic meines Schwiegervaters ab. Hatte es aber auch schon mal bei einem Freund (weiß nicht mehr welche Kamera) und meiner Schwägerin (glaube auch Panasonic) versucht. Überall das Gleiche.



cebros
Beiträge: 624

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von cebros »

Ich würde auf leicht dejustierte Köpfe tippen. Dies dürfte nach den ersten drei Bändern der ersten Kamera aufgetreten sein.

Offenbar konnten die Bänder auch mit der zweiten Kamera, zumidest bevor diese repariert werden musste, noch abgespielt werden.

Dass es heute nicht mehr geht, dürfte daran liegen, dass die Kameras, auf denen du es versucht hast, von anderen Herstellern stammen, eventuell mit kleineren Toleranzen. Zudem sind die Bänder gealtert.

Ich sehe aber gute Chancen, dass sie sich auf einem geeineten Gerät retten lassen, da die Abweichung der Spurlage nicht extrem gross zu sein scheint.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

cebros: du meinst, dass die dejustiert waren, ohne dass es sich zumindest in den ersten jahren bemerkbar gemacht hat? denn anfangs gingen sie ja noch.

welches wäre denn ein geeignetes gerät?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von Skeptiker »

cebros hat geschrieben:... Ich sehe aber gute Chancen, dass sie sich auf einem geeineten Gerät retten lassen, da die Abweichung der Spurlage nicht extrem gross zu sein scheint.
Hier gab's mal was zum gleichen Thema:

https://www.slashcam.de/info/MiniDV-Spu ... 24538.html

Ich kann leider nichts darüber sagen und müsste selbst einen Videotechniker fragen.
Wenn es ein DV-Abspielgerät gäbe, bei dem man auf einfache Weise (evtl. per Fernbedienung) die Spurlage verändern/korrigieren könnte (auf Englisch hiesse das etwa 'adjust tracking' oder 'tracking adjustment'), wäre das wohl einen Versuch wert.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 21 Feb, 2013 18:05, insgesamt 1-mal geändert.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Das hier klingt tatsächlich sehr ähnlich. Allerdings kann ich nicht an der Kamera meines Schwiegervaters rumschrauben...

"Es handelt sich um 5 bis 6 Kassetten, die wirklich drastisch "daneben" sind, d.h. man erkannt nur noch ein wildes Mosaik-Puzzel (;lässt sich praktisch gar nichts mehr erkennen) und die Tonspur gibt gar nichts von sich, noch nicht einmal irgendwelche Störungen!!



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Es gibt etwas Neues, was ich mir überhaupt gar nicht mehr erklären kann. Ich habe vorhin noch mal eine der Kassetten, die intakt waren, in die Kamera gelegt: sie hat überhaupt keinen Ton mehr....nichts. ????? Das wird alles immer abstruser.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von Skeptiker »

hecker*rose hat geschrieben:Es gibt etwas Neues, was ich mir überhaupt gar nicht mehr erklären kann. Ich habe vorhin noch mal eine der Kassetten, die intakt waren, in die Kamera gelegt: sie hat überhaupt keinen Ton mehr....nichts. ????? Das wird alles immer abstruser.
Weitere Idee:
Ein defektes Band (besser wäre eine Kopie davon - aber eben: Wie eine brauchbare herstellen ?) an Canon schicken, mit der Bitte, sie mögen doch mal nachschauen, was da nicht stimmt.
Es seien unwiederbringliche Familien-Erinnerungen darauf und 2 ihrer einstmals gut funktionierenden Kameras hätten mittlerweile den Geist aufgegeben (warum eigentlich - was fehlt ihnen denn ?).

Vielleicht zeigen sie sich ja hilfsbereit und können etwas zur Rettung unternehmen (oder eine der Kameras wenigstens zum Abspielen wieder instand setzen) ?



Syndikat
Beiträge: 488

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von Syndikat »

hecker*rose hat geschrieben:Ich habe es schon mit mehreren Geräten versucht, es liegt leider definitiv an den Kassetten. Das komisch eist eben nur, dass die Kassetten noch okay waren bevor die zweite Kamera plötzlich kaputt war. Und wenn die Kassetten magnetisiert wurden, dann müssten doch alle Bänder betroffen sein.

Also ich kenne das Problem von Hi8: Ein dejustiertes Laufwerk. Das heimtückische daran ist, dass sich die Bänder mit dem Laufwerk zunächst abspielen lassen. Der Fehler hebst sich nämlich auf. Sobald nam die Kamera Reparieren lässt oder ein anderes Gerät benutzt funktionieren die Bänder nicht mehr. Das wäre auch in dem Fall eine sehr plausible Erklärung.

Eine andere wäre, dass die Bänder in LP aufgenommen wurden, die verwendeten Abspielgeräte aber LP gar nicht wiedergeben können. Das würde auch erklären dass eine zusammenhängende Reihe von Bändern nicht geht. Irgendwann hat jemand auf LP umgestellt und irgendwann wieder zurück. Vielleicht letzteres bei einer Reperatur.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Also auf dem Bildschirm steht SP.
Das mit der Dejustierung scheint vielleicht wirklich die Ursache zu sein. Aber warum geht eine Kassette gestern noch und dann heute plötzlich nicht mehr?
Und was kann ich dagegen tun. Canon werde ich definitiv mal anschreiben. Sie haben das Ganze ja irgendwie auch scheinbar los getreten bei der Reparatur.



derklaus
Beiträge: 27

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von derklaus »

hecker*rose hat geschrieben:Canon werde ich definitiv mal anschreiben. Sie haben das Ganze ja irgendwie auch scheinbar los getreten bei der Reparatur.
Gut, fragen kostet nichts aber ob es viel bringt? Kann ich mir nicht vorstellen.

An deiner Stelle würde ich erst mal den erweiterten Bekanntenkreis nach Canon-Geräten abgrasen. Es wäre nicht das erste Mal, dass es zwischen den Herstellern kleine Unterschiede in der Werkseinstellung gibt. Gerade wenn es so grenzwertig ist, wie bei dir.

Bist du mal beim örtlichen Fernsehtechniker mit Videowerkstatt gewesen? Nicht so einen großkotzigen Reparaturkonzern sondern eine, wo man auch mit dem Techniker persönlich sprechen kann? Wenn du dort einen erfahrenen Praktiker erwischt, kann der dir wahrscheinlich sofort sagen, wo das Problem liegt. Meistens stehen da dann auch einige alte Kläpper für die Azubis rum, wo man mal etwas an der Justierung drehen kann, falls wirklich die Kopfscheibe bei der Aufnahme falsch eingestellt war.

Meiner Meinung nach sind Audio und Video im Prinzip okay. Die Geschwindigkeit stimmt, der Ton auch (gut zu sehen am Anfang), warum sollte es ein LP/SP oder Bitraten-Problem sein? Anscheinend verliert der Kopf die Spur, das blecherne Geräusch ist der Datenabriss, das Video läuft zwischendrin auch nicht schneller sondern fehlt einfach. Frage mich nur, warum die Übergänge so glatt und zwischen den Aussetzern keine "Pausen" sind.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Was ich vor allem nicht verstehe, ist warum das Bild auf der Kamera normal ist und am Macbook so rast. UND: warum diese eine Kassette auf dem Gerät vor 2 Tagen noch normal lief, gestern dann ohne Ton.

Wir wohnen in Köln, hier gibt es wahrscheinlich tausende, die sich mit Kameras auskennen, aber wie kommt man an die ran?



cebros
Beiträge: 624

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von cebros »

derklaus hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Audio und Video im Prinzip okay. Die Geschwindigkeit stimmt, der Ton auch (gut zu sehen am Anfang), warum sollte es ein LP/SP oder Bitraten-Problem sein? Anscheinend verliert der Kopf die Spur, das blecherne Geräusch ist der Datenabriss, das Video läuft zwischendrin auch nicht schneller sondern fehlt einfach. Frage mich nur, warum die Übergänge so glatt und zwischen den Aussetzern keine "Pausen" sind.
Ein LP/SP-Problem würde ich dennoch nicht ganz ausschliessen, auch wenn ich eher nicht daran glaube. Denn soviel ich weiss, ist der LP-Modus nicht standardisiert und unter den Marken teilweise inkompatibel. So könnte es sein, dass eine Kamera einer anderen Marke versucht, das LP-Band in SP abzuspielen, und so zwangsläufig "aus dem Tritt" gerät. In diesem Fall müssten die Bänder zwingend mit einer LP-fähigen Canon-DV-Kamera abgespielt werden.

Warum keine Pausen zwischen den Aussetzern sind, ist leicht zu erklären. Die defekten Frames wurden gar nicht aufgezeichnet. Auf dem TV gibt es an diesen Stellen ja Störungen oder Aussetzer, soviel ich verstanden habe.



derklaus
Beiträge: 27

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von derklaus »

hecker*rose hat geschrieben:Was ich vor allem nicht verstehe, ist warum das Bild auf der Kamera normal ist
Ahem, diesen Einschub habe in deinem ersten Beitrag irgendwie überlesen. Also zeigt das "Beispielvideo" gar nicht das tatsächliche Problem? Wenn es nur um den Ton geht dann versuche doch besser mal eine reine Audioaufnahme per Mikrofon von dem Ton wie er aus der Kamera kommt hochzuladen.



derklaus
Beiträge: 27

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von derklaus »

cebros hat geschrieben:Ein LP/SP-Problem würde ich dennoch nicht ganz ausschliessen, auch wenn ich eher nicht daran glaube.
Das Signal liegt doch digital auf dem Band, wenn eine LP Aufnahme normal (also schneller) abgespielt wird, sollte es gar nicht (oder zumindest nicht so wie im gezeigten Video) dekodiert werden können. In analogen Zeiten war das ja noch anders.
cebros hat geschrieben:Warum keine Pausen zwischen den Aussetzern sind, ist leicht zu erklären. Die defekten Frames wurden gar nicht aufgezeichnet. Auf dem TV gibt es an diesen Stellen ja Störungen oder Aussetzer, soviel ich verstanden habe.
Ja, ich habe leider das "Beispiel" falsch interpretiert. Aber er schreibt ja auch erst, dass das Bild in der Kamera in Ordnung ist, dann aber bei einigen Bändern anscheinend nicht: "wildes Mosaik-Puzzel" ohne zu sagen ob sich das auf Kamera oder Firewire bezieht. Dann soll es aber auch mal erst nach einer halben Minute zu dem Fehler kommen... Das klingt für mich nach mehreren Fehlern, die hier gerade durcheinander gewürfelt werden.
Alles sehr verworren.

Ich würde, wie gesagt, einfach mal zu einer Videowerkstatt gehen.
Bevor nicht klar ist, was überhaupt das wirkliche Problem ist, lohnt sich das Spekulieren nicht.



cebros
Beiträge: 624

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von cebros »

derklaus hat geschrieben:
cebros hat geschrieben:Ein LP/SP-Problem würde ich dennoch nicht ganz ausschliessen, auch wenn ich eher nicht daran glaube.
Das Signal liegt doch digital auf dem Band, wenn eine LP Aufnahme normal (also schneller) abgespielt wird, sollte es gar nicht (oder zumindest nicht so wie im gezeigten Video) dekodiert werden können. In analogen Zeiten war das ja noch anders.
Habe mal schnell in Wikipedia nachgeschlagen. Dort steht:

Der DV-Longplaymodus entspricht keiner festgeschriebenen Norm. Dadurch steht es quasi jedem Hersteller von DV-Geräten frei, den LP-Modus nach eigenem Ermessen zu gestalten. In der Praxis haben sich die Hersteller jedoch auf gewisse Toleranzen geeinigt, um zumindest ansatzweise eine Kompatibilität zu erreichen. Dennoch ist der Austausch von DV-Bändern, die im Longplaymodus aufgenommen wurden, äußerst problematisch. Oft ist eine fehlerfreie Wiedergabe nur auf dem Gerät möglich, auf dem das Band aufgenommen wurde. Selbst auf anderen Modellen des gleichen Herstellers kann es zu Schwierigkeiten bei der Wiedergabe kommen.

Bei DV werden im Longplaymodus exakt die gleichen Daten auf dem Band gespeichert, wie im SP-Modus (daher auch die identische Qualität). Allerdings läuft das Band mit einer um 33 % verringerten Geschwindigkeit, daraus resultiert eine geringere Spurbreite. Durch die stark erhöhte Datendichte bleibt jedoch kaum Spielraum, um eventuelle Bandfehler auszugleichen, was zu häufigen Dropouts führt. Ebenso ist die Signalstärke auf dem Band im Vergleich zum SP-Modus erheblich geringer und bewegt sich schon bei einem neu bespielten Band nur knapp über der Lesbarkeitsgrenze. All dies führt dazu, dass im LP-Modus bespielte DV-Bänder im Allgemeinen über eine sehr kurze Lebensdauer verfügen und oft schon nach wenigen Jahren nicht mehr lesbar sind.
Wie es sich äussert, wenn man ein LP-Band auf einem "falschen" Gerät abzuspielen versucht, ist somit schwer vorhersehbar. Auch die hier beschriebenen Fehler scheinen mir möglich, auch wenn ich es, wie gesagt, nicht für die wahrscheinlichste Ursache halte.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Das klingt zwar alles sehr nach den Fehlern, die ich beschrieben habe, aber wenn ich die Kassetten abspiele, steht ja SP im Bild, ich denke also mal, sie sind auch im SP-Modus aufgenommen, oder?!
Können die Fehler auch dann auftreten? Und warum läuft ein Band auf ein oder der selben Kamera erst normal, dann ohne Ton? Außerdem liefen die Bänder ja auch auf der neuen Canon damals noch, bevor sie eingeschickt und repariert wurde.



derklaus
Beiträge: 27

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von derklaus »

cebros hat geschrieben:Wie es sich äussert, wenn man ein LP-Band auf einem "falschen" Gerät abzuspielen versucht, ist somit schwer vorhersehbar.
Naja bei 18,81 mm/sek in SP gegen 12,6 mm/sek in LP und Spurbreiten im Mikrometer-Bereich sollte es auf jeden Fall völlig unmöglich sein, auch nur eine Sekunde durchgehendes Video zu bekommen, was aber bei mind. einem Band der Fall sein soll.
Interessieren würde es mich inzwischen aber auch, wie sich ein DV-Player verhält wenn ein LP-Band in SP abgespielt wird, habe nur leider keine passenden Geräte mehr im Haus.

@hecker*rose
LP/SP war soweit ich weiß immer eine Geräteeinstellung und wurde nicht automatisch bei der Wiedergabe erkannt.
Schon mal daran gedacht, einfach dein altes Kameramodell nochmal bei ebay zu besorgen? So teuer werden die alten Krücken ja nicht mehr sein und dann kannst du unbesorgt damit rumspielen. Der Kollege aus dem anderen Thread hatte damit ja anscheinend guten Erfolg.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Oh ja, darüber habe ich wirklich schon nachgedacht, und ich denke, das werde ich auch versuchen, falls noch eins zu bekommen ist.



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

denkt ihr MV 800 und MV 790 ist ein wesentlicher unterschied. gibt beides, und ich weiß nicht mehr, welche es war.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von rtzbild »

Klingt "metallisch", wie früher die Handys als die Antennen noch zu weit weg standen, kommt vor bei abgenudelten Kasetten, dejustierter Kopftrommel, vergammeltem Krem eben. (Meine pers. Erfahrung, kein Vorwurf!)

Sprünge im Bild: Gleihlaufschwankungen, er "überspringt" das eine oder andere Male die Spur - wei Plattenspieler wenn die Nadel hüpft.

KANN auch an der Antriebsmechanik liegen - wenn die (Gummi)Bänder an der Antriebsachse kleben oder gar das Band am Capstan (Edelstahlpin als Gegenlager zur Gummi-Transportrolle).

@Johanna:
Wo bist Du, ich sitze hier in der Region Trier und habe eine Canon MVX 45i (mini-DV), die Kamera steht zwar zum Verkauf, noch könnte ich ich Dir aber anbieten es damit mal zu versuchen die Bänder umzukopieren, wennde hier in der Nähe bist.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Ihr Lieben...

ihr glaubt es nicht....ich habe für 20 Euro eine Canon MV 790, also das Modell, mit dem die Aufnahmen gemacht wurden, ersteigert. Heute kam sie an uuuuuuuund.......

die Kassetten laufen einwandfrei, kein mechanischer Ton, kein sprunghaftes Bild...nichts.

Ihr glaubt gar nicht, wie erleichtert ich bin!!!!!

Euch allen Tausend Dank für die vielen Ideen, ohne die ich das nie ausprobiert hätte! Ihr ward so hilfsbereit, habt euch so viel Zeit genommen und euch Gedanken gemacht und einem Laien wie mir alles genau versucht, zu erklären. Daaaaaaaanke!!!!!! Ihr seid ein tolles Forum!

LG von Hannah und dem Rest der Familie!!!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von rtzbild »

Glückwunsch!
Jetzt flugs capturen und gleich in maximal möglicher Qualität(!!) auf DVD abspeichern dass das Material nun dauerhaft erhalten bleibt und auf allen DVD-Playern läuft!
Geht nicht, gibt's nicht!



hecker*rose
Beiträge: 37

Re: HILFEEEEEE....kaputte Mini-DV-Kassetten, Profi verzweifelt gesucht!!!

Beitrag von hecker*rose »

Oh ja....am überspielen auf die Festplatte bin ich schon fleißig!!!!

Was die DVDs angeht...mal wieder eine absolute Anfängerfrage: welche muss ich nehmen? HAtte mal die von ALDI, die waren wohl zu klein, ging damals jedenfalls nicht.
Kann man die Qualität irgendwo einstellen?

LG und DANKE



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von 7River - Mo 5:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Bluboy - Mo 4:55
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Bruno Peter - Mo 3:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56