News-Kommentare Forum



Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von DV_Chris »

Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.



olja
Beiträge: 1623

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von olja »

DV_Chris hat geschrieben:Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.
... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.

Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...



Axel
Beiträge: 17035

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Axel »

Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden. Auch eine Integration von "Logic X" (oder was auch immer) wäre denkbar und wünschenswert. Bestimmt noch nicht in 1.0.8, vielleicht in 1.1.
Stellengesuche für FCP X - Entwickler gibt es übrigens immer mal wieder.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von WoWu »

Die Entwickler hätten sie vor ein paar Jahren mal suchen sollen, dann wäre es vielleicht nicht nötig jetzt die Beta-Version trimmen zu müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixler
Beiträge: 577

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von pixler »

Apple hätte im Jahre 2009/2010 eben erst gar nicht 40 Entwickler aus dem FinalCut Team Santa Monica entlassen sollen...

In meiner Umgebung haben inzwischen die meisten Firmen welche FinalCut benutzten auf Premiere gewechselt...schade. Da hat sich Apple tüchtig doof angestellt.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von DV_Chris »

olja hat geschrieben: ... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.

Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...
Wenn es sich um eine ganze Abteilung handelt, dann teile ich Deine Meinung. Aber eine News Meldung wegen einer einzelnen Stelle??? Kann sich genauso gut um die Nachbesetzung einer Karenzstelle handeln. Hier auf die Zukunft eines Programmes zu schliessen, ist wohl mehr als skurril. Oder soll der Erhöhung von Click Rates dienen...



glnf
Beiträge: 279

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von glnf »

Axel hat geschrieben:Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden.
Da hast du wohl recht, Juhee! Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Schleichmichel »

glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Gibt es schon seit V1.0.0.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Jott »

Die Audioausgabe zur Bearbeitung in ProTools via Roles hat sich schon eingebürgert bei ernsthaften Nutzern. Vielleicht wird es ein nettes Roundtripping mit einem kommenden Logix X geben, who knows.

Ein fcp-Update steht sowieso an, XAVC-Unterstützung wurde ja angekündigt, die F5/F55 tröpfeln zu den Kunden, Sony hat ein Mac-Tool für XAVC/4K schon seit ein paar Tagen draussen. Mal schauen ...



glnf
Beiträge: 279

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von glnf »

Schleichmichel hat geschrieben:
glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Gibt es schon seit V1.0.0.
Stimmt, ist ja super easy! http://fcpx.tv/Pages/tracks.html



gast5

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von gast5 »

So ist es ginf, viel problematischer ist es das es ein paar wenige Siebengescheite die immer wieder negatives erfinden müssen um ihrer gequälten Seele Frieden zu geben ohne das sie mit dem Programm jemals gearbeitet haben.

Wie singt der Georg Damzer Gott hab in selig..

traurig aber wahr
Zuletzt geändert von gast5 am Mi 20 Feb, 2013 22:26, insgesamt 1-mal geändert.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Beitrag von Schleichmichel »

@glnf: Du hast nicht nach Track-basiertem arbeiten gefragt, sondern nach freiem positionieren von Medien. Drückst Du p und fertig.

Im übrigen vermisst man Spuren bei FCPX eh nicht, zumal es sich ja immer noch "spurig" verhält, wenn man Clips eine Ebene höher anpappt. Das schöne ist nur, dass sich nichts ungewollt verschiebt...es sei denn man legt es drauf an. Ich finds so herum besser. Genau wie das automatische an- und einfügen per d&d. Sitz ich mal zwischendurch wieder an FCP Classic, bekomm ich erst mal wieder Skorbut...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04