Postproduktion allgemein Forum



Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
rainermann
Beiträge: 1722

Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von rainermann »

Ich suche einen guten VHS Videorekorder, der meinen alten Mitsubishi ersetzen soll. Leider scheint es bis auf einen eher schlechten als rechten Billigheimer keine neuen Geräte mehr zu geben, daher wird's wohl ein Gebrauchter werden...
Was sollte ich denn beachten bzw. welche Marken wären zu empfehlen?
Panasonic? Sony? Nach welchen Bezeichnungen denn am besten suchen?
Sollte ein gutes Bild haben, nach 5 Bändern nicht schon auseinanderfallen und auch möglichst keine Bänder fressen. Ansonsten habe ich keinerlei Ansprüche, wird rein als Player verwendet (d.h. Programmierung, VPS etc. völlig egal).



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von Syndikat »

Also richtig gute Recorder sind schon betagt. Ob sie Bänder fressen hängt dann doch mehr vom Zustand als vom Modell ab. Ich habe einen Sony SLV 715 von 1991 und einen FS 88 von Panasonic auch irgendwannaus den 90ern. Kann beide nur empfehlen. Verwandte bei Sony wäre z.B. der SLV 777 und bei Panasonic der FS 100 / FS 200. Drauf achten dass sie nicht als Schnittrecorder genutzt wurden.

Neuere Geräte sind solche von Panasonic die S-VHS ET anbieten. Diese Geräte dürften rund 10 Jahre alt sein und gehörten zu ihrer Zeit zu den besseren.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von nicecam »

Ich hatte mir mal eine Empfehlung der Firma Elro-Electronic notiert. Die schwörten auf die Panasonic Rekorder NV-HS 950/960 sowie JVC HR-S9500/9600/9700.

Sind alles S-VHS-Rekorder, die aber Vorteile haben, auch wenn man nur über VHS-Bänder verfügt, die kopiert werden wollen.
Gruß Johannes



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von rainermann »

danke für die Tips!



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von DaCarlo »

[quote="nicecam"] Die schwörten auf die Panasonic Rekorder NV-HS 950/960 sowie JVC HR-S9500/9600/9700.

Sind alles S-VHS-Rekorder, die aber Vorteile haben, auch wenn man nur über VHS-Bänder verfügt, die kopiert werden wollen.


Kann ich auch bestätigen, mein NV HS 950 läuft seit Jahren zufriedenstellend.

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



vs
Beiträge: 130

Re: Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von vs »

Ich würde dir S-VHS Geräte von JVC oder Panasonic (mit Einschränkung der Baujahre) empfehlen. Mit dem S-Video Ausgang eines S-VHS Gerätes umgehst du die Y/C-Trennung (der größte Schwachpunkt der meisten Videowandler), die Signalschärfe ist auch bei VHS noch besser und du hast ggf. noch sinnvolle Features mit an Bord. Ein TBC wäre ein Nice-To-Have, ist aber bei Aufnahmen der 1. Generation (also noch nicht umkopiert) zu vernachlässigen.

Bei Sony steckt ja schon im Namen: So nie (es gab ein paar verdammt gute Geräte von denen, die waren aber nicht für den deutschen Markt bestimmt - den Großteil, der hier so rumschwirrt, kannst du in der Pfeife rauchen, das umfasst auch ach so "legendäre" Kisten wie den SLV-E1000.

Bei Panasonic solltest du Geräte nehmen, bei denen das Laufwerk noch links eingebaut war, von denen, die das Laufwerk schon mittig hatten nur noch den NV-HS900 oder NV-HS950 (technsicher ausgedrückt: Alle Geräte mit G-, G2- oder K-Deck - die stammen halt aus einer Ära, als man noch keine mittigen Laufwerke hatte - Ausnahme sind eben die HS900 und HS950, bei denen noch das K-Deck, ein schweres Alu-Druckguss-Laufwerk, verbaut war, aber mittig). Bei den späteren Geräten war das Laufwerk (Z-Deck) billigstes Plastik und das Bild eine Katastrophe (zwar eine überdurchschnitlich hohe Kantenschärfe mit außergewöhnlich geringem Kantenflimmern, aber das Bild war zu dunkel,hatte je nach Modell einen leichten Grünstich, selbst in reinweißen S/W-Bildern, und Details wurden zu Farbverläufen und Flächen glattgebügelt - fast schon Zeichentrick-Look im Realfilm).

Wenn dein künftiger Rekorder einen Edit-Modus hat, nutze ihn. Der setzt einige analoge Bildverbesserer (und somit ggf. auch falls vorhanden den Schärferegler) außer Kraft, wodurch das Bild etwas mehr rauscht, aber dafür detaillierter ist (das Rauschen kann man nachher noch 3D-mäßig in Virtual Dub killen). Je nach Modell musst du z.B. eine Picture-Taste drücken bis Edit oder Tape-Dub im Display erscheint (sehr alte JVC), einen Menüpunkt Edit aktivieren bzw. einen Bildmodus-Menüpunkt auf Edit setzen (neuere JVC, manche Panasonic) oder einen Edit-Schalter auf On (Panasonic) setzen bzw. Spezialfall Edit-Schalter auf Passive (Panasonic NV-HS1000/AG4700).



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kaufberatung VHS Videorekorder (-Player)

Beitrag von Auf Achse »

vs hat geschrieben:Bei Panasonic solltest du Geräte nehmen, bei denen das Laufwerk noch links eingebaut war, von denen, die das Laufwerk schon mittig hatten nur noch den NV-HS900 oder NV-HS950 (technsicher ausgedrückt: Alle Geräte mit G-, G2- oder K-Deck - die stammen halt aus einer Ära, als man noch keine mittigen Laufwerke hatte - Ausnahme sind eben die HS900 und HS950, bei denen noch das K-Deck, ein schweres Alu-Druckguss-Laufwerk, verbaut war, aber mittig). ).
Kann ich bestätigen, mein alter Panasonic NV-F65 hat sicher einige tausend Stunden am Laufwerk und funktioniert tadellos! Ich hab ihn unlängst nach etlichen Jahren Stehzeit ausgemottet und eine DVD auf VHS überspielt ;-))

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59