Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Band?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
movietorial
Beiträge: 40

Welches Band?

Beitrag von movietorial »

Hallo zusammen,

ich brauche für Messeberichte ein Funk-Mikrofon. Dafür habe ich folgendes ins Auge gefasst:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_ ... c_band.htm

Nun stellt sich mir aber die Frage: Welches Band nehme ich am besten?
Was würdet ihr mir empfehlen? Für mich spielen da zwei Faktoren eine Rolle, zum einen die Anzahl der Benutzer dieses Bandes (da kann es auf Messen ja durchaus schon mal zu Störungen komme) und zum anderen die Verfügbarkeit der Frequenzen. Manche gehen ja nur bis 2015, einige sind schon jetzt nicht mehr zu gebrauchen.

Ich freu mich auf eure Antworten!



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Welches Band?

Beitrag von Syndikat »

Ich denke hier

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_10_4.html

gibt es Antworten. Den Frequenzbereich deines Links ( 710 – 790MHz) würde ich nicht unbedigt nutzen. Weniger wegen der Anmelde- und Gebührenpflicht sondern wegen Überschneidung mit DVB-T. Allerdings habe ich mit dem keine Erfahrung.

863 – 865MHz ist prinzipiell recht gut. Zu Zeiten der Verunsicherung bei Beginn der Umstellung war das der Bereich der Wahl weil früh klar war, dass er erhalten bleibt. Allerdings ist der Berich sehr klein undwird aus besagtem Grund gut genutzt. Da kann es schnell eng werden... Bislang hatte ich damit aber keine Probleme.

2,4 GHz wird groß forciert, allerdings tummelt sich da eine Menge anderer Kram wie WLAN, Fernsteuerungen oder Videosender. Mit letzterem hatte ich da schon Probleme mit Störungen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welches Band?

Beitrag von holger_p »

Einen kleinen Überblick findest Du bei Shure:
http://www.shure.de/supportdownload/frequenzen

Ich würde je nach Einsatzort wählen:
823 - 832 MHz (LTE - Mittenlücke)
1. Wahl im öffentlichen Raum, also wenn (wie auf Messen üblich) zu erwarten ist, dass viele andere auch mit Funktechnik unterwegs sind.
Nachteil: Kleine Geräteauswahl, entsprechend teuer.

863 - 865 MHz (EU-weites Harmonized Frequency Band)
Für dieses Band gibt haufenweise preiswertes Equipment und kann es in ganz Europa einsetzen. Ideal, wenn man es irgendwo nutzt, wo weitere Funknutzer nicht zu erwarten sind.
Nachteil: Überlaufen, nicht für den öffentlichen Raum wie z.B. eine Messe geeignet.

In der Übersicht von Shure fehlt der 2,4GHz Bereich. Sie haben dort nichts. Es ist auch interessant zu sehen, wer in diesem Bereich Produkte anbietet und wer nicht.
Ich halte das 2,4GHz Band für sehr problematisch, weil es bei den dort nutzbaren Frequenzen massive Überschneidungen mit WLAN gibt.

Gruß Holger



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Welches Band?

Beitrag von TomStg »

Der Frequenzbereich von 710 - 790MHz der sicherste Bereich für alle professionelle Einsätze. Es gibt dort keinerlei Überschneidungen. Hier kannst Du dazu einiges nachlesen:

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... Zweck.html

Noch mehr Infos hier:
http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... ersion.pdf


Tom



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welches Band?

Beitrag von holger_p »

TomStg hat geschrieben:Der Frequenzbereich von 710 - 790MHz der sicherste Bereich für alle professionelle Einsätze. Es gibt dort keinerlei Überschneidungen.
Stimmt, wenn man das Wort Professionell betont. Denn die Bundesnetzagentur nimmt keine Anmeldungen von Privatleuten an. Dieser Frequenzbereich ist reserviert für professionelle Veranstalter bzw Dienstleister in der Veranstaltungstechnik. Also streng genommen nicht einmal für professionelle Video-Produzenten.

Wie streng das in der Anmeldepraxis genommen wird, weiß ich nicht. Es ist aber bekannt, dass Anmeldungen von Jugendvereinen und Kirchengemeinden abgelehnt wurden.

Ansonsten: Es ist jede Frequenz anzumelden. Also ein Set, dass mehr als eine Frequenz beherrscht, muss auch für jede mögliche Frequenz angemeldet werden. Auf Messen ist damit zu rechnen, dass Kontrollen stattfinden.



Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 22:20
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51