Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Band?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
movietorial
Beiträge: 40

Welches Band?

Beitrag von movietorial »

Hallo zusammen,

ich brauche für Messeberichte ein Funk-Mikrofon. Dafür habe ich folgendes ins Auge gefasst:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_ ... c_band.htm

Nun stellt sich mir aber die Frage: Welches Band nehme ich am besten?
Was würdet ihr mir empfehlen? Für mich spielen da zwei Faktoren eine Rolle, zum einen die Anzahl der Benutzer dieses Bandes (da kann es auf Messen ja durchaus schon mal zu Störungen komme) und zum anderen die Verfügbarkeit der Frequenzen. Manche gehen ja nur bis 2015, einige sind schon jetzt nicht mehr zu gebrauchen.

Ich freu mich auf eure Antworten!



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Welches Band?

Beitrag von Syndikat »

Ich denke hier

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_10_4.html

gibt es Antworten. Den Frequenzbereich deines Links ( 710 – 790MHz) würde ich nicht unbedigt nutzen. Weniger wegen der Anmelde- und Gebührenpflicht sondern wegen Überschneidung mit DVB-T. Allerdings habe ich mit dem keine Erfahrung.

863 – 865MHz ist prinzipiell recht gut. Zu Zeiten der Verunsicherung bei Beginn der Umstellung war das der Bereich der Wahl weil früh klar war, dass er erhalten bleibt. Allerdings ist der Berich sehr klein undwird aus besagtem Grund gut genutzt. Da kann es schnell eng werden... Bislang hatte ich damit aber keine Probleme.

2,4 GHz wird groß forciert, allerdings tummelt sich da eine Menge anderer Kram wie WLAN, Fernsteuerungen oder Videosender. Mit letzterem hatte ich da schon Probleme mit Störungen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welches Band?

Beitrag von holger_p »

Einen kleinen Überblick findest Du bei Shure:
http://www.shure.de/supportdownload/frequenzen

Ich würde je nach Einsatzort wählen:
823 - 832 MHz (LTE - Mittenlücke)
1. Wahl im öffentlichen Raum, also wenn (wie auf Messen üblich) zu erwarten ist, dass viele andere auch mit Funktechnik unterwegs sind.
Nachteil: Kleine Geräteauswahl, entsprechend teuer.

863 - 865 MHz (EU-weites Harmonized Frequency Band)
Für dieses Band gibt haufenweise preiswertes Equipment und kann es in ganz Europa einsetzen. Ideal, wenn man es irgendwo nutzt, wo weitere Funknutzer nicht zu erwarten sind.
Nachteil: Überlaufen, nicht für den öffentlichen Raum wie z.B. eine Messe geeignet.

In der Übersicht von Shure fehlt der 2,4GHz Bereich. Sie haben dort nichts. Es ist auch interessant zu sehen, wer in diesem Bereich Produkte anbietet und wer nicht.
Ich halte das 2,4GHz Band für sehr problematisch, weil es bei den dort nutzbaren Frequenzen massive Überschneidungen mit WLAN gibt.

Gruß Holger



TomStg
Beiträge: 3855

Re: Welches Band?

Beitrag von TomStg »

Der Frequenzbereich von 710 - 790MHz der sicherste Bereich für alle professionelle Einsätze. Es gibt dort keinerlei Überschneidungen. Hier kannst Du dazu einiges nachlesen:

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... Zweck.html

Noch mehr Infos hier:
http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... ersion.pdf


Tom



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welches Band?

Beitrag von holger_p »

TomStg hat geschrieben:Der Frequenzbereich von 710 - 790MHz der sicherste Bereich für alle professionelle Einsätze. Es gibt dort keinerlei Überschneidungen.
Stimmt, wenn man das Wort Professionell betont. Denn die Bundesnetzagentur nimmt keine Anmeldungen von Privatleuten an. Dieser Frequenzbereich ist reserviert für professionelle Veranstalter bzw Dienstleister in der Veranstaltungstechnik. Also streng genommen nicht einmal für professionelle Video-Produzenten.

Wie streng das in der Anmeldepraxis genommen wird, weiß ich nicht. Es ist aber bekannt, dass Anmeldungen von Jugendvereinen und Kirchengemeinden abgelehnt wurden.

Ansonsten: Es ist jede Frequenz anzumelden. Also ein Set, dass mehr als eine Frequenz beherrscht, muss auch für jede mögliche Frequenz angemeldet werden. Auf Messen ist damit zu rechnen, dass Kontrollen stattfinden.



Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26