Kameras Allgemein Forum



Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
christoph2701
Beiträge: 76

Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Ich habe gerade erst begonnen, mit meiner Canon XH A 1 zu filmen.

Weißabgleich habe ich vorgenommen bei Setting "White Balance" (Schalter auf A= Automatik).

Dennoch ist die Farbgebung nicht ganz glücklich (insbesondere das grelle Blau durchs Fenster - war Dämmerung).

Ich hab als Beleuchtung auch nur das Raumlicht des Tonstudios gehabt. Hier hätte ich wohl besser ein LED-Videolicht auf meinen Blitzschuh gesetzt?

Und dann auch noch die Reflexion von der Lampe links oberhalb des Kopfes.

Also, was kann man hier grundsätzlich verbessern?

War gottseidank nur eine Testaufnahme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Chrigu »

1. vorhang ziehen oder fenster mit stoff abdecken.
2. mehrere videoleuchten kaufen inkl. stativ, damit die beleuchtung einheitlich ist.
3. dich mit lektüre eindecken (das a und o der beleuchtung, goldener schnitt, grundlagen der amateurvideographie, usw...), damit du dich auf dein "perfektes testvideo" vorbereiten kannst.

weil nach deinen aufnahmen zu urteilen, hast du alles falsch gemacht, das man falsch machen kann. sorry, ist aber leider so :)



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

das wollte ich hören :-)

hausaufgaben werden gemacht!

Videoleuchten, 3 an der Zahl und Stativ, hab ich übrigens:


Sind die doch brauchbar?

Müsste sie natürlich nächstes Mal dabei haben!



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Gibt es einen konkreten Buch-Titel zum Thema "Einführung ins Filmen", den Ihr mir empfehlen könntet? Bei Google werde ich nicht recht fündig.

Edit: Hab das hier mal recherchiert:



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

bin grad darüber gestolpert (passt irgendwie zu Deinem Problem): Tutorial Licht-1

@ Lutz: danke!

LG



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Super! Danke!
Werde mir das komplette Tutorial ansehen. Sehr gut erklärt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Auf Achse »

Die WB auf "Automatik" ist nicht gut. Gewöhn dir gleich von Anfang an die manuelle WB an.

Outdoor: Tageslichtsymbol egal ob die Sonne scheint oder nicht, im Schatten wirds heikel, da ist meist mit Graukarte einmessen besser. Oder du speicherst dir ein Schatten - Preset, dann mußt du nicht jedesmal neu einmessen.

Indoor mit Beleuchtung: Glühlampen + Halogenlicht --> Kunstlicht (Glühlampensymbol), bei Neon und / oder Mischlicht geht nur manuelle WB mit Graukarte einmessen.

Bei deinem Beispielbild kann man Mischlicht leicht vermeiden indem du den Vorhang vorziehst und mit Lampen entsprechend ausleuchtest. Paß aber auf daß du dir mit deinen LEDs nicht wieder eine Mischlichtsituation schaffst in dem das Raumlicht zB Neon ist.

Neon ist überhaupt recht problematisch da es Röhren mit unterschiedlichen Farbtemparaturen gibt.

Ich darf dir gleich auch ruessel's Farbpresets für die XH-A1 ans Herz legen http://www.fxsupport.de/02_Canon_XH_A1.html

Auf Achse



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Super!

Danke!

Macht es denn Sinn, sich Folien zu holen, die ich vor meine LEDs spanne?

Ich hab momentan nur so Einlege-Scheiben in orange und blau, die werde ich wohl eher nicht einsetzen für meine Zwecke. Besser wäre ja sicher ein natürliches, gleichmäßiges Licht.
Wobei ich da ein teures Set gefunden habe: http://s318659816.e-shop.info/shop/arti ... d%3D009%26

Vielleicht geht es auch preiswerter.



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

ok, das mit den drei Farbpresets von Meister Ruessel muss ich noch kapieren.

Also, soll ich alle genannten drei Farbpresets in der Menüführung (und wo) eingeben und speichern?

Ach ja, und WB hab ich jetzt auf "Pre" gestellt. Wenn ich dann Weißabgleich mache mit weißem Papier vor der Kamera, dann muss ich die Taste rechts daneben (für XH A 1-Kenner) drücken, um den Weißabgleich durchzuführen, richtig?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Auf Achse »

Weiterführende Basics über die manuelle Bedienung, stammen aus meiner Anfangszeit mit der XH-A1.

viewtopic.php?t=78127?highlight=

viewtopic.php?t=77699?highlight=

viewtopic.php?t=83120?highlight=

Wünsche fröhliches Büffeln der Basics ;-)

Auf Achse



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

ok, meine letzte Frage für diesen Thread - nochmal wegen der Folien:

Macht es denn Sinn, sich Folien zu holen, die ich vor meine LEDs spanne?

Ich hab momentan nur so Einlege-Scheiben in orange und blau, die werde ich wohl eher nicht einsetzen für meine Zwecke. Besser wäre ja sicher ein natürliches, gleichmäßiges Licht.
Wobei ich da ein teures Set gefunden habe: http://s318659816.e-shop.info/shop/arti ... d%3D009%26



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ja unbedingt, aber das ist Perlen vor die Schweine werfen, gibts hier wesentlich günstiger http://www.thomann.de/at/search_BF_lee.html
Einfach mit Büroklammern an den Flügeln vom Licht befestigen.

Empfehlenswert:

Diffusionsfolie für softeres Licht Lee220, 216

LEDlicht zu Glühlampen (Conversion to Tungsten) Lee Nr223, 204, 206

Glühlampen zu Tageslicht (Conversion to Daylight) Lee 201 (oder weniger intensive Blaufolie)

Glühlampen zu Neonlicht (Conversion to Fluorescent) Lee219, 244 (vielleicht passen diese Folien auch für deine LEDs nach Neon, mußt probieren)

Kauf dir von jeder Konversionsart verschiedene Intensitäten und probier aus was mit deiner LED zusammenpaßt.

Auf Achse

PS: Ich hoff ich hab dich mit den obigen Basics nicht erschlagen. Überleg dir ob du mehr können und wissen willst und dann zieh dir das langsam rein. Wenn du die Zusammenhänge begriffen hast ist es nicht mehr schwierig und du wirst die besseren und handwerklich korrekten Bilder bekommen.



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Dann werd ich gleich mal bei Thomann kaufen :-)

Jetzt bleibt eines noch: Ich kapier das nicht mit den Presets, wie von Ruessel in seinem Blog aufgeführt.

Also, er hatte ja 3 Presets als Screenshot dort abgebildet.

Wie stell ich die denn ein?

Es ist ja die Rede davon, dass man diese auf die SD-Karte am Rechner speichert und dann wieder in der Kamera dort darauf zurückgreifen lässt.

Gibt es hier eine genaue Vorgehensweise?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Auf Achse »

Der Sinn der Presets: Man deaktiviert die automatische Signalverstärkung (Gain), stellt sie gezielt manuell ein (Schalter AGC auf OFF) und im Zusammenspiel wählt man das jeweilige Picture Preset. Die Presets sind optimal auf die jeweilige Gainstufe angepaßt.
Nicht vergessen, das jeweilige Preset muß immer auch manuell angewählt werden wenn man die Gainstufe verändert.

Einstellen kann man sie direkt in der Kamera, iss ein bisserl fummelig --> guckst du Bedienungsanleitung. Es gibt hier auf SlashCam auch den XH Tuner wo du das am Rechner machen und auf die SD Karte laden kannst https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... Werte.html

Es gab auch etliche Threads zur Anwendung der Presets, mußt ein bisserl suchen ....

Auf Achse



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Schade, dass es das Freeware-Programm offenbar nicht für Mac gibt. seufz.
Na, dann friemel ich halt mal an der Kamera selbst.



Kino
Beiträge: 531

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von Kino »

Hier für'n Mac (garantiert bis 10.6.8, bei mir w/ Xeon nur 32 bit)

http://www.felixtheissen.com/apps/Web-S ... 20win.html
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Oh prima, die Mac-Anwendung ließ sich öffnen, und ich hab schon mal den ersten Preset gemäß Rüssel eingestellt.

Das ist jetzt nur eine Frage: Kann jemand mal darüber sehen im Vergleich, ob ich das hier so richtig eingestellt habe? Es war tatsächlich Friemelei, und ich weiß nicht, ob ich die Abkürzungen von Rüssels Screenshot von Preset 1 richtig gedeutet habe.

Ich mach jetzt mal die anderen zwei Presets und versuche das dann, auf die Karte und dann in die Kamera zu bekommen :-)

DANKE nochmal.



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

So, Stand der Dinge:

Ich habe, wie empfohlen, die drei Presets gespeichert und auf die Speicher-Karte meiner XH A 1 kopiert.

Jetzt kommt das Problem: Ich lege die Karte in die Kamera ein, gehe ins Menü wie vorgeschrieben, aber hier geht es nicht weiter. Grund: Ich kann im Menü zwar von Kamera auf Karte überspielen, aber bei der Variante "Karte auf Kamera" geht nichts. Das Feld ist hier auch grau unterlegt (siehe Abbildung).

Was kann denn der Grund sein?

Die Karte scheint doch in Ordnung zu sein, lege ich sie wieder in den Mac ein, tauchen die Dateien auf, und ich kann die drei Presets auch wieder mit dem Einstellungsprogramm öffnen.

Kurzum: Wie kommen die Daten der Speicher-Karte in die Kamera?

WICHTIGES EDIT:
Hab gerad im Kamera-Menü entdeckt, dass die Kamera schon mehrere Presets hat (ich hab sie ja gebraucht gekauft).

- Preset A
- Preset B
- Preset C
- Preset D
- Preset E
- Preset F
- Video C
- CINE V
- CINE F

Die letzten 3 sind mit einem Schlüssel-Symbol versehen, das heißt, an die soll man wohl nicht ran.

Ich kombiniere mal und behaupte, die Presets sind schon belegt, deshalb kann ich nichts von der Karte überspielen.

Was ist denn jetzt zu tun? Ich nehme mal an, ich soll die Presets alle löschen und durch die 3 Presets von Ruessel ersetzen, oder?

Hm, wie lösch ich die alten Presets jetzt?

Ich glaub, ich bin ganz nah an der Lösung!?!?! :-)



EDIT II: Auf den Screenshots der 3 Presets von Ruessel sehe ich jeweils die Gain-Zuweisungen "-3 dB", "+ 6 dB" und "+ 12 dB".

Diese Dinge hab ich in den Presets ja gar nicht angegeben. Muss ich da etwas beachten, beim Importieren von der Karte in die Kamera speziell zuweisen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



christoph2701
Beiträge: 76

Re: Bildgestaltung und Farbgebung bei Testvideo nicht zufriedenstellend

Beitrag von christoph2701 »

Hat alles geklappt!

Thema beendet!!

Danke an alle "Helfer"! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12