Panasonic Forum



Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
martin2
Beiträge: 590

Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von martin2 »

anlass unserer fragen ist der artikel zur pana 929.

frage 1: für interviewsituation nutzen wir die pana 909er, vor ein paar tagen habe ich im winterlichen wald privat gedreht und geflucht. wie bereits im slashcam test über die 929 erwähnt, sitzt der funktionsknopf, über den man blende, fokus, weißabgleich und shutter einstellen kann. stört es euch nicht auch, dass dieser funktionsknopf bei geöffnetem monitor ziemlich schlecht erreichbar ist? wie geht ihr damit um?

frage 2: weiteres manko zur 909. beim drücken des funktionsknopfes, kommt nach fokus, weißabgleich und shutter zum schluss die blende. ist es bei euch auch so, dass die kamera nach manuellem einstellen bzw. durchklicken von fokus, weißabgleich und shutter, jedes mal (!) die blende neu einstellt. macht mich wahnsinnig oder liegt ein bedienungsfehler vor? wenn nicht, was soll das? lässt sich das abschalten?

frage 3: die ag 90 ist ja mehr oder weniger eine aufgeblasene, besser bedienbare 909er mit drei drehringen für fokus, blende und zoom. im pdf prospekt entnehme ich, dass der breiteste drehring, der am weitesten vom sensor entfernt bzw. am nächsten zur sonnenblende sitzt, der blendenring ist? dann käme der zoomring und am nächsten zum sensor, der fokusring. stimmt das?
bei der ag 160er ist die reihenfolge fokus, brennweite und blende, in richtung von sonnenblende hin zum sensor.

frage 4: bei der pana 909 wird die blende wohl elektronisch geregelt, nicht über lamellen. deshalb fällt die helligkeit beim schließen der blende nicht gleichmäßig ab, sondern in sichtbaren sprüngen.
ist das bei der gh 3 auch so?

danke euch für einfälle und erhellende antworten.

martin



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von Natalie »

Bei der GH3 kann man die Blende , abhängig vom Objektiv, am Objektiv manuell drehen . Es gibt auch Objektive die das nur elektronisch zulassen, Walimex oder Voigtländer zb gehen manuell . Deswegen wird für solche Geschichten eine DSLR vorgezogen, schärfeziehen und Blendenregelung gehen aromatisch



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von Tiefflieger »

martin2 hat geschrieben:anlass unserer fragen ist der artikel zur pana 929.

frage 1: für interviewsituation nutzen wir die pana 909er, vor ein paar tagen habe ich im winterlichen wald privat gedreht und geflucht. wie bereits im slashcam test über die 929 erwähnt, sitzt der funktionsknopf, über den man blende, fokus, weißabgleich und shutter einstellen kann. stört es euch nicht auch, dass dieser funktionsknopf bei geöffnetem monitor ziemlich schlecht erreichbar ist? wie geht ihr damit um?

frage 2: weiteres manko zur 909. beim drücken des funktionsknopfes, kommt nach fokus, weißabgleich und shutter zum schluss die Blende. ist es bei euch auch so, dass die kamera nach manuellem einstellen bzw. durchklicken von fokus, weißabgleich und shutter, jedes mal (!) die blende neu einstellt. macht mich wahnsinnig oder liegt ein bedienungsfehler vor? wenn nicht, was soll das? lässt sich das abschalten?

frage 3: die ag 90 ist ja mehr oder weniger eine aufgeblasene, besser bedienbare 909er mit drei drehringen für fokus, blende und zoom. im pdf prospekt entnehme ich, dass der breiteste drehring, der am weitesten vom sensor entfernt bzw. am nächsten zur sonnenblende sitzt, der blendenring ist? dann käme der zoomring und am nächsten zum sensor, der fokusring. stimmt das?
bei der ag 160er ist die reihenfolge fokus, brennweite und blende, in richtung von sonnenblende hin zum sensor.

frage 4: bei der pana 909 wird die blende wohl elektronisch geregelt, nicht über lamellen. deshalb fällt die helligkeit beim schließen der blende nicht gleichmäßig ab, sondern in sichtbaren sprüngen.
ist das bei der gh 3 auch so?

danke euch für einfälle und erhellende antworten.

martin
Eines vorweg, ich halte die X900M (X909) mit der linkenken Hand und bediene sie mit rechts. (Kamera liegt links in der Handfläche, der Daumen ist oben und die Fingerspitzen rechts).

Zu 1. mit dem rechten Zeigefinger von unten ist der Knopf einfach zu erreichen und der Daumen ist am Ring. So ist es möglich direkt am Ring zu Drehen (Feinjustierung).

2. Die Kamera hat eine Blendenautomatik. Beim Durchblättern durch Fokus ... Iris wird auch Shutter angeklickt und somit die Blende wieder auf "Blendenautomatik" eingestellt (verändert).
- Shutter einstellen z.B. 1/50s, dann Blende/Gain. Fokus am Bildschirm antippen, dann wieder Gain ohne über Shutter zu blättern (also direkt IRIS antippen)
Die rechte Mittelfinger mit Nagel kann bequem und sauber die Funktion am Touchscreen anwählen, da auch die Handfläche an der Kamera/linken Hand aufliegt.
Linke Hand stabilisieren und rechte Hand zur Bedienung (über Kreuz). Während der Aufnahme bleibt der Daumen am Start/Stop Knopf und der Zeigefinger am Zoom schieber. so ist alles Erschütterungs- und "Klackerfrei".

3. Kann ich nichts sagen, da für mich bei meiner X900M alles stimmig zum Filmen ist (90%+ Automatik, Szenenmode, Manuell).

4. Die X909/X900M hat eine 8 Schlitz Blende und viele Semi-Pro haben nur 6 und Amateurkameras eine Rhombusförmige (Kreuzschlitz?).
Jeder angezeigter Blendenwert hat einen Zwischenwert der nicht angezeigt wird. Trotzdem sind minimale Schritte im Bild sichtbar.
- Grundsätzlich sollte die Blende während der Aufnahme nicht verändert werden, da am HDTV selbs bei Unterbelichtung noch Details sichtbar sind.
- Sollte trotzdem nachgeregelt werden, so kann die AF/AE Spurhaltung gewählt werden. Oder von Spotlight/Gegenlicht Modus auf den Automatik-Knopf für eine weiche Anpassung etc.

Gruss Tiefflieger

Generelles zur Kamerahaltung X900M / X909 ohne Stativ habe ich im folgenden Thread beschrieben.
viewtopic.php?p=615662#615662
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 12 Feb, 2013 08:02, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von Tiefflieger »

Zur X909 und weitere Kameras GH3, AG AC-90 oder AC-160

Mit der X909 hast Du eine FullHD Kamera mit detailreichenster Auflösung am Markt.

- Eine GH3 ist eine Ergänzung.
- Eine AG AC-90 wäre manuell besser zu bedienen, aber in der Bildauflösung marginal schlechter (Moiré, Farb-Aliasing)
- Eine AC-160 ist einer AC-90 bildtechnisch nicht überlegen (meine Meinung) und wie auch eine HPX 250 setzt diese bereits einen professionellen Workflow voraus um das Maximum herauszuholen und zu vermarkten.

Trotz allem gehören diese Kameras mit zum besten was man in der jeweiligen Klasse haben kann.

Vom hören sagen,
Bei semi-pro und pro spielen noch Zubehör und der Service die wichtigere Rolle, sowie die Handhabung und das Gefühl beim Arbeiten.
Womit der Kreis geschlossen ist und Handhabung subjektiv ;-)

Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von holger_p »

Tiefflieger hat geschrieben: Eines vorweg, ich halte die X900M (X909) mit der linkenken Hand und bediene sie mit rechts. (Kamera liegt links in der Handfläche, der Daumen ist oben und die Fingerspitzen rechts).
Das ist eine sehr ungewöhnliche Haltung und vom Hersteller sicher auch nicht so vorgesehen, die Kamera hat ja rechts die Trageschlaufe.

Ich frage mich bei den Kameras in dieser Größe (meine 707 ist ja noch etwas kleiner) sowieso, ob die Entwickler die mal in der Hand hatten oder ob man einfach ein Design, das aus alten Sucher-Zeiten ohne Touchdisplay stammt, ohne jegliche Überprüfung auf Usability einfach seit 20 Jahren fortführt.

Wenn man mal davon ausgeht, dass jemand das Touchdisplay auch als solches benutzen will, muss er das ja mit der linken Hand machen, weil es links sitzt. Dann wird er mit der rechten Hand die Kamera halten. Macht er das mit der Schlaufe, dann wird das sehr schnell unbequem, man neigt zum Verkrampfen und damit zum Verwackeln. Ohne Hilfsmittel wie z.b. einen Pistolengriff mag ich die Kamera nicht lange halten.


Gruß Holger



raf-dat
Beiträge: 22

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von raf-dat »

Ich habe die AC90, und der am weitesten vom Sensor entfernte Ring ist der Fokus, welcher zugleich der breiteste ist. Dann kommt der Zoom, welcher der zweitbreiteste ist. Der sensornächste und schmalste ist der Blendenring.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ja, so wie raf-dat schreibt isses mit den Ringen bei der AC90.

Und die AC90 kann auch die Blende stufenlos steuern.
Was die X9.. wohl nicht so ganz kann (wobei ich nicht sagen kann, ob die Blendenregelung springt, oder ob sowieso nur einige Blenden möglich sind - ich habe jedenfalls auch festgestellt, daß meine X900M nicht stufenlos arbeitet).

Die Stärke der AC90 ist das manuelle Arbeiten mit dem Push-Fokus (der defaultmäßig auf der ersten User-Taste liegt) und die umfassenden Scene-Einstellungen, wie bei einer großen Profi-Cam.
Und natürlich die vollwertige Audio-Sektion und die extrem lange Akku-Laufzeit.

Die Schwäche der AC90 wiederum ist die gleiche, wie die der X9..: Kein ND-Filter vorhanden.
Bei sehr hellem Licht schraube ich einen ND8 davor, um nicht über Blende 8 zu kommen und um nicht kürzer als 1/100 s belichten zu müssen.
Und wenn ich mit der Schärfentiefe spielen möchte sogar einen ND32, um in der Nähe der Offenblende bleiben zu können.
Dann sind auch mit der kleinen aktiven Sensor-Fläche der AC90 Freistellungen möglich, wobei das Bokeh des Fujinon-Objektivs recht ansehnlich ist.


Und der Ring der X9.. ist wohl eher dafür gedacht, wenn man mit dem Sucher filmt. Zumindest ist das die Meinung von Slashcam - nachzulesen im X929-Test.



martin2
Beiträge: 590

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von martin2 »

raf-dat hat geschrieben:Ich habe die AC90, und der am weitesten vom Sensor entfernte Ring ist der Fokus, welcher zugleich der breiteste ist. Dann kommt der Zoom, welcher der zweitbreiteste ist. Der sensornächste und schmalste ist der Blendenring.
das beruhigt mich. das wäre ja ne totale fehlkonstruktion, wenn der breiteste, am weitesten vom sensor entfernte ring der blendenring wäre. denn im pdf prospekt von pana ist es nämlich just so skizziert.

also ist die ringreihenfolge genau wie bei der pana 160er. gut so!

@raf-dat:
wie bist du mit der kamera von der bedienung her zufrieden? vorteile? nachteile ?



raf-dat
Beiträge: 22

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von raf-dat »

Tja, was soll man sagen?
Von der Schärfe her ist sie super, der Akku hält lange und sie hat sehr viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten für diesen Preis. Steht eigentlich alles schon im Test. Solides AVCHD, mit externem Recorder wäre ja sogar 4:2:2-Aufzeichnung möglich.

An die guten Sachen gewöhnt man sich schnell, dann fallen einem nur noch die Nachteile auf.

Was ich wirklich schade finde, ist, dass man - bedingt durch die Sensorgrösse - mit der Schärfentiefe fast nix machen kann. Ich werde mir demnächst noch ein paar ND-Filter zulegen, damit ich wenigstens mit geöffneter Blende drehen kann. Aber das macht sie für Kurzfilme ungeeignet.
Der Zoom ist motorisiert und smooth geregelt. Für Dokus gut, aber da ich für hobbiemässige Kurzfilme den schnellen "Sturz"-Zoom als Effekt gerne einsetze, finde ich das schade.
Ich musste mich ausserdem erst an die funktionsweise von Panasonic-Kameras gewöhnen, aber wenn man eine Weile damit hantiert, findet man sich auch im Menu schnell zurecht.

Man kann so viel über eine Kamera sagen, aber wirklich negativ sind mir nur diese Sachen geblieben. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kamera. Dass es oft verwackelte Bilder gibt, liegt wohl eher an mir. :)



martin2
Beiträge: 590

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von martin2 »

irgendwie erinnert mich die ag 90 an die 150/170er serie von sony, was die größe und bedienung angeht, da sie wohl auch von der größe und haptik in etwa hinkommt.



hifiheini
Beiträge: 13

Re: Panasonic Fragestunde allerlei X 909, AG 90 und GH 3

Beitrag von hifiheini »

@ Martin,

einer der wenigen Gründe, warum ich mir jetzt nicht X909 sondern die
929 gekauft habe, ist das Blendenproblem im iA-Modus.
Häufig kommt zu Überbelichtung, und dann heißt das Procedere:

- umschalten in manuell
- Fuction-Knopf drücken (bei Aufnahme per Sucher)
- durchschalten bis man - endlich - bei Iris gelandet ist
- Ring drehen zur Belichtungsabsenkung

geht man später wieder in den iA-Modus, sind die Korrekturen weg, und das Ganze beginnt von vorn.
Dies war für mich (mit der SD 707) ein ständiges Ärgernis, und insofern ist das Problem bei 929 endlich dadurch gelöst, daß man - ohne den iA-Modus zu verlassen - blitzschnell eine Blendenkorrektur vornehmen kann, die auch durchgängig erhalten bleibt, bis man es wieder ändert.
Wegen dieser Möglichkeit (auch des erheblich besseren Suchers im Vgl. zur 707) habe ich zähneknirschend die 300 € mehr bezahlt und die 929 genommen.

LG
Henning



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24