Habe ich was überlesen? Die verwendete Software wurde nicht genannt.iasi hat geschrieben: Bei 8GB-Ram bekommt Premiere jedoch nur etwa 6GB zugeteilt.
Logisch.iasi hat geschrieben: Jede andere Anwendung, die im Hintergrund läuft, nimmt sich zusätzlich was vom Speicher.
Ja, langsamer als DDR3-1330 ist nur als Noname noch auf dem Markt. Aber es gibt sehr viele (auch aktuelle) Notebooks mit i5 M, die maximal 8GB unterstützen, obwohl der Prozessor 16GB könnte. Also vor dem Kauf in das Datenblatt des Notebooks schauen.iasi hat geschrieben: Der Leistungsunterschied bei den Speichern bewegt sich im unteren einstelligen Prozentbereich - der i5-Speichercontroler unterstützt max.DDR3-1333 ... das sollte auch genügen
ja - da hast du was überlesen: ich schrieb "z.B. Premiere"holger_p hat geschrieben:Habe ich was überlesen? Die verwendete Software wurde nicht genannt.iasi hat geschrieben: Bei 8GB-Ram bekommt Premiere jedoch nur etwa 6GB zugeteilt.
Gruß Holger
Leider so pauschal nein. Das ist sehr stark abhängig von der Software.iasi hat geschrieben: Generell ist bei Videoschnitt viel RAM auch immer sehr hilfreich.
Warum sollte die Software vorhanden RAM nicht nutzen können?holger_p hat geschrieben:Leider so pauschal nein. Das ist sehr stark abhängig von der Software.iasi hat geschrieben: Generell ist bei Videoschnitt viel RAM auch immer sehr hilfreich.
Viel Ram schadet allerdings nie, auch wenn die Software es nicht nutzen kann. Windows kann den Speicher dann evtl. als Cache nutzen, was ja auch mehr Tempo bringen kann.
Gruß Holger
Weil die meisten Programm nach wie vor 32Bit Programme sind. Und da gelten folgende Einschränkungen:iasi hat geschrieben: Warum sollte die Software vorhanden RAM nicht nutzen können?
(Und bitte jetzt nicht mit 32bit OS argumentieren.)
Hallo iasi,Hallo Liebes Forum,
Ich schneide Full-HD Videos und möchte meinen Laptop von 8gb auf 16 gb aufrüsten.
Ich besitze momentan 2 Steckplätze DDR3-1333 a' 8 gb
Prozessor: IntelCorei5-2450M CPU @ 2.50GHz, 2494 MHz
Graka: GeForce GT 630M 2gb
Kann mir jmd gute rams empfehlen!? ich habe da leider nich so viel ahnung mit dem cl9 etc. und was da besonders geeignet ist für videoschnitt etc.
Danke schonmal im vorraus.
Lg, Philipp
Es gilt bzgl. RAM für so ziemlich alle aktuellen Schnittprogramme gleichermaßen - nicht nur für Premiere: Je mehr, je besser.vaio hat geschrieben:freiderwal schrieb:
Hallo iasi,Hallo Liebes Forum,
Ich schneide Full-HD Videos und möchte meinen Laptop von 8gb auf 16 gb aufrüsten.
Ich besitze momentan 2 Steckplätze DDR3-1333 a' 8 gb
Prozessor: IntelCorei5-2450M CPU @ 2.50GHz, 2494 MHz
Graka: GeForce GT 630M 2gb
Kann mir jmd gute rams empfehlen!? ich habe da leider nich so viel ahnung mit dem cl9 etc. und was da besonders geeignet ist für videoschnitt etc.
Danke schonmal im vorraus.
Lg, Philipp
weshalb beziehst du dich eigentlich auf Premiere?
Hat der Threadstarter seine Schnittsoftware genannt?
Nein, hat er nicht. Die vier genannten Punkte von "holger_p" in der Antwort oben sind für eine qualifizierte Antwort relevant und bringen es auf dem Punkt. Meiner Meinung ist alles andere zurzeit Sekundär.
Gruß
Michael
Davon ist hier auch niemand ausgegangen. Wenn die 8GB ab Werk drin waren, wird ein 64Bit-System installiert sein. Damit kann gängige 32Bit Software 4GB nutzen und daran ändert sich durch eine Aufrüstung auf 16GB nichts.iasi hat geschrieben:
Es ist auch kaum anzunehmen, dass ein Notebook-Hersteller bei einer 8GB-RAM-Ausstattung ein 32bit-OS installiert.
Das ist bei Notebooks eher unwahrscheinlich. Eine Limitierung auf 8GB hat im Regelfall andere Gründe als veraltete BIOS-Versionen. Stichwort: Thermisches Design.iasi hat geschrieben: Wobei man durchaus tiefer schürfen sollte, da Firmware-updates z.B. diese vormalige Limitierung beseitigt haben könnte.
Selbst wenn es laut Notebook-Handbuch nicht geht, so sieht die Praxis doch meist anders aus. Der i5 hat einen 16GB-Speicherkontroller - und nur weil z.B. das Notebook aus Vor-16GB-Zeiten stammt, bedeutet es nicht, dass es nicht mit 16GB läuft.holger_p hat geschrieben:Davon ist hier auch niemand ausgegangen. Wenn die 8GB ab Werk drin waren, wird ein 64Bit-System installiert sein. Damit kann gängige 32Bit Software 4GB nutzen und daran ändert sich durch eine Aufrüstung auf 16GB nichts.iasi hat geschrieben:
Es ist auch kaum anzunehmen, dass ein Notebook-Hersteller bei einer 8GB-RAM-Ausstattung ein 32bit-OS installiert.
Das ist bei Notebooks eher unwahrscheinlich. Eine Limitierung auf 8GB hat im Regelfall andere Gründe als veraltete BIOS-Versionen. Stichwort: Thermisches Design.iasi hat geschrieben: Wobei man durchaus tiefer schürfen sollte, da Firmware-updates z.B. diese vormalige Limitierung beseitigt haben könnte.
Gruß Holger
Es gibt diverse Gründe, warum ein Hersteller das Gerät mit 8GB statt 16 angibt. Und nicht immer sind es schnöde Marketinggründe, sondern andere technische Gründe. Einige diese Gerät kann man dann ausserhalb der Spezifikation betreiben, andere verhindern das gleich. In Zeiten von Fernabsatzrecht und Widerruf kann man da ja bei Bedarf risikolos testen. Empfehlen würde ich den Betrieb ausserhalb der Spezifikation nicht, denn das kann auch bedeuten, dass die Kiste zwar läuft, aber instabil und die Abstürze kommen garantiert dann, wenn das Notebook unter Vollast arbeitet, z.B. beim Rendern. Denn dann treten Limits bei der Stromversorgung auf oder einige Teile im Gerät werden doch zu heiss...iasi hat geschrieben: Es ist eben wir mit den Kompatibilitätslisten von Mainboards: Nur weil da etwas nicht aufgelistet ist, bedeutet es nicht, dass es nicht auch läuft.
Den letzten Satz lasse ich nur bedingt gelten.iasi hat geschrieben: Einfach mal ein paar Riegel bestellen und einstecken ... wenn sie laufen, dann laufen sie.
Kaputt geht dadurch nichts.
Da ist gar nichts zu verstehen, weil es nur eine Behauptung ist.holger_p hat geschrieben:Den letzten Satz lasse ich nur bedingt gelten.iasi hat geschrieben: Einfach mal ein paar Riegel bestellen und einstecken ... wenn sie laufen, dann laufen sie.
Kaputt geht dadurch nichts.
Aber nochmal: Es gibt speziell in Notebooks andere Engpässe als nur den Speichercontroller der CPU oder des Chipsatzes. Ist das so schwer zu verstehen?
Ja, nur wie lange und mit welchen Einschränkungen? Ich denke da gibt es auch unterschiedliche Ansprüche. Mein Notebbok läuft gerade seit Mittwochabend ohne Zwischenstopp. Auch ich habe den Ram, die HDD's und das Betriebssystem vor knapp 1,5 J. getauscht, bzw. neu aufgesetzt. Dabei wurde das 32-bit-Vista gegen ein 64-bit-Win7 getauscht. Alles funktioniert ohne Einschränkung, auch im Dauerbetrieb. Inklusive aller (Sonder-) Funktionstasten, Schnittstellen usw. Ich kann nur empfehlen, alle Hardware-Spezifikationen beim Umrüsten zu berücksichtigen.Es ist eben wir mit den Kompatibilitätslisten von Mainboards: Nur weil da etwas nicht aufgelistet ist, bedeutet es nicht, dass es nicht auch läuft.
Mehr RAM = mehr Strom. Kann in Notebooks schon ein Problem werden.iasi hat geschrieben: Da ist gar nichts zu verstehen, weil es nur eine Behauptung ist.
Tja, das habe ich schon mehrfach anders erlebt. Siehe oben.iasi hat geschrieben: Wenn ein Riegel nicht läuft, dann startet zudem das Betriebssystem gar nicht mal - da gibt es dann auch keine Unordnung auf der Platte.