slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Skeptiker »

'Circle of Confusion' (doppeldeutiger Titel!)

Wow !
Was für ein Objektiv-Parcours !

Habe ihn nur überflogen und am Ende die persönlichen Meinungen durchgesehen.

Wenn ich mal Zeit habe an einem der langen, dunklen Winterabende, werde ich mir diesen "Torture Test" ... "that was designed to push all the lenses to the edge" noch näher ansehen !



handiro
Beiträge: 3259

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von handiro »

Schade: kein Rokinon und keine Cooke. Überraschend:Leica Summilux.

Wer beim focuspulling kein breathing haben will muss richtig zahlen:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



iasi
Beiträge: 29133

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von iasi »

Sehr interessant !

... und recht lang

Was mir als erstes ins Auge stieß, war die Lampe beim Testaufbau - und vor allem was das Leica 18mm offen daraus machte.

Schön ist jedoch eine wichtige Sache, die es zu sehen und zu lesen gibt:
Abblenden verringert die Unterschiede.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Valentino »

Wow um so billiger die Optiken, desto schlechter die Abbildung.

Außer mit den Leica Summilux-C und den Cocke S5 muss man die Masterprimes erst gar nicht vergleichen.

Bei dem Test fehlen die Cocke Serien, die UltraPrimes und die RedPrimes.
Die Unique Optiken wären auch nicht schlecht gewesene.

Ist mir gerade noch aufgefallen die testen beim Gegenlicht ohne Komendium und Masken, was sind das den für Anfänger.



iasi
Beiträge: 29133

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Wow um so billiger die Optiken, desto schlechter die Abbildung.

Außer mit den Leica Summilux-C und den Cocke S5 muss man die Masterprimes erst gar nicht vergleichen.

Bei dem Test fehlen die Cocke Serien, die UltraPrimes und die RedPrimes.
Die Unique Optiken wären auch nicht schlecht gewesene.

Ist mir gerade noch aufgefallen die testen beim Gegenlicht ohne Komendium und Masken, was sind das den für Anfänger.
zuerst mal alles lesen, was sie schreiben

zudem wäre ich mal nicht so pauschal bei meiner Beurteilung

abgeblendet liefern alle Objektive gute Ergebnisse - und nur Anfänger blenden nicht ab



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Valentino »

Der Test ist aus technischer Sicht recht dilettantisch.
Unser ehemaliger Foto Ingenieur Prof. hätte uns für so ein Laborversuch eine glatte drei gegeben.
Habe vor ein paar Jahren mal einem Freund bein seiner Diplomarbeit geholfen und über zwei Wochen gebraucht um mit einer D21 MasterPrimes, UltarPrimes und Cocke S4 zu vergleichen. Das Ergebnis war am Ende waren am Ende über 60 Seiten.

Wie stark ist z.B. der Helligkeitsabfall an den Rändern der Optiken usw.
Dazu wird beim Test nicht erwähnt mit welches Debayer Settings gearbeitet wird.

Warum sollte man den jedes Objektiv abblenden?
Gerade bei den MKII wird gerne mit einer Blende 1,8 gedreht, weil sehr vielen der weiche Look gefällt.
No matte box was used to insure there was no vignetting or concealing of flares.
Genau dafür gibt es doch Masken und Kompendium. Wenn man sich nicht sicher ist ob die Maske wegen dem etwas zu groß geratenen 5k Red Sesnor vignettiert, dann muss man halt mal kurz abblenden oder den Test bei 4k durchführen.
Und dann noch dieser Projektor Test, bei dem das Licht (meist nur eine Halogen Lampe) gerade in der falschen Richtung durch die Optik geht ist recht Sinnfrei.
Diese Projektoren sind für Schärfe Kontrolle im Nahbereich und die Verzerrung geeignet, über chromatischen Aberrationen kann man mit diesem Testaufbau keine Aussage treffen.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von Ab-gedreht »

Die meisten reizen ihre "günstigen" Objektive nicht mal aus, weil sie billige Filter verwenden, Schmutz auf der Linse haben, oder keine Mattbox etc. verwenden.

Würde gerne mal einen Test sehen, was ein leicht verschmutztes Glas aus macht.



maxemanuel
Beiträge: 49

Re: Battle of the Primes – Cine-Festbrennweiten im Shootout

Beitrag von maxemanuel »

Das Shootout halte ich auch nicht wirklich für besonders repräsentativ. Wobei die Frage berechtigt ist, welche der teuren Linsen wirklich viel bringt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22