snakenic
Beiträge: 175

Anleitung Magic Lantern bei Canon EOS 600d

Beitrag von snakenic »

Hallo

ich besitze eine Canon EOS 600d und würde mich gern mit Magic Lantern befassen.
Installiert habe ich es und es scheint auch zu funktionieren. Allerdings bin ich leider des Englischen nicht so mächtig und das Menü ist nun einmal leider in Englisch.
Gibt es eine Möglichkeit das Menü auf Deutsch ein zu stellen? Und findet man irgendwo eine Anleitung zu Magic Lantern. Also was die einzelnen Einstellungen bewirken und wie verschiedene Sachen umgesetzt werden. (Z.Bsp. wie kann ich manuell Audio pegeln usw.)

Danke für Eure Hilfe.



trundicho
Beiträge: 30

Re: Anleitung Magic Lantern bei Canon EOS 600d

Beitrag von trundicho »

Hallo, für das manuellen Pegeln von Audio ist der Parameter AGC (Automatic Gain Control - Automatischer Lautstärkerregler) auf Off zu stellen. Auch wenn die Übersetzungsqualität nicht hoch ist, empfehle ich dennoch eine Übersetzungsmaschine, die die ganze Website übersetzt:

http://translate.google.de/translate?sl ... de&act=url

Gruß Trundicho
www.trundicho.de Singer-Songwriter (Creative Commons)



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Anleitung Magic Lantern bei Canon EOS 600d

Beitrag von HeldvomFeld »

1. Das ist nunmal auf Englisch, musst du mit klar kommen

2. Anleitung gibts auf der ML homepage zu genüge, halt auch auf Englisch. Wenn du allerdings in ML auf die info taste drückst, kommt zu jedem menüpunkt nochmal ne erklärung.

3. Audio Pegel lässt sich bei der 600D ohne ML einstellen, deswegen gibts die Funktion auch in ML nicht ;)



visualexport

Re: Anleitung Magic Lantern bei Canon EOS 600d

Beitrag von visualexport »



Übrigens, mach Dir (für Dich) erstmal klar wozu du ML benötigst...
Ich habe es eigentlich nur installiert um
Einen AudioPegel zu sehen und die Kompression zu regeln und Zeitraffer Aufnahmen zu machen : )



Jan
Beiträge: 10105

)

Beitrag von Jan »

Heute habe ich ML auch für die EOS 600 aufgespielt (ja - Guten Morgen Jan !) und mich ein paar Stunden mit den vielen beeindruckenden neuen Features beschäftigt.


Irgendeinen Bockmist habe ich dann wohl aber doch verzapft.

Anfangs fand ich auf der zweiten Menüseite eine Möglichkeit, wo man die Bookmarks wählen kann, dort habe ich wohl irgendetwas verstellt, der Live-Bildauschnitt war dann eine Art 16/9.

Später war ich im gleichem Menü und der Punkt Bookmarks war einfach weg ! Unten stand nur Hidden Bookmarks. Daraufhin habe ich mehr oder weniger alle Punkte des Menüs hin und her gestellt und es klappte trotzdem nicht.

In einem der hinteren Menüs gibt es zwar eine 3:2 und 16:9 Umstellung, die hatte aber bei mir keinen Einfluss.

Entnervt SD Karte raus und formatiert, wiederholt ML daraufgespielt und schon war Bookmarks wieder wählbar und der Livebildausschnitt wieder im bekannten 3:2 Format.

Wo ist die Einstellung, die ich nicht gefunden habe ?

PS: Ich bin auch alle Untermenüs mit der Q Taste durchgegangen.

Nett finde ich auch den Auslösezähler und die CMOS Temperaturanzeige (Was ist den das für ein Wert für eine Temperatur ?)



VG
Jan



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Anleitung Magic Lantern bei Canon EOS 600d

Beitrag von mcbob3 »



Jan
Beiträge: 10105

Re: Anleitung Magic Lantern bei Canon EOS 600d

Beitrag von Jan »

Danke !


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18