Sehe ich auch so. Das S/W ist letztlich eine Form der Abstraktion, die zu einer irrigen Distanz führt. "Das ist ja alles ganz weit weg, findet in einer abstrakten S/W-Welt statt und kann heute gar nicht mehr passieren". Die wichtige Funktion solcher Dokus, auch eine Warnung zu sein, wird damit erheblich erschwert. Für professionelle Historiker mag das anders aussehen.olja hat geschrieben:Warum ist eine Kolerierung eine Geschichtsverfälschung ?. Ändert sich die Handlung oder der Inhalt ?
Das Ziel ist es nicht zu sehen, wie das Material ausgesehen hat, sondern wie es in der Zeit aussah (zumindest annähernd).
Die Welt ist nun mal nicht SW, sie sah auch vor hundert Jahren farbig aus. Befremdlich wirken eher die alten SW-Aufnahmen, die uns immer auf gewisser Distanz zu dieser Zeit halten, weil wir keine Vergleichsmöglichkeit haben. Bestimmte Ereignisse "denkt" man sogar nur in SW.
[/i]
blowup hat geschrieben: Das ist nichts im Vergleich zu dem Schrecken, wenn man bspw. Auschwitz an einen wunderschönen Frühlings- oder Sommertag besucht und sich vorstellt, dass auch an solchen Tagen gemordet wurde.
Weil es impliziert, dass damals in Farbe gefilmt wurde.olja hat geschrieben:Warum ist eine Kolerierung eine Geschichtsverfälschung ?. Ändert sich die Handlung oder der Inhalt ?
Filminator hat geschrieben:Weil es impliziert, dass damals in Farbe gefilmt wurde.olja hat geschrieben:Warum ist eine Kolerierung eine Geschichtsverfälschung ?. Ändert sich die Handlung oder der Inhalt ?
Ein kolorierter Film ist kein Dokument aus der Zeit, wie der SW-Film, sondern ei n Erzeugnis der heutigen Zeit. Er ist nicht mehr authentisch. Auch die vorhandenen Möglichkeiten einen Film zu produzieren sind historisch, wenn man jetzt die Existenz anderer Möglichkeiten vorgibt, ändert man den historischen Kontext.
Oh, dann bin ich wohl kein Dödel, denn ich weiß, dass damals bereits in Farbe gefilmt wurde.olja hat geschrieben: Jeder Dödel weiß, das es nur wenige Farbfotos zu der Zeit gab und keinen Farbfilm.
Es geht um die Zeit vor und ab dem ersten Weltkrieg. Da gab es nur Farbfotos, keinen Farbfilm. Die WK2 Farbaufnahmen und das gefilmsel von Eva kennt doch jeder. Die braucht man nicht einzufärben.Adam hat geschrieben:Eigentooooor!!
0:1 für den Dödel 'olja'
;) (sorry, das musste sein)
Oh, dann bin ich wohl kein Dödel, denn ich weiß, dass damals bereits in Farbe gefilmt wurde.olja hat geschrieben: Jeder Dödel weiß, das es nur wenige Farbfotos zu der Zeit gab und keinen Farbfilm.
Hier mal ein Zitat aus Wikipedia:
Deutschen Filmamateuren standen seit 1936/37 die farbigen Umkehrfilme von Agfa und Kodak im 16 mm- (später auch 8 mm-) Format zur Verfügung. Dabei wurde der farblich überlegene Kodachromefilm bevorzugt. Adolf Hitlers filmbegeisterte Geliebte und spätere Ehefrau Eva Braun, eine ausgebildete und später bei Hitlers Leibfotograf Heinrich Hoffmann angestellte Fotolaborantin, verwendete ebenfalls bereits um 1938 den Kodachrome-Schmalfilm.
Die Filme von Eva Braun (in Farbe) gibt es doch schon lange.
Und bei 'Der Krieg' wird doch darauf hingewiesen, dass nicht alles nachcoloriert wurde.
Hier bei 'Der Krieg in Farbe' z.B. heißt es gleich am Anfang: "US-Soldat xyz dokumentiert das Ereignis mit seiner Amateurkamera - in Farbe"

Akzeptiert.olja hat geschrieben:
Es geht um die Zeit vor und ab dem ersten Weltkrieg

Noch weiß das jeder Dödel und noch wird erzählt das nachkoloriert wurde. Aber wenn sich das einbürgert, dann wirds nicht mehr extra erwähnt und Kinder die mit kolorierten Filmen aufwachsen wissen dann halt nicht mehr, dass das nicht die Originale sind und das es früher SW-Filme gab. (So, wie Kinder heute nicht mehr wissen, wie man ein Wählscheibentelefon bedient und dass es überhaupt Telefone ohne Tasten und touch gab)olja hat geschrieben: Jeder Dödel weiß, das es nur wenige Farbfotos zu der Zeit gab und keinen Farbfilm. Es impliziert nur etwas bei den Doofen, ihr Problem. Weit und breit wird erzählt, das das Material koloriert wurde.
Bist du dir da sicher: http://i42.tinypic.com/2jg5c00.jpgolja hat geschrieben:keinen Farbfilm
Dafür gibt es ja auch Geschichtsbücher, die Gegenstände, Kleidungen etc. farbig zeigen. Dafür muss teilweise schon ziemlich lange recherchiert werden.Woher wollen die jetzt wissen, ob jemand rothaarig, blond, oder schwarzhaarig war nur allein anhand von verschiedenen Grau- und Schwarztönen?
