slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Wenn tatsächlich bald ein Metabones Speedbooster für mft rauskommt, dann wäre es nicht mehr klug so viel Geld für diese Linsen auszugeben. Dann einmal den Speedbooster und man kann sich mit EF-Optiken eindecken, die zusammen mit dem Speedbooster gleichwertig lichtempfindlich sind, selbe Haptik aber kosten weniger als die Hälfte.



iasi
Beiträge: 28894

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von iasi »

Speedbooster hier - Speedbooster da ...

dieses Wunderteil ist beeindruckend:
Noch immer keine echten Tests, aber dennoch Jubel überall.

Dabei habe ich zwei Dinge aufgeschnappt:
1. Speedbooster muss ein EF-Objektiv "überbeanspruchen", um MFT abdecken zu können.
2. Speedbooster ist eigentlich gar nicht auf Objektive mit f1.2 ausgelegt.

Ich bezweifle schlicht aus purer Logik und Erfahrung, dass ein Universalteil dieselben Ergebnisse abliefern kann, wie ein speziell gerechnetes Objektiv.

Das Speedbooster ist letztlich auch nur eine weiter Linsengruppe - davon findet man in Objektiven reichlich.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren und bin auf echte Tests gespannt.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Ich hab den Speedbooster für meine FS700 seit vorgestern. Ich bin begeistert. Ich konnte bis jetzt nullkommanichts negatives feststellen. Sicherlich: Wenn man diverse Testorgien macht wird man sicherlich mal bei der ein oder anderen Linse im Zusammenspiel mit dem Speedbooster eine minimale Verschlechterung feststellen können. Aber genauso arbeitet Objektiv X mit Kamera Y gut, aber auf Kamera Z nicht so.

Stimmt, die maximale Linsenöffnung an der Linse wird nur bis f1,4 unterstützt, aber was solls? Unter f1.4 sind die Bilder ohnehin so soft dass man in 90% aller Fälle abblendet. Jedenfalls ist der Effekt des Speedboosters bei einer f1.4 Linse ohnehin stärker als die Blendenöffnung eines f1.2 ohne Speedbooster.



rush
Beiträge: 14962

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von rush »

r.p.television hat geschrieben:Wenn tatsächlich bald ein Metabones Speedbooster für mft rauskommt, dann wäre es nicht mehr klug so viel Geld für diese Linsen auszugeben.
Ein manuelles Voigtlander ist im Handling und vor allen Dingen in Hinblick auf die rein manuelle fokussieren sicherlich jedem noch so teurem L-Objektiv vorzuziehen. Das darf man eben nicht vergessen. Die wenigsten Fotoobjektive sind wirklich gut geeignet um damit sauber manuell und ohne Hilfsmittel arbeiten zu können.

Ich hab nur das 25er Nokton - aber es ist über jeden Zweifel erhaben wenn es um's manuelle fokussieren geht. Zumal die Noktons ja auch einen eigenen Blendenring mitbringen - und somit problemlos an jedem MFT Mount - egal ob passiv oder aktiv betrieben werden können. Adaptierte Canons brauchen erst einmal Saft...
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Die Noktons wären mir einfach zu teuer weil die wirklich nur an mft funktionieren. Ich meinte Speedbooster und dann die Samyangs für EF. Die sind haptisch und optisch gleichwertig (VDSLR-Serie), haben ebenfalls einen eigenen sogar stufenlosen Blendenring. Zudem sind sie vielseitiger einsetzbar. Heute auf einer C300, morgen fuer Timelapse auf einer Canonknipse und übermorgen mittels Speedbooster auf meiner Fs700 oder auch BMCC oder GH3. Mach das mal mit einem Nokton mit seinem Oneway-Anschluss.



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von CameraRick »

rush hat geschrieben: Ein manuelles Voigtlander ist im Handling und vor allen Dingen in Hinblick auf die rein manuelle fokussieren sicherlich jedem noch so teurem L-Objektiv vorzuziehen.
...aber wer sagt denn gleich L-Glas? Was ist denn mit Zeiss ZF? Oder anderem, alten manuellen Glas (sei es nun Olympus OM, oder altes Nikon), denn
Die wenigsten Fotoobjektive sind wirklich gut geeignet um damit sauber manuell und ohne Hilfsmittel arbeiten zu können.
das gilt ja nur für AF-Linsen. Alte manuelle Fotooptiken sind gleichwertig mit den Noktons.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 11:15
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von Alex - Fr 10:47
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Fr 10:46
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Fr 9:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06