slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Wenn tatsächlich bald ein Metabones Speedbooster für mft rauskommt, dann wäre es nicht mehr klug so viel Geld für diese Linsen auszugeben. Dann einmal den Speedbooster und man kann sich mit EF-Optiken eindecken, die zusammen mit dem Speedbooster gleichwertig lichtempfindlich sind, selbe Haptik aber kosten weniger als die Hälfte.



iasi
Beiträge: 28199

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von iasi »

Speedbooster hier - Speedbooster da ...

dieses Wunderteil ist beeindruckend:
Noch immer keine echten Tests, aber dennoch Jubel überall.

Dabei habe ich zwei Dinge aufgeschnappt:
1. Speedbooster muss ein EF-Objektiv "überbeanspruchen", um MFT abdecken zu können.
2. Speedbooster ist eigentlich gar nicht auf Objektive mit f1.2 ausgelegt.

Ich bezweifle schlicht aus purer Logik und Erfahrung, dass ein Universalteil dieselben Ergebnisse abliefern kann, wie ein speziell gerechnetes Objektiv.

Das Speedbooster ist letztlich auch nur eine weiter Linsengruppe - davon findet man in Objektiven reichlich.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren und bin auf echte Tests gespannt.



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Ich hab den Speedbooster für meine FS700 seit vorgestern. Ich bin begeistert. Ich konnte bis jetzt nullkommanichts negatives feststellen. Sicherlich: Wenn man diverse Testorgien macht wird man sicherlich mal bei der ein oder anderen Linse im Zusammenspiel mit dem Speedbooster eine minimale Verschlechterung feststellen können. Aber genauso arbeitet Objektiv X mit Kamera Y gut, aber auf Kamera Z nicht so.

Stimmt, die maximale Linsenöffnung an der Linse wird nur bis f1,4 unterstützt, aber was solls? Unter f1.4 sind die Bilder ohnehin so soft dass man in 90% aller Fälle abblendet. Jedenfalls ist der Effekt des Speedboosters bei einer f1.4 Linse ohnehin stärker als die Blendenöffnung eines f1.2 ohne Speedbooster.



rush
Beiträge: 14676

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von rush »

r.p.television hat geschrieben:Wenn tatsächlich bald ein Metabones Speedbooster für mft rauskommt, dann wäre es nicht mehr klug so viel Geld für diese Linsen auszugeben.
Ein manuelles Voigtlander ist im Handling und vor allen Dingen in Hinblick auf die rein manuelle fokussieren sicherlich jedem noch so teurem L-Objektiv vorzuziehen. Das darf man eben nicht vergessen. Die wenigsten Fotoobjektive sind wirklich gut geeignet um damit sauber manuell und ohne Hilfsmittel arbeiten zu können.

Ich hab nur das 25er Nokton - aber es ist über jeden Zweifel erhaben wenn es um's manuelle fokussieren geht. Zumal die Noktons ja auch einen eigenen Blendenring mitbringen - und somit problemlos an jedem MFT Mount - egal ob passiv oder aktiv betrieben werden können. Adaptierte Canons brauchen erst einmal Saft...
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Die Noktons wären mir einfach zu teuer weil die wirklich nur an mft funktionieren. Ich meinte Speedbooster und dann die Samyangs für EF. Die sind haptisch und optisch gleichwertig (VDSLR-Serie), haben ebenfalls einen eigenen sogar stufenlosen Blendenring. Zudem sind sie vielseitiger einsetzbar. Heute auf einer C300, morgen fuer Timelapse auf einer Canonknipse und übermorgen mittels Speedbooster auf meiner Fs700 oder auch BMCC oder GH3. Mach das mal mit einem Nokton mit seinem Oneway-Anschluss.



CameraRick
Beiträge: 4845

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von CameraRick »

rush hat geschrieben: Ein manuelles Voigtlander ist im Handling und vor allen Dingen in Hinblick auf die rein manuelle fokussieren sicherlich jedem noch so teurem L-Objektiv vorzuziehen.
...aber wer sagt denn gleich L-Glas? Was ist denn mit Zeiss ZF? Oder anderem, alten manuellen Glas (sei es nun Olympus OM, oder altes Nikon), denn
Die wenigsten Fotoobjektive sind wirklich gut geeignet um damit sauber manuell und ohne Hilfsmittel arbeiten zu können.
das gilt ja nur für AF-Linsen. Alte manuelle Fotooptiken sind gleichwertig mit den Noktons.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Mi 1:13
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Di 22:01
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Di 21:44
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Roland v Strand - Di 20:29
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 19:25
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41