slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Wenn tatsächlich bald ein Metabones Speedbooster für mft rauskommt, dann wäre es nicht mehr klug so viel Geld für diese Linsen auszugeben. Dann einmal den Speedbooster und man kann sich mit EF-Optiken eindecken, die zusammen mit dem Speedbooster gleichwertig lichtempfindlich sind, selbe Haptik aber kosten weniger als die Hälfte.



iasi
Beiträge: 29152

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von iasi »

Speedbooster hier - Speedbooster da ...

dieses Wunderteil ist beeindruckend:
Noch immer keine echten Tests, aber dennoch Jubel überall.

Dabei habe ich zwei Dinge aufgeschnappt:
1. Speedbooster muss ein EF-Objektiv "überbeanspruchen", um MFT abdecken zu können.
2. Speedbooster ist eigentlich gar nicht auf Objektive mit f1.2 ausgelegt.

Ich bezweifle schlicht aus purer Logik und Erfahrung, dass ein Universalteil dieselben Ergebnisse abliefern kann, wie ein speziell gerechnetes Objektiv.

Das Speedbooster ist letztlich auch nur eine weiter Linsengruppe - davon findet man in Objektiven reichlich.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren und bin auf echte Tests gespannt.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Ich hab den Speedbooster für meine FS700 seit vorgestern. Ich bin begeistert. Ich konnte bis jetzt nullkommanichts negatives feststellen. Sicherlich: Wenn man diverse Testorgien macht wird man sicherlich mal bei der ein oder anderen Linse im Zusammenspiel mit dem Speedbooster eine minimale Verschlechterung feststellen können. Aber genauso arbeitet Objektiv X mit Kamera Y gut, aber auf Kamera Z nicht so.

Stimmt, die maximale Linsenöffnung an der Linse wird nur bis f1,4 unterstützt, aber was solls? Unter f1.4 sind die Bilder ohnehin so soft dass man in 90% aller Fälle abblendet. Jedenfalls ist der Effekt des Speedboosters bei einer f1.4 Linse ohnehin stärker als die Blendenöffnung eines f1.2 ohne Speedbooster.



rush
Beiträge: 15024

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von rush »

r.p.television hat geschrieben:Wenn tatsächlich bald ein Metabones Speedbooster für mft rauskommt, dann wäre es nicht mehr klug so viel Geld für diese Linsen auszugeben.
Ein manuelles Voigtlander ist im Handling und vor allen Dingen in Hinblick auf die rein manuelle fokussieren sicherlich jedem noch so teurem L-Objektiv vorzuziehen. Das darf man eben nicht vergessen. Die wenigsten Fotoobjektive sind wirklich gut geeignet um damit sauber manuell und ohne Hilfsmittel arbeiten zu können.

Ich hab nur das 25er Nokton - aber es ist über jeden Zweifel erhaben wenn es um's manuelle fokussieren geht. Zumal die Noktons ja auch einen eigenen Blendenring mitbringen - und somit problemlos an jedem MFT Mount - egal ob passiv oder aktiv betrieben werden können. Adaptierte Canons brauchen erst einmal Saft...
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von r.p.television »

Die Noktons wären mir einfach zu teuer weil die wirklich nur an mft funktionieren. Ich meinte Speedbooster und dann die Samyangs für EF. Die sind haptisch und optisch gleichwertig (VDSLR-Serie), haben ebenfalls einen eigenen sogar stufenlosen Blendenring. Zudem sind sie vielseitiger einsetzbar. Heute auf einer C300, morgen fuer Timelapse auf einer Canonknipse und übermorgen mittels Speedbooster auf meiner Fs700 oder auch BMCC oder GH3. Mach das mal mit einem Nokton mit seinem Oneway-Anschluss.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Neues MFT-Objektiv von Voigtländer: Cosina 42.5mm f0.95

Beitrag von CameraRick »

rush hat geschrieben: Ein manuelles Voigtlander ist im Handling und vor allen Dingen in Hinblick auf die rein manuelle fokussieren sicherlich jedem noch so teurem L-Objektiv vorzuziehen.
...aber wer sagt denn gleich L-Glas? Was ist denn mit Zeiss ZF? Oder anderem, alten manuellen Glas (sei es nun Olympus OM, oder altes Nikon), denn
Die wenigsten Fotoobjektive sind wirklich gut geeignet um damit sauber manuell und ohne Hilfsmittel arbeiten zu können.
das gilt ja nur für AF-Linsen. Alte manuelle Fotooptiken sind gleichwertig mit den Noktons.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:25
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Sa 22:03
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58