Angezeigt wird praktisch immer in RGB (sRGB). Andere Farbräume werden intern bei der Kompression eingesetzt, sind aber für den Anwender eigentlich eher uninteressant.matchframe hat geschrieben:Denn wenn du dein TV über die Grafikkarte anschließt, siehst du keine Halbbildfehler und das Bild wird dir im sRGB Farbraum angezeigt. Du arbeitest aber idr im YUV Farbraum.
Was ist daran problematisch?srone hat geschrieben:mit der intensity holt man sich die problematik der bm-sequenzen und codecs ins boot,
-> Es gibt keine Probleme, weil er sie nicht sehen wird. Bei Halbbildfehlern wirds beim Zuschauer zuhause flimmern, obwohl es bei ihm vollkommen OK aussah.bei einer generellen grafikkarteneinstellung auf 50hz (in verbindung mit 25p/25i) gibt es keine halbbild oder sonstigen bildraten-probleme an einem per hdmi angebundenen (flat-)tv.
-> selbes hier. Der Zuschauer bekommt ein YUV Signal nach Hause. Wieso ist das dann uninteressant? sRGB und YUV unterscheiden sich in den Farben (wenig) und der Gammakurve (2.2 vs. 2.4 !). Flaue oder kontrastreiche Bilder, die bei ihm vollkommen ok aussahen, wären das Ergebnis.Angezeigt wird praktisch immer in RGB (sRGB). Andere Farbräume werden intern bei der Kompression eingesetzt, sind aber für den Anwender eigentlich eher uninteressant.
falsch, wenn die halbbildreihenfolge nicht stimmt macht sich das in kammartigen artefakten bemerkbar und die sieht man auch bei progessiver darstellung, keine andere hat ja auch der zuschauer zuhause.matchframe hat geschrieben:
-> Es gibt keine Probleme, weil er sie nicht sehen wird. Bei Halbbildfehlern wirds beim Zuschauer zuhause flimmern, obwohl es bei ihm vollkommen OK aussah.
Angezeigt wird praktisch immer in RGB (sRGB). Andere Farbräume werden intern bei der Kompression eingesetzt, sind aber für den Anwender eigentlich eher uninteressant.
der zuschauer zuhause schaut ja auch in srgb, wieso sollte dies anders aussehen? rec 709 ist der farbraum für hd-video, dies gilt für alle und dies entspricht nunmal weitestgehend srgb.matchframe hat geschrieben: -> selbes hier. Der Zuschauer bekommt ein YUV Signal nach Hause. Wieso ist das dann uninteressant? sRGB und YUV unterscheiden sich in den Farben und der Gammakurve. Flaue oder kontrastreiche Bilder, die bei ihm vollkommen ok aussahen, wären das Ergebnis.
edit: wow, von jemanden der bereits über 1000 beiträge verfasst hat hätte ich eine solche basicfrage nicht erwartet...?!Ich möchte am TV ausschließlich das Vorschaubild sehen während die Anzeigen auf den beiden Monitoren unverändert bleiben sollen --> Ich möchte mein Vorschaubild NICHT ausschließlich am TV haben. Der soll nur als zusätzliche große Anzeige dienen.
in cs 5 unter sequenzeinstellungen->wiedergabeeinstellungen.Auf Achse hat geschrieben:
Meine derzeit wichtigste Frage: Wo stellt man im Premiere ein daß ausschließlich das Vorschaubild an den HDMI der GraKa geht?
Fast alle aktuellen ATI-Karten können Eyefinity und damit drei Monitore. Der dritte Monitor muss leider via Display-Port angeschlossen werden und die erforderlichen Adapter liegen aus Kostengründen fast nie bei.srone hat geschrieben:leider ein manko der nvidia-karten, die meisten leistungsstarken atis können 3 und mehr monitore simultan.
die zweite wird schlicht ignoriert.Wie verhalten sich eigentlich ZWEI Grafikkarten in Bezug auf Premiere und CUDA?
ja, bei insgesamt nur 2 monitoren, kein problem, sozusagen meine laptop einstellung, das premiere fenster (incl. vorschaufenster) auf dem 17zoll laptop display und auf dem 22zoll display via hdmi die vorschau als vollbild. einmal eingestellt, wird immer wieder problemlos gefunden, selbst wenn in der zwischenzeit der 22er mal abgesteckt war.Auf Achse hat geschrieben:Aber eine wichtige Frage wär noch offen: Ist es aus Premiere möglich gleichzeitig NUR das Vorschaubild auf einen seperaten Monitor / TV auszugeben? Also eigentlich möcht ich das Vorschaubild ZWEI mal. Ein mal nicht formatfüllend am PC Monitor (da sind dann auch noch andere Fenster). Und ein zweites mal GLEICHZEITIG formatfüllend am TV. Und ohne bei den Wiedergabeeinstellungen immer herumklicken zu müssen.
Ja, genau so wie du es beschreibst und auf deinem Screenshot zu sehen ist.Bergspetzl hat geschrieben:Meinst du das ganz normale Vorschaufenster wie am Bild markiert und zusätzlich Vollbild am Fernsehr ausgeben ..... bzw. ist es meines Wissens nach so, das Premiere nur einmal bewegte Echtzeitvorschau im Fenster ausgibt und zusätzlich extern als Fullscreen.
