TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Hallo ihr dort draußen
Ich versuche es jetzt nochmal so. ;-) Für unser Filmprojekt The Trip "Auf der Suche nach Schnee, Wellen, Party, dem letzten Hippie und mehr..." suchen wir nun das letzte Glied in der Kette. Wir suchen den entscheidenden Tip zur Bildbearbeitungssoftware. Wir arbeiten grundsätzlich mit einer Panasonic GH-2 und nehmen in Full HD auf. Zudem ist jetzt ein Laptop gekauft worden. Es handelt sich um einen ASUS G75VW-T1040V. Hier seine technischen Daten: 43,94cm (17.3") Full HD LED Display, matt (1920x1080); Intel Quad Core i7 3610QM 2.30GHz (6MB Cache; Intel Turbo Boost bis 3.30GHz); 16GB RAM DDR3-RAM (aufgerüstet); 1000 GB HDD Festplatte, 265 GB SSD Festplatte, 3 GB GDDR5 Nvidia GeForce GTX 670M; BluRay Player + DVD Brenner (Combo). Zu diesem Laptop haben wir zur Tonaufnahme einen Focusrite Scarlett 2i4 und noch ein Zoom H4n gekauft. Dazu kommen noch als Tonaufnehmer diverse Rode Mikros. Wir haben uns dazu entschlossen den Film in deutsch und englisch herauszubringen. Außerdem sollen viele Geräusche, Töne eingespielt werden. Zudem sollen ein Großteil der Sequenzen mit Musik von alternativen Künstlern eingespielt werden, welche gemafreie Musik zur Verfügung stellen. Sprich wir sollten in der Lage sein mehrere verschiedene Tonaufnahmen übereinander zu legen, die wir dann von der Lautstärke einzeln zu regullieren und dann zu dem Film hinzuzufügen können. Dafür brauchen wir jetzt die richtige Software. Wir befinden uns also auf dem Weg zur Bildbearbeitungssoftware. Und bei der Software ist uns zusätzlich noch wichtig:
1. Das wir ein gutes Bildentrucklungs- und Bildentrauschunstool on Board haben.
2. Das wir die Farben gut bearbeiten können
3. Das das Programm mit Plural Eyes harmoniert
Jetzt hatte ich schon einmal ein Thema drin, als ich noch nach einem Laptop gesucht habe.
Mir wurde da schon das Programm ProDAD Mercalli V2Pro zur Bildentrucklung und Neatvideo zur Bildentrauschung empfohlen. Außerdem flogen mir die Namen der Programme Sony Vegas Pro, Adobe Premiere Pro, EDIUS usw. nur so um die Ohren. Und bei einer Preisrecherche heftige Preise ebenso. Ich bin am Anfang natürlich davon ausgegangen, dass ich mir MAGIX Video deluxe 2013 Premium + eine Videoschnitt-Tastatur zulege und dann gut ist. Mir ist es grundsätzlich egal, wenn ein Schnittprogramm umständlicher in der Handhabung ist als das Andere. Außerdem ist es mir auch egal, wenn das Programm mal ein bissl ruckelt oder so. Das Endergebnis ist halt entscheidend und es wird besser, wenn wir mehr Geld in den Dreh für einige Crazy Dinge stecken können als in eine Bildbearbeitungssoftware, die wir nur für dieses eine Filmprojekt brauchen. Zeit haben wir. Nur leider ist das Geld eben begrenzt. Müssen wir wirklich in diesen sauren Apfel beisen um ein besseres Endergebnis zu erzielen. Ich denke, dass ihr versteht was ich meine. Ich freue mich auf eure Tips. Und bedanke mich bei jedem der antwortet im voraus!!! ;-)
Zuletzt geändert von TasmaniaDevil96 am Mi 23 Jan, 2013 17:05, insgesamt 1-mal geändert.



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Was kann die eine Software im Endergebnis was die Andere nicht kann? Es geht nur ums Endergebnis. Und nicht um Benutzerfreundlichkeit beim Bearbeiten... ;-)



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Chrigu »

Was genau ist "bildentrucklung" "bildentrauschung" und für was braucht man das??

jeder deiner videoschneideprogramm kann video-schneiden, der rest ist menschliches tun.
mit fast jedem tool gibt es ein 30 tage test-version... damit kannst du den umfang des entsprechenden schnippeltool in die hand nehmen und dich wohlfühlen. natürlich kommt es auch auf dein pc/mac an, ob und wie schnell was gemacht wird.



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

"Bildentrucklung" haben wir durch eine unsaubere Kamerafahrt bei schwierigen Verhältnissen und es gibt verschiedenste Softwarelösungen, mit der man das Bild im nachhinein stabilisieren kann. Genau wie bei der "Bildentrauschung". Wir haben leider eine Party gefilmt bei der es so dunkel war, dass wir Bildrauschen haben... :-( Und das wollen wir nun bearbeiten...
Klar! Man kann alles testen. Was wir auch schon machen, aber eure Meinung ist uns halt auch wichtig. Und vielleicht gibt es hier ja jemand der vor dem selben Problem stand. Und wie ich bereits erwähnte. Glauben wir, dass es mit jeder Software möglich ist nach einer bestimmten Einarbeitungszeit zu arbeiten. Uns kommt es nur aufs Endergebnis an. Das Einzige was schlimm wäre, wenn wir im nachhinein wüsten das man mit einer anderen Software ein besseres Ergebnis hätte erzielen können...



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Chrigu »

achso.... bildentruckeln... lol...
das nennt man bildstabilisierung.

dafür gibt es eigentlich meines wissens nur ein gutes tool. after effect. ist recht teuer aber effektiv (besonders mit dem mitgelieferten mocha)...
damit schneiden kannst du aber nicht wirklich.


zum rauschen: ganz weg bringst du das nicht, weil das rauschen vom kamerachip kommt (schlechte beleuchtung, zu schnellen shutter usw..). auch da kannst du mal after effect versuchen...

zum schneiden. das ist so eine sache mit "ans forum wenden".. die einen schwören auf tool x, die anderen sagen... alles mist, unbrauchbar. die anderen lieben tool y und meinen bei tool z stürzt alles ab...

ich selber verwende magix-deluxe2013 und bin bis auf die Vorschau (1080 50p ruckelt) sehr zufrieden (hat sehr viel dabei. für den preis recht gut).



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Danke Chrigu!!! Das ist jetzt echt mal ne Aussage!! Also wenn es in der Vorschau ruckelt, dann ist mir das Egal ;-)



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Hauptsache es ruckelt nicht, wenn der Film dann fertig ist... :-)



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von MLJ »

@TasmaniaDevil96
Ich habe deine Beiträge hier gelesen und frage mich, warum du dir so einen Kopf machst. Wenn du nur für dieses Projekt eine Software zum schneiden brauchst, dann lade dir einfach die 30-Tage Testversionen runter, die genauso funktionieren wie die Vollversionen, nur das man sie eben maximal 30 Tage nutzen kann. In dieser Zeitspanne sollte man es schaffen, zumindest mit entsprechender Planung, das Material zu schneiden, bearbeiten und fertigzustellen, oder ? :-) Damit kostet es dich nur die Zeit für den Download, sonst nichts. Weiterhin lese ich zwischen den Zeilen deiner Beiträge das du Magix Video Deluxe 2013 sowieso schon in's Auge gefasst hast und favorisierst. Wie es schon oft geschrieben wurde, Schnittsoftware ist reine Geschmackssache. Nur das Ergebnis zählt, nichts anderes. Ich habe Filme gesehen, die wurden mit VirtualDub und einigen Freeware-Tools erstellt und man hat es nicht gesehen, weil die Qualität stimmt und sahen wirklich toll aus. Mach dich also nicht so verrückt und keinen Kopf, nimm das Programm was dir am meisten zusagt und gut ist's. ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Adam
Beiträge: 1112

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Adam »

TasmaniaDevil96 hat geschrieben: Sprich wir sollten in der Lage sein mehrere verschiedene Tonaufnahmen übereinander zu legen, die wir dann von der Lautstärke einzeln zu regullieren und dann zu dem Film hinzuzufügen können. Dafür brauchen wir jetzt die richtige Software.
Das kann - soweit ich weiß - jede Schnittsoftware.
1. Das wir ein gutes Bildentrucklungs- und Bildentrauschunstool on Board haben.
Das wird wohl nix ohne Profi-Prog.
After FX ist da am besten. Hat mehrere Werkzeuge (Mocha, Verkrümmungsstabilisierung, Tracker...) die erstaunlich gut funktionieren.
2. Das wir die Farben gut bearbeiten können
Kann jedes Program mehr oder weniger.
Ist das gefilmte Merterial gut, dann lässt sich mit wenigen Werkzeugen (und die haben die meisten Programme) beinahe alles machen, um die Farben insgesamt anzupassen und 'aufzuhübschen'.
Aber man (also der Mensch vor dem PC) muss es können. Und das ist schon Übungssache und lernt sich nicht von heute auf morgen.
Außerdem flogen mir die Namen der Programme Sony Vegas Pro, Adobe Premiere Pro, EDIUS usw. nur so um die Ohren. Und bei einer Preisrecherche heftige Preise ebenso. Ich bin am Anfang natürlich davon ausgegangen, dass ich mir MAGIX Video deluxe 2013 Premium + eine Videoschnitt-Tastatur zulege und dann gut ist.
1. Videoschnitt-Tastatur ist überflüssig. Jedes Program lässst sich mit einer normalen Tastatur bedienen (Oft: z.b. Leertaste bedeutet 'Clip abspielen')

2.Ganz ehrlich, fasse das nicht als Beleidigung auf!
Aber Deine Antwort wirkt als hättest Du bisher überhaupt nichts geschnitten? Oder fast nichts?

Dann muss ich mal sagen, dass ich glaube, dass Du Dir die oben angesprochenen Sachen wohl etwas zu leicht vorstellst.
Bildstabilisierung ist ja noch ganz einfach, Bildentrauschung schon weniger.
Und bei beidem muss man genau wissen, was möglich ist und was nicht, und zwar während man die Aufnahme filmt.
Farben anpassen ist schon wesentlich schwieriger. Es funktioniert einfach nicht mal eben die Farben schön zu machen.

Ich muss - da ich zu dem Endruck gelange, dass Du wirklich wenig Erfahrung hast - sagen:
Wenn Du eine Geige kaufst, glaubst Du auch nicht, dass Du spielen kannst. Ein Schnittprogramm ist ein Werkzeug, genauso wie ein Kamera.
Beides muss man beherrschen und das erfordert viel Übung.

Mir ist es grundsätzlich egal, wenn ein Schnittprogramm umständlicher in der Handhabung ist als das Andere. Außerdem ist es mir auch egal, wenn das Programm mal ein bissl ruckelt oder so.
Aus Erfahrung: Es gibt nichts schlimmeres als 'ein bissl ruckeln'. Wenn Du kreativ bist und Ideen hast Dein Werkzeug aber stottert, dann wirst Du wahnsinnig und Deine Kreativität geblockt.

Das Endergebnis ist halt entscheidend und es wird besser, wenn wir mehr Geld in den Dreh für einige Crazy Dinge stecken können als in eine Bildbearbeitungssoftware, die wir nur für dieses eine Filmprojekt brauchen.
Ich glaube auch hier täuscht Du Dich.
'Crazy Dinge' wie z.B. ein Kamerakran ersätzen keinesfalls Du grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten.

Und 'grundlegende handwerkliche Fähigkeiten' bedeutet eben nicht: 'Oh wir haben auf einer dunklen Party gefilmt, wie entrauschen wir das jetzt'-
Es bedeuteut:
1. Du machst Dir rechtzeitig Gedanken!
--> Du weißt rechtzeitig, dass es auf der Party dunkel sein wird. Also überlegst Du, wie Du das Probem löst. Bist Du bereit ein dunkleres Bild zu akzeptieren? Hast Du lichtstarke Objektive? Kannst Du möglicherweise, für zusätzliches Licht sorgen. Welche Kompromisse bist Du bereit einzugehen? Usw.
Sind die gedanklichen Vorbereitungen gemacht (Und hier muss einfach Erfahrung und Wissen mit einfließen. Wissen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Kamera. Wissen was und wie in der Nachbearbeitung erreicht werden kann, und was eben nicht . etc.):
2. Wenn Du dann filmst, lässt Du auch wieder Deine Erfahrung mit einfließen. Dabei hast Du natürlich weiterhin die Möglichkeiten und Grenzen im Kopf und passt Deine Filmerei an. Du hast während Du filmst, bereits eine Idee wie Du die Bilder später zu einem Film zusammenbauen möchtest und Du bist Dir immer bewusst, was Du mit der Nachbearbeitung erreichen kannst.
3. Du beherrscht Dein Schittprogram und die Farbanpassung so gut, dass Du Dein Ziel erreichst.

Zu den 'Crazy Sachen':
Ich habe auch oft Lust auf nen Kran, eine Drohne, eine Unterwasserkamera usw.
Aber ganz ehrlich: Was nützen mir all diese Dinge, wenn ich nicht mal ein Schnittprogramm bedienen kann oder genau weiß wie, wann, warum ich welche Einstellungen in meiner Kamera vornehmen will, um genau das zu erreichen, was ich mir in meinem Kopf vorstelle?



Als letzen Tip:
Ich weiß nicht in welchem Format die GH-2 aufzeichnet.
Sollte sie den h264-Codec nutzen, kann diesen Premiere so wie er aus der Kamera kommt verarbeiten.
Einige andere Programme erwarten, dass Du die Daten der Kamera erstmal in ein anderes Format umwandelst. Das kostet Zeit und verbraucht viel Platz auf der Festplatte. Wirklich viel Platz.


Nimm das nicht als Angriff sondern als hilfreich gemeinte Kritik!
Beste Grüße
adam



Jasper
Beiträge: 529

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Jasper »

MLJ hat geschrieben:@TasmaniaDevil96
Ich habe deine Beiträge hier gelesen und frage mich, warum du dir so einen Kopf machst. Wenn du nur für dieses Projekt eine Software zum schneiden brauchst, dann lade dir einfach die 30-Tage Testversionen runter, die genauso funktionieren wie die Vollversionen, nur das man sie eben maximal 30 Tage nutzen kann. In dieser Zeitspanne sollte man es schaffen, zumindest mit entsprechender Planung, das Material zu schneiden, bearbeiten und fertigzustellen, oder ? :-) Damit kostet es dich nur die Zeit für den Download, sonst nichts.
Sorry aber das ist Unsinn.
Die meisten Demo-Versionen haben Einschränkungen! z.B. Wasserzeichen, Codec nicht vorhanden, ...
Gruß Jasper



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von rainermann »

Jasper hat geschrieben:
MLJ hat geschrieben:@TasmaniaDevil96
Ich habe deine Beiträge hier gelesen und frage mich, warum du dir so einen Kopf machst. Wenn du nur für dieses Projekt eine Software zum schneiden brauchst, dann lade dir einfach die 30-Tage Testversionen runter, die genauso funktionieren wie die Vollversionen, nur das man sie eben maximal 30 Tage nutzen kann. In dieser Zeitspanne sollte man es schaffen, zumindest mit entsprechender Planung, das Material zu schneiden, bearbeiten und fertigzustellen, oder ? :-) Damit kostet es dich nur die Zeit für den Download, sonst nichts.
Sorry aber das ist Unsinn.
Die meisten Demo-Versionen haben Einschränkungen! z.B. Wasserzeichen, Codec nicht vorhanden, ...
Tja, ... FCP X 30 Tage uneingeschränkt. Nun lese ich von After Effects für Bildstabilisierung, von Plural Eyes zur Syncro und dies und das und dies und jenes.
Was für eine verzettelte (PC)Welt. FCP X und ihr hättet Euch das meiste ersparen können, da bereits eingebaut. Nun gut, ich habe meinen Tip bereits anderswo abgegeben, hol nun mein Popcorn raus, schau zu und fühl mich wieder in die 90er zurückversetzt. Damals, als ich Apple auch nur für eine überteuerte Edelmarke hielt.

Ich mein, Plural Eyes, After Effects, Bildruckeln, passt der PC zu dem Programm, was kann das besser, was das schlechter, was spielt es ab, Codec X, Y, Z... Bekommt man da nicht Kopfweh? Macht das wirklich Spaß?



Jott
Beiträge: 22350

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Jott »

Er wollte keinen Mac, und wie manche wissen bzw. gelesen haben, produziert das völlig unbrauchbare fcp x sowieso rosa Bilder.



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Erst einmal danke MLJ, Adam, Jasper, Rainer und Jott... :-)

Ich danke für die vielen Antworten. Vor allem aber Adam. Er hat sich wirklich Mühe gegeben. Durch ihn konnte ich die ganze Sache auch nochmal aus einer ganz anderen Sichtweise sehen. Zur Erklärung dieser Recherche kann ich einfach nur sagen, dass wir schon über erfahrene Leute verfügen. Und das die unsaubere Kamerafahrt aufgrund eines Bodens, welcher uneben war und den wir nicht abdecken konnten, zustande kam. Hätten wir ihn abgedeckt, dann hätten wir immer ein Brett im Bild gehabt...
Bei der Partysequenz war nix mit Licht und Co., weil wir die Szenen bewust auf einer normalen Party gedreht haben, weil wir den Reallifeeffekt haben wollten. Das da Bildrauschen da war, das haben wir auch erst hinterher auf einem gigantischen Fernseher gesehen. Vor Ort ist es uns weder auf dem Bildschirm der GH2 noch auf dem Lilliputmonitor aufgefallen. Ist halt so. Jetzt wollen wir halt noch das Beste aus den Aufnahmen machen... ;-)

Wir haben das Material echt mit vielen Leuten gesichtet und alle haben gesagt, dass wir sehr, sehr gutes Material dabei hätten. Da sind unzählige Arbeitstage dabei gewessen. Wir hatten auch zweimal einen jungen Profikameramann dabei. Der schon mehrere Preise gewohnen hat, Clips für Greenpeace und auch schon Reportagen für das ARD gemacht hat, welche auch gezeigt wurden.

Zu deutsch... Ich hatte alle Hilfestellung dieser Welt!!! Und das Material ist gut!!! Da bin ich mir sicher!! Und die Energie, die ich in das Projekt stecke ist unzähmbar!

Jetzt ist es halt so, dass ich für dieses Projekt von Konstanz nach Berlin ziehen werde. Dort warten auch schon eine Menge motivierter Leute auf mich. Und dort wird die Story weiter Fahrt aufnehmen...

Dieses Projekt ist das einzige Projekt, welches ich jemals machen werde... Aber ich habe ja nicht gesagt wie lange ich es machen werde...
Ich drehe gerade eine Vorstory, welche dann hinterher immer weiter erweitert wird... Und verfickt nochmal ich will das Maximale dabei rausholen... Die Dreharbeiten der Vorstory werden Ende Februar in Konstanz vorüber sein. Dann habe ich von dem 1.März bis zum 1.September Zeit die 30Minuten Vorfilm zu schneiden, zu bearbeiten mit Musik zu versehen und in deutsch und englisch nachzuvertonen...
Und das schaffe ich auch... Es wird bestimmt auch wieder Hilfe von außerhalb geben... Aber ich krieg das hin und es wird gut sein...

Danach wird der Film dann online gehen und ich werde mich auf meinen Trip begeben... Genau dann und ab diesem Moment muss ich die Hardware und Software im Griff haben!!! Und da ich schon bei meiner Gh2 gemerkt habe, das Qualität nicht unbedingt das Teuerste sein muss. Deswegen habe ich dieses Thema eröffnet, weil mir jeder Cent, welchen ich spare mir hinterher auf meinen Trip helfen kann. Kamerkran, Dolly, Rig, Flycam und und... Das ist alles schon lange, lange gekauft und gezähmt... Jetzt geht es darum das gefilmte Material noch zu zähmen und das pack ich auch noch... ;-) Der Rock´n Roll Lefestyle ist das was zählt...

Und Adam ich bin ein sehr offener und lockerer Mensch und ich würde das nie als Beleidigung auffassen... Danke nochmal...

Und natürlich kann alles testen, aber ich werde nicht alles testen, weil soviel Zeit habe ich auch nicht... Ich bin gerade dabei ein Vorauswahl zu treffenn... ;-) Und dann erde ich wohl 2-3Programme mal abchecken...



olja
Beiträge: 1623

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von olja »

Für diesen Fall hier After Effects für die Bildstabilisierung zu empfehlen ?
Brüller ;-) .
Liest eigentlich noch jemand, um was es eigentlich geht ?


Anforderung an das NLE
Bilder stabilisieren, Clips synchroniseren, Unterstützung von namenhaften Plugin-Herstellen z.B für die Bildentrauschung (z.B.Neat-Filter)

Budget ist bereits begrenzt, weil das Laptop bereits den Großteil verschlungen hat.

Mal gucken, was noch so für Experten-Tipps kommen. Einer fehlt jedenfalls noch.


Aber schön zu sehen, was das eingentlich für ein Plugin-Gefrickel ist, bzw. was jetzt eine PC-Lösung wirklich kostet, wenn man diesen ganzen Plunder erstmal auf einer geeigneten Plattform zusammenwürgen muß. Ein Grund, warum ich von PC/Vegas auf FCPX gewechselt bin. Wie bereits gesagt, mit der Kombi wäre der Fisch schon geputzt, innerhalb des Budgets von 2000.


Weiter gehts.....
Zuletzt geändert von olja am Do 24 Jan, 2013 13:02, insgesamt 1-mal geändert.



Jasper
Beiträge: 529

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Jasper »

@TasmaniaDevil96,
vllt. kannst Du ja das ein oder andere (Einsteiger-) Tool schon von vornherein ausschließen.
Da Du ja Wert auf die Audio legst, solltest Du eventl. nach einer NLE schauen welche auch z.B. 5.1 bearbeiten und ausgeben kann.
Adobe Premiere Elements z.B. hat mit 5.1 (Ausgabe) nichts am Hut. Da muss man dann schon zur Pro greifen.
Gruß Jasper



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Für Info´s zum Projekt gibt es eine Seite auf Facebook:
http://www.facebook.com/freaksontravel
und die Gruppe:
http://www.facebook.com/groups/435003786520358/
und auch eine Aktivität auf Couchsurfing:
www.couchsurfing.org/activity/view/L2K8 ... -in-berlin
Vielleicht interessiert es ja jemanden was hinterher aus den Tips geworden ist... ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von domain »

Zitat:

Für alle Teilnehmer an dem Projekt winken:
1. Ruhm und Ehre
2. Immer eine fette Party, welche immer Bestandteil des Films ist
3. Auf Wunsch erwähnen wir euch auch auf der Page, mit der Möglichkeit sich zu taggen


Ob die Teilnehmer der ruhmlos und vollfett endenden Parties noch Wert auf Namensnennung legen? ;-)



TasmaniaDevil96
Beiträge: 61

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von TasmaniaDevil96 »

Haben wir uns erst auch gefragt... Aber in Zeiten wo die Leute teilweise wildeste Party- und Halbnackte Fotos in den tiefen weiten des Facebook herumschwieren haben... Sprich es interessiert nurnoch die Wenigsten... Das war unsere Erfahrung... Das Gegenteil war der Fall... Wir haben bei einer Party damit geworben und es hat funktioniert. Aber das läuft bei uns auch ein bissl anders. Warte mal ab...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von rainermann »

olja hat geschrieben: Aber schön zu sehen, was das eingentlich für ein Plugin-Gefrickel ist, bzw. was jetzt eine PC-Lösung wirklich kostet, wenn man diesen ganzen Plunder erstmal auf einer geeigneten Plattform zusammenwürgen muß. Ein Grund, warum ich von PC/Vegas auf FCPX gewechselt bin. Wie bereits gesagt, mit der Kombi wäre der Fisch schon geputzt, innerhalb des Budgets von 2000.


Weiter gehts.....
Und es GEHT weiter. 5.1 Surround wurde nun auch empfohlen. Also wird's für die PC User leider noch komplizierter, was geeignetes zu finden...
Ich trau mich ja kaum, nochmal unser kleines 269,- Programm zu erwähnen, aber 5.1 kann's halt auch (...)
Aber ok, es muss ein PC sein. Kann ich nicht verstehen, aber akzeptieren.
Falls aber andere mitlesen, sollte man trotzdem fairerhalber Alternativen aus der Apple-Welt erwähnen. Ist ja ein schönes Beispiel dieser ellenlange Thread, den man sich ja recht einfach (und billiger) hätte sparen können.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Adam »

TasmaniaDevil96 hat geschrieben: Dieses Projekt ist das einzige Projekt, welches ich jemals machen werde... Aber ich habe ja nicht gesagt wie lange ich es machen werde...
Willst Du verraten was genau das bedeutet?

Du (und Deine Mitstreiter), Ihr kauft doch nicht für xtausend Euro Kamera, PC, Kran, Flycam etc. um dann nur ein Projekt zu verwirklichen?
Soche Anschaffungen macht man doch, weil man Film als Intensiv-Hobby oder als Beruf betreibt.

Meinst Du das ernst?
Du willst ein Schnittprogram um genau ein Projekt zu schneiden? Und dann nie wieder??

Hört sich an wie: "Ich kaufe ein 3500.- Profi-Rad - weches soll ich kaufen? Ach ja - ich möchte damit nur ein Projekt verwirklichen: Ich radle von Konstanz nach Berlin".
;)


Noch eine Frage:
Bei all dem Aufwand (wirkt ja doch spannend - wenn gleich ich noch nicht so recht kapiere was genau Ihr da macht, aber so solls wohl auch sein): Ihr habt schon mehrere Kameras?


Nochmals zu dem Schnitt-Program:
Ich selber nutze Premiere, habe aber auch schon mit FinalCut am Mac gearbeitet. So grundlegende Unterschiede sehe ich nicht und ich bin nach sehr kurzer Zeit auch mit dem Mac-Prog zurecht gekommen, da im Endeffekt alles mehr oder minder gleich oder sehr ähnlich aufgebaut ist.
Wahrscheinlich ist das bei den meisten Progs so.
Die normalen Farbkorrekturen funktionieren auch immer fast gleich, da ja auch physikalischen Gegebenheiten von Farbe immer gleich sind und Veränderungen daher immer auf die selbe Art und Weise erreicht werden.
(Wenn Du Photoshop und z.B. Gimp kennst: Da ist das ja ähnlich).


Wenn Du zur Bildstabilisierung noch mehr erfahren möchtest:
Schau Dir mal Tutorials zum AfterFX-Tool Verkrümmungsstabilisierung an (englisch: Warp-Stabilizer)
Grundlegende Unterschiede zwischen einfachen und aufändigen Stabiliserungen:
Einfache nutzen einfach zwei Punkte im Bild, verfolgen diese und sorgen dann dafjür, dass diese Punkte immer am selben Fleck sind.
Bessere können auch erkennen wie sich die Punkte im 3D-Raum zueinander verhalten und können somit das Bild nicht nur drehen, sondern auch 3D-artig verbiegen.
Aber: bei Stabilisierungen verlierst Du in aller Regel an den Rändern des Clips Material und musst nachträglich die Skalierung verändern (also digital reinzoomen')



gast5

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von gast5 »

Ist ja ein schönes Beispiel dieser ellenlange Thread, den man sich ja recht einfach (und billiger) hätte sparen können.
Es sind zwei Freds und wenn ich mir die links ansehe, sehe ich mich nun in meiner Meinung bestätigt.... Lass es sein...



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von domain »

Also mal abgesehen davon, dass mir ziemlich schleierhaft ist, was du schon erledigt und noch vorhast, verwundert mich, dass du erst jetzt nach einem geeigneten NLE zu suchen beginnst. Normalerweise hat man spätestens gleichzeitig mit den ersten Takes schon irgendeine Lösung parat. Was geht und was nicht geht bestimmt nämlich wesentlich die Planung der späteren Aufnahmen.
Wie hast du denn deine bisherigen Aufnahmen den begeisterten Sachverständigen präsentiert? Etwa ungeschnitten?
Noch ein Tipp, lade immer ein paar Russen mit ein, die verstehen es sogar tagsüber eine voll fette Stimmung in Parties rüberzubringen ;-)



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von MLJ »

@Jasper
Zitat:
"Sorry aber das ist Unsinn. Die meisten Demo-Versionen haben Einschränkungen! z.B. Wasserzeichen, Codec nicht vorhanden, ..."
Zitat ende.

Das wusste ich nicht, sorry. Es ist schon eine Weile her wo ich eine Demo ausprobiert habe da ich Softwaremässig bedient bin und nichts neues suche. Ich denke, das haben wohl schon einige so gemacht, Demo laden, Projekt beenden und Proggi wieder löschen.

@Adam
Super Beiträge von dir hier, Kompliment. :-) Und nein, ist nicht Ironisch oder Sarkastisch gemeint sondern meine ehrliche Meinung.

@TasmaniaDevil96
Ich finde deine Überzeugung von deinem Projekt toll, ohne das bekommt man sowas nicht auf die Reihe. Aber mal eine kleine Anregung: Warum nimmst du nicht die "verwackelten" und "verrauschten" Sequenzen und setzt diese als Stilistisches Mittel ein wenn das andere Material gut ist ? Sowas kann durchaus einen Film aufpeppen. Denk nur mal an "Lost" (Serie). Mir ist in der ersten Doppelfolge schwindelig geworden und habe mich gefragt, ob der Kameramann, der Produzent oder das ganze Team besoffen war. Erst in der 2ten Folge kam man so langsam dahinter, warum die erste so hektisch war.

Und "Verrauschte" Scenen kannst du z.B. mit "Picture-in-Picture" a la "Sideways" wunderbar zusammenfassen, sofern es zu dem anderen Material passt und die "verwackelten" gezielt setzen, einfach mal drüber nachdenken oder ausprobieren. Bleib dir treu und verfolge dein Ziel, lass dich nicht beirren und halte dir immer das Ziel vor Augen. In dem Moment, wenn du deine Vorstellung des Films im Kopf fertig hast, dann mach dich an's schneiden, dann geht es wie von selbst. Lass deinen Gedanken und Kreativität freien Lauf, ok ? ;-) Kleiner Tipp: Mach dir ein Storyboard :-)

Ich denke mal nicht das dir mit der kostenlosen Adobe CS2 Suite geholfen ist, die Adobe derzeit als kostenlosen download bereitstellt, oder ? Das wäre ein gutes Programm zum "Nulltarif" und dürfte alles bieten was du brauchst, bis auf einen "Entwackler" vielleicht. Über CS2 von Adobe habe ich bisher nichts negatives gelesen und kostenlose Vollversion ? Was willst du mehr ? Bei einem kleinen Budget ? Übrigens bietet Adobe auf der gleichen Seite "Premiere Pro" zum download an, alles samt Key (Produkt Key) sowie viele andere Adobe "Goodies".

Hier der Link zum Adobe Download:
http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_d ... index.html

Was ich auch nicht verstehe: Du möchtest nach diesem Projekt nichts mehr machen oder haben hier alle dich falsch verstanden ? Es würde mich mal interessieren warum, wenn dem so sein sollte.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Erfolg.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



domain
Beiträge: 11062

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von domain »

TasmaniaDevil96 hat geschrieben: Vielleicht interessiert es ja jemanden was hinterher aus den Tips geworden ist... ;-)
Das wird sicherlich interessant sein, viel besser als das viele Gegacker über ungelegte Eier. Aber das scheint ja heute sogar bei größeren Hersteller üblich zu sein, siehe BMCC etc. :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von srone »

bezüglich cs2 von adobe, für mini-dv eine empfehlung wert, mit hd wird es nicht funktionieren.

lg

srone
ten thousand posts later...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von holger_p »

Jott hat geschrieben:Er wollte keinen Mac, und wie manche wissen bzw. gelesen haben, produziert das völlig unbrauchbare fcp x sowieso rosa Bilder.
Falsch. Die Bilder werden durch die rosarote Brille der Fallobst-Fans erst rosa.

Das Programm kocht mit dem gleichen Wasser wie die anderen Programme. Die gebetsmühlenartige Lobhudelei einiger Leute auf den heiligen Apfel und dessen Produkte *kotzt* mich wirklich an.

Es gibt auch auf dem PC sehr gute Software und welche man bevorzugt, hängt von vielen Faktoren ab. Ein sehr wichtiger Faktor ist die eigene Arbeitsweise und auch das, was man gewohnt ist bzw. gelernt hat. Zuguterletzt kommt auch das Budget ins Spiel - Geld ist nunmal endlich.

In punkto Software wird hier immer so getan, als gäbe es außer fcp und Premiere nichts, was auch nur ansatzweise als Schnittprogramm durchgehen kann. Aufgrund einer Apfelallergie kann ich zu fcp nichts sagen und Premiere mag ja gut sein, ist aber auch sehr teuer und ich bin mir nicht sicher, ob es sein Geld wirklich wert ist. Man liest viel zu viel von schlechter Performance und extremen Anforderungen an den Rechner. Ich sehe das allerdings auch aus der Sicht eine Amateurs, der sein Geld mit anderen Dingen verdient und für eine Freizeitbeschäftigung nicht bereit ist, beliebige Geldbeträge auszugeben.


Gruß Holger



gast5

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von gast5 »

Aufgrund einer Apfelallergie kann ich zu fcp nichts sagen
Falsch. Die Bilder werden durch die rosarote Brille der Fallobst-Fans erst rosa.

Das Programm kocht mit dem gleichen Wasser wie die anderen Programme. Die gebetsmühlenartige Lobhudelei einiger Leute auf den heiligen Apfel und dessen Produkte *kotzt* mich wirklich an.

Aha Holger, aber hin und wieder scheinst du doch an der verbotenen Frucht genascht zu haben.. Brüll.....



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Jörg »

es darf eigentlich gar nicht wahr sein, seit 15 Jahren der gleiche
Schreibfluss:
holger_p schreibt:
und Premiere mag ja gut sein, ist aber auch sehr teuer und ich bin mir nicht sicher, ob es sein Geld wirklich wert ist.
Was kostet das Programm denn um alles in der Welt???
Die paar Kröten hat der Nutzer, für den dieses Programm gedacht ist,
doch in ein paar Stunden wieder drin, wenn man den Zeitaufwand sieht, den andere Programme benötigen, um aufs gleiche Leistungslevel zu kommen.
Und damit meine ich sicherlich NICHT FCP in seinen Varianten.
Den Profi interessiert der lächerliche Preis nicht, der hat den in Sekunden vergessen, lange bevor die Kreditkarte wieder in der Brieftasche steckt, der zieht aus dem Programm über 18 Monate die Kohle nur so raus.
Der ambitionierte Amateur wird nicht klagen, der weiß einzuschätzen, ob er sich die Ausgabe leistet.
Für die Sparfüchse gibt es die anderen Programme, zuhauf, je nach Wunsch, farbig lackiert...
Man liest viel zu viel von schlechter Performance und extremen Anforderungen an den Rechner.
Mein Nachbar bricht auch zusammen, wenn er den Preis der Reifen für mein Auto hört, erzählt dann noch von mangelnder performance aufgrund der Reifenbreite. ;-(((
Der gleiche Nachbar leiht aber meine Hilti, wenn er ein Regal aufhängt.
Ich sehe das allerdings auch aus der Sicht eine Amateurs, der sein Geld mit anderen Dingen verdient und für eine Freizeitbeschäftigung nicht bereit ist, beliebige Geldbeträge auszugeben.
Ist doch in Ordnung, aber warum diskutierst Du denn Sachen negativ, die Du nicht beurteilen kannst?



olja
Beiträge: 1623

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von olja »

holger_p hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Er wollte keinen Mac, und wie manche wissen bzw. gelesen haben, produziert das völlig unbrauchbare fcp x sowieso rosa Bilder.
Falsch. Die Bilder werden durch die rosarote Brille der Fallobst-Fans erst rosa.

Das Programm kocht mit dem gleichen Wasser wie die anderen Programme. Die gebetsmühlenartige Lobhudelei einiger Leute auf den heiligen Apfel und dessen Produkte *kotzt* mich wirklich an.

Es gibt auch auf dem PC sehr gute Software und welche man bevorzugt, hängt von vielen Faktoren ab. Ein sehr wichtiger Faktor ist die eigene Arbeitsweise und auch das, was man gewohnt ist bzw. gelernt hat. Zuguterletzt kommt auch das Budget ins Spiel - Geld ist nunmal endlich.

In punkto Software wird hier immer so getan, als gäbe es außer fcp und Premiere nichts, was auch nur ansatzweise als Schnittprogramm durchgehen kann. Aufgrund einer Apfelallergie kann ich zu fcp nichts sagen und Premiere mag ja gut sein, ist aber auch sehr teuer und ich bin mir nicht sicher, ob es sein Geld wirklich wert ist. Man liest viel zu viel von schlechter Performance und extremen Anforderungen an den Rechner. Ich sehe das allerdings auch aus der Sicht eine Amateurs, der sein Geld mit anderen Dingen verdient und für eine Freizeitbeschäftigung nicht bereit ist, beliebige Geldbeträge auszugeben.


Gruß Holger
Du kannst dich ja ruhig ausheulen, oder dem TO einfach mal eine Lösung präsentieren. Wie wär es denn damit ? Hier lobhudelt niemand was, sondern es wird konkret etwas zu den Anforderungen gesagt. Und wenn FCPX diese erfüllt, was ist daran schlecht ? Homogene, preiswerte und moderne Lösung. Zudem bringt der Mac auch noch ein OS mit, welches auf Unix basiert.

Und es kocht nicht mit Wasser, wie willst du das überhaupt beurteilen ?
Dazu muß man beide Seiten kennen. FCPX ist kein spurbasiertes NLE im klassischen Sinne. Das macht den Unterschied. Egal ist, ob du Premiere, Vegas oder sonstige Frickelware nimmst. Denn genau das empfindest du für die anderen Programme, wenn du eine Weile mit FCPX gearbeitet hast und es deine persönlichen Bedürfnisse erfüllt. Das tut es z.B bei mir, andere mögen andere Anforderungen haben.

Einen Mac habe ich mir ausschließlich nur für FCPX gekauft, ansonsten arbeite ich mit PC-Lösungen. Mir ist egal, welche Maschine darunter werkelt. Aber ich hatte einfach keinen Bock mehr auf diese machochistische, unergonomische Arbeitsweise und Steinzeit-Workflows, wenn man sieht, das es auch anders gehen kann und wieviel Zeit man eigentlich beim Frickel-Schnitt verplempert hat.

Ob i7 oder i5 werkelt ist egal, solange die größte Bremse die Mensch-Maschine-Schnittstelle ist. Ob Software X ein paar Minuten schneller rendert, ist sowas von Pumpe (solagne man kein Geld mit Focus auf Renderzeit verdient bzw. verliert)

Übrigens habe ich für beide Plattformen Vorschläge gemacht. Problem ist, das PC-Seitig da jetzt noch so einige Plugins dazukommen und sein Budget gesprengt wird, bei der Mac-Lösung wär eben alles im grünen Bereich geblieben. Da ja immer wieder kommt, "MAC ist zu teuer". Jetzt mal ganz genau drüber nachdenken.

Bevor jetzt immer wieder die Vorschläge kommen, die nur Teilbereiche abdecken und gar nicht bezahlbar sind, gebt doch einfach einen Vorschlag ab, bzw. eine Auflistung, was er konkret für seine Anforderungen braucht. Kann ja wohl nicht so schwer sein. Oder etwa doch ?

Nochmal zusammengefasst:
NLE mit Schnittstellen zu namenhaften Pluginherstellern (Neat-Filter muß laufen)
Gute Stabilisierungsfunktion
5.1. Soundunterstützung
Clipsynchronisierung !

Das zur Verfügung stehende Budget erfährt man, wenn man seine Threads durchliest, was ja offensichtlich nicht alle machen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Auf der Suche nach dem heiligen Gral: Weg zur richtigen Software...

Beitrag von Bergspetzl »

Hey Jungs,

das hört sich derweil doch so an als wäre es ein "privates" SpaßProjekt mit der evtl Aussicht es später irgendwie so zu vermarkten um wenigstens die unkosten wieder einzuspielen und eine erste Referenz zu haben.

Ich sags mal ganz ehrlich. in unseren studienzeiten haben wir uns relativ wenig um lizenzen gekümmert...was ich damit sagen will ist: vielleicht fällt ja irgendwann einmal ein lizenverlängerer vonm lkw oder sonstwas. man, macht es doch nicht so kompliziert, macht wenig wirbel und gut ist.

Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, das ihr noch keine "geöffnete" version der programme habt. oder irgendwer von euch kauft eine Edu-Lizenz. die bekommst bei edius zum beispiel hinterher geschmissen.

Wenn wir alles am anfang 100% legal gemacht hätten würden wir wahrscheinlich immer noch auf unser erstes NLE sparen. Ich mein welcher leser hier immer gerade am anfang alles 100% legal hatte der solle....sich selbst für toll halten.

Fakt ist, dass in dem Kreis, mit den leuten, mit denen ich angefangen habe, mittlereile 4 vollkommen legale, bezahlte Production Suites und ein mac angeschafft worden sind. Die hersteller wissen das und ohne das wir unsere seeeehr ausgiebigen testlizenzen gehabt hätten wären wir wahrscheinlich nicht bei dem Produkt geblieben und zahlen jetzt brav alle updates mit...

nur mal zum nachdenken...

lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von TomStg - So 11:06
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TomStg - So 10:56
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40