Bei den Canons (z. B. HF-G10) kann man den Klinken-Mikrofoneingang auf Line umschalten.Sasch hat geschrieben: Die Kamera sollte auf jedenfall einen Line in haben (Bekomme den Ton oft direkt vom Mischpult . XLR wäre toll - ist aber in der Preisklasse nicht machbar.
Auch das geht mit den Canons.Manuelle Aussteuerung wäre auch toll.
Echte Festplatten in Camcordern sind quasi ausgestorben, da sie überwiegend Nachteile hatten (laut, stromfressend, erschütterungsempfindlich). Es gibt noch Festspeicher, aber eigentlich reichen für die meisten Zwecke auch SDHC- oder SDXC-Karten aus. Wenn der Camcorder zwei Kartenschächte hat, kann man sogar nahtlos auf zwei Karten hintereinander schreiben.Interne Festplatte wäre toll, ist aber kein muß.
Muss es 50p sein, oder reicht auch 25p?Aufzeichnen sollte sie mit 1080p .
Für 1700 wäre schon ein Canon XA10 drin (mit XLR und 64 GB internem Speicher - das reicht für über 5 Stunden in bester Qualität). Nur 50p gibt es halt nicht.Preislich habe ich mir bis 1500 Euro vorgestellt.
Über Tips wäre ich dankbar.
Slashcam hat geschrieben:
Nikon D 600
- HDMI-Out mit schwarzem Rand
- Tendenz zu starken Moiré-Artefakten
- Kein Audio-Pegeln während der Aufnahme
- keine Blendensteuerung von G-Optiken in der Liveview