TasmaniaDevil96 hat geschrieben:Wären ein paar Zentimeter Styropor noch gut? Es ist uns zu deutsch Scheißegal, ob da noch ein paar Zentimeter wegfallen, wenn wir noch alles mit Styropor auskleiden müsten... Oder was würdest du empfehlen... Es ist uns vollkommen klar, dass es nicht perfekt wird... Wir wollen lediglich das Beste rausholen...
Also unter den gegebenen Vorraussetzungen würde ich mal zu einem Baustoffhändler gehen, ihm das Problem schildern. Ideal wären vermutlich ein Zweischichtaufbau und dazwischen ein Schaumstoff oder Dämmmaterial, dass gute akustischen Eigenschaften hat. Auf Wärmedämmung kommt es ja weniger an. Einfach nur Styropor wird wenig bringen, da ist die Dichte zu gering. Bei allem muss man das Gewicht im Auge behalten - beim Anhänger muss ja das zulässige Gesamtgewicht im Auge behalten werden.
Also grob gesagt folgender Aufbau:
1. Aussen die normalen Multiplexplatten, nicht zu dick.
2. Dämmschicht, die auch schalldämmend wirkt. Beim Baustoffhändler fragen, was man im Wohnungsbau verwendet, wenn es gilt, Verkehrslärm zu dämmen.
3. dünne Platten, um eine Wand zu haben, die belastbar ist. Diese Platten werden mechanisch mit der Asssenwand verbunden.
4. Akustikmatten (Pyramiden), um den Hall und stehende Wellen zu vermeiden.
Zu Deiner vorherigen Mail:
Wenn ihr im Sommer unterwegs seid, kann die Aufnahme auch im Freien auf einer abseits gelegenen Wiese interessant sein. Vogelgezwischer im Hinter wäre dann sogar tolerabel, Windgeräusche und Lärm von einer Straße, Bahnlinie usw. natürlich nicht. Für so einen Fall ist die Anschaffung von zwei, drei Windfellen sinnvoll. Ich würde an Eurer Stelle die Möglichkeit, die Aufnahme im Freien durchzuführen, immer nutzen, wenn das Wetter und die Lokation stimmen. Das gibt filmisch viel mehr her. Die Technik kann im Anhänger sein - symmetrische Tonsignale kann man bedenkenlos 30 oder 50m lang "transportieren" - das wird beri jedem Konzert gemacht.
Achja, oben weiter schreibst Du, das der Rechner noch gekauft werden muss. Ein Notebook ist gut, evtl. ist ein besonders leiser Desktop eine Alternative. Achte in jedem Fall auf ein möglichst leises Gerät, denn wenn Du eine Aufnahme im Anhänger machst, hast Du kaum bauliche Chancen, das Lüftergeräusch eines lauten Gerätes zu dämpfen. Also nicht irgend so ein Power-Gamer-Notebook - die Dinger sind zwar für Videoschnitt geeignet, aber meist auch höllisch laut.
Gruß Holger