Gemischt Forum



HDMI an Röhrenfernseher???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Smekz
Beiträge: 151

HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von Smekz »

Hallo habe es immernoch nicht geschafft mir nen LCD oder ähnliches zu kaufen... Habe einen schön großen Röhrenfernseher der mir reicht... Habe vor 3-4 Jahren einen neuen PC gekauft mit einem HDMI Ausgang... Damals sagte man mir den kann ich nicht an meinen Fernseher klemmen über Scart... (Nur mittels extrem teurer Wandler und ähnlichem)... Ich solle aber ein paar Jahre warten ob sich da etwas tut... Wollt nun mal fragen obs mittlerweile ne einfache und billige Lösung dafür gibt...

danke...

p.s. habe einen bluray player an den fernseher angeschlossen... der geht... frage mich also warum es mit nem pc so ein großes problem sein soll... anderes signal hin oder her... (gibt es keine software für den pc der das signal umwandeln kann?)

p.s.s. nein einen neuen fernseher will ich mir zur zeit nicht kaufen ;)



Jott
Beiträge: 22355

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von Jott »

Auch nicht, wenn der Wandler teurer wäre als ein neuer Fernseher und du trotzdem nur unscharfes Geflimmer sehen würdest?

Blu-ray an Röhrenfernseher ist auch cool. Du weißt, was HD ist? Und dass du das gar nicht sehen kannst auf deiner Röhre?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von PowerMac »

lol



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von JMS Productions »

BluRays an einem Röhrenbildschirm schauen? LOL, wieso kaufst du dann nicht gleich DVDs und spielst sie im DVD-Player ab?

Von der enormen BluRay-Qualität wirst du jedenfalls so keinen Pixel mitbekommen...

Dass Röhrenbildschirme überhaupt noch funktionieren heutzutage, wenn der mal kaputt geht, wird's sicherlich schwer mit Ersatzteilen...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von Thunderblade »

Hallo habe es immernoch nicht geschafft mir nen LCD oder ähnliches zu kaufen...
Dann wird es höchste Zeit. Die Dinger bekommt man mittlerweile für einen Apfel und ein Ei hinterher geschmissen.

Scart ist Analog.
HDMi ist digital.
habe einen bluray player an den fernseher angeschlossen... der geht..
Wozu schließt man einen Bluray Player an einen Röhrenfernseher an? Die bluray werden darauf genauso aussehen wie DVDs.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von carstenkurz »

Smekz hat geschrieben:Hallo habe es immernoch nicht geschafft mir nen LCD oder ähnliches zu kaufen... Habe einen schön großen Röhrenfernseher der mir reicht... Habe vor 3-4 Jahren einen neuen PC gekauft mit einem HDMI Ausgang... Damals sagte man mir den kann ich nicht an meinen Fernseher klemmen über Scart... (Nur mittels extrem teurer Wandler und ähnlichem)... Ich solle aber ein paar Jahre warten ob sich da etwas tut... Wollt nun mal fragen obs mittlerweile ne einfache und billige Lösung dafür gibt...
Was für ne Röhrenglotze ist das denn, und was würdest Du vom PC aus denn darauf darstellen wollen?

Es gibt zwar HDMI/DVI->Analogadapter, aber so richtig sinnvoll ist das in dieser Kombi nicht mehr. Vielleicht gibts für deine Grafikkarte aber auch noch einen S-Video Adapter oder sowas.


- Carsten
and now for something completely different...



Djsaibot77
Beiträge: 97

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von Djsaibot77 »

Hallo!!!
Sowas hier klingt doch ganz gut!

http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-Comp ... 456&sr=8-5


Ist zwar mit 45€ nicht das Preiswerteste jedoch günstiger als ein Flachbildgerät.
Übrigens habe ich auch noch ein Röhrengerät und mir reicht das ebenfalls. Und solange der nicht das Zeitliche segnet, werde ich ihn auch noch behalten.
Dass Röhrenbildschirme überhaupt noch funktionieren heutzutage, wenn der mal kaputt geht, wird's sicherlich schwer mit Ersatzteilen...
Die Ersatzteilbeschaffung ist in der Regel überhaupt kein Problem solange es sich nicht um die Bildröhre oder spezifische Baugruppen handelt. Außerdem sind die Geräte wesentlich einfacher zu reparieren als die flachen Teile.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter
Djsaibot77
There we have the salad!!!!



ambitalent
Beiträge: 1

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von ambitalent »

Hallo,

die wahnsinnig teure Variante wäre: http://www.gefen.eu/GTV-HDMI-2-COMPSVIDS,i5.htm

dieser Scaler unterstützt aber kein HDCP.

Schönes Wochenende,
Didi



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von Skeptiker »

ambitalent hat geschrieben:... dieser Scaler (der Gefen) unterstützt aber kein HDCP. ...
... und fällt damit trotz besonders hohem Preis für Hollywood Blu-Rays aus (wenn er nicht aufgrund des Preises sowieso ausfällt) !

@ Smekz: Und Blu-rays am Röhrenfernseher zu schauen, macht genau so Sinn, wie wenn Spielfilme mit der RED etc. in 4K gedreht werden, aber nur in 2K auf Blu-ray kommen.

Wenn 4K irgendwann zur Norm wird und der Blu-ray Standard auf 4K erweitert wird, dann ist das nötige Original-Material bereits vorhanden. Und wenn Du Dir irgendwann einen HD-Flachfernseher kaufst, kannst Du Dich an Deinen bereits vorhandenen Blu-rays umso mehr erfreuen !

Ich habe meinen Sony Trinitron Fernseher ebenfalls noch auf dem Dachboden und meinen HD-ready TV vor allem aus Platzgründen gekauft und aufgestellt. Und so lange ich noch SD-Analog-Fernsehen empfange, ist der LCD bestimmt nicht besser als die Röhre.
Djsaibot77 hat geschrieben:Die Ersatzteilbeschaffung ist in der Regel überhaupt kein Problem solange es sich nicht um die Bildröhre oder spezifische Baugruppen handelt. Außerdem sind die Geräte wesentlich einfacher zu reparieren als die flachen Teile.
Allerdings ist das Einstellen des Bildes nach einer Reparatur evtl. recht aufwändig (Stichwort 'Konvergenz' - vielleicht auch, weil es kaum noch jemand beherrscht).
Ich erinnere mich, dass meine letzte Röhren-TV-Reparatur (Ein SCART-Anschluss mit Wackelkontakt) erst nach 2 Nach-Justierungen der Werkstatt wieder ein scharfes Bild zeigte.



aerobel
Beiträge: 562

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Es ist das Privileg der heutigen Jugend, mit zumeist nicht vorhandenem Geld und mit lechzender Zunge stets hinter dem neuesten Scheiss herzuhecheln...

Was ich sagen will: Kein vernünftiger Mensch schmeisst einen guten, funktionierenden Röhrenfernseher einfach weg, bloss, weil es da irgendwelche flachen Dinger gibt. Für das bisschen Schwachsinn, was die Fernsehanstalten heute noch ausstrahlen, reicht SD mehr als allemal.

Lieber eine gute Röhre bezahlt haben, als einen neuen Flachbildschirm auf Raten kaufen zu müssen. Es soll sogar Leute geben, die drei Tage lang vor einem Laden warten, bloss, um zu den ersten zu gehören, die den allerneuesten Scheiss ihr eigen nennen können... sonderliche Typen, die sowas tun.

Das dauernde Geschrei nach noch neuerer Technik, die man dann sowieso weder nutzen noch verstehen kann, finde ich sowas von kindisch. (Flachfernseher reparieren lassen... ha,ha... Röhre reparieren lassen... ja...)

Ich möchte nicht in all die Wohn- ...äh... Kinderzimmer sehen, wo noch ganz normal SD geguckt wird... auch bei den teilweise äusserst "modernen" Slashern nicht...

Nichts gegen HD, ein paar Pixel mehr können ja nicht schädlich sein, aber gesünder machen sie eben auch nicht...

Rudolf



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von TheBubble »

JMS Productions hat geschrieben:BluRays an einem Röhrenbildschirm schauen? LOL, wieso kaufst du dann nicht gleich DVDs und spielst sie im DVD-Player ab?
So abwegig finde ich das gar nicht. Ein Film in HD auf BD kostet vergleichbar viel wie eine DVD. Irgendwann wird auch der älteste Röhrenfernseher aufgeben und man wechselt zwangsweise. Dann hat man zumindest die zuletzt gekauften Filme schon mal in HD für das neue Gerät vorliegen.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von phronopulax »

Hallo Rudolf,

du wagst es, in diesem (!) Forum solche Aussagen zu machen?
Finde ich mutig und sympathisch!

ZITAT:
"Es ist das Privileg der heutigen Jugend, mit zumeist nicht vorhandenem Geld und mit lechzender Zunge stets hinter dem neuesten Scheiss herzuhecheln ... "

Beispiel: Weil zu Jahresbeginn Sony, Panasonic und Canon in der 1000-Euro-Klasse nichts sensationell neues bringen, sondern nur Modellpflege machen, scheint das für einige ein harter Schlag zu sein.

Ich habe bei manchen hier im Forum den Eindruck, die kommen wegen endlosen Bildquali-Vergleichs-Tests (mit Einzelbildausdrucken) und Diskussionen (meist aussschließlich) darüber gar nicht zum Filmemachen.

Gruß
phronopulax



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von Frank B. »

phronopulax hat geschrieben: Beispiel: Weil zu Jahresbeginn Sony, Panasonic und Canon in der 1000-Euro-Klasse nichts sensationell neues bringen, sondern nur Modellpflege machen, scheint das für einige ein harter Schlag zu sein.
Das ist was anderes. Modellpflege ohne Fortschritt ist nicht nötig. Da kann man es bei den alten Geräten belassen.
Schön blöd, wer sein Vorgängermodell jetzt verkaufen sollte und sich teuer ein Nachfolgemodell kauft.
Flachbildfernseher in FullHD sind aber schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber Röhrenfernsehern.
Ich sehe es aber genauso, dass man einen guten, funktionierenden Röhrenfernseher nicht einfach so wegschmeißt. Ich bringe das jedenfalls auch nicht übers Herz. Unserer steht noch in der Wohnstube. Für meine Frau und ihre gelegentlichen Rosamunde Pilcher Filme und mal einen Krimi reicht der voll und ganz. Ich selber sehe nur noch ganz selten fern. Bin lieber im Internet unterwegs oder schneide selbst meine Filme zusammen. Das dann allerdings in FullHD mit einem geeigneten Monitor. Ursprünglich hatte ich in meinem Hobbyraum auch die Möglichkeit fern zu sehen. Hab aber meinen Receiver verschenkt, da sowieso meist Mist im Fernsehen kommt und ich mich auch durch die Informationssendungen nicht umfassend informiert fühle. Mit dem Internet sitzt man eher in der ersten Reihe und sieht auch deutlich besser als mit dem Zweiten.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: HDMI an Röhrenfernseher???

Beitrag von DV_Chris »

Dazu noch einen HDMI auf HD-SDI Konverter und der Tag ist gerettet ;)

http://de.ikegami.co.jp/products/broadc ... m-1990r-2/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42