Dann wird es höchste Zeit. Die Dinger bekommt man mittlerweile für einen Apfel und ein Ei hinterher geschmissen.Hallo habe es immernoch nicht geschafft mir nen LCD oder ähnliches zu kaufen...
Wozu schließt man einen Bluray Player an einen Röhrenfernseher an? Die bluray werden darauf genauso aussehen wie DVDs.habe einen bluray player an den fernseher angeschlossen... der geht..
Was für ne Röhrenglotze ist das denn, und was würdest Du vom PC aus denn darauf darstellen wollen?Smekz hat geschrieben:Hallo habe es immernoch nicht geschafft mir nen LCD oder ähnliches zu kaufen... Habe einen schön großen Röhrenfernseher der mir reicht... Habe vor 3-4 Jahren einen neuen PC gekauft mit einem HDMI Ausgang... Damals sagte man mir den kann ich nicht an meinen Fernseher klemmen über Scart... (Nur mittels extrem teurer Wandler und ähnlichem)... Ich solle aber ein paar Jahre warten ob sich da etwas tut... Wollt nun mal fragen obs mittlerweile ne einfache und billige Lösung dafür gibt...
Die Ersatzteilbeschaffung ist in der Regel überhaupt kein Problem solange es sich nicht um die Bildröhre oder spezifische Baugruppen handelt. Außerdem sind die Geräte wesentlich einfacher zu reparieren als die flachen Teile.Dass Röhrenbildschirme überhaupt noch funktionieren heutzutage, wenn der mal kaputt geht, wird's sicherlich schwer mit Ersatzteilen...
... und fällt damit trotz besonders hohem Preis für Hollywood Blu-Rays aus (wenn er nicht aufgrund des Preises sowieso ausfällt) !ambitalent hat geschrieben:... dieser Scaler (der Gefen) unterstützt aber kein HDCP. ...
Allerdings ist das Einstellen des Bildes nach einer Reparatur evtl. recht aufwändig (Stichwort 'Konvergenz' - vielleicht auch, weil es kaum noch jemand beherrscht).Djsaibot77 hat geschrieben:Die Ersatzteilbeschaffung ist in der Regel überhaupt kein Problem solange es sich nicht um die Bildröhre oder spezifische Baugruppen handelt. Außerdem sind die Geräte wesentlich einfacher zu reparieren als die flachen Teile.
So abwegig finde ich das gar nicht. Ein Film in HD auf BD kostet vergleichbar viel wie eine DVD. Irgendwann wird auch der älteste Röhrenfernseher aufgeben und man wechselt zwangsweise. Dann hat man zumindest die zuletzt gekauften Filme schon mal in HD für das neue Gerät vorliegen.JMS Productions hat geschrieben:BluRays an einem Röhrenbildschirm schauen? LOL, wieso kaufst du dann nicht gleich DVDs und spielst sie im DVD-Player ab?
Das ist was anderes. Modellpflege ohne Fortschritt ist nicht nötig. Da kann man es bei den alten Geräten belassen.phronopulax hat geschrieben: Beispiel: Weil zu Jahresbeginn Sony, Panasonic und Canon in der 1000-Euro-Klasse nichts sensationell neues bringen, sondern nur Modellpflege machen, scheint das für einige ein harter Schlag zu sein.