Ich will die Interviews filmen, aber auch die Atmogeräusche...Separat dann...Aber man will natürlich von vorne rein ein Gerät mit möglichst vielen Optionen...bArtMan hat geschrieben:Und was willst du damit aufnehmen? Habe den DV-100 MKI und bin zufrieden. 4-Kanal-Aufzeichnungen vermisse ich nicht. Für Interviews sind externe Mics natürlich besser aber nicht in jedem Fall absolut notwendig.
Hmm, liebäugel ja auch mit einem DR-40 und habe gerade mal die PReise vergleichen. Hier kostet der DR-40 knapp 220 Euro, manchmal ist er auch für 210 zu haben. Bei ebay.com ist mit Shipping nach Deutschland für 160 Dollar zu haben, also ca 120 Euro. Zoll drüfte nicht anfallen, aber Einfuhrumsatzsteuer ist natürlich zu entrichten und für den Service der Verzollung fällt meist auch eine kleine Gebühr an. Unterm Strich ist mit 150 Euro zu kalkulieren. 2 x günstiger ist das nicht mehr und man hat mit der Garantie oder Gewährleistung halt schon Probleme, zumindest aber hohe Mehrkosten.Kuraz hat geschrieben: Auf die Idee mit einem Tascam-Gerät bin ich deswegen gekommen, weil die Geräte in US ziemlich günstig (2x günstiger als in EU) zu haben sind.
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!
hallo,holger_p hat geschrieben:Hmm, liebäugel ja auch mit einem DR-40 und habe gerade mal die PReise vergleichen. Hier kostet der DR-40 knapp 220 Euro, manchmal ist er auch für 210 zu haben. Bei ebay.com ist mit Shipping nach Deutschland für 160 Dollar zu haben, also ca 120 Euro. Zoll drüfte nicht anfallen, aber Einfuhrumsatzsteuer ist natürlich zu entrichten und für den Service der Verzollung fällt meist auch eine kleine Gebühr an. Unterm Strich ist mit 150 Euro zu kalkulieren. 2 x günstiger ist das nicht mehr und man hat mit der Garantie oder Gewährleistung halt schon Probleme, zumindest aber hohe Mehrkosten.Kuraz hat geschrieben: Auf die Idee mit einem Tascam-Gerät bin ich deswegen gekommen, weil die Geräte in US ziemlich günstig (2x günstiger als in EU) zu haben sind.
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!
Oder gibt es in den USA Quellen, wo er mit Versand nach Deutschland deutlich unter 150 Dollar liegt?
Gruß Holger
Ja, das Angeboit habe ich gesehen. 160 Dollar plus 18 Dollar Shipping. Macht 178 Dollar - ungefähr 140 Euro, je nach Tageskurs. Da kommen noch mindestens 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf, das sind dann 26 Euro oben drauf. Sind wir bei 166 Euro plus die Zollabwicklungsgebühr von UPS. Die ist recht fair und niedrig, aber 3 bis 5 Euro werden es sein. Dann sind wir unterm Strich bei 170 Euro.LIVEPIXEL hat geschrieben: hallo,
einfach mal klicken!!!
http://www.ebay.de/itm/TASCAM-DR-40-POR ... 20ce778e7d
Gruß
LivePixel
Wie ist es mit dem Netzteil ?LIVEPIXEL hat geschrieben:ja, ich habe mein tascam auch aus usa läuft seit 11/2 jahre ohne mucken. bin sehr zufrieden.
Beim DR-40 ist meines Wissens gar kein Netzteil bei. Der will eh Batterien oder Akkus AA haben.Skeptiker hat geschrieben: Die meisten Netzteile sind eigentlich 110-240V kompatibel. Evtl. könnte der Stecker ein US-Stecker sein.
Bei Pixmania wundert mich das nicht. Einmal und nie wieder !holger_p hat geschrieben:So hatte ein TV, bestellt über ebay bei Pixmania (Frankreich) einen UK-Stecker dran.
Ja, ist ein Sauladen. Aber wenn man über ebay kauft und mit PayPal zahlt, hat man den Käuferschutz noch als Trumpf in der Hinterhand.Skeptiker hat geschrieben: Bei Pixmania wundert mich das nicht. Einmal und nie wieder !
Aber nützt der auch, wenn man über 3 Monate (statt 10 Tage) auf ein Gerät wartet, das dann doch nicht geliefert wird ?holger_p hat geschrieben:Aber wenn man über ebay kauft und mit PayPal zahlt, hat man den Käuferschutz noch als Trumpf in der Hinterhand.
Ja, man öffnet einen Fall "Artikel nicht erhalten" und dann werden die meisten Verkäufer extrem flott. Weil diese Fälle (von aussen nicht sichtbar) in die Wertung für den Verkäufer einfliessen. Miese Wertung = Unten in den Suchergebnissen = weniger Umsatz. Praktisch alle professionellen Verkäufer scheuen das wie der Teufel das Weihwasser...Skeptiker hat geschrieben: Aber nützt der auch, wenn man über 3 Monate (statt 10 Tage) auf ein Gerät wartet, das dann doch nicht geliefert wird ?
LIVEPIXEL,LIVEPIXEL hat geschrieben:Hi, am besten den Link anklicken den test lesen, alles kurz gefasst aber ausführlich. So mach ich es immer, bevor ich Euronen ausgebe.
Test - Auszug
1. Erstellen Sie mithilfe der eingebauten oder anderen Mikrofonen zur gleichen Zeit zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Pegeleinstellungen (zwei Dateien werden erzeugt).
2. Erstellen Sie eine Mischung aus dem Mikrofon- und dem Linesignal (eine Datei wird erzeugt)
3. Erstellen Sie getrennte Aufnahmen über die Mikrofone und den Lineeingang zur gleichen Zeit (zwei Dateien werden erzeugt)
holger_p hat geschrieben:Holger,Kuraz hat geschrieben: Oder gibt es in den USA Quellen, wo er mit Versand nach Deutschland deutlich unter 150 Dollar liegt?
Gruß Holger
du hast richtig kalkuliert. bei mir ist es aber so, dass ich ein paar freunde habe, die zwischen EU und US pendeln...deswegen könnte ich mit 2x, rechnen...Aber auch ohne diese Option ist der Kauf der Tascam-Geräte in der US nicht uninteressant....Mit Garantie ist allerdings die Frage, normal müsste es aber eine international gültige Garantie sein...
Garantie wirst Du nur über den US-Händler geltend machen können. Andererseits: Entweder geht so ein Ding oder es geht nicht. Da nichts mechanisches drin ist, ist es entweder DOA oder es tut vermutlich für lange Zeit.Kuraz hat geschrieben: Aber auch ohne diese Option ist der Kauf der Tascam-Geräte in der US nicht uninteressant....Mit Garantie ist allerdings die Frage, normal müsste es aber eine international gültige Garantie sein...
Der DR-100MKII hat meines Wissens sogar einen Digital-Ausgang. Benötigt, glaube ich, einen kleinen mechanischen Adapter für die Buchse.holger_p hat geschrieben:Der DR-40 hat nur einen Kopfhörerausgang, während der DR-100MKII zusätzlich einen richtigen Line-Ausgang hat. Ist das ein essentieller Vorteil, für den es sich lohnt, tiefer in die Tasche zu greifen
Der Digital-Ausgang ist mir ziemlich wurscht.Skeptiker hat geschrieben:
Der DR-100MKII hat meines Wissens sogar einen Digital-Ausgang. Benötigt, glaube ich, einen kleinen mechanischen Adapter für die Buchse.
Wie liegen da die qualitativen Unterschiede zwischen dem DR-40 und dem DR-100MKII ? Beide haben XLR, was gut ist, aber wichtig wäre auch die Möglichkeit, noch mit relativ preiswerten Ansteckmikros arbeiten zu können. Relativ preiswert deshalb, weil die Dinger meist nicht so lange mechanisch durchhalten - ganz egal, ob 20 oder 200 Euro.Skeptiker hat geschrieben: Nützlich kann der 2. Analog-Ausgang sicher sein - wäre für mich nicht unbedingt ein Kaufkriterium wie z.B. gute, rauscharme Vorverstärker mit genügend Gain.
Na dann ...holger_p hat geschrieben:Der Digital-Ausgang ist mir ziemlich wurscht.
Es gibt hier eine Seiteholger_p hat geschrieben:Wie liegen da die qualitativen Unterschiede zwischen dem DR-40 und dem DR-100MKII ?
Das müsste ich auch in den Bedienungsanleitungen nachschlagen.holger_p hat geschrieben:Diese typische Plug-In Speisung (3 bis maximal 10V) für Electret-Mikrofone beherrschen beide nicht, richtig? Das ist nämlich bei Ansteckmikrofonen sehr vorteilhaft.
Hallo,musicandi88 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich erwäge eines dieser beiden Geräte für Livemitschnitte klassischer Konzerte zu kaufen. Es geht um mittlere Ensembles mit ca 10-15 Musikern.
Welches der beiden Geräte hat vom Klang her besseres Mikros?
HG
Andreas
Wenn Du die internen Mikrofone nutzen willst, hat ganz klar der DR-100MKII die Nase vorn. Er ist auch technisch (von den nackten Zahlen) her de Bessere.musicandi88 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich erwäge eines dieser beiden Geräte für Livemitschnitte klassischer Konzerte zu kaufen. Es geht um mittlere Ensembles mit ca 10-15 Musikern.
Welches der beiden Geräte hat vom Klang her besseres Mikros?
HG
Andreas