Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Kuraz »

Liebe Leute,

Ich überlege mir einen guten Fieldrecorder zu kaufen. Ich denke an die beiden Tascam-Geräte. Das DR-100MKII ist robuster, hat 4 interne Mikros, allerdings nur 2-Kanal-Aufnahme (ich frage mich nur wie oft die gleichzeitige und separate Aufzeichnung von 4 Kanälen gebraucht wird?! Konzerte? Konferenz mit mehreren Gesrächspartnern?). DR-40 hat Plastik-Gehäuse, dafür aber 4-Kanal-Aufnahme.
Soweit ich verstanden (gelesen) habe, sind die internen Mikros von diesen Geräten nur bedingt brauchbar, sprich für Interviews braucht man eher externe Mikros. Ein umfangreicher Test über die Recorder gibt es hier http://www.audiotranskription.de/test-2011-update
Ich fand die Ergebnisse von allen Geräten wenig berauschend, vielleicht deswegen weil ich die Live-Konzerte oft miterlebt habe...Am ehesten war noch das R-26 näher dran.
Auf die Idee mit einem Tascam-Gerät bin ich deswegen gekommen, weil die Geräte in US ziemlich günstig (2x günstiger als in EU) zu haben sind.
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von bArtMan »

Und was willst du damit aufnehmen? Habe den DV-100 MKI und bin zufrieden. 4-Kanal-Aufzeichnungen vermisse ich nicht. Für Interviews sind externe Mics natürlich besser aber nicht in jedem Fall absolut notwendig.



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hallo, wenn du intrsse hast, lese doch mal diesen Test?

Montiere mir den Dr 2d auf mein Flycam Nano DSLR oder im Blitzschuh, eben wie ich den Rekorder brauche.

http://www.audiotranskription.de/TascamDR2d

Ich habe den Dr 2d über ein Jahr und bin sehr zufrieden. Wichtig war mir das Erstellen von zwei getrennte Aufnahmen über die Mikrofone und den Lineeingang zur gleichen Zeit (zwei Dateien werden erzeugt) Viel Spaß bei Hören und Lesen!



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Kuraz »

bArtMan hat geschrieben:Und was willst du damit aufnehmen? Habe den DV-100 MKI und bin zufrieden. 4-Kanal-Aufzeichnungen vermisse ich nicht. Für Interviews sind externe Mics natürlich besser aber nicht in jedem Fall absolut notwendig.
Ich will die Interviews filmen, aber auch die Atmogeräusche...Separat dann...Aber man will natürlich von vorne rein ein Gerät mit möglichst vielen Optionen...

In welchen Situationen ist eine mehrspurige Tonaufzeichnung sinnvoll? Bei einer Band kann ich mir vorstellen, aber wo sonst?



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hi, am besten den Link anklicken den test lesen, alles kurz gefasst aber ausführlich. So mach ich es immer, bevor ich Euronen ausgebe.

Test - Auszug
1. Erstellen Sie mithilfe der eingebauten oder anderen Mikrofonen zur gleichen Zeit zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Pegeleinstellungen (zwei Dateien werden erzeugt).
2. Erstellen Sie eine Mischung aus dem Mikrofon- und dem Linesignal (eine Datei wird erzeugt)
3. Erstellen Sie getrennte Aufnahmen über die Mikrofone und den Lineeingang zur gleichen Zeit (zwei Dateien werden erzeugt)



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Kuraz hat geschrieben: Auf die Idee mit einem Tascam-Gerät bin ich deswegen gekommen, weil die Geräte in US ziemlich günstig (2x günstiger als in EU) zu haben sind.
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!
Hmm, liebäugel ja auch mit einem DR-40 und habe gerade mal die PReise vergleichen. Hier kostet der DR-40 knapp 220 Euro, manchmal ist er auch für 210 zu haben. Bei ebay.com ist mit Shipping nach Deutschland für 160 Dollar zu haben, also ca 120 Euro. Zoll drüfte nicht anfallen, aber Einfuhrumsatzsteuer ist natürlich zu entrichten und für den Service der Verzollung fällt meist auch eine kleine Gebühr an. Unterm Strich ist mit 150 Euro zu kalkulieren. 2 x günstiger ist das nicht mehr und man hat mit der Garantie oder Gewährleistung halt schon Probleme, zumindest aber hohe Mehrkosten.

Oder gibt es in den USA Quellen, wo er mit Versand nach Deutschland deutlich unter 150 Dollar liegt?




Gruß Holger



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von LIVEPIXEL »

holger_p hat geschrieben:
Kuraz hat geschrieben: Auf die Idee mit einem Tascam-Gerät bin ich deswegen gekommen, weil die Geräte in US ziemlich günstig (2x günstiger als in EU) zu haben sind.
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!
Hmm, liebäugel ja auch mit einem DR-40 und habe gerade mal die PReise vergleichen. Hier kostet der DR-40 knapp 220 Euro, manchmal ist er auch für 210 zu haben. Bei ebay.com ist mit Shipping nach Deutschland für 160 Dollar zu haben, also ca 120 Euro. Zoll drüfte nicht anfallen, aber Einfuhrumsatzsteuer ist natürlich zu entrichten und für den Service der Verzollung fällt meist auch eine kleine Gebühr an. Unterm Strich ist mit 150 Euro zu kalkulieren. 2 x günstiger ist das nicht mehr und man hat mit der Garantie oder Gewährleistung halt schon Probleme, zumindest aber hohe Mehrkosten.

Oder gibt es in den USA Quellen, wo er mit Versand nach Deutschland deutlich unter 150 Dollar liegt?




Gruß Holger
hallo,
einfach mal klicken!!!

http://www.ebay.de/itm/TASCAM-DR-40-POR ... 20ce778e7d

Gruß
LivePixel



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

LIVEPIXEL hat geschrieben: hallo,
einfach mal klicken!!!

http://www.ebay.de/itm/TASCAM-DR-40-POR ... 20ce778e7d

Gruß
LivePixel
Ja, das Angeboit habe ich gesehen. 160 Dollar plus 18 Dollar Shipping. Macht 178 Dollar - ungefähr 140 Euro, je nach Tageskurs. Da kommen noch mindestens 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf, das sind dann 26 Euro oben drauf. Sind wir bei 166 Euro plus die Zollabwicklungsgebühr von UPS. Die ist recht fair und niedrig, aber 3 bis 5 Euro werden es sein. Dann sind wir unterm Strich bei 170 Euro.

Das ist ca 40 Euro günstiger als der billigste deutsche Händler (heute morgen 209 Euro versandkostenfrei), aber nicht mehr "2 x günstiger". Bleibt immer das Kostenrisiko im Defektfall - die Rücksendung in die USA wäre auf jedem Fall aus eigener Tasche zu zahlen.

Übrigens: Der gleiche Händler hatte gestern abend auch noch ein Angebot zum gleichen Kaufpreis, aber mit kostemlosen internationalen Versand drin. Dann liegt die Ersparnis bei gut 55 Euro und da fängt es an, interessant zu werden.


Gruß Holger



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von LIVEPIXEL »

ja, ich habe mein tascam auch aus usa läuft seit 11/2 jahre ohne mucken. bin sehr zufrieden.

Gruß
Rüdiger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Skeptiker »

LIVEPIXEL hat geschrieben:ja, ich habe mein tascam auch aus usa läuft seit 11/2 jahre ohne mucken. bin sehr zufrieden.
Wie ist es mit dem Netzteil ?

Im oben verlinkten Angebot steht der Abschnitt:

"US Power Supply included.
International Buyers May Need To Purchase Additional Adapters."

Die meisten Netzteile sind eigentlich 110-240V kompatibel. Evtl. könnte der Stecker ein US-Stecker sein.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Skeptiker hat geschrieben: Die meisten Netzteile sind eigentlich 110-240V kompatibel. Evtl. könnte der Stecker ein US-Stecker sein.
Beim DR-40 ist meines Wissens gar kein Netzteil bei. Der will eh Batterien oder Akkus AA haben.
Beim DR-100MKII ist möglicherweise eins bei, aber laut Testbericht kann der interne Akku des Geräts über USB geladen werden.

Als geübter Versandhandelkäufer schockt einen sowieso nichts mehr. So hatte ein TV, bestellt über ebay bei Pixmania (Frankreich) einen UK-Stecker dran. Und wenn man hin und wieder mal China-Gadgets über ebay direkt aus dem Land des Lächelns bestellt, hat man sowieso passende Adapter im Haus. Manch "Ladegerät" aus solchen Käufen habe ich postwended im Elektroschrott entsorgt. Ich bin kein Sicherheitsfanatiker, aber ich hänge durchaus an meinem Leben.

Gruss Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Skeptiker »

holger_p hat geschrieben:So hatte ein TV, bestellt über ebay bei Pixmania (Frankreich) einen UK-Stecker dran.
Bei Pixmania wundert mich das nicht. Einmal und nie wieder !



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Skeptiker hat geschrieben: Bei Pixmania wundert mich das nicht. Einmal und nie wieder !
Ja, ist ein Sauladen. Aber wenn man über ebay kauft und mit PayPal zahlt, hat man den Käuferschutz noch als Trumpf in der Hinterhand.

Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Skeptiker »

holger_p hat geschrieben:Aber wenn man über ebay kauft und mit PayPal zahlt, hat man den Käuferschutz noch als Trumpf in der Hinterhand.
Aber nützt der auch, wenn man über 3 Monate (statt 10 Tage) auf ein Gerät wartet, das dann doch nicht geliefert wird ?

Ich konnte aufgrund Vorauszahlung in der Zeit weder etwas Anderes kaufen, noch hatte ich - mangels jeglicher Reaktion der Firma - eine Ahnung, ob ich mein Geld jemals wiedersehen würde (nachdem ich meine letzten Reserven inkl. Ausstossen 'wüster' Drohungen (sonst nicht unbedingt meine Art - DEN Anwalt gab's sowieso nicht, und wenn, dann hätte ich ihn nicht bezahlen können) angezapft hatte, trudelte es dann nach ca. 3 1/2 Monaten wieder auf meinem Konto ein).



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Skeptiker hat geschrieben: Aber nützt der auch, wenn man über 3 Monate (statt 10 Tage) auf ein Gerät wartet, das dann doch nicht geliefert wird ?
Ja, man öffnet einen Fall "Artikel nicht erhalten" und dann werden die meisten Verkäufer extrem flott. Weil diese Fälle (von aussen nicht sichtbar) in die Wertung für den Verkäufer einfliessen. Miese Wertung = Unten in den Suchergebnissen = weniger Umsatz. Praktisch alle professionellen Verkäufer scheuen das wie der Teufel das Weihwasser...

Und wenn der Verkäufer nicht mag, dann entscheidet PayPal und im Zweifelsfall geben die Dir einfach das Geld wieder - da kann der Verkäufer machen was er will. Für Käufer ist das recht ein gutes Prinzip.

Das ist es auch, was Auslandseinkäufe über ebay relativ risikolos macht.


Gruß Holger



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von LIVEPIXEL »

Beim DR-40 ist meines Wissens gar kein Netzteil bei. Der will eh Batterien oder Akkus AA haben.
Beim DR-100MKII ist möglicherweise eins bei, aber laut Testbericht kann der interne Akku des Geräts über USB geladen werden.

Ja, ist richtig, sind AA Akku. Ich lade mir vier AA im Akku Schnellader in der Steckdose, zwei in den Tascam zwei in Reserve fertig isses. ist mir auch lieber so als spezielle oder gar eingebaute Akku!



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Kuraz »

LIVEPIXEL hat geschrieben:Hi, am besten den Link anklicken den test lesen, alles kurz gefasst aber ausführlich. So mach ich es immer, bevor ich Euronen ausgebe.

Test - Auszug
1. Erstellen Sie mithilfe der eingebauten oder anderen Mikrofonen zur gleichen Zeit zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Pegeleinstellungen (zwei Dateien werden erzeugt).
2. Erstellen Sie eine Mischung aus dem Mikrofon- und dem Linesignal (eine Datei wird erzeugt)
3. Erstellen Sie getrennte Aufnahmen über die Mikrofone und den Lineeingang zur gleichen Zeit (zwei Dateien werden erzeugt)
LIVEPIXEL,

Danke für den Tipp! Wie soll ich aber die Geräte testen, wenn ich diese noch nicht habe? Auf der audiotranskription-Seite gibt es Aufnahmen von diesen Geräten zum Anhören/Herunterladen...Aber wie gesagt, aus diesen Hörbeispielen bin ich nicht schlauer geworden. Weil die Qualität bei allen vorgestellten Geräten nicht gerade berauschend war. Vielleicht kann es auch nicht anders sein, wenn man denkt, dass die Aufnahmen aus 15m Entfernung gemacht worden sind? Ja, die Unterschiede kann man raushören. Trotzdem alleine aufgrund dessen eine qualifizierte Entscheidung zu treffen, fällt mir schwer.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Kuraz »

holger_p hat geschrieben:
Kuraz hat geschrieben: Oder gibt es in den USA Quellen, wo er mit Versand nach Deutschland deutlich unter 150 Dollar liegt?
Gruß Holger
Holger,
du hast richtig kalkuliert. bei mir ist es aber so, dass ich ein paar freunde habe, die zwischen EU und US pendeln...deswegen könnte ich mit 2x, rechnen...Aber auch ohne diese Option ist der Kauf der Tascam-Geräte in der US nicht uninteressant....Mit Garantie ist allerdings die Frage, normal müsste es aber eine international gültige Garantie sein...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Kuraz hat geschrieben: Aber auch ohne diese Option ist der Kauf der Tascam-Geräte in der US nicht uninteressant....Mit Garantie ist allerdings die Frage, normal müsste es aber eine international gültige Garantie sein...
Garantie wirst Du nur über den US-Händler geltend machen können. Andererseits: Entweder geht so ein Ding oder es geht nicht. Da nichts mechanisches drin ist, ist es entweder DOA oder es tut vermutlich für lange Zeit.

Gruß Holger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Ich möchte doch noch mal die ursprüngliche Fragestellung augreifen: DR-40 oder Dr100MKII und zwar in Bezug auf die Besonderheit des Anschlusses an eine Kamera. Der DR-40 hat nur einen Kopfhörerausgang, während der DR-100MKII zusätzlich einen richtigen Line-Ausgang hat. Ist das ein essentieller Vorteil, für den es sich lohnt, tiefer in die Tasche zu greifen?


Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Skeptiker »

holger_p hat geschrieben:Der DR-40 hat nur einen Kopfhörerausgang, während der DR-100MKII zusätzlich einen richtigen Line-Ausgang hat. Ist das ein essentieller Vorteil, für den es sich lohnt, tiefer in die Tasche zu greifen
Der DR-100MKII hat meines Wissens sogar einen Digital-Ausgang. Benötigt, glaube ich, einen kleinen mechanischen Adapter für die Buchse.

Nützlich kann der 2. Analog-Ausgang sicher sein - wäre für mich nicht unbedingt ein Kaufkriterium wie z.B. gute, rauscharme Vorverstärker mit genügend Gain.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

Skeptiker hat geschrieben:
Der DR-100MKII hat meines Wissens sogar einen Digital-Ausgang. Benötigt, glaube ich, einen kleinen mechanischen Adapter für die Buchse.
Der Digital-Ausgang ist mir ziemlich wurscht.
Skeptiker hat geschrieben: Nützlich kann der 2. Analog-Ausgang sicher sein - wäre für mich nicht unbedingt ein Kaufkriterium wie z.B. gute, rauscharme Vorverstärker mit genügend Gain.
Wie liegen da die qualitativen Unterschiede zwischen dem DR-40 und dem DR-100MKII ? Beide haben XLR, was gut ist, aber wichtig wäre auch die Möglichkeit, noch mit relativ preiswerten Ansteckmikros arbeiten zu können. Relativ preiswert deshalb, weil die Dinger meist nicht so lange mechanisch durchhalten - ganz egal, ob 20 oder 200 Euro.

Diese typische Plug-In Speisung (3 bis maximal 10V) für Electret-Mikrofone beherrschen beide nicht, richtig? Das ist nämlich bei Ansteckmikrofonen sehr vorteilhaft.


Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Skeptiker »

holger_p hat geschrieben:Der Digital-Ausgang ist mir ziemlich wurscht.
Na dann ...
holger_p hat geschrieben:Wie liegen da die qualitativen Unterschiede zwischen dem DR-40 und dem DR-100MKII ?
Es gibt hier eine Seite
http://www.avisoft.com/recordertests.htm
der ich in Bezug auf Neutralität und Objektivität einiges Vertrauen entgegenbringe.
Allerdings geht's nicht um Sprachaufnahmen, sondern um Tierstimmen.
Gemessen wurde das Rauschen an den Mikrofon-Eingängen (externe Mics).
holger_p hat geschrieben:Diese typische Plug-In Speisung (3 bis maximal 10V) für Electret-Mikrofone beherrschen beide nicht, richtig? Das ist nämlich bei Ansteckmikrofonen sehr vorteilhaft.
Das müsste ich auch in den Bedienungsanleitungen nachschlagen.
Meine Vermutung: Wenn das Gerät einen Miniklinken-Eingang hat, dann ist auch Plugin-Power vorhanden/zuschaltbar.



musicandi88
Beiträge: 2

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von musicandi88 »

Hallo Ihr Lieben,

ich erwäge eines dieser beiden Geräte für Livemitschnitte klassischer Konzerte zu kaufen. Es geht um mittlere Ensembles mit ca 10-15 Musikern.
Welches der beiden Geräte hat vom Klang her besseres Mikros?

HG
Andreas



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von Skeptiker »

musicandi88 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich erwäge eines dieser beiden Geräte für Livemitschnitte klassischer Konzerte zu kaufen. Es geht um mittlere Ensembles mit ca 10-15 Musikern.
Welches der beiden Geräte hat vom Klang her besseres Mikros?

HG
Andreas
Hallo,

Und wenn ich jetzt schreibe, A oder B hat die besseren Mikrofone, dann bestellst Du A oder B ?

Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der beide Geräte hat. Und sie somit wirklich vergleichen kann.

Also schreiben A-Besitzer, A ist gut.
Und B-Besitzer, B ist gut.

Ich habe weder A noch B.

Traust Du Deinen eigenen Ohren ?
Dann würde ich sie hier mal einsetzen:
http://www.audiotranskription.de/test-2 ... e#comments

Da werden für beide Geräte Dateien mit klassischer Musik zum Anhören oder Download bereitgestellt.

Wenn's Dir hingegen nur um den nackten Rauschabstand geht (allerdings NICHT der internen Mikrofone, sondern der Eingänge für externe), so ist mein Link im vorherigen 'Posting' der richtige.

Im übrigen könnten auch externe Mikrofone eine Überlegung wert sein, wenn Du schon XLR-Eingänge inkl. Strom zur Verfügung hast.
Eine Frage des Geldes, der Portabilität und des Aufwands.
Und evtl. des Klangs.

Gruss
Skeptiker



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von holger_p »

musicandi88 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich erwäge eines dieser beiden Geräte für Livemitschnitte klassischer Konzerte zu kaufen. Es geht um mittlere Ensembles mit ca 10-15 Musikern.
Welches der beiden Geräte hat vom Klang her besseres Mikros?

HG
Andreas
Wenn Du die internen Mikrofone nutzen willst, hat ganz klar der DR-100MKII die Nase vorn. Er ist auch technisch (von den nackten Zahlen) her de Bessere.

ABER: Seine Hauptmikrofone sind feststehend, er st größer und schwerer und er kann keine 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen. Der DR-40 kann speziell mit externen Mikrofonen da unter Umständen das interessantere Gerät sein.

Ich habe meinen DR-100 am Donnerstag vom Zoll abgeholt und bin leider bis jetzt über einen kurzen Funktionstest nicht hinausgekommen. Macht aber nen guten Eindruck, aber ist etwas größer als ich so gedacht habe...



Gruß Holger



musicandi88
Beiträge: 2

Re: Tascam DR-100MKII vs Tascam DR-40

Beitrag von musicandi88 »

herzlichen dank euch!

ich habe die seite mit den soundtests sehr interessant gefunden! Ich habe mich nach langem hin und her für das Dr 100 mk2 entschieden. Ich glaube ich habe eine gute Wahl. Es erschienen meinen Ohren nach auch das bessere Gerät für klassische Musik.

HG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - So 21:08
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - So 20:56
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - So 20:55
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Franz86 - So 20:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 20:15
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 19:10
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von sdickes - So 18:49
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01