Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



Canon h264 Codec Frage



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
le.sas
Beiträge: 1645

Canon h264 Codec Frage

Beitrag von le.sas »

Hallo, also Folgendes:
Ich wollte gerade endlich mal 5d2rgb installieren, hab aber vorher noch ein bißchen gesucht und bin jetzt auf 2 Meinungen gestoßen bezüglich der Matrix, einmal heißt es die canons haben die SD bt.601 matrix und nicht die HD 709, ein anderes mal nicht.
Dann bin ich auf diesen Eintrag gestoßen http://colorbyjorg.wordpress.com/2011/0 ... bt-709-hd/ , der sehr interessant war.

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Experten in dem Bereich die mir das kurz anreißen können, bzw sagen ob es jetzt Sinn macht, 5d2rgb zu benutzen, oder nicht. Ob es jetzt in der Timeline schneller zu bearbeiten ist oder nicht, lasse ich jetzt mal außen vor.

Danke schonmal!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von WoWu »

601 ist eine 8Bit Matrix, die in SD üblich war. (YCbCr)
709 ist eine Matrix, die auch 10 und 12 Bit- fähig ist und für HD entwickelt wurde.
Dazwischen liegt ein geringer Unterschied, der sich als Pixelshift überwiegend im Blaubereich bemerkbar macht. (den Unterschied wird man kaum sehen).
Wenn Dein Player die TAGGS ausliest, wird er ohnehin die richtige Matrix wählen.

5d2rgb brauchst Du, um RGB Content, der den gesamten Wertebereich 0-255 nutzt, in den eingeschränkten Wertebereich von REC 709 zu transformieren.
Wenn Deine Kamera also nach 601 arbeitet wirst Du mit 5d2rgb nach 709 transformieren müssen.
(Das hat übrigens mit dem Codec nichts zu tun).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von le.sas »

Dank dir für die tolle Antwort!
Was ich nur nicht verstehe- ich dachte 5d2rgb würde es genau andersrum machen, also aus dem ycbcr in den rgb Farbraum.

Oder geht es jetzt rein um das Transferieren in Rec709 bei dir?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von WoWu »

Soweit ich weiss, arbeitet Canon im RGB Farbraum mit den Werten 0-255
sofern Du also in Deinem NLE in diesem Farbraum arbeitest, kannst Du das File so übernehmen.

Wenn Du aber in REC709 arbeitest (und die meisten TV Geräte stellen das nur da, dann musst Du anpassen, weil das Farbmodell nur 16-235 unterstützt. Das machst Du mit der Software.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von le.sas »

Aber wäre dann das Tool nicht obsolet?
Auf der 5d2rgb Seite steht dass die Dslrs mit YCbCr arbeiten.

Ist halt Internet, und man weiß nie was stimmt



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von WoWu »

Umso besser, aber auch YCbCr kann im Wertebereich 0-255 liegen.
Das Tool brauchst Du für eine "saubere" Umrechnung von 0-255 in den Wertebereich 16-235 (Rec709).
Wenn Du ein 0/255 File in den 16/235 Bereich gibst, werden die tiefen Grautöne und die oberen Weisswerte einfach nur gekappt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Wenn Du ein 0/255 File in den 16/235 Bereich gibst, werden die tiefen Grautöne und die oberen Weisswerte einfach nur gekappt.
Das hängt ganz von der Software ab und stimmt so generell mal sicher nicht. Das Testbild von http://www.belle-nuit.com/site/files/testchart720.tif zeigt mit der RGB-Pipette in Photoshop eindeutig bei den 255-er Feldern ebendiese Werte an. Unter 709 in Liquid importiert sieht es genau so aus, also man kann immer noch 255 von 235 eindeutig unterscheiden, da wird nichts gekappt sondern nur in das gröbere und reduziertere Bitmuster umgerechnet. Aus 255 wird also 235, aber die Differenzen sind nach wie vor sichtbar.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von WoWu »

Nun hat er aber nicht Liquid ... blöderweise.
Klar, rechnen , überwiegend die teuren Programme, um.
Sein kleines Tool, aber auch.
Die meisten preiswerteren Programme aber nicht.
Schau Dir mal an, was in ProRes passiert.

Und die Frage war auch nicht, ob Liquid das macht, Frage war:
ob es jetzt Sinn macht, 5d2rgb zu benutzen, oder nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von le.sas »

Alles klar, langsam Blicke ich durch.
Ich schneide mit Premiere, ich weiß nicht wie es sich da verhält, also ob es dann überhaupt noch nötig ist mit dem kleinen Programm zu wandeln.
Sicherlich schonmal in der Hinsicht, dass ich in dnxhd wandeln wollte weil ich noch nicht weiß ob ich ein paar Clips extern bearbeiten lasse.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von WoWu »

DNxHD ist ein SMPTE Standard (VC3) und lässt sowohl 709 color level, als auch RGB zu.
Premiere dürfte da also mit einer Einstellmöglichkeit aufwarten, in der Du auswählen kannst und, sofern Du nach 709 gehst, eine Konversion durchführen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von le.sas »

Alles klar, dank dir!
Die frage die ich mir jetzt noch stelle, ob Premiere das besser / anders macht oder ob man lieber dafür ein anderes Programm nimmt.

Beste Grüße



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von WoWu »

Nee, nee, wenn Premiere es kann, ist das schon ganz in Ordnung.
5d2rgb mach obendrein noch ein Color-smoothing, also eine zusätzliche Farbinterpolation. das ist ein zusätzlicher Eingriff in die Farbwiedergabe.
Das ist nicht jedermanns Sache. ich halte das für einen Nachteil. Also dann schon lieber Premiere.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Canon h264 Codec Frage

Beitrag von le.sas »

Ich werde mir nochmal angucken ob bei der Farbkorrektur ein Unterschied zu sehen ist und dann entscheiden was schlauer ist.
Vielen Dank für eure Infos, die haben mir sehr geholfen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 12:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51