sergejpepper
Beiträge: 143

14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount

Beitrag von sergejpepper »

Grüß Euch!
Immer wieder verirre ich mich in dieses Forum hier und finde toll, dass es sowas gibt.
Super anregend, was hier so geschrieben wird!

Arbeite seit längerem mit der GH2 (meistens mit dem 14-42) und zwei M42 Objektiven (50 und 135mm).
Suche ein lichtstarkes Allround-Objektiv vor allem für Dokumentarisches Arbeiten.
Kennt Ihr eine gute Alternative zum 14-140 Zoom?

Außerdem interessiere ich mich sehr für das Nokton 25mm. Bei Pixmania gibt es das derzeit um 713,-.
Weiß wer einen noch günstigeren Anbieter (der nach Österreich liefert)?

Guten Abend,
Christoph
Und... Bitte!
Zuletzt geändert von sergejpepper am Do 17 Jan, 2013 01:01, insgesamt 1-mal geändert.



axl*
Beiträge: 229

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von axl* »

sergejpepper hat geschrieben:Suche ein lichtstarkes Allround-Objektiv vor allem für Dokumentarisches Arbeiten. Kennt Ihr eine gute Alternative zum 14-140 Zoom?
Ein lichtstarkes 10-fach Zoom gibt es nicht. Alternativ: 12-35/2.8 plus 35-100/2.8. Ist aber zusammen eine Spur teurer als das 14-140.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von Skeptiker »

sergejpepper hat geschrieben:Außerdem interessiere ich mich sehr für das Nokton 25mm. Bei Pixmania gibt es das derzeit um 713,-.
Vorsicht mit Pixmania (aus eigener Erfahrung ... bei mir mehr 'Mania' als 'Pix') !
Meine Empfehlung: Wenn überhaupt, keine Vorauskasse - nur Nachnahme !

Gruss
Skeptiker



rush
Beiträge: 15010

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von rush »

Das Nokton macht Spaß.. nehm zum drehen teilweise nur das Nokton auch wenn ich noch anderes Glas dabei habe. Ist eine wirklich flexible Brennweite die man auch eben noch so handheld nutzen kann.

Als Zoom für die GH2 finde ich das 12-60er 2.8-4.0 Four Thirds Objektiv von Olympus ganz gut. Es ist (gebraucht) nur etwa halb so teuer wie das "neue" 12-35, hat den größeren Brennweitenbereich, ist parfokal und bietet sanfte Anschläge am Fokusring.

Verzichten muss man auf den Stabi und einen schnellen AF - welcher zum filmen aber eh nicht so wichtig ist finde ich. Und man benötigt noch einen MMF-2 oder vergleichbaren Adapter um von FT auf mft zu adaptieren.
keep ya head up



illkat
Beiträge: 2

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von illkat »

Ich habe diese Woche mein Nokton 25mm von Pixmania erhalten. Das Objektiv hab ich per Vorlasse bestellt, es hat eine Woche ab dem Zeitpunkt der Überweisung gedauert.
Bin zufrieden und das für 644€, wobei das ganze nicht gut verpackt war und auch kein Lieferschein dabei war.



sergejpepper
Beiträge: 143

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von sergejpepper »

Danke für Eure Antworten!

@illkat: 644,- ! Hast Du einen Gutscheincode gehabt oder schon die Mehrwertsteuer abgezogen?
Bei Pixmania.de kostet das Nokton derzeit 725,-.

@Axl: Kennst Du einen günstigen Händler, der die von Dir vorgeschlagenen Objektive anbietet?

Es grüßt Euch, in aller Herrgotts Früh:
Christoph
Und... Bitte!



axl*
Beiträge: 229

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von axl* »

sergejpepper hat geschrieben:@Axl: Kennst Du einen günstigen Händler, der die von Dir vorgeschlagenen Objektive anbietet?
Ich kaufe wenn möglich bei meinem Fachhändler. Das ist aber nicht repräsentativ, da ich dort als Firmenkunde andere Konditionen bekommen und auch selektieren kann. Ich empfehle

http://www.idealo.de

zu befragen.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



illkat
Beiträge: 2

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von illkat »

sergejpepper hat geschrieben:Danke für Eure Antworten!

@illkat: 644,- ! Hast Du einen Gutscheincode gehabt oder schon die Mehrwertsteuer abgezogen?
Bei Pixmania.de kostet das Nokton derzeit 725,-.
Mit Mehrwersteuer, das Nokton war im Angebot, und dann gab es noch ein 15€ Gutscheincode.



sergejpepper
Beiträge: 143

Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm

Beitrag von sergejpepper »

Hallo,
vielleicht interessiert es Euch ja: Das Nokton 17,5mm MFT habe ich heute um 960,- Euro neu entdeckt,
ist eine Aktion eines Wiener Kamerahändlers.
Was ich bei diesem Objektiv toll finde ist die stufenlose Blende.

Habe heute erfahren, dass man das 25mm Nokton MFT auch stufenlos machen kann, und zwar indem man die Kugel unter dem Blendenring entfernt.
Das kostet in etwa 70,- Euro Arbeitszeit. Hat das wer von Euch schon gemacht?

Und noch eine Frage. Wer von Euch kennt sich gut mit C-Mount Objektiven aus?
Habe heute einige getestet und bin schwer begeistert davon auf der GH2:
Klein, leicht, professionell bedienbar und geiles Bild. Allerdings gibts bei den 25mm C-Mount-Objektiven Abschattungen in den Ecken.
Wisst Ihr ab welcher Brennweite die funktionieren?
Bei 50mm war es ok. Kostet so um die 150 Euro mit Blende 2,3.
Zwischen 25 und 50mm hat der Händler leider nichts gehabt.
Es gibt übrigens auch ein C-Mount mit 0,95 Blende...so um die 900 Euro.

Es grüßt Euch
Christoph
Und... Bitte!



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount

Beitrag von Elsalvador »

hi

Welcher Händler ist das?



alvaro
Beiträge: 76

Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount

Beitrag von alvaro »

Würde mich auch sehr interessieren.
Allenfalls bitte ich dich um eine PN.
LG
Alvaro (Graz)



didah
Beiträge: 975

Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount

Beitrag von didah »

für 960 euro würd ich zuschlagen, sonst kostets ja 1300 - 25% ersparniss sind ned schlecht...

prinziepiell kannst jedes (manuelle) objektiv "entclicken", wiest schon beschrieben hast, man muss eine kugel /einen zapfen entfernen, dann rastet auch nix mehr ein. kann man durchaus auch selbst machen, wenn man sich drübertraut...

lg
didah
mean people suck



sergejpepper
Beiträge: 143

Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount

Beitrag von sergejpepper »

Elsalvador hat geschrieben:
Welcher Händler ist das?
hier bitte sehr:

https://www.leicashop.com/?id=242891
Und... Bitte!



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount

Beitrag von Elsalvador »

Danke für den Link =)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41