Avid Forum



Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
herschel
Beiträge: 1

Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von herschel »

Servus liebe Gemeinde,

folgendes Problem,
ich habe ein Avid Projekt MC 6,5 mit sämtlichen Daten, nichts offline.
Gibt es irgendeine mehr oder weniger elegante Möglichkeit die Originalclips, also das Rohmaterial zu rekonstruieren?

Avid spaltet ja sämtliche Clips in mehrere Teile auf, sowie Audio und Video getrennt.
Nun soll aber das material so wieder hergestellt werden wie ich es eingespielt habe.
Ein bloses Speichern des Projektes inklusive aller MXF geht leider nicht, bzw führt mich nicht weiter, da die Daten auch andersweitig verwendet werden sollen, bzw. im Archiv abgelegt werden müssen.

Die Original Daten sind ein wilder Mix aus verschiedenen Formaten, was allerdings keine große Rolle spielt.
Das "Ausgabeformat" der Originaldaten ist mir ziemlich Wuscht, Hauptsache man hat sie in gebündelter Form wieder und kann sie abspeichern bzw. andersweitig verwenden.

Geht das überhaupt und wenn ja wie?
vielleicht über das Media-Tool.
Ich will nicht alle daten einzeln in sequenzen ausspielen und einzeln benennen, das dauert mir zu lange.

Vielleicht habt ihr ideen.

Danke



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Originalmaterial ist nach deiner Aussage nicht mehr vorhanden und nach meiner Kenntnis gibt es auch keinen Weg, das wieder herzustellen.



fsm
Beiträge: 214

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von fsm »

nichts offline.
also haste noch alles da, nur eben in der avid mediafiles struktur.
Das "Ausgabeformat" der Originaldaten ist mir ziemlich Wuscht,
wichtig ist das das ausgabeformat mit dem Originalformat übereinstimmt, weil sonst so aus siehts aus wie wurst.

Rohmaterial sortieren und in Sequenzen schneiden, das als Quicktime movie same as source exportieren. avid kann daraus nicht deine sequenzen online stellen, aber andere können die movs lesen, wenn sie denn über den codec verfügen, mit dem die files damals eingeladen/importiert hast.

oder rohmaterial sequenzen als AAF exportieren



Kosch
Beiträge: 25

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von Kosch »

Ich glaub, so ganz hab ichs noch nicht verstanden.
Also davon ausgehend, dass das Rohmaterial nicht mehr vorhanden ist, hast du transcodiert/consolidiert.

Wenn du dir die Bin anschaust und choose column auswählst, kannst dir ja den Namen des Originalfiles anzeigen lassen, den kannst du, wenn du die ganze Column markierst über STRG+D auf den Namen des eigentlich Files kopieren. (Bin vorher kopieren, zur sicherheit) danach die Clips subclipen, rendern, wie du bock hast.

Aber Original sind die dann nicht mehr. Lediglich, mit den richtigen Meta-tags versehen, richtig?

Kosch[/b]
Weniger B1tching, mehr Sachlichkeit.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Rohmaterial aus Avid rekonstruieren?

Beitrag von Pianist »

fsm hat geschrieben:Rohmaterial sortieren und in Sequenzen schneiden, das als Quicktime movie same as source exportieren.
Genau so würde ich das auch machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49