Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ist langzeitbelichtung im video möglich?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
dieselqueen
Beiträge: 37

ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

kann ich mit meiner dslr eine langzeitbelichtung filmen?
oder vielleicht als zeitraffer fotografieren?
hat jemand damit Erfahrung?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

So einen ähnlichen Thread gab es vor gar nicht so langer Zeit schon einmal: viewtopic.php?t=105019?highlight=

Aber da du, im Gegensatz zu dem anderen Fragesteller, wohl keine Bewegung dabei haben möchtest, kannst du natürlich einfach die Zeitraffer-Funktion (Magic Lantern) nutzen :)



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

danke für den link.
naja ich hätte doch gerne bewegung drin . ich würde gerne das schlieren ziehen von bewegtem licht im video zeigen.
und partielle bewegungsunschärfe im bewegtbild zeigen wie das z. b. beim fotografieren von schnell fließendem wasser mit langer Belichtungszeit der fall ist.

magic lantern ist der hit!



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

du kannst ja mal ausprobieren, was passiert, wenn du längere belichtungszeiten mit ML wählst. es wird auf jeden fall etwas rucklig..



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich würde auch gerne mal etwas ähnliches machen, also quasi das Darstellen einer Langzeitbelichtung (im Grunde wird das Bild nur einfach heller...aber ich brauch(te) sowas für einen speziellen Zweck). Da hatte ich die Idee, die Kamera auf eine dunkle Szenerie zu richten und dann so ca. 30 Minuten laufen lassen. Nachher müssten alle Einzelbilder von Beginn an zusammenaddiert werden, so wie es bei einer Belichtung ja auch der Fall ist. Aber da wird man durchaus grau vor dem Rechner....

Ausserdem glaube ich auch nicht, dass so etwas mit zB AVCHD funktioniert. Denn ein Einzelbild wäre ja so dunkel, dass etwaige Helligkeitswerte im Grundrauschen eh der Komprimierung zum Opfer fallen und das Prinzip der Addierung nur mit RAW-Video funktionieren könnte.



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

hört sich iwie interessant an aber genau hab Ichs nicht verstanden.
ich werde einen test machen mit einem Zeitraffer.
die Fotos lassen sich dann sehr einfach per bildsequenz in after effects importieren und stehen als film im Projekt zur Verfügung.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

Schleichmichel hat geschrieben:Da hatte ich die Idee, die Kamera auf eine dunkle Szenerie zu richten und dann so ca. 30 Minuten laufen lassen. Nachher müssten alle Einzelbilder von Beginn an zusammenaddiert werden, so wie es bei einer Belichtung ja auch der Fall ist. Aber da wird man durchaus grau vor dem Rechner....
wurde das nicht auch bei dieser 1.000.000.000 fps-kamera vom inder gemacht?



CameraRick
Beiträge: 4869

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von CameraRick »

Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.



srone
Beiträge: 10474

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von srone »

CameraRick hat geschrieben:Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.
das mag für film gelten, bei video jedoch, unter einsatz eines bildspeichers, lässt sich ein frame sehr wohl länger belichten als 1/fps.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

srone hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.
das mag für film gelten, bei video jedoch, unter einsatz eines bildspeichers, lässt sich ein frame sehr wohl länger belichten als 1/fps.

lg

srone
wie das denn? der sensor muss doch belichtet werden.. dann bräuchte man ja 25 sensoren pro sekunde, auf die durch spiegel das licht vom objektiv irgendwie auftrifft. oder hab ich was falsch verstanden?



srone
Beiträge: 10474

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von srone »

angenommene belichtungszeit 1s, also verechne ich die sensor frames 1-25 und schreibe diese mit einer verzögerung von 1sek als frame 1 auf die karte, bei frame 2 verechne ich 2-26 usw. liese sich auch in der post machen. war in den 70er jahren als videonachzieheffekt populär.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

ok..wenn du sagst, das geht, dann glaub ich dir jetzt einfach mal. bin da nicht so der große experte



Bachi
Beiträge: 373

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von Bachi »

Mit Magic Lantern kannst du per fps override eine Langzeitbelichtung im Video schaffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09