Hast du mal mit einem Brennglas (Nahlinse) und der Sonne etwas in Flammen setzen können?. Dann weißt du warum das so läuft. Die Lichtstärke eines Objektives hing usrprünglich vom Frontlinsendurchmesser in Relation zur Brennweite ab. Wenn sich nur die Brennweite verkürzt, dann steigt automatisch die Lichtstärke an. Mehr Auflösung kann ich mir auch nicht vorstellen, aber dass die Schärfeleistung des Originalobjektives annähernd erhalten bleibt, das schon.Angry_C hat geschrieben:Bis zur Eigenschaft "Macht Dein Bild schärfer" gehe ich ja noch mit über die Brücke, aber das muss man mir bitte noch einmal erklären, wie das funktionieren soll....
...wobei sich mir auch nicht wirklich erschließt, wieso mit dem Ding mehr Licht auf den Sensor treffen soll.
Aber die Verkürzung der Brennweite macht das Bild ja nicht automatisch heller. Im Grunde wird doch, so wie ich das verstehe, der Crop kompensiert; sprich, aus einem 50mm 1.4 wird ein 35mm 0.9 (jetzt übern Daumen gepeilt); aber doch nur pseudo-mäßig auf den Crop-Sensor gerechnet.domain hat geschrieben:Wenn sich nur die Brennweite verkürzt, dann steigt automatisch die Lichtstärke an.
Das ist richtig. Es gilt nur relativ zum gecroppten Bild. Eine absolute Steigerung der Lichtstärke der Originalbrennweite mit dem dafür ursprünglich vorgesehenen Sensor wird meiner Ansicht nach nicht zu beobachten sein.CameraRick hat geschrieben: ..aus einem 50mm 1.4 wird ein 35mm 0.9 (jetzt übern Daumen gepeilt); aber doch nur pseudo-mäßig auf den Crop-Sensor gerechnet.
domain hat geschrieben:nein, aber wie gesagt mit dem kleineren Objektiv, bei dem sonst "rundum mehr verschenkt würde"CameraRick hat geschrieben:Eine absolute Steigerung der Lichtstärke der Originalbrennweite mit dem dafür ursprünglich vorgesehenen Sensor wird meiner Ansicht nach nicht zu beobachten sein.
Jau, aber nicht so ein Spielzeug.domain hat geschrieben:Verwendet nicht WoWu im Prinzip derartige Zwischenringe für seine Kinoobjektive? Sprach er nicht von knapp 130lp/mm, die er damit erreichen kann?
Im Grunde sind das achromatische Nahlinsen, die in einen Zwischenring eingebaut sind, also hinter dem Objektiv sitzen. Natürlich vermindert sich oder verschwindet damit der CropFaktor bei gleichzeitiger schon rein rechnerischer Erhöhung der Lichtstärke. Könnte speziell für die BMCC mit M43 oder Micro 4/3 Mount interessant werden.
Da wird sogar ein großer Unterschied bestehen, weil du verwendest ja keine Zwischenringe, sondern Zwischenhülsen mit dutzenten Linsen.WoWu hat geschrieben: Ich kann mir gut vorstellen, dass zwischen diesen Teilen, und dem, was da vorgestellt wir, ein kleiner Unterschied besteht.
Due to the reduction of the image size using the adapter, a full frame lens is required to fully cover an APS-C sensor. However, for Micro Four Thirds sensors, a digital only (EF-S or DX) lens can be used.
Aber ganz im Ernst.domain hat geschrieben:Da wird sogar ein großer Unterschied bestehen, weil du verwendest ja keine Zwischenringe, sondern Zwischenhülsen mit dutzenten Linsen.WoWu hat geschrieben: Ich kann mir gut vorstellen, dass zwischen diesen Teilen, und dem, was da vorgestellt wir, ein kleiner Unterschied besteht.
Bekanntlich ist nichts etwas Wert was nichts kostet. In dem Sinne könnte ein Converter sogar noch besser als deiner sein, wenn er 24 Linsen in 20 Gruppen hätte.