Gemischt Forum



Kinoeindrücke: Der Hobbit in 3D HFR



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kinoeindrücke: Der Hobbit in 3D HFR

Beitrag von Frank Glencairn »

deti hat geschrieben: Ich stimme meinem Vorredner besonders in diesem Punkt zu, dass es mir unverständlich erscheint, wie man diese runden und flüssigen Bewegungen als irritierend, billig oder "unkinomäßig" bewerten kann.

Deti
Das liegt an deinem Gehirn.
Irgendwo hab ich kürzlich nen interessanten Artikel gelesen, in dem das sehr gut erklärt war,
Ein gewisser Prozentsatz (ich glaub das waren so um die 20%) der Bevölkerung kann den Unterschied nicht wahrnehmen. Ähnlich wie manche nicht 3D sehen können oder manche Farben nicht richtig sehen.

Wenn ich mir die Kommentare hier und in anderen Foren sowie die Kritiken anschaue, kommt das prozentual in etwa hin.



HT
Beiträge: 246

Re: Kinoeindrücke: Der Hobbit in 3D HFR

Beitrag von HT »

Frank Glencairn hat geschrieben:
deti hat geschrieben: Ich stimme meinem Vorredner besonders in diesem Punkt zu, dass es mir unverständlich erscheint, wie man diese runden und flüssigen Bewegungen als irritierend, billig oder "unkinomäßig" bewerten kann.

Deti
Das liegt an deinem Gehirn.
Irgendwo hab ich kürzlich nen interessanten Artikel gelesen, in dem das sehr gut erklärt war,
Ein gewisser Prozentsatz (ich glaub das waren so um die 20%) der Bevölkerung kann den Unterschied nicht wahrnehmen. Ähnlich wie manche nicht 3D sehen können oder manche Farben nicht richtig sehen.
Dann hoffen wir mal das dein Gehirn den Beitrag richtig gelesen hat. Er schreibt ja dass er die Bewegungen als flüssiger empfand, hat es also offensichtlich wahrgenommen.

Ob man HFR als störend oder nicht empfindet hat viel mit Gewöhnung zu tun. Es gab auch Stimmen wonach das ruhige Bild der Digitalprojektoren "unkinomäßig" wäre.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kinoeindrücke: Der Hobbit in 3D HFR

Beitrag von Tiefflieger »

deti hat geschrieben:"Sinnlos" war das "Unterfangen" nicht: Das 2K Kino hatte bei etwa gleicher Leinwandgröße eine miserable Bildschärfe im Vergleich zum 4K Kino. Da ist es erst einmal völlig unnötig natives 4K-Material zu zeigen.

Deti
Ich habe Hobbit in HFR gesehen.
Anschliessend die Leinwandpixel etwas näher angeschaut.
Es gab Konvergenzfehler in rot.

Trotzdem die Darstellung schon besser als bei einer 35mm 2K "Kopie" ist, perfekt ist sie digital "gebeamt" noch nicht.

Etwas anderes,
Ich habe mir vorgestellt alle könnten zuhause oder unterwegs Filme in perfekter digitaler Qualität sehen.
Dann wäre im Kino eine "analog" anmutende 24p Darstellung durchaus interessant.

Gruss Tiefflieger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kinoeindrücke: Der Hobbit in 3D HFR

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:
deti hat geschrieben: Ich stimme meinem Vorredner besonders in diesem Punkt zu, dass es mir unverständlich erscheint, wie man diese runden und flüssigen Bewegungen als irritierend, billig oder "unkinomäßig" bewerten kann.

Deti
Das liegt an deinem Gehirn.
Vielleicht kann man sich in einer nicht allzu fernen Zukunft an der Kinokasse ein Ersatz-Hirn einsetzen lassen, falls es mit 3D und 48 FPS (bis dahin 96 FPS und 3D++) nicht ganz klappt !

An der Kinokasse der Zukunft - nach dem Screening:

"Tut mir leid - aber mit DEM Hirn kommen sie in DEN Film nicht rein !"

Oder:

"Einen Eintritt bitte, mit 3D-Brille und 2-Stunden-Hirn !"



Axel
Beiträge: 16905

Re: Kinoeindrücke: Der Hobbit in 3D HFR

Beitrag von Axel »

HT hat geschrieben:Ob man HFR als störend oder nicht empfindet hat viel mit Gewöhnung zu tun. Es gab auch Stimmen wonach das ruhige Bild der Digitalprojektoren "unkinomäßig" wäre.
In unserem Kino starteten die ersten 1k-Digitalfilme schon 2000 mit Fantasia 2000. Typisch für irgendwelche technischen Neuerungen ist, dass zuerst wenig aussagekräftige Trickfilme dran sind. Der nächste digitale Film war dann Disneys Dinosaurier (ebenfalls 2000). Um Digital zu promoten, ließen wir den mehrere Minuten langen Trailer:

... digital und analog per Splitscreen laufen: Wir deckten die linke Seite des analogen Projektionsfensters mit einem Karton ab und die rechte Seite des DLP-Fensters. Der direkte Vergleich zeigte eindeutige Vorteile von Digital (zumal die meisten Trailer damals noch wirklich schlechte Kopien waren), die Leute waren sofort überzeugt. Auch war die Dinosaurier-Animation für damalige Verhältnisse noch wirklich spektakulär (seufz, wie soll ich's erklären, man muss das alles mit den Augen der Zeitgenossen sehen, sonst kapiert man's nicht). Und so kam Digital zu Digital, das Gesamtpaket überzeugte die Zuschauer.

In den folgenden Jahren wurden für digitale Versionen keine Zuschläge erhoben, es wurde auch irgendwann nicht mehr hervorgehoben, dass ein Film digital war. Das war auch nicht nötig. Bei digitaler Projektion gab es seltener Zuschauerbeschwerden (es sei denn, es waren eindeutige Pannen: Ton asynchron oder ständiges Freezing z.B.), und auch wir kritischen Vorführer setzten uns gerne in digitale Säle.

Die Stimmen, von denen du da sprichst, kommen wahrscheinlich aus deiner falschen Erinnerung.

Was es schon vor digitalem Kino gab, war das flimmerfreie Analogkino mit einem elektronischen Prisma statt Blendengetriebe. Es war zunächst scheinbar besser, aber nach ein paar Minuten sah es nach Riesenfernseher aus, wie Interlace. Und Interlace gab es über Digitalprojektoren auch. Auweia, das kam gar nicht kinomäßig. Die Bauchschmerzen kamen immer von der Frequenz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 22:10
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55