
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Sprüche
Vertreiben darf sie das so, keine Frage. Aber die können mir doch nicht vorschreiben was ich mache.B.DeKid hat geschrieben:Desweiteren hat jegliche Firma ein Recht darauf gewisse Produkte so wie sie regestriert sind auch zu vertreiben - ergo stellt das "hacken" eine unerlaubte Tätigkeit dar.
Wie unlogisch! Zuerst im ersten Nebensatz eine richtige Behauptung aufzustellen und im darauffolgenden Nebensatz eine Schlussfolgerung zu ziehen, die dann wohl auch richtig sein muß.B.DeKid hat geschrieben:...Desweiteren hat jegliche Firma ein Recht darauf gewisse Produkte so wie sie regestriert sind auch zu vertreiben - ergo stellt das "hacken" eine unerlaubte Tätigkeit dar....
Und die gehackte Version in Umlauf bringen...schon klar. Träum weiter.Zworg hat geschrieben:Die ist nur ein winziger Bestandteil des Gesamtpakets. Ich darf mir auch schließlich das BIOS meines Motherboards verhackstückeln, wenn ich lustig bin.
Au Mann... ich hab nirgendwo von in Umlauf bringen geschrieben! Du unterstellst mir hier auf übelste Weise etwas!olja hat geschrieben: Und die gehackte Version in Umlauf bringen...schon klar. Träum weiter.
Natürlich ist das zugelassen.B.DeKid hat geschrieben: Mir wäre auch neu das Chip tunning von zB AUDI Autos zugelassen ist bzw dies beworben werden dürfte .
Ergo , ganz normal und verständlich die Aussage von Canon.
Eine Beschädigung durch einen Fack der Firmware ist meist gut nachzuweisen.dirkus hat geschrieben:Canon tut allein deshalb schon gut daran, diese Hacks zu unterbinden, weil bei möglichen Programmierfehlern und eventuellen Beschädigungen dieser ja nicht gerade billigen Kamera natürlich auch eine Welle an Reklamationen auf Canon zukommen könnte.
Welcher Filmer würde schon eingestehen, dass er sich seine Kamera selbst geschrottet hat?
Jeder würde dann erstmal versuchen, ob er das über seine Garantie wieder ausbügeln kann. Wie will Canon beweisen, dass der Fehler aufgrund der Installation eines fehlerhaften Hacks verursacht wurde? Selbst wenn sie ein selbstverschulden nachweisen könnten, wäre der Imageverlust zunächst mal enorm.
Canon verkauft hier eine auf ihre Zuverlässigkeit getestete Kamera, die wären schön blöd, wenn sie sich mit irgendwelchen unkontrollierbar verbreiteten Hacks ihres Betriebssystems ihr Image versauen lassen.
Zworg hat geschrieben:ich für meinen Teil glaube aber, daß da viel Abzock-Denke dahintersteckt.
Evtl. solltest du einfach mal nachdenken, was ich damit meine.Zworg hat geschrieben:Au Mann... ich hab nirgendwo von in Umlauf bringen geschrieben! Du unterstellst mir hier auf übelste Weise etwas!olja hat geschrieben: Und die gehackte Version in Umlauf bringen...schon klar. Träum weiter.
Ich hab mich immer nur auf den Käufer bezogen und was er mit seiner erworbenen Ware macht und das auch klar formuliert.
Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil...
Manche hier können nicht zwischen einem hackenden Endkunden und einem Hacker, der seine Hacks verbreitet unterscheiden.
Schon in einer früheren Antwort auf eine Deiner Unterstellungen habe ich erwähnt, daß wer lesen kann klar im Vorteil ist. Ich habe nie geschrieben, daß ICH oder mein Anwalt gegen Canon vorgehen wollen.olja hat geschrieben:Wenn ein Hersteller es verbietet, ein Reengineereing zu betreiben und modifizierte Versionen in Umlauf zu bringen, kannst du ja mal versuchen, mit deinem schlauen Anwalt das zu umgehen und nach deinen Worten "Canon mal richtig auf die Fresse hauen". Viel Spaß dabei.
Ich erinnere mich an die Fuji S3/ S5... Das wurde seinerzeit genau so gehandhabt. Es gab 1-2 Leute die das gegen ein gewisses Endgeld gemacht haben - samt entsprechender Website. Na und? Warum sollen Kunden nicht die Möglichkeit bekommen, Dinge zu optimieren - wenn der Hersteller sich nicht bereit dazu fühlt.B.DeKid hat geschrieben:Anderes Beispiel :
Jeder weiss das man aus DSLR Cams bei "Bastlern" den IR bzw AA Filter raus nehmen lassen kann.
Jetzt nehm ich mir also eine Nikon D800 - nen Schraubenzieher(dreher) und Voila Ich habe eine D800E .
Jetzt kauf Ich Kameras bzw lass mir die schicken und mach am besten noch ne Webseite / Laden auf und stell die "Bastelanleitung " auch noch ins Netz.
Was meint Ihr wohl wie lange das Nikon zulassen würde?
Ich geb dir absolut recht. Weiterhin find ich, daß gerade die Alexas ihr Geld wert sind, wenn man es denn hat. Für mich war halt der Aufreger die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigte Preisdifferenz zwischen der 1DX und 1DC.dirkus hat geschrieben:Vielleicht sollten wir einfach immer daran denken, dass wir es Konzernen wie Canon zu verdanken haben, dass hochwertige Kameras überhaupt in grossen Massen produziert werden und wir damit überhaupt so nette Spielzeuge bekommen.
Welcher von den ach so kreativen Hackern wird euch eine tolle Kamera bauen und diese massenhaft produzieren lassen?
Canon hat mit seiner 100er Baureihe ja auch schon ein paar kostengünstige und ordentliche Modelle für den Low Budgetbereich bereitgestellt. Das sie ihre Top Modelle auch in einer abgespeckten Version anbieten ist doch ok.
Beschwert euch doch mal bei Arri, dass sie immer noch keine Alexa unter 50000k anbieten...und selbst für das Geld ist die nicht so einfach zu kriegen.
Ohjaa danke Canon. Amen. Sollen wir jetzt auch noch zum Canon-Jünger werden? Ich mag das bei Apple schon nicht :Ddirkus hat geschrieben:Vielleicht sollten wir einfach immer daran denken, dass wir es Konzernen wie Canon zu verdanken haben, dass hochwertige Kameras überhaupt in grossen Massen produziert werden und wir damit überhaupt so nette Spielzeuge bekommen.
Ich sage es gerne wieder.. die Unternehmen profitieren doch immens von den Hacks... der Run auf diese Gattung von Kameras rührt nicht zuletzt durch die "Hackerei". Das kann man nun leugnen oder wegdiskutieren - ist aber letzten Endes doch so ;)RKarras hat geschrieben: Gab es von Panasonic großartige Beschwerden bzw. Klagen wegen der Gh2?
Stimmt schon. Wobei das eher für weniger teure, professionelle Kameras wie die 1DC zutrifft.rush hat geschrieben:Ich sage es gerne wieder.. die Unternehmen profitieren doch immens von den Hacks... der Run auf diese Gattung von Kameras rührt nicht zuletzt durch die "Hackerei". Das kann man nun leugnen oder wegdiskutieren - ist aber letzten Endes doch so ;)RKarras hat geschrieben: Gab es von Panasonic großartige Beschwerden bzw. Klagen wegen der Gh2?
Bei den kleinen billigen Kameras, die für den Massenmarkt gedacht sind, ist das ja auch kein Problem.rush hat geschrieben:Ich sage es gerne wieder.. die Unternehmen profitieren doch immens von den Hacks... der Run auf diese Gattung von Kameras rührt nicht zuletzt durch die "Hackerei". Das kann man nun leugnen oder wegdiskutieren - ist aber letzten Endes doch so ;)