slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Sprüch

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Sprüche



CameraRick
Beiträge: 4846

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von CameraRick »

Vielleicht sehe ich das naiv und falsch -

aber ist es nicht (in Deutschland) mein gutes Recht mein eigenes Gerät zu verändern, wie ich will?
Ob ich diesen Erkenntnisgewinn und etwaige Firmwares im Internet teile sei mal ausgenommen.



RKarras
Beiträge: 41

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von RKarras »

Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht.

Es wirkt beinahe etwas kindisch, dass Canon versucht über Drohungen ihre Kameras auf eigene Firmware zu beschränken.

Wenn man schon den (meiner Meinung nach ziemlich überzogenen) Preis von 10.000 € + zahlt, dann sollte man damit anstellen dürfen was man will.

Wobei Canon mit diesem Statement wahrscheinlich gar nicht die Consumer an sich gemeint hat, welche Hacks für den Eigengebrauch verwenden, sondern eher Leute, welche ihr Hacks offensiv verbreiten.

Dennoch, wie gesagt, kindisch.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von sgywalka »

Synthetische Drogen bei Canon???

Was haben die für einen Knall?
Weht der Wind doch stärker...so ein Schwachsinn und das 2013.

Bin froh für alle Zeiten ( also next 15 jahre) die Zeiss Compact Prime
Serie erworben zu haben ( Das GLAS BLEIBT..die KAMERA geht) und
im 4/3 Format die Voigtländer Noktons... einige warme goldige NIKONgläser
und...egal.

Canon wird mir immer suspecter. Wenn ich die KOHLE rüber leg, dann
habe ich wohl das Sagen..klingt irgend wie nach 2017 gibt es die ersten
Gläser die gps-getrackert rennen..und wehe du filmst was das....


Anscheinend is das bescheuerte Scheuklappenrudel....sen und Tunnelprodukt-blick-gehabe das wo sie glauben, alle werden brav
MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH und MOOOOOOOOOOOOOOO...

ich geh jetzt was essen... Blouudzugga is im Keller.

wo wird des enden? wenn ich mit the fall nach Australien zum arbeiten
falle..??

h i r n a m p u t i e r t... mahlzeit
nogo



aemic
Beiträge: 46

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von aemic »

Da finde ich die Compact Primes von Zeiss aber schon wegen des Wechselmounts viel interessanter. Und günstiger scheinen sie auch zu sein.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Thunderblade »

Wie kann man nur diese Skyline so abartig überbelichten. Das sieht nicht nur mies aus, sondern der hohe ISO bei 10,000 führt auch zu einem starken Rauschen, welches den Vergleich unmöglich macht.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von B.DeKid »

Laut Techniker Aussagen die im Netz auftauchten sind die Body Innerein der 1Dx/c verschieden - somit scheint ein "hacken" (auf Software Basis) nicht möglich zu sein.

Desweiteren hat jegliche Firma ein Recht darauf gewisse Produkte so wie sie regestriert sind auch zu vertreiben - ergo stellt das "hacken" eine unerlaubte Tätigkeit dar. (Das Canon die "Hacks" für ihre Pocket und DSLR Cams durch gehen lässt ist eigentlich ne feine Sache !

Man versuche das mal mit den anderen Firrmen - glaube kaum das man damit lange Erfolg haben würde.

-----------------

Somit beruhigt euch wieder , Canon macht das schon sehr fair .

Und der Preis is auch ok - schaut euch mal Mittelformat Linsen an.

MfG
B.DeKid



CameraRick
Beiträge: 4846

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von CameraRick »

B.DeKid hat geschrieben:Desweiteren hat jegliche Firma ein Recht darauf gewisse Produkte so wie sie regestriert sind auch zu vertreiben - ergo stellt das "hacken" eine unerlaubte Tätigkeit dar.
Vertreiben darf sie das so, keine Frage. Aber die können mir doch nicht vorschreiben was ich mache.

Aber Mercedes darf mir nicht vorschreiben, wie ich (gemäß den Richtlinien von TÜV und Co) meine C-Klasse tune, oder mich gar dafür verklagen.
Wo ist denn die rechtliche Grundlage, dass mich eine Firma verklagt, weil ich mein erworbenes Eigentum mutwillig "beschädige" oder modifiziere?

Oder verklagt Zwilling demnächst Leute, weil man ihre Küchenmesser zum Morden genommen hat?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Thunderblade »

Hier geht es doch nicht darum, wenn sich der Bastler seine eigene Kamera hackt.

Worum es hier geht ist es, das Ganze in einem großen Rahmen aufzuziehen wie bei MAGIC LANTERN, die ihre Hacks öffentlich verbreiten.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Zworg »

B.DeKid hat geschrieben:...Desweiteren hat jegliche Firma ein Recht darauf gewisse Produkte so wie sie regestriert sind auch zu vertreiben - ergo stellt das "hacken" eine unerlaubte Tätigkeit dar....
Wie unlogisch! Zuerst im ersten Nebensatz eine richtige Behauptung aufzustellen und im darauffolgenden Nebensatz eine Schlussfolgerung zu ziehen, die dann wohl auch richtig sein muß.

Ich habe mich mal mit einem Anwalt über die Firmware-Hack-Problematik unterhalten. Der sagte mir, daß wenn Canon mir ein Gerät verkauft, das Fähigkeiten besitzt, die nur noch nicht funktionieren weil sie nicht freigeschaltet sind, steht es mir frei, sie selber durch Umbau, Hack, Verhackstückeln etc. freizulegen und zu nutzen.

Die miesen Typen aus der Industrie versuchen durch Argumentation übers Urheberrecht dem Hacken einen Riegel vorzuschieben, denn schliesslich ist deren Firmware durch das Urheberrecht geschützt. Aber: deren Produkt ist nicht die verdammte Firmware! Die ist nur ein winziger Bestandteil des Gesamtpakets. Ich darf mir auch schließlich das BIOS meines Motherboards verhackstückeln, wenn ich lustig bin.

Ich glaube Canon braucht erst mal einen Musterprozess, in dem sie so richtig schön eins in die Fresse kriegen! Leider sehen die Realitäten anders aus... Wenn das Canon-Gesindel mit Klage droht, dann zieht der kleine Mann zurecht das Schwänzchen ein und gibt klein bei... -leider...



olja
Beiträge: 1623

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von olja »

Zworg hat geschrieben:Die ist nur ein winziger Bestandteil des Gesamtpakets. Ich darf mir auch schließlich das BIOS meines Motherboards verhackstückeln, wenn ich lustig bin.
Und die gehackte Version in Umlauf bringen...schon klar. Träum weiter.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von B.DeKid »

Butter bei den Fischen

Canon is seit Jahren die Muster Firma schlechtweg - Da wird .....:

- CHDK & ML toleriert
- freie USB Port Belegungen geboten
- RAW Entwicklungs Software for free geliefert

...................

Jetzt sagen wir mal - in der Canon 1Dx fällt nen mini "Kühler" und nen Firmeware Update und die Cam liefert das was die 1Dc liefert.

Dies können dann aber nur "Bastler" tunen - welche dafür natürlich Geld verlangen müssen.

......................

Ich fände das sehr verständlich wenn Canon das dann zuweit gehen würde.
Also was soll die Aufregung?
Im Grunde wird / werden die , die sich nun aufregen eh keine 1Dx geschweige 1Dc sich leisten wollen.

Auch mit 4 K dürften die wenigsten bis Dato etwas anfangen können oder bis Dato damit gearbeitet haben.

Auch weiss wohl jeder das man im Grunde alles "hacken" kann , somit wird es auch kaum Möglichkeiten geben sollte das mal geschehen sein dies zu unterbinden.

.......................

Hier geht es wohl eher darum das "illegale" Profit machen zu unterbinden. Und dazu hat jegliche Firma der Welt das Recht!

Also regt euch nicht auf. Bringt eh nix - Canon darf genauso so etwas in den Raum stellen wie jegliche anderen Firmen das tun.

Ausserdem die Leute die sich ernsthaft damit beschäftigen eine 1Dc als WERKZEUG zu kaufen , die machen sich da eh keinen Kopf drum.

MfG
B.DeKid



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von srone »

hat nicht sony den playstation hacker verknacken lassen?

lg

srone
ten thousand posts later...



olja
Beiträge: 1623

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von olja »

Software ist nun mal geschützt.
Genau so, wie ich nicht irgendwelche Musiktitel verändern darf und in den Umlauf bringen..

Aprospos

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 81234.html



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von B.DeKid »

Anderes Beispiel :

Jeder weiss das man aus DSLR Cams bei "Bastlern" den IR bzw AA Filter raus nehmen lassen kann.

Jetzt nehm ich mir also eine Nikon D800 - nen Schraubenzieher(dreher) und Voila Ich habe eine D800E .

Jetzt kauf Ich Kameras bzw lass mir die schicken und mach am besten noch ne Webseite / Laden auf und stell die "Bastelanleitung " auch noch ins Netz.

Was meint Ihr wohl wie lange das Nikon zulassen würde?

..........................

Mir wäre auch neu das Chip tunning von zB AUDI Autos zugelassen ist bzw dies beworben werden dürfte .

Ergo , ganz normal und verständlich die Aussage von Canon.

++++++++++++++++++++

Ach Ja und wenn man sich hinstellt , seine Morde publik macht und diese mit einer bestimmten Messer Marke machen würde , erwischt wird und vor Gericht kommt , natürlich wird die jeweilige Firma den jenigen wegen "Image Schadens(-ersatz)" zusätzlich versuchen / erwägen zu verklagen.

+++++++++++++++++++++

It s ain t no Crime if u ain t get caught .... hat mal HoP gesungen;-)

MfG
B.DeKid



Zworg
Beiträge: 132

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Zworg »

olja hat geschrieben: Und die gehackte Version in Umlauf bringen...schon klar. Träum weiter.
Au Mann... ich hab nirgendwo von in Umlauf bringen geschrieben! Du unterstellst mir hier auf übelste Weise etwas!
Ich hab mich immer nur auf den Käufer bezogen und was er mit seiner erworbenen Ware macht und das auch klar formuliert.
Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil...

Manche hier können nicht zwischen einem hackenden Endkunden und einem Hacker, der seine Hacks verbreitet unterscheiden.



Srider
Beiträge: 33

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Srider »

B.DeKid hat geschrieben: Mir wäre auch neu das Chip tunning von zB AUDI Autos zugelassen ist bzw dies beworben werden dürfte .

Ergo , ganz normal und verständlich die Aussage von Canon.
Natürlich ist das zugelassen.

Zum einen weil es dafür ja extra auf bestimmte Marken spezialisierte Tuner gibt und zum anderen weil Audi keinerlei rechtliche Handhabe hätte um das verbieten lassen zu können.

Außerdem bedeutet jedes Tuning ja auch den Verlust der Audi Garantie.


Das gleiche gilt auch für Canon.
In Deutschland und der gesamten EU können sie noch so makante Sprüche wie ,,Macht unserer Anwälte" raushauen , sie haben schlicht und einfach keine einzige Gesetzliche Grundlage , Haandhabe bzw. Rückendeckung dafür.

Ergo ist das alles nur Geschwätz!
Wir schauen nur, aber sehen nicht!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von dirkus »

Canon tut allein deshalb schon gut daran, diese Hacks zu unterbinden, weil bei möglichen Programmierfehlern und eventuellen Beschädigungen dieser ja nicht gerade billigen Kamera natürlich auch eine Welle an Reklamationen auf Canon zukommen könnte.

Welcher Filmer würde schon eingestehen, dass er sich seine Kamera selbst geschrottet hat?

Jeder würde dann erstmal versuchen, ob er das über seine Garantie wieder ausbügeln kann. Wie will Canon beweisen, dass der Fehler aufgrund der Installation eines fehlerhaften Hacks verursacht wurde? Selbst wenn sie ein selbstverschulden nachweisen könnten, wäre der Imageverlust zunächst mal enorm.

Canon verkauft hier eine auf ihre Zuverlässigkeit getestete Profi-Kamera, die wären schön blöd, wenn sie sich mit irgendwelchen unkontrollierbar verbreiteten Hacks ihres Betriebssystems ihr Image versauen lassen.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Zworg »

dirkus hat geschrieben:Canon tut allein deshalb schon gut daran, diese Hacks zu unterbinden, weil bei möglichen Programmierfehlern und eventuellen Beschädigungen dieser ja nicht gerade billigen Kamera natürlich auch eine Welle an Reklamationen auf Canon zukommen könnte.

Welcher Filmer würde schon eingestehen, dass er sich seine Kamera selbst geschrottet hat?

Jeder würde dann erstmal versuchen, ob er das über seine Garantie wieder ausbügeln kann. Wie will Canon beweisen, dass der Fehler aufgrund der Installation eines fehlerhaften Hacks verursacht wurde? Selbst wenn sie ein selbstverschulden nachweisen könnten, wäre der Imageverlust zunächst mal enorm.

Canon verkauft hier eine auf ihre Zuverlässigkeit getestete Kamera, die wären schön blöd, wenn sie sich mit irgendwelchen unkontrollierbar verbreiteten Hacks ihres Betriebssystems ihr Image versauen lassen.
Eine Beschädigung durch einen Fack der Firmware ist meist gut nachzuweisen.
Und ohne die Heatsink, die in der 1DC eingebaut ist, wird die 1DX bei einem 4k Hack irgendwann einmal überhitzen... -man wird ja nicht nur in der Arktis filmen...

@dirkus: Ich kann Deine Argumente ansonsten sehr gut nachvollziehen; ich für meinen Teil glaube aber, daß da viel Abzock-Denke dahintersteckt.
Ich gehe zu 100% mit der Meinung des EOSHD-Blogs konform, der gestern einen recht empörten Post über die 1DC und Canons Politik gepostet hat. Ich fühle genauso, und hoffe, daß Canon die ganze Schei..e zurück in die Fresse spritzt!

Gute Nacht!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von dirkus »

Zworg hat geschrieben:ich für meinen Teil glaube aber, daß da viel Abzock-Denke dahintersteckt.

Natürlich!

Man kann ihnen aber nicht verübeln, wenn sie aus ihrer Innovation versuchen, das bestmögliche Kapital rauszuschlagen. Schliesslich gibt es ja auch wieder viele Entwicklungen, die sich garnicht auszahlen, obwohl viel Entwicklungszeit darin investiert wurde.

Wenn du eine Torte erfinden würdest, die man 2x essen kann, dann würdest du auch versuchen, sie in mehreren Stücken zu verkaufen;-)


Ganz nebenbei: Du glaubst garnicht wieviele wahnwitzige Klagen es jedes Jahr gegen Autohersteller gibt. Gerade in den USA muss alles Idiotensicher gemacht sein. Wenn Canon sein Betriebssystem unwidersprochen hacken lassen würde, dann gibt es gerade im Profi Bereich jede menge Leute, die bei einem Schaden das sofort dem Hersteller anlasten würden. Nach dem Motto: "Wie konnte Canon es unwidersprochen zulassen, das ein öffentlich angebotener Hack des Betriebssystems meine Kamera ruinierte?" "Canon hätte seine Kamera besser schützen müssen."

Es gibt genügend Leute, die versuchen würden über jegliche Masche das wieder einzuklagen. Erstrecht wenn die Nutzer der Kameras geprellte Profis sind, die darüber hinaus vielleicht noch einen weiteren wirtschaftlichen Schaden (z.b. durch entgangene Aufträge etc) davon getragen haben und Canon danach vorwerfen, dass sie nicht ausreichend über die Risiken von kursierenden Hacks informiert worden seien.

Beispiele gibts dafür genug!



frm
Beiträge: 1224

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von frm »

Hallo miteinander,
Ich kann zwar nix zu den hacks beitragen aber wohl zu den Autochiptuning.
Wenn man bei der audi/ vw vertragswerkstatt ein abt-tuning durchführen lässt hat man sehrwohl noch hersteller garantie. Man zahlt allerdings 1000-2000 eur dafür und nicht 150 wie bei einem hinterhofhändler.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



olja
Beiträge: 1623

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von olja »

Zworg hat geschrieben:
olja hat geschrieben: Und die gehackte Version in Umlauf bringen...schon klar. Träum weiter.
Au Mann... ich hab nirgendwo von in Umlauf bringen geschrieben! Du unterstellst mir hier auf übelste Weise etwas!
Ich hab mich immer nur auf den Käufer bezogen und was er mit seiner erworbenen Ware macht und das auch klar formuliert.
Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil...

Manche hier können nicht zwischen einem hackenden Endkunden und einem Hacker, der seine Hacks verbreitet unterscheiden.
Evtl. solltest du einfach mal nachdenken, was ich damit meine.
Welchen Hack möchtest du den raufspielen ? Dazu muß erstmal einer im Umlauf sein. Und das will und wird Canon unterbinden, da bin ich mir sicher. So schwer ist das doch gar nicht zu verstehen.

Wenn ein Hersteller es verbietet, ein Reengineereing zu betreiben und modifizierte Versionen in Umlauf zu bringen, kannst du ja mal versuchen, mit deinem schlauen Anwalt das zu umgehen und nach deinen Worten "Canon mal richtig auf die Fresse hauen". Viel Spaß dabei.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Zworg »

@dirkus - ja, ich geb dir grundsätzlich recht. Jeder kann sein Produkt so vermarkten wie er will und dafür auch Preise ansetzen wie er gerade lustig ist...
Canon soll das auch ruhig tun. Ich empfinde aber, daß sie den Bogen ein bisschen überspannen, 6000 Tacken mehr (das Doppelte) für eine Kamera zu verlangen, die hardwareseitig nur eine zusätzliche Heatsink hat und eine neue Firmware. Das können die alles machen, ist ja ihr Bier, aber ich bin davon ziemlich angewiedert, und wie die Reaktionen der Netzgemeinde aussehen, steh ich auch nicht alleine da...



Zworg
Beiträge: 132

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Zworg »

olja hat geschrieben:Wenn ein Hersteller es verbietet, ein Reengineereing zu betreiben und modifizierte Versionen in Umlauf zu bringen, kannst du ja mal versuchen, mit deinem schlauen Anwalt das zu umgehen und nach deinen Worten "Canon mal richtig auf die Fresse hauen". Viel Spaß dabei.
Schon in einer früheren Antwort auf eine Deiner Unterstellungen habe ich erwähnt, daß wer lesen kann klar im Vorteil ist. Ich habe nie geschrieben, daß ICH oder mein Anwalt gegen Canon vorgehen wollen.
Ich fände es allerdings wirklich schön, wenn der Konzern eins in die Fresse bekäme, und zwar sowohl juristisch (was wohl ein unmöglicher Traum ist...) als auch imagemäßig (und da tut sich was in der Netzgemeinde in letzter Zeit)

Nett wäre es von Dir aufzuhören, bei mir zwischen den Zeilen zu lesen und da Sachverhalte zu extrapolieren! Bleib doch bei dem was ich auch tatsächlich schreibe!
Außerdem meinen Anwalt mit dem ironischen Adjektiv "schlau" zu betiteln kommt wohl aus den untersten Schubladen der Rhetorik. Na ja, jeder wie er mag...

Aber eine kleine Spekulation (keine Unterstellung) sei mir doch gestattet. So vehement und vor allem emotional wie Du die Konzerne verteidigst könnte man daraus schliessen, daß Du direkt oder indirekt mit der Industrie etwas zu tun hast. Mir ist auf jeden Fall die Schärfe und kindische Trotzigkeit aufgefallen, mit der Du gegen meine (zugegebenermaßen etwas polemische) Industriekritik vorgehst.

"Canon und der Rest der Industrie brauchen DICH nicht als ihren Verteidiger. Die haben ja nur auf DICH als deren Retter gewartet!"



rush
Beiträge: 14687

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von rush »

B.DeKid hat geschrieben:Anderes Beispiel :

Jeder weiss das man aus DSLR Cams bei "Bastlern" den IR bzw AA Filter raus nehmen lassen kann.

Jetzt nehm ich mir also eine Nikon D800 - nen Schraubenzieher(dreher) und Voila Ich habe eine D800E .

Jetzt kauf Ich Kameras bzw lass mir die schicken und mach am besten noch ne Webseite / Laden auf und stell die "Bastelanleitung " auch noch ins Netz.

Was meint Ihr wohl wie lange das Nikon zulassen würde?
Ich erinnere mich an die Fuji S3/ S5... Das wurde seinerzeit genau so gehandhabt. Es gab 1-2 Leute die das gegen ein gewisses Endgeld gemacht haben - samt entsprechender Website. Na und? Warum sollen Kunden nicht die Möglichkeit bekommen, Dinge zu optimieren - wenn der Hersteller sich nicht bereit dazu fühlt.


Abgesehen davon ging es in dem Fred doch eigentlich um neue Gläser, dachte ich zumindest ;)
keep ya head up



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von dirkus »

Vielleicht sollten wir einfach immer daran denken, dass wir es Konzernen wie Canon zu verdanken haben, dass hochwertige Kameras überhaupt in grossen Massen produziert werden und wir damit überhaupt so nette Spielzeuge bekommen.

Welcher von den ach so kreativen Hackern wird euch eine tolle Kamera bauen und diese massenhaft produzieren lassen?

Canon hat mit seiner 100er Baureihe ja auch schon ein paar kostengünstige und ordentliche Modelle für den Low Budgetbereich bereitgestellt. Das sie ihre Top Modelle auch in einer abgespeckten Version anbieten ist doch ok.

Beschwert euch doch mal bei Arri, dass sie immer noch keine Alexa unter 50000k anbieten...und selbst für das Geld ist die nicht so einfach zu kriegen.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von Zworg »

dirkus hat geschrieben:Vielleicht sollten wir einfach immer daran denken, dass wir es Konzernen wie Canon zu verdanken haben, dass hochwertige Kameras überhaupt in grossen Massen produziert werden und wir damit überhaupt so nette Spielzeuge bekommen.

Welcher von den ach so kreativen Hackern wird euch eine tolle Kamera bauen und diese massenhaft produzieren lassen?

Canon hat mit seiner 100er Baureihe ja auch schon ein paar kostengünstige und ordentliche Modelle für den Low Budgetbereich bereitgestellt. Das sie ihre Top Modelle auch in einer abgespeckten Version anbieten ist doch ok.

Beschwert euch doch mal bei Arri, dass sie immer noch keine Alexa unter 50000k anbieten...und selbst für das Geld ist die nicht so einfach zu kriegen.
Ich geb dir absolut recht. Weiterhin find ich, daß gerade die Alexas ihr Geld wert sind, wenn man es denn hat. Für mich war halt der Aufreger die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigte Preisdifferenz zwischen der 1DX und 1DC.

he, he, es sind zwar keine kreativen Hacker aber doch Underdogs, die eine geile Kamera für Leute wie mich bauen - BMD mit ihrer CC. Momentan ist das mein nächster Kauffavorit! Für Independent-Filmer mit sehr geringem Budget aber hohen Ansprüchen an Bildqualität ist das eine adequate Antwort auf das, was Canon in letzter Zeit verzapft hat. Für mich auf jeden Fall die richtige Cam.
Bitte, ich will hier definitiv keine BMDCC-Pro-Kontra-Schlägerei anfangen, davon gibts genug in diesem Forum!



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von sgywalka »

WIR WOLLEN GAR NICHT BASTELN UND AUCH KEINEN HACK!

In der Preisklasse wo jetzt Canon auflegt, wollen wir gar nix.
DAS HAT ZU FUNKTIONIEREN.
GLAS-KAMERA-SOFTWARE = 100%

Und Canon hat die Zeiten wende verschlafen oder ist so gross, dass
die linke Arschbacke net einma weiss, dass es eine rechte gibt.

7 MONATE WARTEZEIT BIS EIN wichtiges ...etz.. ist ein NOGO.
NICHT IN DIESER PREISKLASSE.
In der HOLZKLASSE is es mir sch..egal ( und die hat aufgeholt..sehr..
urbillige Koreagläser klotzen ran.)

Und wie immer, wenn grosse mächtige Ärsche sich laaangsam einmal
rumdrehen is 13 aus und oh wunder die Canon Mini-primes ( oder wie
immer ein Namensmarketingbüro um 3 Millarden Euro des benamsen
wird/ zahlen tut es der Kude..der glücklich frohe..)sin da und oh wunder
10% unter dem PREIS meine ZEISS CP.. was is mir das wurscht.

In der Preisklasse wo es 100%tiges und unheimlichwertiges von
ZEISS gibt und ein SERVICE das ebenfalls 100% superfast und
präzise ist ( wir hatten schon Drehs da war das was doch noch gebraucht wurde aber Ratz fatz vor Ort. das kostet aber es ist WERT..)

Canon baut in einer SEKUNDE mehr KAMERAS ala c100 als
wer auch immer von den ARRIS P+S BMD C RED etz.... in einer
WOCHE / MONAT.

UM DAS GEHT ES NICHT.

Leisten könne wir uns die locker. Aber dann gibts da ja noch ganz
andere... ich höre eine Bussard
nogo



rush
Beiträge: 14687

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von rush »

dirkus hat geschrieben:Vielleicht sollten wir einfach immer daran denken, dass wir es Konzernen wie Canon zu verdanken haben, dass hochwertige Kameras überhaupt in grossen Massen produziert werden und wir damit überhaupt so nette Spielzeuge bekommen.
Ohjaa danke Canon. Amen. Sollen wir jetzt auch noch zum Canon-Jünger werden? Ich mag das bei Apple schon nicht :D

Und jede Kamera ist doch auch Profit für die großen. Würde keiner den Shit kaufen, bräuchten die auch nix produzieren. Man ist doch irgendwo voneinander abhängig.

Daher sind solche Kampfansagen irgendwie hohl - zumal das Klientel was mehrere Tausend Euro für Kameras ausgibt vermutlich eh nicht hacken wird - da muss der Krempel einfach funktionieren.

Und nicht zuletzt haben die Hacker doch die kleinen 3 stelligen Canons überhaupt erst gepusht... Ohne die wäre der Absatz garantiert geringer.
keep ya head up



RKarras
Beiträge: 41

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von RKarras »

Bussard?!

Naja... Canon macht das ja nicht, weil sie Wohltäter sind, sondern ein Multimilliarden-Dollar-Konzern, welcher gut daran verdient so viele "tolle" Kameras anzubieten.

Und was hier einige doch nur sagen wollen: Es ist doch einfach nur naiv zu glauben, man könnte es Leuten verbieten ihre Kameras so zu präparieren wie sie wollen. Zudem ist es genauso naiv zu glauben, man könne alle potentiellen Hacks und Hacker dieser Welt dingfest machen und es verhindern, dass die Kameras gehackt werden. Ist doch wie bei den Streams von Kinofilmen, man kriegt so was in Zeiten des World Wide Web doch sowieso nie tot.

Dass Canon versucht, Hackern da Handwerk zu legen, welche damit Profit machen ist allerdings schon verständlich. Doch wie gesagt, meiner Meinung nach etwas vergebens.

Und zur Preisfrage: Wenn Canon für die 5D Mark III morgen 70.000 € verlangt, dann dürfen die das. Das anzukreiden widerspricht der freien Marktwirtschaft. Die werden schon so kalkuliert haben, dass genügend Leute die 1D C kaufen, sind ja auch ned grad seit gestern aufm Markt. Ich hätte zwar gemeint, dass die keiner kauft, weil zu teuer und zu wenige Features, doch die das im voraus kalkulieren, werden es besser wissen als ich.

Gab es von Panasonic großartige Beschwerden bzw. Klagen wegen der Gh2?



RKarras
Beiträge: 41

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von RKarras »

Bussard?!

Naja... Canon macht das ja nicht, weil sie Wohltäter sind, sondern ein Multimilliarden-Dollar-Konzern, welcher gut daran verdient so viele "tolle" Kameras anzubieten.

Und was hier einige doch nur sagen wollen: Es ist doch einfach nur naiv zu glauben, man könnte es Leuten verbieten ihre Kameras so zu präparieren wie sie wollen. Zudem ist es genauso naiv zu glauben, man könne alle potentiellen Hacks und Hacker dieser Welt dingfest machen und es verhindern, dass die Kameras gehackt werden. Ist doch wie bei den Streams von Kinofilmen, man kriegt so was in Zeiten des World Wide Web doch sowieso nie tot.

Dass Canon versucht, Hackern da Handwerk zu legen, welche damit Profit machen ist allerdings schon verständlich. Doch wie gesagt, meiner Meinung nach etwas vergebens.

Und zur Preisfrage: Wenn Canon für die 5D Mark III morgen 70.000 € verlangt, dann dürfen die das. Das anzukreiden widerspricht der freien Marktwirtschaft. Die werden schon so kalkuliert haben, dass genügend Leute die 1D C kaufen, sind ja auch ned grad seit gestern aufm Markt. Ich hätte zwar gemeint, dass die keiner kauft, weil zu teuer und zu wenige Features, doch die das im voraus kalkulieren, werden es besser wissen als ich.

Gab es von Panasonic großartige Beschwerden bzw. Klagen wegen der Gh2?



rush
Beiträge: 14687

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von rush »

RKarras hat geschrieben: Gab es von Panasonic großartige Beschwerden bzw. Klagen wegen der Gh2?
Ich sage es gerne wieder.. die Unternehmen profitieren doch immens von den Hacks... der Run auf diese Gattung von Kameras rührt nicht zuletzt durch die "Hackerei". Das kann man nun leugnen oder wegdiskutieren - ist aber letzten Endes doch so ;)
keep ya head up



RKarras
Beiträge: 41

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von RKarras »

rush hat geschrieben:
RKarras hat geschrieben: Gab es von Panasonic großartige Beschwerden bzw. Klagen wegen der Gh2?
Ich sage es gerne wieder.. die Unternehmen profitieren doch immens von den Hacks... der Run auf diese Gattung von Kameras rührt nicht zuletzt durch die "Hackerei". Das kann man nun leugnen oder wegdiskutieren - ist aber letzten Endes doch so ;)
Stimmt schon. Wobei das eher für weniger teure, professionelle Kameras wie die 1DC zutrifft.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von dirkus »

rush hat geschrieben:Ich sage es gerne wieder.. die Unternehmen profitieren doch immens von den Hacks... der Run auf diese Gattung von Kameras rührt nicht zuletzt durch die "Hackerei". Das kann man nun leugnen oder wegdiskutieren - ist aber letzten Endes doch so ;)
Bei den kleinen billigen Kameras, die für den Massenmarkt gedacht sind, ist das ja auch kein Problem.

Die Masse der Konsumenten will seine Kamera eh nicht mit einem Hack betreiben. Die paar Leute, die es doch tun, kann Canon einfach ignorieren.


Bei den Flagschiffen, die auch von den Profis eingesetzt werden, welche damit auch ihr Geld verdienen, sieht das wieder anders aus. Hier hängen ja nicht nur ein paar sehr teure Kamerabodys am Haken der Hacker, sondern auch das Image das sich Canon in dieser Liga aufgebaut hat.

Wenn jetzt etliche Profis mit einem Hack ihre Kamera aufwerten wollen und es dann damit zu Problemen kommt, dann hat Canon erstmal die Ars...karte. Ganz abgesehen von drohenden Schadenersatzklagen.

Stellt euch mal vor die Alexa würde gehackt und es würden reihenweise Kameras am Filmset wegen diffuser Probleme ausfallen. Allein von Magic Lantern existieren ja inzwischen unzählige Versionen im Netz. Kaum jemand könnte da noch abschätzen, was diese Eingriffe ins Betriebssystem alles bewirken. Der Schaden für Arri wäre mehr als nur der Schaden an den Kameras, es wäre ein Desaster für das Image der Alexa.



rush
Beiträge: 14687

Re: Canon CN-E 14mm T3,1 und 135mm T2,2 - neue Cinema Primes und starke Spr

Beitrag von rush »

Daher denke ich auch kaum, das jemand die großen Mühlen hacken wird... erst einmal braucht man die Kohle für so eine Kamera - und selbst wenn man das nötige Kleingeld besitzt - ist es ja fraglich ob man dann auch eine Canon wählt oder nicht gleich was anderes kauft oder mietet.

Im profesionellen Bereich muss der Shit einfach funktionieren - das ist außer Frage. Da wird eh niemand Zeit haben sich tagelang vorher mit Hacks zu beschäftigen und rumzuprobieren. Dafür fehlt es doch heute an Zeit und Geld bei jeder Produktion.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Saint.Manuel - Sa 23:38
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 16:18
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33