IR-Lichtquellen braucht man nur, wenn das Licht unsichtbar sein soll. Ansonsten funktioniert natürlich jedes andere Licht auch. Die Kamera zeichnet halt zusätzlich zum sichtbaren Licht auch den IR-Anteil auf und ist damit empfindlicher.PeterM hat geschrieben: Was man dann noch brauch sind IR LEd Quellen. Da ist es wichtig die um die 800nm zu nehmen und nicht die total unsichtbaren 900nm.
Dahinter steht einfach, ich habe mich für dieses Projekt entschieden in die Rolle eines Psychopathen zu schlüpfen... ich mache alles wie er es auch machen würde, so realistisch wie möglich... Nicht stellen sondern nachmachen! Das ist mal was neues für mich... herrgott habe ich lange mit mir hadern müssen... es tut einem ja in der Seele weh nicht seine schönen lieblingscams und Linsen zu benutzen, aber das tut dem Projekt gut und das zählt ;-)domain hat geschrieben:Also der verfolgte Schauspieler soll absolut nichts sehen können und dann im vollen Lauf gegen einen Baum prallen, während der Kameramann sehr wohl etwas sieht und diesen Unfall filmt :-)
Wenn es aber nur so wie mit einem Restlichtverstärker gefilmt aussehen soll, dann genügt die IR-Einstellung (bei Canon wahlweise grüne oder graue Aufzeichnung) und z.B eine breitstreuende Taschenlampe. IR-Licht nicht notwendig.