Gregott
Beiträge: 523

Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

Vielleicht hat jemand ja einen Geheimtip. Ich hab zwar schon ein paar Sachen im Netz gefunden, weiss aber nicht ob es nicht vielleicht eine schwierig zu findende optimallösung gibt.

Ich brauche für einen Horrorclip eine Szene in der jemand im dunklen im Wald verfolgt wird. Also es ist dann wirklich extrem dunkel, so das man nichts sieht... geht auch nicht mit nem 50er 1.2 oder so. Qualität sollte möglichst gut sein, klar. Kann aber ruhig den typisch reudigen Look haben!

Danke schon mal!



handiro
Beiträge: 3259

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von handiro »

Wird auf jeden Fall ein schwarz-grünes Bild mit Rauschen. Je teurer desto weniger Rausch. Ich denke im military Bereich gibt es dann die beste Qualität.

Für den Effekt und die Wirkung reichen manchmal aber auch die night-shot Funktion der kleinen Sony Handycams ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich hab jetzt mal durch Zufall gesehen, dass iPhone Kameras infrarotes Licht "sehen". Wenn du also genug infrarotes Licht erzeugen kannst und dir iPhone Quali reicht, wäre das evtl eine Variante!?
Ich muss dazusagen, dass ich es nur bei einem iPhone 3gs gesehen habe. Vll kann es ja mal jemand mit nem 4er oder 4s versuchen wenn Interesse besteht. ;)

Grüße

Colares



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von nordheide »

Canon XA10 - auf grün oder sw einstellbar.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von PeterM »

Es gibt ne Menge älterer Cams die einen infrrot Nightmodus haben, wo der IR Filter vor dem Snsor weggekappt wird. Z.B die alte Sony HC1 kann das.
Was man dann noch brauch sind IR LEd Quellen. Da ist es wichtig die um die 800nm zu nehmen und nicht die total unsichtbaren 900nm. Sowas wird in der Sicherheitstechnik verwendet.
Iphone geht eigendlich eher schecht, da es einen IR Filter hat, und die Rest IR Fähigkeit eher einen Nebenprodukt eines nicht allzu gutem IR Sperrfilter ist.
Ganz billig geht es übrigens auch it alten Hologenscheinwerdern ja sogar alten Autoscheinwerfern mit passendel IR Vorsatz. Von LEE filter gibt es da sogar irgen eine halbwegs passende Folie die fast nur nahes IR durchlässt.
Wenn du wirklich ganz profimässig darher kommen willst must du die halt ein entsprechendes nachstsichtgerät mit Kamereaflansch besorgen.
PeterM
Shanghai



Gregott
Beiträge: 523

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

Vielen Dank für die Tipps!

Ich hab mich jetzt auch viel informiert, denke mal das die Qualität im Bereich bis 1000 € sowieso alles gleich matschig ist. Was auch meine Recherchen der Testvideos ergeben haben. Des gute Zeug ist vom Millitär und da wirds gesalzen... da geht nicht viel unter 4.000 €

Habe mich jetzt für diese entschieden. "Somikon Full HD Camcorder mit Infrarot (1 -fach opt. Zoom, Flash, LEDs, HDMI)"

Wenn sich jemand für nen Testschnipsel interessiert... melden!



Gregott
Beiträge: 523

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

Ich hab die Antwort jetzt 100 mal neu geschrieben, auf so einen dämlich peinlichen und mit aller Gewalt provozierenden Text sollte man eigentlich nicht eingehen... Hab ich hier gefragt ob man das in der Post machen kann? Wenn ich den Effekt gesucht hätte, hätte ich es geschrieben, es soll einfach Echt wirken. Und zwar so als hätte ein unendlicher Amateur ohne jedes Wissen den Clip gedreht... Wenn man das Gesicht in der Nacht von jemandem filmt kann er sehen, das heisst seine Augen stoppen Beispielsweisse an gewissen punkten. Die Augen von jemanden der nichts sieht schwimmen ohne Anhaltspunkt... blablablabla

Warum sollte sich ein Medienkaufmann übrigens auch nur im entferntesten mit soetwas auskennen? Das ist ein extrem trockener Beruf (den ich nur gelernt habe) die Leute arbeiten bei Agenturen bis Zeitungen, die Ausbildung ist ähnlich wie Bankkaufmann bloss mit Verlagsspezifischen Bereichen wie Urheberrecht etc... Da kommst du ohne irgendwelche Kurse zu belegen, die es evtl. an der Schule gibt, nicht einmal mit ner Kamera in Kontakt. Kurse für Videobearbeitung gab es beispielsweisse garnicht.

Profilier dich doch bitte nicht in dem du hier versuchst irgendwen oder wie du getan hast, das ganze Forum zu denunzieren. Wenn du was beitragen willst, lass uns an deinem (scheinbar nur sehr beschränktem) Wissen teilhaben und trage was dazu bei eine Problematik zu lösen.

edit: Im ersten Post, bin ich nicht ganz auf meine Bedürfnisse eingegangen... danke für die IR Filter Info... die werde ich jetzt verwenden!



domain
Beiträge: 11062

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von domain »

PeterM hat geschrieben: Was man dann noch brauch sind IR LEd Quellen. Da ist es wichtig die um die 800nm zu nehmen und nicht die total unsichtbaren 900nm.
IR-Lichtquellen braucht man nur, wenn das Licht unsichtbar sein soll. Ansonsten funktioniert natürlich jedes andere Licht auch. Die Kamera zeichnet halt zusätzlich zum sichtbaren Licht auch den IR-Anteil auf und ist damit empfindlicher.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

@domain... ist auch gewünscht, man soll das Licht nicht sehen können!



domain
Beiträge: 11062

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von domain »

Also der verfolgte Schauspieler soll absolut nichts sehen können und dann im vollen Lauf gegen einen Baum prallen, während der Kameramann sehr wohl etwas sieht und diesen Unfall filmt :-)
Wenn es aber nur so wie mit einem Restlichtverstärker gefilmt aussehen soll, dann genügt die IR-Einstellung (bei Canon wahlweise grüne oder graue Aufzeichnung) und z.B eine breitstreuende Taschenlampe. IR-Licht nicht notwendig.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

domain hat geschrieben:Also der verfolgte Schauspieler soll absolut nichts sehen können und dann im vollen Lauf gegen einen Baum prallen, während der Kameramann sehr wohl etwas sieht und diesen Unfall filmt :-)
Wenn es aber nur so wie mit einem Restlichtverstärker gefilmt aussehen soll, dann genügt die IR-Einstellung (bei Canon wahlweise grüne oder graue Aufzeichnung) und z.B eine breitstreuende Taschenlampe. IR-Licht nicht notwendig.
Dahinter steht einfach, ich habe mich für dieses Projekt entschieden in die Rolle eines Psychopathen zu schlüpfen... ich mache alles wie er es auch machen würde, so realistisch wie möglich... Nicht stellen sondern nachmachen! Das ist mal was neues für mich... herrgott habe ich lange mit mir hadern müssen... es tut einem ja in der Seele weh nicht seine schönen lieblingscams und Linsen zu benutzen, aber das tut dem Projekt gut und das zählt ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von domain »

Verstehe, der Verfolgte soll nicht schauspielen sondern wirklich nichts sehen, über eine Wurzel stolpern und in einem Brombeerstrauch landen, während der Verfolger ihn mit einem Restlichtsichtgerät sehr wohl sehen kann.
Wird aber schwierig, weil es in unseren Breiten keine schwarzen Nächte mehr gibt.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von aight8 »

aerobel du hast seine Frage immernoch nicht begriffen. Statt sein Vorhaben als idiotisch zu bezeichnen kannst du n.e.b.e.n.b.e.i. deine Idee freundlich mitteilen.

@Gregott:
Ein Tagesszene in Nacht umzuwandeln ist in der Tat nicht so einfach. Auch erhlält man in Dunkelrehs viele weitere authentische Effekte (leuchtende Augen unter IR usw) - wenn du es wirklich authentisches aus einer Camcorder-Sicht willst. Ganz dunkel muss es dafür nicht sein, du kannst einfach die Blende schliessen bzw. in der Post nachhelfen.
Zuletzt geändert von aight8 am Fr 11 Jan, 2013 22:16, insgesamt 3-mal geändert.



rush
Beiträge: 14918

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von rush »

Die korrekte Antwort sollte bedeuten: Licht setzen. Dann klappt es auch mit einem 1.2er Objektiv...

Auch Nachtaufnahmen werden normalerweise mit entsprechend gesetztem Licht gedreht, so man kein Day for Night machen möchte.
keep ya head up



Gregott
Beiträge: 523

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

Bitte glaubt mir doch wenn ich euch sage das ich die Tricks kenne... Bitte Thread schließen. Lösung ist längst gefunden is schon rum ums Eck. Wenn mich noch jemand beschimpfen will bitte per PN!!!

Danke an alle die sich an der Lösung beteiligt haben!



Gregott
Beiträge: 523

Re: Camera mit Restlichverstärker

Beitrag von Gregott »

@aight Danke für den Tipp!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - So 10:56
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 10:42
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 8:38
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02