Postproduktion allgemein Forum



Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sentino81
Beiträge: 16

Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

Hallo,

wie im Titel zu lesen, hab ich ein Problem beim Rendern mit Premiere CS5. Das Ergebnis nach dem Rendern entspricht absolut nicht dem, was ich im Vorschaumonitor sehe.

Hier ein Bild, welches mein Problem verdeutlicht:

http://images.creativecow.net/230183/premieretransp.png

Hoffe mir kann jemand helfen.
Danke schonmal.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von CameraRick »

Welcher Codec wird denn genutzt beim Rendern?



sentino81
Beiträge: 16

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

Habe den H.264 Codec mit unterschiedlichen Einstellungen und mpeg2 versucht. Das Ergebnis war jedes Mal bescheiden...



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von CameraRick »

Würde mal etwas weniger stark komprimiertes versuchen, wie Cienform oder meinetwegen ein Quicktime Animation/Foto-JPEG.

Wie genau wird der Glow denn angewendet, einfach mit Alpha oder mit Blend-Mode?



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von Spreeni »

Ich hatte mal ähnliches mit CS5.5 erlebt. Da hatte es geholfen, die Vorschauen mit aktiviertem MercuryEngine zu rechnen, im Software Modus (ohne GPU Beschleunigung) benutzt Premiere für viele Effekte ganz andere Algorythmen.



sentino81
Beiträge: 16

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

@CameraRick: habs eben mit dem Quicktime Codec versucht. Leider keine Änderung.
Wie wird der Glow angewendet? Da muss ich dir leider amateurhaft antworten: ist als Effekt direkt auf das Material angewendet.
Dazu noch eine Farbkorrektur. Werde mal versuchen, die Farbkorrektur rauszunehmen. Vielleicht mögen sich die zwei Effekte nicht?

@Spreeni: Das hatte ich mir auch schon überlegt, da ich etwas in der Richtung bei google gelesen hatte. Allerdings nutze ich eine Grafikkarte, mit der ich die Beschleunigung nicht aktivieren kann. Nicht ohne Hack (der Premiere alle 5 Minuten abstürzen lässt).
In dem Fall wohl Pech?



sentino81
Beiträge: 16

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

So hab jetzt über den Hack (läuft sogar stabil) die Cuda-Beschleunigung aktiviert.

Was mich verwirrt: nun sieht der Effekt schon in Premiere so mieß aus, wie nachher beim Rendern.

Mein Fehler?



sentino81
Beiträge: 16

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

Hat vielleicht noch jemand ne Idee?

Oder hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Könnte mir vorstellen, dass die Thematik garnicht so exotisch ist...

Wie gesagt, es ist komisch, dass durch die GPU Unterstützung die Quali scheinbar nach unten ging (was doch total unlogisch ist, oder nicht?).

Wäre cool, wenn noch jemand nen Vorschlag hätte.

Ah ja und danke für die bisherigen Bemühungen.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von CameraRick »

Wie genau kommt der Glow zustande - hast Du einen Glow-Effekt auf die Schrift gelegt, oder das alles im Text-Editor gemacht? Es ist schwer zu vermuten wenn man nicht weiß, was genau vorgeht. Welche Effekte sind auf was angewendet?
So rein vom Prinzip her siehts aus wie eine falsche Interpretierung des Farbraums, aber das sollte in PPro eigentlich nicht zum Problem werden oder so.



sentino81
Beiträge: 16

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

Hm, also ich hab hier mal zwei bessere Beispielbilder.

https://www.dropbox.com/s/ef3iw69wrh8pe ... ild225.jpg

https://www.dropbox.com/s/ljj3iuv5tvwee ... ild226.jpg

Beide Bilder sind als Snapshot aus Premiere direkt exportiert. Beim ersten Bild war die GPU Unterstützung deaktiviert.

Der Unterschied ist deutlich. Und noch etwas. Wenn man sich den Sternenhimmel anschaut (der Blendenfleck-Effekt liegt auf einer transparenten Ebene), dann sieht man da auch Veränderungen. Und auch auf der Erdkugel meine ich minimale Veränderungen wahrzunehmen.

Ja wie gesagt, der Blendenfleck ist auf eine transparent gemachte Ebene angewendet und sollte somit das übrige Geschehen nicht beeinflussen.

Bin echt ratlos.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von Syndikat »

Ich hatte das gleiche Problem ständig unter CS 4. Alles versucht, nichts hat funktioniert. Habe dann einen Bug-Report an Adobe geschickt. Seit CS 5.5 ist das Problem nun weg. Wohl ein Bug im Programm. Hast du die aktuellsten Patches für CS5 drauf? Falls ja hilft wohl nur ein Update...

PS: Eventuell hilft es auch, das Element mit dem Effekt mittels Aftereffects und die Bridge drüber zu legen...



sentino81
Beiträge: 16

Re: Premiere CS5 halbtransparente Bereiche werden falsch gerendert

Beitrag von sentino81 »

Ah okay. Ja im Zweifelsfall werde ich es einfach mit AE hinbiegen.
Aber nun besorge ich mir zuerst das Update. Danke für den Tipp!

Ich berichte, wie es gelaufen ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35