Kameras Allgemein Forum



Profi-DV-Cam Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Andreas

Profi-DV-Cam

Beitrag von Andreas »

Ich möchte mir eine (semi-)professionelle DV-Cam im Preisbereich von um die 3000€ anschaffen. Wer kann mir Tipps geben, wie ich das für mich am besten geeignete Modell eruiere.

quemevesca -BEI- hotmail.com



Reinhard

Re: Profi-DV-Cam

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mir eine (semi-)professionelle DV-Cam im Preisbereich von um die 3000€
: anschaffen. Wer kann mir Tipps geben, wie ich das für mich am besten geeignete
: Modell eruiere.


Servus,

definiere "(semi-)professionelle". Desweiteren kann man Dir nur helfen, wenn Du verrätst, was Du für Ambitionen/Kenntnisse/Ansprüche etc. hast.

MfG
Reinhard

rei1607schretz_nospm_ -BEI- hotmail.com



Andreas

Re: Profi-DV-Cam

Beitrag von Andreas »

Servus Reinhard:

Ambitionen: Das erste Projekt mit der Kamera wird die Produktion eines Kurzfilms sein. Kein Homevideo, sondern ein professioneller Kurzfilm, der technisch den Ansprüchen guter Festivals standhält. Dabei geht es mir nicht darum, mit DV den Filmlook zu imitieren, sondern bewusst auf DV zu drehen und die entsprechenden Möglichkeiten voll auszunutzen. Ich bin sehr beeindruckt von der Bildqualität von Kinofilmen wie "Das Weisse Rauschen" (gedreht u.a. auf einer Sony VX1000 (kenne die Kamera nicht)) oder "28 Days Later" (Canon XL1).

Kenntnisse: Ich hatte mit Super-8 und einer kleinen Mini-DV für den Hausgebrauch gearbeitet. Auch hatte ich schon Gelegenheit mit einer Canon XL1 zu experimentieren, kenne sie aber nicht sehr gut.

Ansprüche: Auf der einen Seite easy-to-use (also gute auto-functions), aber auch die Möglichkeit manuel zu arbeiten. Austauschbare Ojektive wären super, vermutlich aber sehr teuer. Was mich an der Canon stört, ist der endlos-Fokusring, der das Anbringen von Markierungen unmöglich macht. Die Kamera sollte robust sein. Ein gutes Mikrofon und die Möglichkeit den Ton zu kontrollieren wären sehr hilfreich.

Danke!
Andreas

quemevesca -BEI- hotmail.com



Doc

Re: Profi-DV-Cam

Beitrag von Doc »

Canon XM 2
Canon XL 1s

Sony VX 2100
Sony VX 9000
Sony PD150

Die VX2100 ist die Weiterentwicklung der VX2000 (und diese der Nachfolger der VX1000).
Die XM 2 (Nachfolger der XM 1) entspricht ungefähr der VX2000, ist aber ca. 1000 ? billiger (2200 statt 3200).

Die VX9000 entspricht der VX1000, ist aber ein Schultercamcorder mit DV-Vollformat-Tapes, alle anderen sind MiniDV-Camcorder.

Alle diese Cams dürften Deine Anforderungen erfüllen, alle haben meines Wissens eine manuelle Tonaussteuerung.

Ich selbst arbeite mit der XM 2 und bin sehr zufrieden.
Am besten, Du informierst Dich auf den Händlerseiten mal genau über die Cams. Mängel gibt es bei diesen Geräten höchstens auf sehr hohem Niveau.
Die Canons haben auch nen sehr guten Automatik-Modus.
Austauschbare Objektive hat nur die XL1 (die VX9000 und die PD150 nicht, oder??), es gibt aberw wenigstens Weitwinkeladapter.

Die VX-Serie soll besonders robust sein. Die XM2 hat eine Kunstoffoberfläche, ist dafür aber auch nicht so schwer.

Das modernste Gerät d+rfte momentan die VX2100 sein, wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich zu der greifen...

ksr -BEI- boltarcolors.de



Rainer Dlugosch

Re: Profi-DV-Cam

Beitrag von Rainer Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Canon XM 2
: Canon XL 1s
:
: Sony VX 2100
: Sony VX 9000
: Sony PD150
:
: Die VX2100 ist die Weiterentwicklung der VX2000 (und diese der Nachfolger der VX1000).
: Die XM 2 (Nachfolger der XM 1) entspricht ungefähr der VX2000, ist aber ca. 1000 ?
: billiger (2200 statt 3200).
:
: Die VX9000 entspricht der VX1000, ist aber ein Schultercamcorder mit
: DV-Vollformat-Tapes, alle anderen sind MiniDV-Camcorder.
:
: Alle diese Cams dürften Deine Anforderungen erfüllen, alle haben meines Wissens eine
: manuelle Tonaussteuerung.
:
: Ich selbst arbeite mit der XM 2 und bin sehr zufrieden.
: Am besten, Du informierst Dich auf den Händlerseiten mal genau über die Cams. Mängel
: gibt es bei diesen Geräten höchstens auf sehr hohem Niveau.
: Die Canons haben auch nen sehr guten Automatik-Modus.
: Austauschbare Objektive hat nur die XL1 (die VX9000 und die PD150 nicht, oder??), es
: gibt aberw wenigstens Weitwinkeladapter.
:
: Die VX-Serie soll besonders robust sein. Die XM2 hat eine Kunstoffoberfläche, ist dafür
: aber auch nicht so schwer.
:
: Das modernste Gerät d+rfte momentan die VX2100 sein, wenn Geld keine Rolle spielt,
: würde ich zu der greifen...


Hallo Reinhard,

ich kann dir nur zu der VX 2100 raten. Die spielt in einer anderen Liga als die XM 2, ist also den Mehrpreis wert, das Bild ist sichtbar besser und sie hat im Gegensatz zur XM2 2-ND-Filterstufen, die Du bei tropischer Sonne unbedingt brauchst.
Die Low-Light-Fähigkeiten der VX 2100 sind gegenwärtig die besten von allen aktuellen Digi- Cams.

Gruss
Rainer

rdlug007 -BEI- aol.com



Andreas

Re: Profi-DV-Cam

Beitrag von Andreas »

Hi!

Ich habe die Preise der Sony VX2100 und der Canon XL1 verglichen, in Deutschland und anderswo. Resultat: Die Sony ist sogar noch ein paar Euro billiger! (Preiswertestes Angebot auf geizkragen.de für unter 3000€).

Andreas

quemevesca -BEI- hotmail.com



Tuxino

Re: Profi-DV-Cam

Beitrag von Tuxino »

Canon XL1s soll angeblich bald von einem Nachfolgemodell abgelöst (ist auch höchste Zeit!). Als Semi-Profi muss man auch für guten Ton sorgen und da geht ohne XLR nicht viel(Ton-Angel und co). Also würde ich zu Sony PD170 (Nachfolge von PD150, leider erstmal wegen Tonproblemen zurück gepfiffen!) raten, sobald sie wieder verfugbar ist oder Panasonic DVX100. Und ein Paar (viele!) Teuros für Zubehör wie Mikros einplanen.

Gruss Tuxino



Andreas

Re: Profi-DV-Cam: Audio

Beitrag von Andreas »

Wobei für das XLR natürlich auch ein Adapter verwendet werden kann... Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ton? Kamera mit XLR? Kamera mit XLR Adapter? Brauchbarkeit des Kamera-eigenen Mikros?

Andreas

quemevesca -BEI- hotmail.com



Tuxino

Re: Profi-DV-Cam: Audio

Beitrag von Tuxino »

Ein XLR-Adapter mit Phantospeisung a la beachtek kostet alleine ca 500 Euro! Und XLR oder nicht hängt ganz davon ab welche Mikros man verwenden möchte und wie lang das Kabel werden soll.
Gruss Tuxino



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06