Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Wandern auf Mallorca



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
bArtMan
Beiträge: 501

Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Hier mal ein neuer Film von mir. Gefilmt mit der Pana X909.



Viel Spass



timelapse
Beiträge: 387

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von timelapse »

Nabend

Hat mich insgesamt gut unterhalten.
Sehr angenehme Stimme.

Danke für`s posten.

Kleine Kritik, falls erwünscht.
Ein Stativ, ok, du warst am Wandern, evtl. ein Einbein wäre von Vorteil gewesen.
Ich hätte mehr Kontrast oder mit Kurven die Farben angehoben - nur meine Meinung.

Würde mich freuen, wenn du was zum Camcorder, NLE und Schnitt schreiben würdest - Farbkorrektur?



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Danke für's ansehen.

Kamera ist die Panasonic X909. Da habe ich mit der flachsten Einstellung gefilmt. Beim Nachbearbeiten habe ich eigentlich öfter den Kontrast verringert als vergrössert. Ich bin da immer nach dem Waveform-Monitor in Vegas 10 Pro gegangen und habe dann noch eine Korrektur nach Bildeindruck gemacht.

Auf meinem eingemessenen LCD sieht es gut aus, auf dem 55-er Plasma könnte es etwas kontrastreicher sein. Irgendwie weiss ich nicht so recht, welchen Zielwert ich da nehmen soll. Bei der Bearbeitung habe ich versucht, dass die Werte im Bereich von 0 bis 100 bleiben. Wahrscheinlich kann man aber etwas mehr geben.

Farben sind alle original aus der Kamera. Da brauchte ich meiner Meinung nach nichts zu machen. Die Aufnahmen in der Kathedrale sind vom Weissabgleich her etwas kühl. Ich finde es aber ok.

Das Schaukeln des Bildes geht mir echt auf die Nerven. Beim letzten Wanderfilm hatte ich ein Einbein mit und es schaukelte genauso. Wenn ich zu Hause teste, bekomme ich das Bild ruhig. Unterwegs habe ich bei 90% der Clips dieses Schaukeln. Egal ob ich den normalen steady oder den hybrid benutze. Bei diesem Film habe ich komplett durch den Sucher gefilmt und das Schaukeln nicht wahrgenommen. Ok auf dem Berg kann das ja mal vorkommen aber auch unten ohne Stress schaukelt es meist.

Fakt ist, dass ich dadurch kürzer schneiden muss, um das Schaukeln zu reduzieren. Und das finde ich bei diesem Film schlecht, weil die Ruhemomente fehlen, weil einfach zu viel Text da ist.



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von CedricRotherwood »

gibt doch genug Stabi Software, die man einsetzen kann...und bei dem bisserl gewackel dürfte das 100% zu bereinigen sein.

Ansonsten fand auch ich Deinen Film recht interessant und man bekommt richtig Lust dort mal eine Wandertour zu unternehmen....etwas was meine Frau und ich hier bei uns in der Nordheide schon seit langem planen und nicht schaffen...:-)



NEEL

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von NEEL »

So hab mir vorm Einschlafen jetzt noch Malle gegeben... sehr schöne Aufnahmen, danke fürs Einstellen - werde wohl demnächst mal hinfliegen um die Bilder gegenzuchecken;-).



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Mit dem Stabi in Vegas 10 bekomme ich dieses Schaukeln nicht weg. Oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden.

Dann viel Spass auf Malle ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von domain »

Akribisch gemacht und für Wanderer bestimmt sehr informativ. Präzise Beschreibungen wie z.B. von der Kirche: das Hauptschiff, das linke Seitenschiff, das rechte Seitenschiff, das zentrale Rosettenfenster, die Hauptorgel, der Altar :-).
Das leichte Schwanken stört mich überhaupt nicht, so sieht man wenigstens, dass viele Einstellungen keine Fotos sind. Teilweise etwas sonderbare Farben, das Himmelblau kommt gut, aber die restlichen Farben scheinen mir manchmal etwas stumpf und ins Braungrünliche zu gehen.
Was mir aber schon etwas fehlt, sind mehr Menschen bzw. die Spuren des Menschen und auch mehr Groß- und Detailaufnahmen. Insbesondere auch mehr von deiner hübschen Partnerin und von dir selbst. Wirkt alles eher kühl und distanziert.
Sehr gut kämen meiner Meinung nach div. Essen der typischen Landeskost an, die Zuseher bekommen speziellen Hunger und dann auch allgemeinen Hunger auf die Region selbst. Da kann man die Wirtsleute, deren Sprache und Gestik, das Ambiente des Lokales und auch Großaufnahmen vom gerade Servierten machen und natürlich auch eigene Kommentare dazu abgeben.
Überhaupt finde ich schade, dass bei Dokus häufig auf persönliche Erlebnisnisse verzichtet wird, gerade das wäre nämlich eine Authentisierungsstrategie.
So jetzt habe ich zum Frühstück Hunger auf gerösteten Speck mit Spiegeleiern bekommen :-)



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von shodushitanaka »

Wow, gefällt mir gut. Meine Heimatinsel;) Wackeln ist mir kaum bis gar nicht aufgefallen. Die Farben kamen mir etwas flau vor, hätten etwas satter sein können.
Alles kann man in einem Urlaub nicht entdecken aber du hast die Insel so kennengelernt, sie ist und was sie hergibt, jenseits vom Ballermann. Mein Kompliment für die Aufnahmen der Mönchsgeier. Ich kenne Leute, die sich Tagelang auf die Lauer legen und solche Aufnahmen nicht hinkriegen.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Danke Euch.

@domain: in den Bergen sieht man wirklich keine Menschen. Die Aufnahmen im/vom Hotel/Essen werden für einen Imagefilm verwertet. Wegen der holprigen Vertragsabwicklung habe ich die Aufnahmen in diesem Film weggelassen. Aber hast schon recht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Tiefflieger »

bArtMan hat geschrieben:Danke für's ansehen.

Das Schaukeln des Bildes geht mir echt auf die Nerven. Beim letzten Wanderfilm hatte ich ein Einbein mit und es schaukelte genauso. Wenn ich zu Hause teste, bekomme ich das Bild ruhig. Unterwegs habe ich bei 90% der Clips dieses Schaukeln. Egal ob ich den normalen steady oder den hybrid benutze. Bei diesem Film habe ich komplett durch den Sucher gefilmt und das Schaukeln nicht wahrgenommen. Ok auf dem Berg kann das ja mal vorkommen aber auch unten ohne Stress schaukelt es meist.

Fakt ist, dass ich dadurch kürzer schneiden muss, um das Schaukeln zu reduzieren. Und das finde ich bei diesem Film schlecht, weil die Ruhemomente fehlen, weil einfach zu viel Text da ist.
Ich habe auch eine Panasonic X900M und habe mir gewisse "Griffe" und Haltungen angewöhnt.
Zusammen mit dem eingeblendeten Gitternetz und ausgeklapptem Display entstehen ruhige Aufnahmen ohne Rollen.
Der normale Steady reicht, das stärkere Hybrid OIS verschlechtert für mich die Bildqualität etwas und führt ggf. zu leichten Bildrucklern.

Grundsätzlich wenn die Hände weit über Herzhöhe sind, fängt nach gewisser Zeit ein Zittern an.
Gleiches, wenn bei dieser Kamera die rechte Hand in der Handschlaufe ist. Es nimmt Freiheitsgrade in der Bewegung weg und führt ebenfalls zu verkrampfter Haltung und Bildschrägen.

Ich "trage" und führe die Kamera in der linken Hand (bin rechtshänder).
Die Kamera liegt auf den Fingern (Handrücken nach unten), wie auf einer Stativplatte. Mit dem Daumen oben klemmt man quasi die Kamera ein (Schraubstock). Die Fingerspitzen sind bei mir an der rechten Seite.
(Mit dem Handballen sollte der Lüfter nicht abgedeckt werden)

Mit der rechten Hand liegt sanft an der Kamera. Der Daumen berührt immer den Start/Stop Knopf und der Zeigefinger ist immer an der Zoomwippe.
Damit verhindert man ein Suchen der Knöpfe und somit verwackeln beim Betätigen und schlimmer ggf. "klacker" Geräusche am Gehäuse (mit eingebautem Mikrofon).

Mit dieser Handhaltung ergibt sich eine Kameraführung auf Brusthöhe.
Der linke Oberarm liegt seitlich am Brustkorb an. Der Unterarm ist abgewinkelt frei und darf nicht den Körper berühren.
Der rechte Arm liegt nicht am Körper an und bewegt sich parallel ohne Druck zur Kamera.

Solange man stabil steht und nur den Oberkörper bewegt, bleibt die Kamera parallel zum Horizont ausgerichtet (es kommt alles aus der Oberkörperdrehung und den Hüften -> stabil).

Es ist nun möglich die Kamera Knapp über dem Boden bis auf Brusthöhe zu führen (im Stehen und in die Knie gehen).
Mit etwas Übung sind auch gerade Aufnahmen über Kopf möglich ohne die Griffe wesentlich zu verändern (es muss immer möglich sein den Start/Stop zu betätigen).

Beim Schwenk stehe ich breitbeinig da, prüfe kurz die Reichweite mit der Oberkörperdrehung und was ich ggf. "näher" zeigen will um es unverkrampft (verdreht) zu zeigen......

Da gäbe es auch noch viel zur Beinarbeit ohne "Höhenschwankung" zu sagen...... aber ich belasse es dabei :-)

Mit der rechten Hand, über kreuz, kann ich auch schnell am Display Einstellungen vornehmen. Den Ring bediene ich rechtshändig.
Anderes Beispiel der Zoomfinger liegt am Umschaltknopf für iA. Damit kann ich von manuellen Einstellungen für Details eine Transition auf Automatik ausführen (die Bildcharakteristik macht keine sichtbaren Sprünge, sondern wechselt sanft bei Bildauschnittveränderungen die Helligkeit, Fokus etc.)
Oder bei manuell gibt ein Druck auf den Shutterknopf die Blende/Gain frei etc.

Viele erschüttern oder bewegen die Kamera beim bedienen, schlimm ist das Kameranicken beim Stop drücken (zum Boden bewegen und gleichzeitig stoppen). Das sieht man dann bei jedem Szenenwechsel.
Hochkannt Kameras können in der Schlaufe und dem Auge am Sucher stabilisiert werden. Die Kopfbewegung steuert indirekt die Kamera, aber das ist beim X909 Sucher nicht möglich.
Das Bild des Klappdisplays der X909 ist selbst bei Sonnenlicht gut sichtbar mit Autohelligkeit. Besonders den Bildeindruck mit Schärfe lässt sich hochauflösend gut beurteilen.

Selbst bei professionellen Aufnahmen im HDTV mit der Steadycam sieht man teilweise ein langsames seitliches Pendeln.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 31 Dez, 2012 08:50, insgesamt 7-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Da gäbe es auch noch viel zur Beinarbeit ohne "Höhenschwankung" zu sagen...... aber ich belasse es dabei :-)
Gerade diese Beinarbeit würde mich aber besonders interessieren!
Ansonsten wieder mal eine tolle schweizer Präzisionsarbeit bei deiner Beschreibung, man kann sich alles viel besser vorstellen, als bei einem Youtube-Video, das deine Techniken konkret zeigen würde.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Rolf Hankel »

Mir gefällt Dein Film, dass die Aufnahmen teilweise etwas "wackeln" stört mich persönlich überhaupt nicht, im Gegenteil, bringt "Leben" in`s Bild.
Als alter Wassersportler vermisse ich allerdings etwas mehr Meer
Gute Kommentarstimme

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

@Tiefflieger: danke für die Tipps. Wie immer sehr hilfreich. Ich werde das üben.

@Rolf: danke auch Dir. Die Kommentarstimme freut sich darüber :-).



AxelM
Beiträge: 85

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von AxelM »

Klasse gemacht. Der Film gefällt mir sehr gut. Auch der Kommentar, nicht zu viel und nicht zu wenig.

Probier mal Mercalli aus. Das könnte die Wackler stabilisieren. Bei HD-Aufnahmen geht das recht gut. Solche "kleinen" Wackler werden ohne größeren Qualitätsverlust beruhigt.

Noch 'ne Frage. Wie hast du denn die Google Maps - Karten animiert und wie ins Video eingebunden?

Axel



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

In Vegas 10 Pro sind die Mercalli Stabi drin. Richtiges Wackeln bekomme ich damit weg, nur dieses Schaukeln nicht. Muss wohl noch mehr ausprobieren.

Die Maps-Karten habe ich per Screenshot auf einem 27-er gemacht, im Grafikprogramm auf HD-Format geschnitten und dann in Vegas den Zoom animiert.



AxelM
Beiträge: 85

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von AxelM »

Danke für die Info.

Axel



Filminator
Beiträge: 56

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Filminator »

Also ehrlich gesagt, mich stört das wanken, irgendwie hat man das Gefühl auf nem Schiff zu sein und macht mich leicht Seekrank. In vielen Szenen ist das aber auch der einzige Hinweis, dass es ein Film und kein Foto ist, da bewegt sich nichts sonst.

Was ist denn bei dem Geier vor den Felsen z.B. bei 9:22 passiert, da sehen die Felsen ja ganz furchtbar aus, als würde man doppelt oder dreifach sehen.

Zum Schluss bei den richtigen Fotos gefällt mir persönlich der Übergangseffekt überhaupt nicht, viel zu schnell, man erschrickt ja förmlich.

Ich habe zuerst ohne Ton geschaut, da hat mich der Anfang mit den ganzen Panoramen in gleicher Einstellung eher gelangweilt, keine Abwechslung keine Bewegung. Beim nochmal schauen mit Ton fällt das aber nicht so auf.

Der Kommentar ist von Inhalt und Sprecher wirklich super.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von klaramus »

Ich sage nur Daumen hoch. Das Wackeln ist nicht so tragisch. Der Inhalt reizt mich zu einem Wanderurlaub auf Malle, bisher hatte ich nicht solche anregenden Infos!
Ich reise stets mit Stativ, bereits um 1 kg gibt es wandertaugliche Lösungen, vorausgesetzt man berücksichtigt die Schwächen.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von handiro »

Völlig in Ordnung und etwas im Kieling Stil gesprochen. Guter Text, gut recherchiert, als Anregung zum Wandern gelungen. Man kriegt Lust das mal nach zu laufen, das gefällt mir am besten! Auch die Karten und Wege, sehr gut.
Mehr davon!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Filminator hat geschrieben:Also ehrlich gesagt, mich stört das wanken, irgendwie hat man das Gefühl auf nem Schiff zu sein und macht mich leicht Seekrank. In vielen Szenen ist das aber auch der einzige Hinweis, dass es ein Film und kein Foto ist, da bewegt sich nichts sonst.
Das Wanken bekomme ich hoffentlich mit den Tipps von Tiefflieger und Software beim nächsten Film weg. Oben auf'm Berg bewegt sich nun mal nichts.
Filminator hat geschrieben:Was ist denn bei dem Geier vor den Felsen z.B. bei 9:22 passiert, da sehen die Felsen ja ganz furchtbar aus, als würde man doppelt oder dreifach sehen.
Das wird wohl ein Problem mit der Auflösung der Kamera sein. Immerhin im Vollzoom und in Bewegung.
Filminator hat geschrieben:Zum Schluss bei den richtigen Fotos gefällt mir persönlich der Übergangseffekt überhaupt nicht, viel zu schnell, man erschrickt ja förmlich.
Wird man wenigstens zum Ende wieder wach ;-).
Filminator hat geschrieben:Ich habe zuerst ohne Ton geschaut, da hat mich der Anfang mit den ganzen Panoramen in gleicher Einstellung eher gelangweilt, keine Abwechslung keine Bewegung. Beim nochmal schauen mit Ton fällt das aber nicht so auf.
Diese Panoramen sollen Bock auf's Wandern dort machen. Bei den meisten klappt das anscheinend.
Filminator hat geschrieben:Der Kommentar ist von Inhalt und Sprecher wirklich super.
Danke.



Filminator
Beiträge: 56

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Filminator »

bArtMan hat geschrieben: Diese Panoramen sollen Bock auf's Wandern dort machen. Bei den meisten klappt das anscheinend.
Bei jörgs letztem thread hat einer geschrieben, erst wäre der einzige, der sich traut so viele Halbtotalen hintereinander zu schneiden. Daran musste ich am Anfang bei deinem Film denken. Danach wurde es klar besser und Abwechslungsreicher.
Ehrlich gesagt blicke ich hier bei den Kritiken noch nicht so ganz durch, bei deinem Film ist der Grund Tenor, interessantes Thema, da interessieren ein paar technische Schwächen nicht, bei anderen Filmen ist das anders. Aber wie auch immer, insgesamt ist der Film ja gut gelungen (und der Vergleich mit jörgs Werken wirklich nur auf ganz am Anfang und ohne Ton beschränkt)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Tiefflieger »

bArtMan hat geschrieben:
Filminator hat geschrieben:Was ist denn bei dem Geier vor den Felsen z.B. bei 9:22 passiert, da sehen die Felsen ja ganz furchtbar aus, als würde man doppelt oder dreifach sehen.
Das wird wohl ein Problem mit der Auflösung der Kamera sein. Immerhin im Vollzoom und in Bewegung.
Original z.B. bei 1080p50 ist das garantiert nicht so. Man sieht im ganzen Film auch bei den Radfahrern diese Doppel- oder Mehrfachkonturen.
Da stimmt bein Encodieren in Youtube bei der Zeitlichen Auflösung etwas nicht.
Ebenfalls gibt es Aliasing bei Fensterläden, dass ist bestimmt beim 720p downscaling passiert.

Hast du den Film in 720p gerendert oder speziell für YouTube angepasst?

Gruss Tiefflieger



blowup
Beiträge: 287

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von blowup »

Gut gemacht. Sehr informativ.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von domain »

Die eine Frage ist ja immer, ob man den Urlaub halbwegs normal erleben möchte oder immer auf der Jagd nach Bildern ist, was speziell der Partnerin ganz schön auf die Nerven gehen kann, wenn man andauernd optimale Standpunkte für die Kadrage suchen und dabei noch ein Stativ aufstellen muss.
Die andere Frage ist, welches Publikum man eigentlich im Visier hat. Wenn man etwas Herzeigbares filmen möchte, dann wird die Sache natürlich noch sehr viel aufwändiger, denn soviel habe ich schon erkannt: ohne eine fahrbare Kamera ist da nichts mehr zu machen und zwar hauptsächlich wegen des 3D-Eindruckes, der dadurch entsteht.
Aber nun mal eine konkrete Frage. Wie viele Clips hast du denn durchschnittlich pro Tag erstellt? Ich habe in vier Wochen 814 Einstellungen produziert, davon 348 mit XF100 und 466 mit HX20V, das waren also 27 pro Tag.
Ich hatte mir vorgenommen, mich nicht mehr durch die Filmerei gängeln zu lassen und mehr im Hirn zu speichern. Habe ich das geschafft? Entspricht das etwa auch deinem Durchschnitt, wobei ich davon ausgehe, dass du primär zum Wandern in Mallorca warst und nicht zum Filmen.



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Sigerl »

Ein sehr schöner und gut dokumentierter Film. Bei den Höhenmetern darf ich wohl annehmen, dass hoch und runter zusammengezählt wurde.
Das leichte Schweben der Landschaften stört mich hier weniger. Wenn ich das so hin bekäme würde ich auf die Mitnahme eines Statives wahrscheinlich verzichten.

@domain

Auf meinen Touren jage ich nicht nach Bildern und das ist auch nicht nötig. Sie sind ja in Hülle und Fülle da. Und ich will viele davon festhalten und mit nach Hause nehmen. Daher sind diese Reisen mit viel Arbeit verbunden. Da werden schon innerhalb von 3 Wochen etwa 800-900 mal das Stativ von der Schulter genommen, 6 Beine ausgefahren, das ganze waagrecht postiert und nach etwa 6-10 Sekunden wird wieder alles eingepackt.
Den Urlaub kann ich erst daheim genießen und bin dann immer froh, dass ich einen relativ großen Aufwand betrieben habe.

LG
Sigerl



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

@filminator: mit der Kritk kann ich absolut leben. Kein Problem.

@tiefflieger: der Film wurde in 720p gerendert. Für Youtube habe ich nur den Ton auf 44,1 angepasst. Habe mir da mal ein Preset für Vegas erstellt und bin der Meinung, dass ich da eine Vegas-Vorlage bzw. eine Vorgabe von der Sony-Seite genommen habe.

@domain: es war 'nur' Urlaub. Aber statt einer Spiegelreflex nehme ich jetzt die X909 mit. Pro Tour sind im Schnitt 30 Clips entstanden. Manchmal deutlich weniger. Die Filmerei hat mich nicht so genervt. Nur an schwierigen Stellen filme ich generell nicht. Da geht Sicherheit vor. Auch filme ich nicht mehr, wenn ich absolut kaputt bin. Das war in dem Urlaub nur auf einer Tour so.

@sigerl: Im letzten Urlaub war ein Einbein dabei und ich habe nur den 'normalen' Stabi der X909 genutzt. Die Clips sahen genauso schwankend aus. Beim Testen hier vor Ort habe ich das Bild mit dem Hybrid-Stabi aus der Hand absolut ruhig bekommen. Aber unterwegs ist man eher angespannt. Oft wehte ein starker Wind oder man stand auf unebenem Untergrund. Die Höhenmeter sind jeweils rauf und runter, also nicht die Summe. Bei einer Tour waren die Angaben rauf/runter unterschiedlich. Keine Ahnung warum. Bergbahnen gibts auf Malle ja nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Tiefflieger »

bArtMan hat geschrieben:@tiefflieger: der Film wurde in 720p gerendert. Für Youtube habe ich nur den Ton auf 44,1 angepasst. Habe mir da mal ein Preset für Vegas erstellt und bin der Meinung, dass ich da eine Vegas-Vorlage bzw. eine Vorgabe von der Sony-Seite genommen habe.
Wenn es Dich interessiert, können wir der Frage nach der YT Bildqualität nachgehen.
Ich kenne Vegas und die Qualität nicht.

- Haben im Original gerenderten Film (720p) auf Deinem PC z.B. auf Zeitindex 1:36 (Standbild, Pausetaste am Player) die Räder Doppelkonturen?
- Bzw. hast Du den Film zu 720p50 oder 25p gerendert?
- Ist der Originalfilm ab Kamera Interlaced (50i) oder in 1080p50 aufgenommen?

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 31 Dez, 2012 14:40, insgesamt 1-mal geändert.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Habe den Film in 720p25 gerendert. Gefilmt wurde in 1080p50. Im Standbild in Vegas ist keine Doppelkontur zu erkennen.

In der Youtube-Version ist die Doppelkontur auf dem PC auch zu sehen. Im 1080p50 gerenderten Film ist alles ok.
Zuletzt geändert von bArtMan am Mo 31 Dez, 2012 14:45, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Tiefflieger »

bArtMan hat geschrieben:Also ich sehe da nichts. Habe den Film in 720p25 gerendert.
Wenn beim Abspielen des originals in 720p25 auf dem PC und im Pausemodus (Einzelbild) nichts zu sehen ist, dann ist es beim importieren des Orignalfiles in YT passiert.
Vielleich erlaubt Vegas ein YT Export, bzw. müsste nochmals neu gerendert werden.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 31 Dez, 2012 14:47, insgesamt 1-mal geändert.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Werde da beim nächsten Projekt drauf achten. Bei Youtube ist es mir für den Urlaubsfilm egal. Aber danke für den Tipp.



domain
Beiträge: 11062

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von domain »

Tiefflieger, magst uns nicht endlich deine spezielle Technik der Beinarbeit ohne Höhenschwankung erläutern?
Sieht das etwa so wie bei Andreas Gaballier aus, wenn er in die Knie geht und die Beine so spreizt, als wenn er in die Lederhose gemacht hätte?



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von bArtMan »

Habe nochmal nachgesehen. Auf vegasvideo.de wird für Youtube das Rendern in 25p empfohlen. Kann Youtube denn auch 50p?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Tiefflieger, magst uns nicht endlich deine spezielle Technik der Beinarbeit ohne Höhenschwankung erläutern?
Sieht das etwa so wie bei Andreas Gaballier aus, wenn er in die Knie geht und die Beine so spreizt, als wenn er in die Lederhose gemacht hätte?
Tja das mit der Beinarbeit ist nicht so einfach zu erklären.

- Beim Filmen wie ab Stativ bleiben die Beine fest am Boden und nur der Oberkörper bewegt sich, bzw. die Hüften sind eine Ausgleichsmasse. ;-)
- Beim Laufen sind es eher weiche Knie und ein Abrollen der Füsse (Moonwalk?, Storchengang mit raus stehendem Po :-))
- Beim Schwenk über 90 Grad stehen die Füsse V-Förmig, Oberkörper wie beim Diskusswerfen.
- Im Fels steht man eher mit einem angewinkeltem Bein seitlich weg und das andere Kniend........
- Nebst dem ist es immer möglich eine Kniend oder Sitzposition einzunehmen. Sich an einer stabilen Wand im sicheren Stand nur mit dem Popo anzulehnen (oder angegurtet mit den Beinen grätschend im Seil hängen... :-))
Niemals mit den Ellebogen auf einem leicht vibrierenden Geländer aufstützen!!

Aber es ist sicher eine Frage der Erfahrung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 31 Dez, 2012 16:26, insgesamt 1-mal geändert.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von Freddi »

Ich finde den Film auch gut gemacht - das leichte wackeln stört mich ebenfalls nicht.
Allerdings finde ich die Schnitte an einigen Stellen "zu schnell" - da wird das sonst so ruhige Ambiente künstlich beschleunigt - das tut dem sonst guten Gesamtergebnis aber keinen Abbruch.

An der "Qualitätsdiskussion" will ich mich nicht beteiligen - für mich ist es Hobby. Im bezahlten Filmgeschäft kann ich das verstehen, aber bei einem Freizeitfilmer zählt vordergründig der Spass am "machen" und der Erinnerungswert.

Spannend allerdings finde ich Tieffliegers Ausführungen zur "Beinarbeit" - da werde ich mal an mir arbeiten ;-) ...



Off Topic:
Rolf Hankel hat geschrieben:... Als alter Wassersportler vermisse ich allerdings etwas mehr Meer ...
Dir kann geholfen werden - http://www.youtube.com/watch?v=3lyiNqsPtKM
... ist zwar nicht Mallorca, aber wandern kann man da auch hervorragend ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Wandern auf Mallorca

Beitrag von klusterdegenerierung »

CedricRotherwood hat geschrieben:gibt doch genug Stabi Software, die man einsetzen kann...und bei dem bisserl gewackel dürfte das 100% zu bereinigen sein.

Ansonsten fand auch ich Deinen Film recht interessant und man bekommt richtig Lust dort mal eine Wandertour zu unternehmen....etwas was meine Frau und ich hier bei uns in der Nordheide schon seit langem planen und nicht schaffen...:-)
So?
Dann liste und die doch mal Bitte auf!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42