Postproduktion allgemein Forum



Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Karem
Beiträge: 29

Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?

Beitrag von Karem »

Liebes Forum

Ich bin selbständiger Trainer und jetzt möchte ich ein paar Videos im Interview-Style machen und online stellen.

Leider haben meine Videos nicht die Qualität, wie ich sie teilweise auf youtube finde.

Beispiele: Ein Video von einem Yogi. Aufgenommen mit Nex7, mp4, imovie, exportiert als HD.


Hier ein Video, dessen Qualität ich gerne hätte. Hier wirkt alles echter, lebendiger, schärfer.
http://www.mindvalleyinsights.com/how-f ... ld-you-go/

Ich habe mit der NEX7 auch im FX Format und 25p (24FX) aufgenommen, habe eine NexVG10 auch mit 24FX aufgenommen. Wobei das MP4-Format der Nex7 das beste Resultat zeigt.

Nun zu meinen Fragen:
1. Was muss ich bei den Aufnahmeeinstellungen beachten, damit ich die optimale Qualität habe (nebst schärfe etc.)

2. Warum produziert eine NexVG10 mit sowie die NEX7 mit FX24 eine schlechtere Bildqualität als die mp4 der 7er?

3. Kann ich die Qualität der Videos mit einem anderen Programm als iMovie verbessern, damit es auf youtube authentischer wirkt?

Ich danke für hilfreiche Hinweise!

Herzliche Grüsse
Karem
Ich bin Unternehmer und Trainer aus Leidenschaft.
www.karemalbash.com



srone
Beiträge: 10474

Re: Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?

Beitrag von srone »

Karem hat geschrieben:Ich habe mit der NEX7 auch im FX Format und 25p (24FX) aufgenommen, habe eine NexVG10 auch mit 24FX aufgenommen. Wobei das MP4-Format der Nex7 das beste Resultat zeigt.
kannst du das mal näher erläutern?

lg

srone
ten thousand posts later...



Adl
Beiträge: 32

Re: Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?

Beitrag von Adl »

Hi Karem,

wenn du erlaubst, dann möchte ich deinen Fokus etwas von der Kamera-Technik und der weiteren Verarbeitung wegführen - hin zur Lichtsetzung. Wahrscheinlich hast du dich damit auch schon beschäftigt, aber wenn du schreibst, dass dir an dem anderen Video so gefällt, dass es lebendiger und echter wirkt, dann kommt mir als erstes Licht in den Sinn.

Und wenn du dir die beiden Videos mal unter dem Gesichtspunkt Lichtsetzung (und nicht Schärfe) anschaust, dann wirst du erkennen, dass da nicht mal eben jemand hin gesetzt wurde, sondern dass bewusst mit Licht gearbeitet wurde. Immer auch schön zu erkennen an den verschiedenen Reflektionen in den Augen.

Also bloß kleiner Anstoß von mir: wenn's echter und lebendiger werden soll, dann vielleicht auch mal noch nach "3-Punkt-Beleuchtung", weiches Licht <-> hartes Licht o.ä. googlen und sich ordentliches Licht besorgen...



Axel
Beiträge: 17074

Re: Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?

Beitrag von Axel »

Ich stimme Adl zu. Besonders schlecht an dem ersten Video sind der Weißabgleich (Hautfarbe wie Alkoholiker im zirrhotischen Stadium) und die Belichtung (Stirn links und große Teile des Pullis clippen). Eine bessere Belichtung hättest du bereits mit einem Reflektor erreichen können, mit dem du das Licht vom Fenster auf die dunklere Gesichtshälfte umgeleitet hättest. Denn das wäre bereits eine vollgültige Drei-Punkt-Ausleuchtung. Das "Führungslicht" (Hauptlicht, Motivlicht) kommt vom Fenster. Da es schräg und teilweise von hinten kommt, setzt es gleichzeitig eine "Kante" (Gegenlicht, Freistell-Licht, siehe Lichtkontur um die Haare). Die Reflektion wäre das "Füll-Licht" (Aufhell-Licht, Schattenreduzierung, bei tiefen Räumen und Kunstlicht auch das vom Führungslicht zu unterscheidende Hintergrundlicht).

Mit besseren Aufnahmen könntest du bei iMovie bleiben.

Ich empfehle dir, da du ja fragtest "welches Programm?", Final Cut Pro X.

Hier siehst du, was mit iMovie zu retten ist (oben, keine 3-Wege-Farbkorrektur, keine 32-bit-Verarbeitung, kein Vektorskop).


In der Mitte die automatische Farbbalance in FCP X, schon deutlich besser. Beachte, wie die bessere Gradation (Verteilung der Grautonstufen über den gesamten darstellbaren Bereich) das Bild auch gleich einen Tick schärfer wirken lässt. Unten ein Verschieben der Höhen und Mitten Richtung normaler Hauttöne. Dass das Gesicht trotzdem nach Pfannkuchenteig aussieht, liegt daran, dass durch die schlechte Belichtung zuwenig Zeichnung da ist. Dadurch sieht auch der Pullover ein bisschen strange aus. Denn: Es clippen fast nie alle RGB-Werte gleichzeitig. Dadurch kommt es zu irreparablen Farbverschiebungen in den geclippten Stellen. P.S.: Die Tiefen nach Cyan zu verschieben (Schatten des Regals) ist ein Trick, um nachträglich den Gesamteindruck des Bildes ausgewogener zu machen (Gegengewicht zu Hauttönen), in iMovie ebenfalls nicht möglich.



Karem
Beiträge: 29

Re: Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?

Beitrag von Karem »

Lieber Adl, Lieber Axel

Danke für die konkreten Tipps. Ja das macht Sinn, auf die Lichtführung habe ich bisher erst wenig geachtet. Wie immer gilt: mache alles vor und mit der Kamera richtig, dann braucht es danach nur noch wenig ;)

Ich bin dennoch beeindruckt, was man mit guten Programmen noch herausholen kann. Da werde ich schauen meine Lichtführung zu verbessern und dann stelle ich zur Begutachtung nochmals ein Video ein.

Falls sonst noch jemand einen Verbesserungspunkt sieht, bin ich dankbar.

Herzliche Grüsse
Karem
Ich bin Unternehmer und Trainer aus Leidenschaft.
www.karemalbash.com



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Videoqualität für Youtube-Videos: wie drehen, welches Programm?

Beitrag von rtzbild »

Adl hat geschrieben: Also bloß kleiner Anstoß von mir: wenn's echter und lebendiger werden soll, dann vielleicht auch mal noch nach "3-Punkt-Beleuchtung", weiches Licht <-> hartes Licht o.ä. googlen und sich ordentliches Licht besorgen...
Au ja, "Licht" ist gut,
schau mal was Lutz Dieckmann dazu lehrt!
Karem hat geschrieben:Ich bin dennoch beeindruckt, was man mit guten Programmen noch herausholen kann. Da werde ich schauen meine Lichtführung zu verbessern und dann stelle ich zur Begutachtung nochmals ein Video ein.
"Shit in - Shit out" sagen die Informatiker, Du KANNST zwar was retten, aber wenn die Zeichnung flöten gegangen ist weil die Lichter ausgefressen und die Schatten abgesoffen sind kann auch die beste Software nix mehr retten, da hätte lang schon lang VOR der Kamera "retten" müssen.

Tipp: Je nach Bundesland gibts es in Deutschland Bürgerradio oder Bürgerfernsehen, Hessen hat z.B. Radio, RLP Fernsehen.
Diese nichtkommerziellen Bürgermedien bieten in gewissen Abständen kostenlose Seminare für Kameratechnik, Lichtsetzung, Interviewtechik etc. an, vielleicht gibts das ja auch bei Euch in der Schweiz?

HTH Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Do 16:26
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58