Canon Forum



Lowlightverhalten der Canon 6d?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
analogue mind
Beiträge: 76

Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »

Guten Abend liebe Mitmenschen,

Kurzfassung:

Mich hat die Werbung für die 6D angesprochen.
Bei der Größe des KB-Sensors und mit ca. 20 MP sollten da
nicht die einzelnen Pixel ein klein wenig größer sein,
als bei der 5D Mark III? Bedeutet das eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
und rauschfreieres Arbeiten im Dustern?

Hat jemand erste Erfahrungen mit der relativ jungen 6D machen können,
insbesondere mit Blick auf Available- und Lowlightverhalten?




Langfassung:

in meiner Freizeit dokumentiere ich per Foto und Video
Theater, Betriebsfeiern und Konzerte. Im Rahmen meiner Ausbildung im Gesundheitswesen möchte ich gemeinsam mit Mitlernenden kleine
Praxisclips aus der Pflege erstellen. Auch Portraits einzelner Akteure,
ebenfalls per Foto und Video, gestalte ich gern mit.

Es geht mir um das Machen von Erfahrungen mit Team und Technik,
und um das Lebendighalten von Erinnerungen.

Am liebsten arbeite ich mit vorhandenem Licht,
welches grad bei Bühnenarbeiten oft spärlich und schnell veränderlich ist.

Bisher habe ich ein Set von zwei Canon 7D genutzt, auch entsprechende Objektive sind also vorhanden. Zum einen fand ich Schnelligkeit, gute Bedienbarkeit und für "Brennweitenverlängerung" den Cropfaktor praktisch.

Einbußen gab es oft bzgl Bildrauschens bei gedämpftem Licht und entsprechend hoher ISO-Zahl.

Hier hat mich die Werbung für die 6D angesprochen.
Bei der Größe des KB-Sensors und mit ca. 20 MP sollten da
nicht die einzelnen Pixel ein klein wenig größer sein,
als bei der 5D Mark III? Bedeutet das eine erhöhte Lichtempfindlichkeit
und rauschfreieres Arbeiten im Dustern?

Hat jemand erste Erfahrungen mit der relativ jungen 6D machen können,
insbesondere mit Blick auf Available- und Lowlightverhalten?

Es ist natürlich absolut möglich, dass ich mit der 7D auch rauschfreiere Bilder gestalten kann, wg ausbaufähigem Wissen zu Entrauschung und Nachschärfung...

Falls sich jemand dazu äussern mag, vielen Dank bereits jetzt!



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von tommyb »

Der Lowlight-Vergleich aus dem obigen Link behandelt nur eine schwarze Fläche. Das muss aber nicht heißen, dass die 6D in der Tat auch weniger rauscht als eine 5D Mark III.

Kamerahersteller greifen in letzter Zeit zu Tricks wie etwa nicht abschaltbarer Rauschunterdrückung die Neben Rauschen auch Details wegbügelt. Könnte bei der 6D genau so gut der Fall sein.

Ein richtiger Vergleich muss daher unbedingt auch mit richtigen Motiven gemacht werden, anderenfalls könnte man mit dem vermeintlichen Lowlight-Wunder ordentlich auf die Nase fallen.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von Thunderblade »

Und im Videomodus kann das schon wieder ganz ganz anders aussehen.

Beispiel: In den RAW Fotofiles der 5D Mark 2 + 5D Mark III findet man vom Rauschen her faktisch keine Unterschiede.

Im Videomodus liegen hingegen Welten zwischen der Mark 2 und Mark 3.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »

Dazu schrieb mal jemand hier, die 5D Mark III würde im Video das bessere Bild liefern, weil beim Runterskalieren auf FullHD mit einer glatten 3 gerechnet würde, statt wie bei der Mark II mit 3 Komma Irgendwas ...

Spielt das eine Rolle?
Kann man sich anhand dessen "ausrechnen", dass die 6D, welche ebenfalls nur über eine ungerade Auflösung bzgl FullHD verfügt, eher das schlechtere Videobild als die Mark III zeigen wird?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von Thunderblade »

Die 6D zeigt im Gegensatz zur 5D Mark III wieder starkes Moire im Videomodus. Die Videofunktion liegt also eher auf dem Niveau der alten 5D Mark II.

Scheint also tatsächlich am 22 MP Sensor der 5D Mark III zu liegen, dass das Bild kein Moire mehr hat. (Die 18MP 1D X + 1D C haben auch wieder Probleme mit Moire :-( ).


Ansonsten kann die 5D Mark III in Zukunft halt 4:2:2 in ProRes/DnxHD über einen externen Rekorder aufnehmen. Die 6D kann das nicht.

Und ich meine gelesen zu haben, dass die 6D im Videomodus bei hohen ISOs deutlich stärker rauscht als die 5D Mark III.


Wenn man also nur Wert auf die Videofunktion legt würde ich probieren einen guten Deal für eine der letzten 5D Mark II-Kameras zu bekommen.
Aus Videosicht hat sich die 6D da nämlich nicht wirklich verbessert.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Lowlightverhalten der Canon 6d?

Beitrag von analogue mind »

hi thunderblade,

danke für deine antworten und ein gesundes neues jahr.
hab mich also für die 5d3 entschieden.

die bildqualität wirkt auf mich sehr gut,
auch wenn mal weniger licht anfällt.

liebe grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 18:22
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Kameradiebstahl
von Drushba - Do 17:09
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58