du meinst denke ich das gleiche wie ich. es gibt im menü realtime und rec sound. bei rec sound ist das delay noch deutlicher als bei realtime, aber das ist ja bekannt. mich stört das leichte delay bei realtime, auf dauer würde man da ziemlich kirre im kopf.pilskopf hat geschrieben:Das kann man doch einstellen.
Möchte hier noch einmal nachhaken. Mein Problem ist ja auch leicht reproduzierbar. Könnte bitte einer von euch mal ein externes Mikro sowie Kopfhörer an der GH3 anschließen und schauen was bei der Menüeinstellung zum Kopfhörerausgang bei "Realtime" abhören passiert? Wie gesagt, ich bekomme ein leichtes delay, hört sich teils nach Echo bzw. leichter Dopplungen an. Danke!combuschtel hat geschrieben:du meinst denke ich das gleiche wie ich. es gibt im menü realtime und rec sound. bei rec sound ist das delay noch deutlicher als bei realtime, aber das ist ja bekannt. mich stört das leichte delay bei realtime, auf dauer würde man da ziemlich kirre im kopf.pilskopf hat geschrieben:Das kann man doch einstellen.
pilskopf hat geschrieben:Dann hilft dir nur noch das 12mm SLR Magix
Hallo Axel. Du müsstest dir das Olympus 12mm mal ansehen. Auf der GH2 ist es unangenehm scharf und produziert gelegentlich (eigentlich selten) Moire. Aber für Glidecam funktioniert der Autofokus zufriedenstellend. Ein Tip von WoWu war, die klinische Schärfe mit dem Tiffen Low Contrast 1 zu mildern. Das funktioniert ebenfalls, allerdings tendiert der Filter dazu, Reflexe im Gegenlicht einzufangen und macht eine optimierte Sonnenblende nötig.axl* hat geschrieben:Manuell für szenisch ja, für Glidecam=No Go, oder hyperfokal, müsste ich für offen mal ausrechnen, wird aber wohl eng. Für mich hätte es ein recht schmales Einsatzfeld.
Vollkommen geschlossene Kopfhörer zu verwenden löst das Problem.axl* hat geschrieben:Der Dopplereffekt ist, gerade ausprobiert, sowohl mit den Mic., als auch mit einem MKE400 vorhanden. Nicht schön, aber für mal zwischendurch reinhören geht es. Vernünftigen Ton zeichnet man eh separat auf.
Nicht wirklich. Ich habe meinen Monitor-Kopfhörer ATH M50 benutzt. Noch geschlossener wäre wohl nur noch eine Taucherglocke. ;-)Axel hat geschrieben:Vollkommen geschlossene Kopfhörer zu verwenden löst das Problem.
Sind die Sprünge in der Vorschau am Monitor/im Sucher UND auf der Aufnahme zu sehen ?axl* hat geschrieben:Bei einer 50tel im S-Mode und fixen ISO´s wird die Blende automatisch geregelt. Leider aber eben nicht stufenlos, sondern mit gut sichtbaren Helligheitssprüngen.
Jetzt hatte ich mal Zeit zum prüfen. In der Aufnahme sind die Helligkeitsanpassungen nicht sehr smooth. Das könnte gern gleitender sein. Wenn ich dazu komme, stelle ich mal ein Beispiel ein.Skeptiker hat geschrieben:Sind die Sprünge in der Vorschau am Monitor/im Sucher UND auf der Aufnahme zu sehen ?axl* hat geschrieben:Bei einer 50tel im S-Mode und fixen ISO´s wird die Blende automatisch geregelt. Leider aber eben nicht stufenlos, sondern mit gut sichtbaren Helligheitssprüngen.
Dann könnte dir so etwas gefallen. DRI / HDR ist nämlich auch eine Spielwiese von mir. Ist zwar GH3 OT, aber ein Mal ist kein Mal:meawk hat geschrieben:Übrigens, was die Foto-EBV betrifft: Ich mag den "Welt-Einheitsbrei-LR" überhaupt nicht, arbeite mit Capture One etc. Darüber hinaus verwende ich PhotomatixPro für HDR und Silver Efex Pro für die schwarz-weiß Bearbeitung.