kzk
Beiträge: 12

Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von kzk »

Hey Leute!

Ich möchte zum Spaß mal ein Video drehen, in dem eine Person zwei Mal im gleichen Bild (also zur gleichen Zeit) vorkommt. Bei Fotos ist das einfach, Cam aufs Stativ, zwei Bilder machen (bei gleichem Licht etc.) und dann in photoshop zusammenschneiden... Die Personen sollen sich erstmal der Einfachheit halber nicht überlappen, bzw. hintereinanderstehen - einfach nur einer links, der andere rechts.

Aber wie mache ich das bei der Videobearbeitung?
Kann mir jemand von Euch die Arbeitsschritte beschreiben? Oder ein Link zu einem Tutorial? Danke!

Meine Software: Final Cut 4.0.1

Hab mal zur Verdeutlichung ein Bild angefügt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von Jörg »

Person einmal auf dem linken Sofa filmen, danach auf dem Rechten .
Beide clips im Schnittprogramm übereinander legen, einen clip um 50 % vertikal beschneiden.
Das wars.



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von EQUIPRENT »

Noch wichtig zu beachten:

- die Schatten der Personen sollten sich nicht überschneiden
- Lichtsetup darf sich nicht ändern (am besten Lichtkoffer ausleihen mit vernünftigem Halogenlicht)
- Weissabgleich, Gain, Blende und Shutter müssen natürlich manuell laufen sonst gibt es eventuell ein Helligkeitspumpen Pumpen und damit fliegt der Trick auf
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von AmateurFilmer »

und die "maske feathern" wie bei after effects; also dass die "grenze" ineinander verließt :)

da kannst du kleine ungleichmäßigkeiten mit verdecken..wie das ganze bei FCP funktioniert, weiß ich leider nicht.



kzk
Beiträge: 12

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von kzk »

Das mit dem Beschneiden war zu einfach... Danke!

Nur eine Frage noch zum feathern:

Wenn ich im Karteireiter "Bewegung > Beschneiden > weiche Kante" wähle, wird nicht nur der Übergang (also die abgeschnittene Kante in der Mitte), sondern alle Seiten gefeathert. Wenn ich eine Person von links ins Bild laufen lassen will, sieht das natürlich nicht so cool aus... gibt es eine Möglichkeit, nur die abgeschnittene Kante zu feathern?



Jott
Beiträge: 22457

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von Jott »

Keine Ahnung, was das uralte fcp 4 an Effekten an Bord hatte. In der Abteilung "Masken" solltest du fündig werden.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von Axel »

Ein sehr vergnügliches und dabei inspirierendes Tutorial hier:


Mit FCP X hättest du die bisher einfachste Greenscreen-Funktion gleich mit dabei.

Was Masken betrifft, so sind die 4-Punkt oder 8-Punkt-Masken in FCP sowas von unpraktisch, da wäre das zum Rotoscoping wesentlich bessere Motion zu empfehlen, App-Store.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von Jörg »

und die "maske feathern" wie bei after effects; also dass die "grenze" ineinander verließt :)
genau das würde ich niemals machen,jedenfalls nicht unter diesen simplen Voraussetzungen, die Kante soll genau so aussehen, (und das tut sie ja auch, weil die cam natürlich auf einem Stativ steht...) wie es in den Originalclips vorkommt, das Beschneiden ist absolut nicht zu bemerken, wenn die Szene unverändert aufgebaut bleibt, und der TO die Tips zur Lichtsetzung beachtet.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Eine Person doppelt im Bild - Wie mache ich das?

Beitrag von AmateurFilmer »

Jörg hat geschrieben:
und die "maske feathern" wie bei after effects; also dass die "grenze" ineinander verließt :)
genau das würde ich niemals machen,jedenfalls nicht unter diesen simplen Voraussetzungen, die Kante soll genau so aussehen, (und das tut sie ja auch, weil die cam natürlich auf einem Stativ steht...) wie es in den Originalclips vorkommt, das Beschneiden ist absolut nicht zu bemerken, wenn die Szene unverändert aufgebaut bleibt, und der TO die Tips zur Lichtsetzung beachtet.
naja...meistens gibt es trotzdem kantige übergänge - das thema "bildrauschen" wurde nämlich noch gar nicht genannt. ein bisschen davon ist immer zu sehen und wenn man den effekt wirklick ordentlich ausführen möchte, kommt man da nun mal nicht herum.
ich mein ja jetzt keine 100 pixel, sondern höchstens 5...die machen schon einen sichtbaren unterschied, damit habe ich schon viel experimentiert - auch wenn ich dabei mit einer sehr schlechten/rauschanfälligen fotoknipse gefilmt habe ;)

außerdem wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte, denn die paar pixel kann man sich wirklich gönnen, so wie der TO den abstand zwischen den klonen beschrieben hat. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49