WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Nee, das nicht, aber ich hätte den Organisten so gezeigt, dass man erkennt, dass er nicht in seiner Sakristei am Schreibtisch sitzt.
Ein Bild muss auch ohne Ton aussagefähig sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

WoWu hat geschrieben:Nee, das nicht, aber ich hätte den Organisten so gezeigt, dass man erkennt, dass er nicht in seiner Sakristei am Schreibtisch sitzt.
Ein Bild muss auch ohne Ton aussagefähig sein.
Hmm, wie ist dein Monitorgamma eingestellt? Bei mir erkennt man eigentlich alles, was man erkennen soll.



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

Angry_C hat geschrieben:Außerdem hat Vitaliy schon wieder seine Finger im Spiel. Geld für Body hat er zusammen. Wenn alles gutgeht, dürfte sie zum Sommer gehackt sein.
die frage ist wozu?

die datenrate stimmt, die farbe stimmt, der dynamic-range stimmt, und trotzdem, es sieht aus wie "luxus"-video, perfect in full-hd, mit "neu" 50p etc.

angry_c, ich kann deine begeisterung nachvollziehen, doch schreckt mich der explizite video-look der gh3 so etwas von ab:-(

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Tja, das fasse ich mir allerdings auch an den Kopf ... zumal schon der letzte Hack nur den Chipkartenherstellern genutzt hat.
Aber nun kann er ja nicht mal mit dem Aufblähen der Datenrate mit Stuffing mehr was tun ...
Aber wenigstens hat er eine gesponserte Kamera ...
Es gibt eben noch genug Jünger .... oder sagt man bei den Stalinisten "Getreue" ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

Die Datenrate kann bei der GH2 auch nicht das Problem gewesen sein. Bei der GH3 ist kein Unterschied zu erkennen, ob ich AVCHD 28 mbit oder *.mov 50 mbit nehme. Nur Intraframe ist sichtbar schwächer.

Die GH2 kam mit 24mbit im 24p Modus daher. Bei der GH3 muss man 50p in 28 mbit unterbringen und sieht auch im Lowlight nicht schlechter aus als 50mbit.

@Wowu:

Du hast dir zu früh an den Kopf gefasst, ich habe nur ein paar Wochen an die Qualitätssteigerung der GH2 Qualität durch den Hack geglaubt. Danach habe ich immer geschrieben, dass ich keinen Unterschied sehe. Selbst im GH3 Thread.

Mein Satz heute abend zum Vitaliyhack war eher für die Leute gedacht, die tatsächlich andere Dinge sehen als ich. Die freuen sich auf den Hack und glauben daran.

Ich begrüße lediglich 30p, 60p und ununterbrochene Aufnahmen. Das war auch das einzige, was ich nach einer massiven Testzeit bei der GH2 geändert hatte.

@Srone:

Wie gesagt, gib der Kamera noch ein paar Wochen Zeit. Fandest du eigentlich das Genesis Video sooooo videomäßig? Ich hätte nicht an einen Camcorder gedacht, wenn ich mir ne Bluray mit der Qualität angeschaut hätte.
Zuletzt geändert von Angry_C am Mi 26 Dez, 2012 22:34, insgesamt 3-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Angry_C hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Nee, das nicht, aber ich hätte den Organisten so gezeigt, dass man erkennt, dass er nicht in seiner Sakristei am Schreibtisch sitzt.
Ein Bild muss auch ohne Ton aussagefähig sein.
Hmm, wie ist dein Monitorgamma eingestellt? Bei mir erkennt man eigentlich alles, was man erkennen soll.
So, wie das Histogramm. Wenn der maximale Helligkeitswert 25% ist (weiss ausgenommen) und nur 0,5 % Streulicht sind, bei dem Du schon mal 2 Bit abziehen kannst, dann kannst Du Dir schon vorstellen, wie grob die Schritte im dunklen Graubereich werden, die bei Panasonic ohnehin nicht üppig sind.
Und die Kontrastwerte gehen da nämlich schon von 10000:1 auf 200:1 .
Wenn man dann bei einigermassen Zimmerbeleuchtung das Bild betrachtet, bleibt nicht viel nach.
Nee, nee, mein Monitor ist nicht ausgeschaltet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Blancblue
Beiträge: 837

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Blancblue »

Die GH2 sieht mit Panalinsen zum Teil genauso video-mäßig aus wie die GH3.



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

Angry_C hat geschrieben:@Srone:

Wie gesagt, gib der Kamera noch ein paar Wochen Zeit. Fandest du eigentlich das Genesis Video sooooo videomäßig? Ich hätte nicht an einen Camcorder gedacht, wenn ich mir ne Bluray mit der Qualität angeschaut hätte.
leider ja, noch bin ich mir nicht im klaren was es ausmacht, aber es sieht verdammt nach video aus, wahrscheinlich der sony-sensor, es geht in die richtung, sowohl was die farben, als auch die gradation angeht.
und das ist nicht editierbar in der post. :-( (egal bei welcher "gehackten" bitrate).

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

Blancblue hat geschrieben:Die GH2 sieht mit Panalinsen zum Teil genauso video-mäßig aus wie die GH3.
genau, aber eben mit anderem glas vermeidbar. würde gerne eine review der gh3 mit einem canon fd 50mm 1:1,4 sehen, das würde für mich eine referenz darstellen, da meine bevorzugte optik an der gh2.

lg

srone
ten thousand posts later...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von pilskopf »

Wenn man ohne bokeh dreht und schön mit Weitwinkel und Motive wie weihnachtmärkte filmt aus Augenhöhe ohne besondere Perspektive und grading, natürlich sieht das wie Video aus. Man könnte aber auch mit einer videomühle, einem 35mm Adapter und den oben aufgezählten Dingen problemlos einen kinolook erstellen. Wieso denkt man hier dass eine Kamera Out of Cam kinobilder liefert? Absurd!

Und natürlich ist es schade dass die gh3 mit panasoniclinsen zum Filmen mancher Motive nicht zu empfehlen ist aber ich kann's ja erst mal nicht ändern.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

srone hat geschrieben:
Blancblue hat geschrieben:Die GH2 sieht mit Panalinsen zum Teil genauso video-mäßig aus wie die GH3.
genau, aber eben mit anderem glas vermeidbar. würde gerne eine review der gh3 mit einem canon fd 50mm 1:1,4 sehen, das würde für mich eine referenz darstellen, da meine bevorzugte optik an der gh2.

lg

srone
Was meinst du eigentlich immer mit "Kinolook"? Erkläre uns doch mal, was der Unterschied zwischen der GH2 und der GH3 sein soll, wenn man die gleichen Optiken nimmt, mit 24p dreht und gleichen Ziel gradet?

Siehst du im folgenden Beispiel, dass eine Kamera mehr oder weniger "Kinolook" macht als die andere?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Bruno Peter »

"Kinolook" bedeutet; Aufnahmen mit abgeschnittenen Köpfen zu machen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von domain »

Ich frage mich auch schon lange, was unter Kinolook zu verstehen ist. Es gibt doch nichts Besseres als einen Video-Look mit hohem Dynamikumfang in 50p. Nachträglich verschlechtern auf einen körnigen 25p-Look kann man es immer noch.



Axel
Beiträge: 16984

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Meine Theorie: Systemoptiken setzen die vom Benutzer gespeicherten Profile außer Kraft. Kantenschärfe und Kontrast sind immer sehr deutlich höher als mit Fremdobjektiven.
Angry_C hat geschrieben:Das ist definitiv falsch. Man erkennt deutliche Unterschiede, ob ich Schärfe -5 oder Schärfe 0 eingestellt habe.
Ja, aber ich halte meine Theorie trotzdem für haltbar. Dass es noch relative Unterschiede der Settings gibt, stimmt. Aber wie kann es sein, dass eine Optik, die geringer auflöst als eine Fremdoptik, immer ein subjektiv schärferes Bild erzeugt? Die Systemobjektive sind, wie wir festgestellt haben, nicht-parfokal, sie haben unsichtbare Tonnenverzerrungs-Korrektur, verrechnen ganz unoptisch Blende, Brennweite und Fokus, da ist für mich die Erklärung, dass Schärfe und Kontrast ebenfalls dazugerechnet werden, nicht mehr so abwegig.

P.S.: Ich habe dein Standbild mit dem Pianisten mit Photoshop etwas gegradet und finde bestätigt, dass die GH3 wie die GH2 noch Reserven einbäckt (Attachment). Das Rauschen in den Tiefen ist hier eklatant. Vonnöten wären Tests, bis zu welcher ISO und in welchem Style es annehmbar wird. Die Tatsache, dass es ein nochmals komprimiertes Standbild war und dass weitere Werkzeuge wie Neat und auch lichtstärkere Objektive zur Verfügung stehen, gibt Anlass zur Freude.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Axel am Do 27 Dez, 2012 10:38, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von olja »

WoWu hat geschrieben:Tja, das fasse ich mir allerdings auch an den Kopf ... zumal schon der letzte Hack nur den Chipkartenherstellern genutzt hat.
Aber nun kann er ja nicht mal mit dem Aufblähen der Datenrate mit Stuffing mehr was tun ...
Aber wenigstens hat er eine gesponserte Kamera ...
Es gibt eben noch genug Jünger .... oder sagt man bei den Stalinisten "Getreue" ?

Wenn sich bei der GH2 schon nichts geändert hat bei den diversen Hacks, warum sollte es bei der GH3 sein ?

Evt. hier ein wenig OT, aber da ich mich in den letzten Tagen selber mal ein paar Hacks versucht habe, nachdem ich mir die Personal-View Seite angesehen habe (auch die "neusten").

Unglaublich was den Leuten da eingeredet wird um das Spendensystem aufrecht zu erhalten. Tonnenweise alle Hackvarianten, immer wir einer wieder besser. Immer der ultimative.

Youtubekanäle wie z.B Drewnet predigen schon sektenmäßig die Hacks. Aber nicht ein einziger hat bisher gezeigt, "hier vorher und guck mal nachher was der Unterschied ist". Das ist die erste und normalste Sache der Welt, das man den Unterschied zeigt und kommentiert ! Aber es werden immer nur irgendwelche GH2 Clips mit einem "the best Hack ever seen" gezeigt.

Beispiel ? guckt euch mal die "Predigt" an.



Der Verweis zu Driftwood.tv darf natürlich nicht fehlen:


und auch hier..sinnlose "Testclips" ohne Vergleich

Ich selbst habe auch nichts festgestellt, außer fette Dateigrößen und evtl. etwas anderes Grieseln.

Bin gespannt, wie die Rum-Hackerei bei der GH3 weitergeht.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Bruno Peter »

Allerdings nur, wenn man z.B. im "Technicolor Cine Style" aufgenommen hat und später im NLE alles richtig macht. Auf die Kamera-Video-Styles kann man z.B. kaum einen Filmlook per NLE herausquetschen Domain.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

domain hat geschrieben:Ich frage mich auch schon lange, was unter Kinolook zu verstehen ist. Es gibt doch nichts Besseres als einen Video-Look mit hohem Dynamikumfang in 50p. Nachträglich verschlechtern auf einen körnigen 25p-Look kann man es immer noch.
Gut, da drehen wir uns wieder im Kreis, da Geschmacksache. Hatten wir schon 1000 mal diskutiert, siehe HFR Hobbit Thread.

Mich interessiert eher, wie jemand seine Meinung Gh2=Kinolook, GH3=Videolook plausibel erklärt.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von le.sas »

Der "Kino-Look" kommt durch mehrere Dinge, Beleuchtung usw, da muss man ja nicht mehr drauf eingehen.
Bokeh ist auch Quatsch, das hat nix mit Kino zu tun.
Dann ist da noch der Einfallswinkel des Lichtes auf den Sensor,
Da gibt es einmal den Look der 35mm nahe kommt, allerdings ist das nur mit einer vollformat möglich.
Und dann den etwas mehr videolook, eher wie 16 mm (Achtung ich rede hier nur von dem Lichteinfall auf den Sensor€
) so wie gh oder Black Magic.
Das würde ich sagen ist der Look von dem alle sprechen- die ungefähre gleiche Abbildung bei einer vollformat dslr.
Ansonsten hat es pilskopf eigentlich gut zusammengefasst-
Machst du gut hinter Kamera, machst du gut Look.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

olja hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Tja, das fasse ich mir allerdings auch an den Kopf ... zumal schon der letzte Hack nur den Chipkartenherstellern genutzt hat.
Aber nun kann er ja nicht mal mit dem Aufblähen der Datenrate mit Stuffing mehr was tun ...
Aber wenigstens hat er eine gesponserte Kamera ...
Es gibt eben noch genug Jünger .... oder sagt man bei den Stalinisten "Getreue" ?

Wenn sich bei der GH2 schon nichts geändert hat bei den diversen Hacks, warum sollte es bei der GH3 sein ?

Evt. hier ein wenig OT, aber da ich mich in den letzten Tagen selber mal ein paar Hacks versucht habe, nachdem ich mir die Personal-View Seite angesehen habe (auch die "neusten").

Unglaublich was den Leuten da eingeredet wird um das Spendensystem aufrecht zu erhalten. Tonnenweise alle Hackvarianten, immer wir einer wieder besser. Immer der ultimative.

Youtubekanäle wie z.B Drewnet predigen schon sektenmäßig die Hacks. Aber nicht ein einziger hat bisher gezeigt, "hier vorher und guck mal nachher was der Unterschied ist". Das ist die erste und normalste Sache der Welt, das man den Unterschied zeigt und kommentiert ! Aber es werden immer nur irgendwelche GH2 Clips mit einem "the best Hack ever seen" gezeigt.

Beispiel ? guckt euch mal die "Predigt" an.



Der Verweis zu Driftwood.tv darf natürlich nicht fehlen:


und auch hier..sinnlose "Testclips" ohne Vergleich

Ich selbst habe auch nichts festgestellt, außer fette Dateigrößen und evtl. etwas anderes Grieseln.

Bin gespannt, wie die Rum-Hackerei bei der GH3 weitergeht.
So in etwas haben sich meine Postings vor 1,5 Jahren auch angehört, nachdem ich die Hoffnung auf sichtbar (nicht messbar) bessere Bildqualität durch Vitaliys Hack aufgegeben hatte.

Driftwood ist dabei die Krönung, dürfte er doch mittlerweile langsam verrückt geworden sein durch sein Ausprobieren und Firmwareflashen.

Daseinsberechtigungen und auch Spendenberechtigungen sehe ich allerdings in der PAL/NTSC Umschaltung und der Zeitlimit-Aufhebung. Auch die Audiobitrate konnte verändert werden.

Leider scheint Vitaliy jedoch nicht in der Lage zu sein, wirkliche Neuerungen zu programmieren, wie es bei Canon mit Magic Lantern der Fall ist. Dann gäbe es schon längst ein Peaking.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von pilskopf »

le.sas hat geschrieben:Der "Kino-Look" kommt durch mehrere Dinge, Beleuchtung usw, da muss man ja nicht mehr drauf eingehen.
Bokeh ist auch Quatsch, das hat nix mit Kino zu tun.
Dann ist da noch der Einfallswinkel des Lichtes auf den Sensor,
Da gibt es einmal den Look der 35mm nahe kommt, allerdings ist das nur mit einer vollformat möglich.
Und dann den etwas mehr videolook, eher wie 16 mm (Achtung ich rede hier nur von dem Lichteinfall auf den Sensor€
) so wie gh oder Black Magic.
Das würde ich sagen ist der Look von dem alle sprechen- die ungefähre gleiche Abbildung bei einer vollformat dslr.
Ansonsten hat es pilskopf eigentlich gut zusammengefasst-
Machst du gut hinter Kamera, machst du gut Look.
Bokeh ist sehr wohl ein wichtiger Bestandteil des kinolooks. Sei es bei detailsaufnahmen, halbtotale und den so oft auftauchenden Gesprächen zweier Personen wo wirklich niemand den Hinterkopf des anders in aller Deutlichkeit sehen will. Bokeh bedeutet aber nicht dass man eine Tiefenschärfe von 2cm hat, aber mir soll niemand erzählen es gäbe sehr viele Kinofilme wo auf dieses Stilmittel in nahezu jeder Szene, wenn auch nur leicht, verzichtet wird. Wer mal mit einer kleinchip Kamera gedreht hat sieht sehr schnell den Unterschied zwischen Tiefenschärfe in jeder Einstellung und dem Look den man aus den Filmen kennt. Man muss es ja nicht übertreiben aber darauf verzichten würde ich niemals mehr wollen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

Hier ein Vergleich zwischen der GH2 und der GH3. Kann es so drastisch ausfallen? Wo sind die Details bei der GH2 auf dem Boden bei den Summilux 25mm Aufnahmen???



le.sas
Beiträge: 1645

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von le.sas »

Nee,
erstens bekommst du Bokeh mit jeder Kamera hin,sogar mit deinem Iphone, zweitens bekommt so gut wie niemand Bokeh mit ner dslr hin weil keiner in der Lage ist, Schärfe zu ziehen,
und drittens wird Bokeh im Kino nur begrenzt und bewusst eingesetzt.
Dann kannst du genau so gut sagen dass Licht zum Kinolook dazugehört.

Und wie geschrieben, der Hauptgrund warum viele an Kinolook denken ist der des Vollformates, das ist der wesentlichste und wichtigste Grund.



Axel
Beiträge: 16984

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Axel »

le.sas hat geschrieben:Dann kannst du genau so gut sagen dass Licht zum Kinolook dazugehört.
Auweia, das ist natürlich völliger Bullshit. Wie jeder weiß, hat Licht in einem Kinofilm nur die Funktion, das dunkle Studio ein bisschen heller zu machen, damit man überhaupt was sieht. Klar gibt es billige Lichteffekte, aber das ist eher was für ex&hopp Musikvideos. Mit lichtstarken Kameras braucht man überhaupt kein Licht mehr.
le.sas hat geschrieben:Und wie geschrieben, der Hauptgrund warum viele an Kinolook denken ist der des Vollformates, das ist der wesentlichste und wichtigste Grund.
Mit Vollformat gibt es auch weniger vom unkontrollierbaren Bokeh. Richtig. Auch, dass Kinokameras schon immer Vollformat-Kameras waren. Gut zusammengefasst.



olja
Beiträge: 1623

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von olja »

Und 4. sollte man Bokeh nicht mit Tiefen(un)schärfe verwechseln...

Wiki

Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“)[1] ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.

Was an Tiefenunschärfe mit VollformatDSLR's teilweise durchs Netz flattert (und auch TV) ist unterirdisch.
Die GH- MFT macht daher einen sehr guten Eindruck.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von le.sas »

Hätte ich das gewusst, hätte ich zu jedem meiner Sätze noch Fußnoten mit genauen Erklärungen geschrieben.
Es hat nix damit zu tun dass kinokameras Vollfomat haben, es geht lediglich darum dass dslr Kameras, von denen man sagt sie hätten Vollformat,
Einen ähnlichen lichteinfallswinkel haben wie 35mm Kameras, das ist der wesentliche Unterschied zu kleinchip Kameras.
Das ist einfach so, wenn du es nicht glaubst oder verstehst musst du damit klar kommen. Ich weiß es, aber hab keine Lust gegen Windmühlen zu kämpfen und es ständig zu erklären. Glücklicherweise kann jeder auf der Welt Glauben was er will, ob es jetzt stimmt oder nicht muss diejenige Person mit sich selbst und ihrem Umfeld ausmachen.

Und da du den einfachen Gag mit dem licht nicht verstanden hast, erspare ich mir auch jede weitere mûhe ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

mir soll niemand erzählen es gäbe sehr viele Kinofilme wo auf dieses Stilmittel in nahezu jeder Szene, wenn auch nur leicht, verzichtet wird.
Doch: Jacques Tati. Der hat sogar die Tiefenschärfe zum Stilmittel gemacht und aktive Handlungen (auch, wenn sie gar nicht zur Handlung gehören, weit in den Hintergrund verlegt. Ohne jede Unschärfe.
Und?
Siehst das aus wie Video ?
Wer Schärfe zur Freistellung benutzt, ist nur nicht in der Lage den Hintergrund zu gestellten und den Vordergrung "sprechen" zu lassen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von pilskopf »

Du hast den Satz den du gequotet hast abbrechen auch gelesen oder? Icherwähne damit dass es filme gibt die dasstilmittel icht benutzen und du postest gar 1 Regisseur der damit aktiv arbeitet, es gibt noch mehr die so drehen und es ist natürlich auch viel schwieriger ohne Unschärfe zu arbeitet als mit, man muss schon viel licht auffahren wenn man eine ganz ohne bokeh drehen will. Ich Lüge ja nicht wenn ich Sage dass die gehobene masse selbstredend bokeh einsetzt. Und ganz wenige Künstler tun dies nicht.

Aber hier ging es dass jemand kinolook in den Raum warf und dafür gibt es meiner Meinung nach eine Norm von der 98 von 100 ausgehen dass bokeh zu dieser Norm dazugehört, nur damit man das einfach nicht ständig erklären muss, Monat für Monat, Tag für Tag, deswegen erstellt man Norman damit man mal weiter gehen kann. Ihr könnt noch so der Meinung sein bokeh Habe nichts mit kinolook zu tun wenn dieser erwähnt wird aber damit habt ihr nicht automatisch recht nur weil ihr filme kennt die auf bokeh Pfeifen. Früher hatte man einen 35mmadapter empfohlen um einen ähnlichen Look zu erreichen, heute empfehlt ihr anscheinend einen videocamcorder damit man mit unendlicher Schärfe kinolook überhaupt erst erreichen kann. Oder wie?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von le.sas »

Du hast es noch nicht gecheckt, oder warum wiedersprichst du dir selbst?
Das hieße ja jeder kauft sich ne dslr und kann Kino machen.
Ja das hättet ihr wohl gerne...
Du kannst genau so gut sagen dass Schauspieler mit ihrer Mimik zum kinolook beitragen.
Und 25 p. Ach ne, stimmt nicht, Hobbit ist ja 48...
Dann haben wir noch setbauten, das licht, grip usw usw.
Unschärfe ist lediglich ein Stilmittel, genau so wie alles andere auch, was dann zusammen diesen ominösen kinolook macht.
In keiner totalen wirst du Unschärfe sehen, warum auch, man will ja alles im Bild zeigen. Genau so wie bei actionszenen.
Unschärfe gehört vielleicht mit zu dem Begriff, macht ihn aber keineswegs aus.
Ansonsten einfach mal Kamera studieren, Bücher lesen oder sonstwas,
aber nicht einfach Thesen aufstellen die Dinge betrifft mit denen man sonst eigentlich nicht viel zu tun hat.
Du hast es doch in deinem vorigen Post alles wunderbar beschrieben, warum plötzlich anderer Meinung?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Blancblue »

Bin gerade an der Arbeit und kann es daher nicht testen - aber wenn man die Kontakte am Objektiv abklebt, dürfte doch die GH2/3 das angeschraubte Objektiv nicht mehr erkennen, sprich dann auch nicht mehr elektronisch korrigieren. Wenn das mal jemand probieren könnte und dann noch nen A/B Vergleich macht, wissen wir was es mit den Pana Linsen aufsich hat.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Angry_C »

Es geht in diesem Thread ja nun darum, was die GH3 kann. Kann sie denn nun Kinolook oder ist sie bestenfalls zum Festhalten von Tante Ermas Kaffekränzchen zu gebrauchen?



srone
Beiträge: 10474

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von srone »

Angry_C hat geschrieben:Mich interessiert eher, wie jemand seine Meinung Gh2=Kinolook, GH3=Videolook plausibel erklärt.
ganz so pauschal kann man das sicher nicht festlegen. ich habe mich damals trotz des besitzes einer 600d auch noch für eine gh2 entschieden, obwohl sie die schlechteren farben, das schlechtere lowlight macht, jedoch im setting nostalgic, alles auf -2 + wb-shift, habe ich verbindung mit meinen fd-linsen, bei anderen + tiffen ultra contrast, einen look gefunden der mir sehr zusagt, innerhalb dieser specs arbeite ich, setze ich licht etc.
ich mag diesen nicht ganz weissen, beigen look und die dann auch gedämpften farben, womöglich lässt sich das auch mit der gh3 reproduzieren, ich fürchte aber nur unvollständig, da der gh2-sensor eine ganz eigene bildcharakterristik hat, welche der neue sony-sensor nicht hat.
für viele mögen die vorteile des neuen sensors überwiegen, für mich ist ein eigenständiger bildcharakter verloren gegangen, den ich, in besserer qualität, bei der bmcc wiedergefunden habe.
die bildcharakterristik als solche unterliegt dem subjektiven empfinden jedes einzelnen, meine vorstellung vom kinolook definiert sich angefangen über eine alexa, dann die bmcc und dann die gh2,
den look der reds mag ich nicht ;-)

zu den von dir verlinkten videos:

mich würden die kamera bzw nle-colorsettings im vergleichsvideo interessieren, dh welche cam wurde wie hingebogen, um beurteilen zu können welche per se am nächsten am original liegt.

beim zweiten test schliesse ich einen fehler des testers nicht aus, um solche grütze mit der gh2 zu produzieren muss man sich schon erheblich mühe geben. aber auch das gesamte testsetting, ohne stativ, schärfe mal hier mal da, nicht wirklich vergleichend und zu schnell geschnitten, also kein side by side test, überzeugt mich nicht wirklich.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

olja hat geschrieben:Und 4. sollte man Bokeh nicht mit Tiefen(un)schärfe verwechseln...

Wiki

Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“)[1] ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.

Was an Tiefenunschärfe mit VollformatDSLR's teilweise durchs Netz flattert (und auch TV) ist unterirdisch.
Die GH- MFT macht daher einen sehr guten Eindruck.
Gib es auf .... Bokeh ist zum Begriff für Diven geworden:
Nicht richtig, aber "sehr schick".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bastian Asmussen
Beiträge: 27

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Bastian Asmussen »

END OF THE WORLD SHOOTOUT - PART 1



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von WoWu »

Noch einer ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16984

Re: GH3 - was kann sie nun wirklich gut?

Beitrag von Axel »

le.sas hat geschrieben:Hätte ich das gewusst, hätte ich zu jedem meiner Sätze noch Fußnoten mit genauen Erklärungen geschrieben.
Nein nein, komm runter. War blöd formuliert, Ich sage dennoch, dass kleine Schärfentiefe nur bis vor ein paar Jahren ein Alleinstellungsmerkmal des Kinos war, gegenüber Camcordern, die es nur schwer konnten. Dennoch wurde es bis Mitte der 80er Jahre so gut wie gar nicht und auch danach nur zu etwa 10% der Takes benutzt, von denen wiederum mindestens 5% nicht, weil es dramaturgisch notwendig war, sondern weil es eine schlampig gebaute Set-Ansicht kaschierte (Erklärung: Auf den meisten Filmsets wird nur das ausgestattet, was auch im Drehplan steht. Weicht der Regisseur improvisatorisch davon ab, fehlen oft Ausstattungsdetails, kein Witz).

Heute zumindest ist der 5D-Vollformat-Look nichts Besonderes mehr. Ein eigener SlashCam-Thread zum Thema Filmlook kam zum Ergebnis, dass zum Filmlook nicht unbedingt 24p, extremes Grading oder shallow DoF zwingend gehörten, sondern letzten Endes das, was Kino gegenüber Video besonders macht. Und da finde ich dann schon, dass der höhere production value durch bessere Ausstattung und gediegene Ausleuchtung so dominiert, dass die drei gerade genannten technischen Faktoren komplett zu vernachlässigen sind. Heute noch mehr als vor drei Jahren.
le.sas hat geschrieben:Und da du den einfachen Gag mit dem licht nicht verstanden hast, erspare ich mir auch jede weitere mûhe ;)
Ich entschuldige mich in aller Form.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 22:38
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41