Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Aussendurchmesser WD-58?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rtzbild
Beiträge: 1354

Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Hallo,

ich kann einen Weitwinkelkonverter Canon "WD-58 0,7x" (WD-58H oder WD-H58) bekommen, dazu fehlt allerdings die Streulichtblende.

Kann da mal bitte grad jemand den Außendurchmesser zwecks Selbstanfertigung nachmessen?

Gibts da eine Ersatzteilnummer für den oder welche Rechteckblende kann man ersatzweise verwenden?

Oder hat die einer noch über?


Danke, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von gunman »

Hi,

Ich habe 80 mm gemessen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Ui!

DAS ging aber schnell, HERZLICHEN DANK!!

N8, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Skeptiker »

Na, wenn ich ihn schon vermessen habe, hier noch meine (ungenügende) Antwort - allerdings zum WD-55 - noch ein Relikt für meine grossartige (mittlerweile E-Kondensatoren-tote) Canon A2-Hi8 mit 1/2 Zoll Chip (mit Gain ab 0.5 Lux) und 1.4 (WW) / 8-80 mm Zoom ;-)

75.5 mm (mit Schublehre).



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Skeptiker hat geschrieben: 75.5 mm (mit Schublehre).
Messschieber, bitte!

Der Messschieber ist ein Messzeug, eine Lehre hingegen kann mach der Definition nur in "gut" oder "Ausschuss" teilen (SOLL / IST Vergleich).
(Auflagemaßlehre z.B.)

Wird oft falsch gemacht, genau wie "Glühbirne" anstatt "Glühlampe", wird aber seit gut 15 Jahren in der Handwerkerausbildung / Prüfungsverordnung Metall durch Punktabzug geahndet ;-)

Danke trotzdem, ich denke dieser Thread könnte gern weiter mit Messdaten gefüllt werden, für die verdammten Konverter gibts ja kaum Angaben - geschweige denn Streulichtblenden... :-(
Geht nicht, gibt's nicht!



EightRocks
Beiträge: 81

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von EightRocks »

Ich hab noch nen komplettetn Konverter mit original Streulichtblende zu Hause liegen.
Würde mich von beidem trennen, allerdings nur zusammen.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von gunman »

Also ich habe den Converter mit einem elektronischen MESSCHIEBER vermessen, und der zeigt exakt 80 mm an !
Ich habe den Durchmesser an der dicksten Stelle gemessen, das ist der 5,6 mm breite Rand vorne, der zum Aufnehmen des Deckels dient.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

gunman hat geschrieben:Also ich habe den Converter mit einem elektronischen MESSCHIEBER vermessen, und der zeigt exakt 80 mm an !
Ich habe den Durchmesser an der dicksten Stelle gemessen, das ist der 5,6 mm breite Rand vorne, der zum Aufnehmen des Deckels dient.
Ah, das ist gut, danke.

Den Konverter hab ich ja nun, soll lt. Versender unterwegs sein.

80mm, schade, dann passt dieses Kompendium schon mal nicht...

Muss dann mal sehen ob ich mir was aus einem Dosendeckel, Tupperdose, Energiedrinkpulver oder sonstwas mache.

Durch die dahinter liegende Verjüngung (-0,5mm?) sollte ich dann was "klemmendes" mit Hilfe von einem selbstklebenden Samt- oder Velourstreifen anfertigen können.
Geht nicht, gibt's nicht!



gunman
Beiträge: 1438

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von gunman »

Der mit dem Pfeil markierte "Wulst" ist 5,6 mm breit aber nur 0,72 mm hoch (also nicht mal 1 mm) d. h. das dahinter liegende Stück von 16,6 mm Breite müsste eigentlich zur Befestigung der Sonnenblende dienen.
Es müsste also schon etwas leicht Flexibles sein, falls Du die Blende über den Wulst schieben und dann fixieren wilst.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

gunman hat geschrieben:Der mit dem Pfeil markierte "Wulst" ist 5,6 mm breit aber nur 0,72 mm hoch (also nicht mal 1 mm) d. h. das dahinter liegende Stück von 16,6 mm Breite müsste eigentlich zur Befestigung der Sonnenblende dienen.
Es müsste also schon etwas leicht Flexibles sein, falls Du die Blende über den Wulst schieben und dann fixieren wilst.
Also 0,72mm*2=1,44mm Durchmesserdifferenz, 16,6mm breit, das sollte reichen eine nicht zu weite Öffnung, idealerweise 81mmØ -inwändig mit einem dünnen Filzstreifen ausgekleidet- drüber zu ziehen.
Nicht zu straff, nicht zu lose.

HT-Rohr hört bei Ø70mm auf und geht mit Ø100mm weiter, mit 80+2/-0 hab ich jetzt noch nix gefunden...

Dier hier wäre sehr schön, geht aber nur bis Ø72mm, also doch entweder eine Diskettenbox oder 'ne Öldose...
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Mistding!
Ich sehe grad dass es die Streulichtblende für das WD-58 nicht einzeln gibt:
Thread in dv-info.net
Toller Service, Canon!
Entweder nicht lieferbar oder vermutlich 34 Euro teuer.
Dabei war die XM2 ja semi-Profi-Klasse...

Hab da aber im selben Thread was gefunden:
LH-80 49,- US$
3x3'' French Flap 25,- US$

oder nach deren Empfehlungen den
LH-100W 59,- US$
(http://cavision.biz/lh-100m-1-1-1.aspx) und ohne Flap,
nur leider lässt sich dieser nicht von Ø100 auf Ø80 adaptieren, nur bis 85mm...

zzgl. Versand nach D wirds teuer... *grummel*
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am Mi 19 Dez, 2012 16:36, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Skeptiker »

rtzbild hat geschrieben:Mistding!
Ich sehe grad dass es die Streulichtblende für das WD-58 nicht einzeln gibt...
Vielleicht als Ersatzteil.

Ich weiss nicht, ob der WD-58 eine echte Filterfassung hat - der WD-55 hat keine. Es ist zwar ein Innen-Gewinde vorhanden, aber es verjüngt sich gegen die Frontlinse hin.
Mit Murks liesse sich so vielleicht auch eine Schraub-So-Ble anbringen - aber evtl. mit Vignettierung.

Aber Du suchst vermutlich eh nach einer Möglichkeit, die Streulichtblende AUSSEN am WD-58 anzubrigen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 19 Dez, 2012 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Debonnaire »

www.bhphotovideo.com/c/product/256058-R ... _Wide.html

Manno! Wie schwierig war DAS denn?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Skeptiker »

Debonnaire hat geschrieben:Manno! Wie schwierig war DAS denn?!
Den WD-58 sehe ich.
Auch die Angabe '80 mm LENS Diameter' - die ja offenbar dem FASSUNGS-Aussendurchmesser entspricht.

Ebenfalls lese ich dort:
Front Mount Diameter: No Front Filter Thread.
Obwohl ein Gewinde vorhanden ist - aber eben kein Filtergewinde.

Aber wo ist die einzeln zu kaufende Streulichtblende ?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Debonnaire »

Skeptiker hat geschrieben:Auch die Angabe '80 mm LENS Diameter' - die ja offenbar dem FASSUNGS-Aussendurchmesser entspricht.
...plus der Messung des Kollegen von oben.
Skeptiker hat geschrieben:Aber wo ist die einzeln zu kaufende Streulichtblende ?
Gibts die überhaupt?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Skeptiker hat geschrieben:
rtzbild hat geschrieben:Mistding!
Ich sehe grad dass es die Streulichtblende für das WD-58 nicht einzeln gibt...
Vielleicht als Ersatzteil.

Ich weiss nicht, ob der WD-58 eine echte Filterfassung hat - der WD-55 hat keine. Es ist zwar ein Innen-Gewinde vorhanden, aber es verjüngt sich gegen die Frontlinse hin.
Mit Murks liesse sich so vielleicht auch eine Schraub-So-Ble anbringen - aber evtl. mit Vignettierung.

Aber Du suchst vermutlich eh nach einer Möglichkeit, die Streulichtblende AUSSEN am WD-58 anzubrigen.
Salut,
ja wenn schon dann soll's 'ne Klemm-Blende sein, wie bei der Sony VX-9000 serienmäßig: Drüberstecken, festschrauben, passt.
Die WD-58 hat -wie viele andere Canon-WW-Konverter) KEIN Frontgewinde!

Das was sich da in Deinem Post verjüngt ist der Ring der die Frontlinse fixiert.

Problem ist aber nicht nur der weitere Winkel sondern jetzt auch noch 16:9, die 4:3 Blenden beschneiden das Bild dann seitlich... (schwarze Balken dann nicht oben und unten, dafür rechts und links...)
Geht nicht, gibt's nicht!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Skeptiker »

Debonnaire hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Aber wo ist die einzeln zu kaufende Streulichtblende ?
Gibts die überhaupt?
Ja -> Lens Hood unter 'What's in the Box ?'



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von Skeptiker »

rtzbild hat geschrieben: ja wenn schon dann soll's 'ne Klemm-Blende sein, wie bei der Sony VX-9000 serienmäßig: Drüberstecken, festschrauben, passt.
Wenn die Blende nicht unbedingt rechteckig sein soll:

Früher gab's diese sehr flexibel faltbaren Gummi-Blenden, die entweder 1/3 oder 2/3 oder vollständig entfaltet werden konnten. Je nachdem, wie weitwinklig die Optik war, vor der sie befestigt wurden.



EightRocks
Beiträge: 81

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von EightRocks »

Die originale Blende ist Rund und wird am Außenring des WW mittels Klemmschraube befestigt.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

EightRocks hat geschrieben:Die originale Blende ist Rund und wird am Außenring des WW mittels Klemmschraube befestigt.
Schon klar, ist 'ne Tulpe

Aber woher kriegen?

So'ne rechteckige wär' schon schön, schwarz, drauf, fest und go ;-)
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am Mi 19 Dez, 2012 16:39, insgesamt 1-mal geändert.



EightRocks
Beiträge: 81

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von EightRocks »

Genau



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Hier mal meine bisherige Konstruktion:
Canon HF S11
Opteka X-Grip
Displayhood (selbst genäht)
auf Treppe (selbst mal geputzt)

Eine "Chinatulpe" in schwarz mit 58mm Gewinde ist unterwegs, sollte für "immer drauf" reichen, nur eben in Innenräumen ist der "WW" so schmal dass ich in 4m Entfernung die Zimmertür (2m lichte Höhe) nicht komplett aufs Bild kriege.
Daher der WD-58, nur eben hätte ich auch dann gern seitliches Streulicht aussen vor.
Die runden Gummi-Gelis hatte ich früher auch, die gibts in "normal" und "weit", als "tele" dann in Alu (Stand 1995).
Das Problem sind eben die "runden Ecken", stülpe ich die Geli zurück wird sie sie so kurz wie ein step-up-Ring und dann kann ich sie auch gleich weg lassen... :-(
Geht nicht, gibt's nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rtzbild am Do 27 Dez, 2012 01:43, insgesamt 2-mal geändert.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Aussendurchmesser WD-58?

Beitrag von rtzbild »

Hallo zusammen,

die Tage hatte ein gewisser "Max Bahr" freundlicherweise (s)einen neuen Baumarkt hier eröffnet und offerierte Gipsbecher (auf dem Bau auch "Gummif*tt" genannt) zum Stückpreis von 1,19 Euro.

Diese Gipsbecher gibt es in zwei Ausführungen,
einmal hoch und konisch:
h 95mm
ø unten 70mm
ø oben 125mm

Und einmal flach und schüsselförmig:
h 55mm
ø unten 125mm
ø oben 155mm

Auf die Unterseite von letzterem habe ich mit einem Zirkel einen Kreis von ø76mm (r=38mm) gezeichnet und von innen mit einem feinen Bastelmesser an der Innenkante des Striches ausgeschnitten.
(Lieber bisschen mehr stehen lassen, nachschneiden kann man immer noch!!)
Dann die Ränder begradigt und mit 120er Schleifleinen schön geglättet.
Ebenso alle Gussgrate an den Außenkanten entfernt (ist ja vom Grundsatz her nur ein Gipsbecher, kein optisches Gerät).

Mit etwas Kraft den seines Bodens beraubten Becher über den Vorsatzkonverter gezogen und so ausgerichtet dass sich der verbliebene Boden stramm nach hinten zur Kamera wölbt, ähnlich eines Trichters ohne Stutzen.

Ergebnis der Bastelei:
Der nunmehr zur Streulichtblende mutierte Gipsbecher sitzt stramm auf dem Vorsatzkonverter, ragt an keiner Seite ins Bild (in WW-Stellung in 100% Ansicht auch mit etwas "drandrücken" probiert) und schützt zudem den Konverter vor allzu unsanften Berührungen mit Wänden, Tischplatten oder herumtastenden Fingern.

Ein beherzter Griff und er ist schneller ab wie er drauf kam.

Ich werde mal sehen wie sích die Blende bei starkem Seitenlicht bewährt, evtl. werde ich die Blende innen noch mit grobem Schleifleinen aufrauhen.


Fazit:
Eine "Gummi-Geli" für große Objektivdurchmesser für 1,19 Euro, beim ersten mal rund 20 Minuten Bastelarbeit am Küchentisch und nun ein sinnvoller Schutz gegen Streulicht, Wasserspritzer und Fingertatscher.

Zudem ideal um auf "dicke Hose" zu machen *gg*


BTW: Die ersten Stunden stinkt das Teil extrem nach Kunststoffrecyclat, das gibt sich aber am nächsten Tag und unter Einfluss von Licht und Wärme.

Der Konverter WD-58 ist durchzoombar, bleibt jetzt dauerhaft drauf und die chinesische 58mm Streulichtblende aus Hartplastik wurde abbestellt.

Danke allen für ihre Ideen und Kommentare.


Nachbau ausdrücklich erwünscht, show Pics!
Geht nicht, gibt's nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16