Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Die Qual der Wahl



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Klappaschlange
Beiträge: 196

Die Qual der Wahl

Beitrag von Klappaschlange »

Hallo ihr lieben

Ich brauch mal eure Meinung...ich dreh ja derzeit eine Langspieldoku über ein junges Pärchen das vor kurzem ein Bestattungsinstitut übernommen hat.
Jetzt hab ich folgendes Problem: Ich habe mit der Jungen Frau bis jetzt zwei Interviews gemacht. Das erste in einem Auto mit Bierchen an der Nördlichen Wasserkante. Das zweite im Institut auf einem Sofa mit licht etc. Das die meine Stimme im Film nicht zu hören sein soll arbeite ich viel mit alltäglichen Szenen um vernünftig schneiden zu können.
Jetzt hab ich folgendes Problem. Das erste Interview im Auto ist viel lockerer tausend mal mehr auf den Punkt und deutlich Persönlicher als das im Institut.
Nur leider habe ich nicht den prasselnden Regen bedacht der zu hören ist. Ich könnte mich schwarz ärgern!...das ist ja echt noch ganz atmomässig schön wenn ich die Frau im Auto zeige aber wenn ich altagsszenen rein schneide irritiert das Geprassel finde ich.
Was würdet ihr jetzt machen?
Würdet ihr das einfach drin lassen? Kann man das mittelst Softwear rauß bekommen ? Oder schweren Herzens versuche alles nochmal zu machen?

Hmmm ...

Freu mich über Antwort

liebe grüße

Martin



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Klappaschlange »

vielleich hat ja jemand Erfahrungen mit solchen Problemen und weiss wie man so konstante hintergrundlastige Störgereusche rausfiltern kann...
ich hab bis jetzt Soundbooth von Adobe...könnte auch n Soundsnippet hochladen



Hans-Joachim
Beiträge: 216

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Hans-Joachim »

Da ist es bestimmt am einfachsten, das damalige Interview zu wiederholen, auch wenn man sich in die Stimmung reinversetzen muss. Aber es weiß später doch niemand, dass das Interview neu aufgelegt wurde.
Gruß,
Hans-Joachim
_____________

www.stammtisch.video-intern.com/



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Klappaschlange »

@Hans-Joachim

ich gebe dich vollkommen recht bevor ich minderwertige Qualität verwende mache ich das Interview natürlich lieber nochmal. Aber erstens ist es nur ein ganz leichtes regenprasseln das auch dem Autodach zu hören ist und die Person mit der ich das Interview geführt habe war in keinem weiteren Gespräch so frei schnauze wie in diesem.
Daher würde ich das Material gerne retten wenn es geht. Ich hab mit Soundbooth jetzt schon etwas experimentiert und glaube das man das mit ein wenig Arbeit so gut wie unhörbar machen kann...trotzdem würde ich mich über ein paar Profikniffe sehr freuen :).
Danke für dein Kommentar

Frohe Weihnachten

Martin



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von David Melodia »

Klappaschlange hat geschrieben:@Hans-Joachim

Aber erstens ist es nur ein ganz leichtes regenprasseln das auch dem Autodach zu hören ist und die Person mit der ich das Interview geführt habe war in keinem weiteren Gespräch so frei schnauze wie in diesem.
Daher würde ich das Material gerne retten wenn es geht. Ich hab mit Soundbooth jetzt schon etwas experimentiert und glaube das man das mit ein wenig Arbeit so gut wie unhörbar machen kann...trotzdem würde ich mich über ein paar Profikniffe sehr freuen :).
Danke für dein Kommentar

Frohe Weihnachten

Martin
Von Soundbooth Nachbearbeitung halte ich z.B. recht wenig. Das geht auch immer zu Lasten des O-Tons.

Wenn der Regen nicht all zu sehr dem O-Ton in die Quere kommt und sonst alles verständlich ist, dann sorg doch einfach dafür, das der Regen "etabliert" wird. Mach dem Zuschauer klar, das es regnet.
Eventuell, hast du ja bereits Aufnahmen, wo Sie in das Auto steigt etc..

Wenn man sieht, das an einem verregneten Tag gedreht wurde, dann akzeptiert der Zuschauer das leichte prasseln des Regens.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Klappaschlange »

@David Melodia
Danke für deine Antwort und generell hast du auch absolut recht mit der Idee das Prasseln mit einzubinden..bin mir nur nicht sicher ob es nicht komisch rüber kommt. Es ist halt folgende Szene.
Die Protagonistin erzählt an einem Abend im Auto von der Arbeit ihrem Gefühl etc. der eigentlich Standort des Interviews soll immer nur kurz auftauchen stad dessen wir sozusagen im schnelldurchlauf Vorbereitung, Aufbau und Abbau einer Trauerfeier gezeigt. An dem Tag hat es zwar ebenfalls geregnet nur bin ich mir nicht sicher ob es nicht komisch kommt wenn die beiden in der Garage den Leichenwaagen beladen immer noch das Prasseln zu hören ist...haha...das echt nicht einfach :)...
Das mit Soundboot verwundert mich sehr und ich frage mich wie du darauf kommst das nachbearbeitung des Sounds damit sich eher negativ auswirkt.
Gibt es dazu andere Meinungen oder Bestätigung ?
Vielleicht lad ich im laufe der tage mal ein Snip hoch ohne und eins mit Filterung....
Was macht macht ihr den so generell am Ton in der Post?

greez

martin



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von David Melodia »

Klappaschlange hat geschrieben: Das mit Soundboot verwundert mich sehr und ich frage mich wie du darauf kommst das nachbearbeitung des Sounds damit sich eher negativ auswirkt.


greez

martin
Ich will das gar nicht mal an Soundbooth festmachen.
Ob mit Audition, Protools oder Audacity... es ist immer heikel in den Frequenzen eines O-Tons rumzuwerkeln. Wenn man da Frequenzen rausnimmt, um Nebengeräusche zu eliminieren, wirkt sich das eben auch auf das Klangbild der aufgenommenen Sprache aus. Schnell kann sowas dünn, blechern und unnatürlich klingen. Im schlimmsten Fall wie ne 64kb mp3 (wenn man es übertreibt).

Aber probier es aus, vielleicht kommst du ja auf ein, für dich, akzeptables Ergebnis.

Wenn es sich vermeiden lässt, in dem man den Regen etabliert im Schnitt, würde ich zumindest auf jegliche Manipulation des O-Tons verzichten.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Klappaschlange »

ja hmm bist dato irgentwie zufrüh gefreut ...immer wenn ich denke jetzt ist der Regen einigermaßen raus hab ich soundartefakte die das ganze komisch klingen lassen..alles nicht wirklich einfach und ich glaub langsam weiß ich was david meint



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von David Melodia »

So dramatisch klang deine Beschreibung ja eigentlich auch gar nicht. Vielleicht funktioniert es ja wirklich auch ohne Nachbearbeitung.

Hab mal für den VfL Wolfsburg (Sparte "gemeinsam bewegen") Interviews in deren Aktionsbus gedreht, dabei übersehen / hört, das über unseren Köpfen die Klimaanlage vor sich hingerauscht hat. War immer schön im Hintergrund zu hören. Naja, gekauft haben sie es dann schließlich doch, O-Töne von den Interviewpartnern waren ja gut rauszuhören und verständlich.

Manchmal ist das halt so... ;-)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von rainermann »

vielleicht könnte Klappaschlange mal ein Beispiel hochladen. Paar Sekunden genügen ja schon.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Auf Achse »

Wie David schon schrieb, mach aus der Not eine Tugend, vielleicht ist es sogar ein Gewinn für deine Doku. Es genügt eine ganz kurze Einstellung mit Regentropfen in der Wasserlacke oder am Autodach oder von innen im Auto gefilmt wie die Tropfen die Windschutzscheibe runterrinnen.

Das Regengeräusch ist kein absolut gleichmäßiges Geräusch, jeder einzelne Tropfen klingt anders. Darum wird es ein großes Problem für die nachträgliche Eliminierung, ich glaub nicht daß das was wird.

Auf Achse



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Die Qual der Wahl

Beitrag von Klappaschlange »

Ja hmmm schwer schwer :)
also ein bisschen drosseln kann ich es ...aber eben nur ein bisschen ohne Qualitätsverlust.
Hier mal ein Beispiel aus dem Interview
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 15:58
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 15:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von Alex - Mo 15:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54