r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Ein einfaches LUT um Hautfarben zu korrigieren hat gerade bei der GH2 bei verschiedenen Kelvinwerten nicht funktioniert.
Entweder man musste dann doch clipweise den selektierten Hautton per Hue oder anderen Parametern zurechtschieben, oder wie bei Cantsin ist die 8bit-Abstufung sichtbar geworden.
Gerade bei der GH2 ist das Problem mit den Abstufungen sehr problematisch, weil beim Videprocessing das Bild sehr stufig wird und weit unter dem was 8bit offeriert liegt. Deshalb hat die GH2 ja auch dieses krasse Problem mit Banding.

Einheitlich der Kamera angepasste LUTs bei 8bit sind generell problematisch, wie ich finde. Bei meiner FS700 geht das einigermassen, aber die GH2 und ihr hartes Image ist dafür eher nicht so geeignet.



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Gysenberg »

r.p.television hat geschrieben:
Gysenberg hat geschrieben:
Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen.
Ne, oder?
Meine erste ist auch mit einem 24-70mm f2.8 drauf geklaut worden. In einer bekannten Münchner Nobeldiskothek als ich dem Kunden die besten Aufnahmen des Tages gezeigt habe.
Meine von einem bundesweit gesuchten Trickbetrüger, Profi mit gefälschtem Ausweis und allem Drum und Dran, hat die Sachen geliehen, weg waren sie, werde ich nie wiedersehen, Unterschlagung ist auch nicht versichert, dolle Geschichte mit einer Stange Lehrgeld. Der Mann sitzt jetzt auch in München, aber nicht in einer Nobeldiskothek:-) Hilft mir nichts, er hat nichts oder alles verbuddelt, was solls...



Rafolta
Beiträge: 109

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Rafolta »

Zwei Anliegen meinerseits zur GH3:

Es schaltet sich das Interface/HUD auf dem Display der GH3 immer nach ein paar Sekunden aus. Entweder bin ich zu blöd oder ich weiß es nicht, aber ich finde im Menü keine Option wo ich das Interface/HUD (Blende, Verschluss usw.) dauerhaft eingeblendet lassen kann.

Desweiteren kommt es mir so vor, das wenn man ein Mikrofon in meinem Fall ein Rode NTG2 an den 3,5 Klinke Jack anschließt, der Ton extrem leise ist. Ich muss auf 17-19 Pegeln um jemanden gut aufnehmen zu können und in diesem Fall rauscht es natürlich etwas stärker... hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?

Gruß
-Rafo
Der erste "CGI" Film - Le Voyage dans la Lune



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-(

Ich habe das Rode Videomic Pro, welches man ja in 3 Stufen regeln kann. Benutze ich dort die 10db Stufe, dann habe ich in der mittleren GH3 Lautstärkeeinstellung ein gut ausgepegeltes Signal ohne Rauschen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund. Auf der Seite von Pana

http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html

unter "Motion Image" sind die Formate ja alle aufgelistet. Kann mir vorstellen, dass die Interessenten hier eher verwirrt werden. Sagte ja bereits: "Bis man die Einstellungen alle durch hat und entsprechend geprüft hat, vergeht dann ein Jahr und mehr und die neue GH4 ist dann da, die dann wieder Alles angeblich besser kann. Und dann darf da kein Hack zwischen kommen . . .

Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen. Außerdem, bei der Unsitte, überall mal ein MagicBullet o. ä. drüber zu schmeißen, weil man ein eigenes Color-Grading nun mal nicht beherrscht, ist das irgendwie lächerlich . . . die Diskussion über die Hauttöne etc.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

meawk hat geschrieben:
Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen.
Erstens, Du Könner, ist bei 8bit schnell Schluss mit LUTs und einem angenehmen Look. Daher ist es besser wenn die Hauttöne "Out of Cam" schon stimmen und die Leute nicht aussehen, als ob sie schlechten Fisch gegessen hätten.
Zweitens, Du Held, wenn man täglich produziert und viel abliefern muss, ist es ein Unterschied ob man Stunden für Colorgrading versenken muss, nur damit die Hauttöne stimmen. Trifft zwar bei der GH3 bei mir nicht zu weil sie als B-Cam nicht so oft zum Einsatz kommt, aber es ist trotzdem nicht schlecht wenn die Farben aus der Kamera schön sind. We fix it in the Post ist eine Erfindung fauler oder schlechter Kameramänner.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Skeptiker »

meawk hat geschrieben:Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund.
Also, ohne der grosse GH3-Experte zu sein (immerhin lerne ich gerade meine GH2 etwas besser kennen):

72 Mbps All-i könnte für die bildweise Nachbearbeitung und den flüssigeren Schnitt interessant sein.

Von der Bildqualiät am meisten versprechen würde ich mir mit 50 Mbps in 24p oder 25p (grosses Kompliment an Panasonic, dass sie für PAL-Länder die 24p neben den 25p auch mitliefern - etwas, was sie z.B. in der neuen Panasonic AG-AC90 offenbar NICHT tun - dort gibt's die 24p nur mit 30p zusammen).
Aber auch 50p (leider fehlen die Hobbit-kompatiblen 48p) mit 50 Mbps müsste sehr gute Ergebnisse liefern, wenn man bedenkt, dass hier die üblichen, maximalen 28 Mbps für 1080/50p fast verdoppelt wurden. Gut gemacht, Panasonic !

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der sich ein wenig mit digitaler Fotografie auskennt, bei dieser Auswahl von 24/25/50p in 1080/50Mbps Inter-H.264 oder 1080 24/25p mit 72 Mbps in Intra-H.264 allzu stark verwirrt wird - im Gegenteil: Er/sie wird sich darüber freuen !

Zudem hilft offenbar bereits das GH3-Menü dabei, die richtige Auswahl für einen bestimmten Zweck zu treffen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 19 Dez, 2012 17:34, insgesamt 5-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

@meawk:
Wenn Du mal diese Andeutungen weglässt, dass Du alle ausser Dir für talentlose Idioten hältst, dann lasse ich auch MEINE Polemik weg.

Wenn Du aufmerksam meine Threaderöffnung gelesen hättest dann wüsstest du dass ich ebenfalls danach gefragt habe, ob schon wer Erkenntnisse über das optimale Format hat. Die Formate sind so neben der Norm dass es reine Spekulation ist ob der 72mnit MOV wegen der Einzelbildkomprimierung ein besseres Ergebniss abliefert. Die Effizienz dessen ist weitaus geringer und es könnte sein dass das 50mbit AVCHD mehr Reserven bietet, auch wenn es Long GOPs aufnimmt.
Ich hab leider zuviel Arbeit um das im Moment selbst auszutesten.

Wär das nix für Dich? Du hast scheinbar nichts zu tun, wenn Du schreibst Du hast die GH3 zwei Wochen ausgiebig getestet. Für sowas hätte ich gar keine Zeit Ich teste die Kameras einen Tag und dann arbeite ich damit.
Zuletzt geändert von r.p.television am Mi 19 Dez, 2012 20:06, insgesamt 1-mal geändert.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1532

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von tom »

zum Thema Aufzeichnungsformat der GH3 gibts die nächsten Tage ein Artikel von uns :-)

Thomas
slashCAM



olja
Beiträge: 1623

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von olja »

Bleibt locker...
r.p.television hat geschrieben:
Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein.
Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.

Bei 0:15 gehts los

Zwar nicht extrem, aber deutlich sichtbar vorhanden. Bei anderen Lichtverhältnissen kann das wieder ganz anders aussehen und sogar das Banding wesentlich heftiger werden.

Andere Stellen sind auch zu erkennen, aber eben schwächer. War also zu voreilig (auch von mir) da zu sagen: Kein Banding erkennbar, es ist eben doch erkennbar.
Schönen und bandingfreien Himmel habe ich ebenfalls mit der GH2 und es gibt genügend Clips. Aber da es die gibt, sind auch mehr Aufnahmen und mehr Fehler seit über 2 Jahren in den Umlauf gekommen.

Also nicht soo voreilig jubelnd, da hier aufgrund von solcher Posts evtl. einige an ihrem GH2-Kauf anzweifeln und sie das Gefühl bekommen, irgendwie was Altes zu haben. Es ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, die Knipse ist nicht schlecht geworden und produziert auf einmal nur Banding, Smearing und was weiß ich noch ;-)

Die GH2 ist immer noch Top und wer jetzt eine für 500 bekommt, sollte nicht lange fackeln, bevor er sich für eine GH3 glatt macht ;-) Die gespaarte Kohle dann lieber in Ton und Licht investieren. Damit macht man die besseren Videos.

Übrigens finde ich diesen GH2-Clip ohne Gegrade im Deko-Modus gar nicht mal schlecht (außer den übersättigten Rasen am Anfang), Irgendwelche seifigen Clips mit seifigen Gesichtern find ich da schon ätzender.

http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it

Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-(
Bitte ? Glaub ich nicht, hätte Pilskopf schon geschrieben, weil sowas ein NoGo ist. Sollte das wirklich so sein, wäre bei mir spätestens jetzt in Verbindung mit dem EVF und ein wenig Überlegung die Knipse wieder zurückgegangen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

meawk hat geschrieben:Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund. Auf der Seite von Pana

http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html

unter "Motion Image" sind die Formate ja alle aufgelistet. Kann mir vorstellen, dass die Interessenten hier eher verwirrt werden. Sagte ja bereits: "Bis man die Einstellungen alle durch hat und entsprechend geprüft hat, vergeht dann ein Jahr und mehr und die neue GH4 ist dann da, die dann wieder Alles angeblich besser kann. Und dann darf da kein Hack zwischen kommen . . .

Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen. Außerdem, bei der Unsitte, überall mal ein MagicBullet o. ä. drüber zu schmeißen, weil man ein eigenes Color-Grading nun mal nicht beherrscht, ist das irgendwie lächerlich . . . die Diskussion über die Hauttöne etc.
Wenn man keine 85 Jahre alt ist, findet man sich mit den Einstellung innerhalb eines Wochenendes zurecht. Ich weiß nicht, du kennst dich da besser, kann sein, dass du dafür so lange brauchst, bis die GH5 (GH4 wird es nie geben) auf dem Markt ist.

Zu den Hauttönen: Mir reicht es, wenn die Hauttöne Out of Cam schön anzusehen sind, da möchte ich nicht lange in der Post was zurechtdrehen.

Einfach die SD Karte in den Fernseher schieben und genießen. Das ist mit der GH3 nun endlich erstmals mit MFT Kameras möglich, wie ich es von meinem sehr guten Sony Camcorder gewohnt war.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

tom hat geschrieben:zum Thema Aufzeichnungsformat der GH3 gibts die nächsten Tage ein Artikel von uns :-)

Thomas
slashCAM
Danke!



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

olja hat geschrieben:Bleibt locker...


Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.

Bei 0:15 gehts los
Das ist laut Threadersteller im Original-File nicht zu sehen. Das verursacht die Vimeokomprimierung. Ich habe jedenfalls noch keine abgestuften Flächen bei der GH3 gesehen und auch noch bei keiner anderen Kamera die ich besaß. Bei der GH2 habe ich mich über die Himmelverläufe sehr geärgert, sah echt nicht schön aus.

Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Zuletzt geändert von Angry_C am Mi 19 Dez, 2012 17:29, insgesamt 2-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

@olja:

Bei Vimeo wirst Du auch von einer Alexa Banding im Footage erkennen. Das liegt an der internen Konvertierung.

Niemand will Leuten die GH2 schlecht reden.
Ich selbst habe Ton, Stative und alles. Mir ist es egal ob die GH3 ein wenig mehr kostet, aber ich kann im professionellen Sektor einfach nicht mit den Fehlern der GH2 leben. Ich muss das Material so verwenden können dass man kein Banding sieht oder durch die Angleichung an andere Kameras nicht die 8bit-Grenze bei der Post erreicht wird.
Und es hat sich gezeigt dass ich nicht der einzige bin der vor hat die GH3 aufgrund der Grösse professionell einzusetzen. Und für jene Leute ist das gestauchte Signal der GH2 eben zu "tricky", vorallem wenn man es mit anderen Kameras mischen muss. Das geht bei der GH3 schon leichter weil die Tiefen nicht so eine starke Dämpfung haben und die Farben nicht diesen Grün-Shift haben. Die GH2 liegt da oft so daneben dass eine simple LUT da die Grenzen des Codecs aufzeigen.
Zuletzt geändert von r.p.television am Mi 19 Dez, 2012 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Moviedet »

domain hat geschrieben:Ich habs mir fast gedacht, wäre ja schön schade um all die Hacks, die man wochenlang testen konnte. Vielleicht sollte man mal ein Umfrage machen: Seid ihr nicht auch der Meinung, dass die GH2 mit ihren Hacks immer noch besser ist als die GH3?
Folgende Antworten können angekreuzt werden: JA/nein

Hallo Helmut,

gerade lese ich Dein Posting und kreuze "JAIN" an :-))

Einen kleinen, schnellen Video-Lowlightvergleich GH2 (cake2.3) vs GH3 (MOV) habe ich gemacht. Die kleine gehackte GH2 hält ganz schön mit (Gesamtbildeindruck bei etwas "gröberem" Rauschen)! Die besseren Farben kommen aber von der GH3 (Bei etwas feinerem Rauschen).
Das ist aber nur der erste flüchtige Eindruck.
Aber der O-Ton ist durch die weit hinten liegenden Micro-Öffnungen bei der GH3 bescheiden! Da hilft nur Rüssels "Ohrwurm". Die GH2 ist da klar besser.

Viele Grüße
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

olja hat geschrieben:Bleibt locker...
r.p.television hat geschrieben:
Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein.
Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.

Bei 0:15 gehts los

Zwar nicht extrem, aber deutlich sichtbar vorhanden. Bei anderen Lichtverhältnissen kann das wieder ganz anders aussehen und sogar das Banding wesentlich heftiger werden.

Andere Stellen sind auch zu erkennen, aber eben schwächer. War also zu voreilig (auch von mir) da zu sagen: Kein Banding erkennbar, es ist eben doch erkennbar.
Schönen und bandingfreien Himmel habe ich ebenfalls mit der GH2 und es gibt genügend Clips. Aber da es die gibt, sind auch mehr Aufnahmen und mehr Fehler seit über 2 Jahren in den Umlauf gekommen.

Also nicht soo voreilig jubelnd, da hier aufgrund von solcher Posts evtl. einige an ihrem GH2-Kauf anzweifeln und sie das Gefühl bekommen, irgendwie was Altes zu haben. Es ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, die Knipse ist nicht schlecht geworden und produziert auf einmal nur Banding, Smearing und was weiß ich noch ;-)

Die GH2 ist immer noch Top und wer jetzt eine für 500 bekommt, sollte nicht lange fackeln, bevor er sich für eine GH3 glatt macht ;-) Die gespaarte Kohle dann lieber in Ton und Licht investieren. Damit macht man die besseren Videos.

Übrigens finde ich diesen GH2-Clip ohne Gegrade im Deko-Modus gar nicht mal schlecht (außer den übersättigten Rasen am Anfang), Irgendwelche seifigen Clips mit seifigen Gesichtern find ich da schon ätzender.

http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it

Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-(
Bitte ? Glaub ich nicht, hätte Pilskopf schon geschrieben, weil sowas ein NoGo ist. Sollte das wirklich so sein, wäre bei mir spätestens jetzt in Verbindung mit dem EVF und ein wenig Überlegung die Knipse wieder zurückgegangen.
Ich danke dir für diesen Beitrag . . .
Wenn man nun die neuen Besitzer der GH3 so hört, dann müsste man ja die GH2 der Abfallentsorgung zuführen.
Irgendwie werden die Fragen nicht beantwortet und man versucht sich mit Hauttönen, die besser als bei der GH2 sein sollen zu rechtfertigen.
Richtig ist, dass die Farbgebung der GH2 nicht unproblematisch ist, aber - ich erinnere an den "Ritterschlag" von Cameron und Co. für das "out-of-cam-ergebnis" insgesamt. . .

Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?

(wenn ihr das auch nach "offtopic meawks" verschieben möchtet - ich kann es ja nicht verhindern . . . wir sollten nur bemüht sein eine faire Diskussion beizubehalten . . .)



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von domain »

Meawk, klammere dich nicht an Sachen, die passè sind und strenge dich nicht mehr an.
Der Meinungsumschwung ist ja schon voll im Gange. Die GH2, selbst mit all ihren dramaturgisch wertvollen Hacks hat ausgedient und ist nur mehr Alteisen.
Pilskopf hat diesen Meinungsumschwung ja schon exzellent vordemonstriert.
Das Bessere ist halt immer der Feind des Guten.
Zuletzt geändert von domain am Mi 19 Dez, 2012 18:16, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Skeptiker »

meawk hat geschrieben:Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?
Ich weiss nicht, wer 'wir' alles ist, aber ich würde den EIGENEN Augen vertrauen.

Kamera mieten und ausprobieren.
Oder kaufen, ausprobieren und zurückgeben, falls nicht das Richtige.

Und ansonsten in Ruhe mit der GH2 weiterfilmen und sich auf Motive und Ideen konzentrieren, anstatt vom nagenden Zweifel zerfressen zu lassen, ob es vielleicht doch noch was Besseres gäbe !

Das Teil ist doch ein Werkzeug und kein Kultgegenstand !



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

domain hat geschrieben:Meawk, klammere dich nicht an Sachen, die passè sind und strenge dich nicht mehr an.
Der Meinungsumschwung ist ja schon voll im Gange. Die GH2, selbst mit all ihren dramaturgisch wertvollen Hacks hat ausgedient und ist nur mehr Alteisen.
Pilskopf hat diesen Meinungsumschwung ja schon exzellent vordemonstriert.
Das Bessere ist halt immer der Feind des Guten.
Hab ich doch schon - ich werde wahrscheinlich der Einzigste sein, der noch mit der GH2 in 3 Jahren filmt, weil ich ja blöd bin?! Ich bin dann auch gerne blöd . . .

Kann ja sein, dass ich auch mal die GH3 kaufe - wer weiß -, die neuen Besitzer werden demnächst ein Feuerwerk von guten Filmen abbrennen. Zur Zeit ist aber nur Hoffnung auf den Hack, weil, wenn, dann möchte ich auch die 60p bei der GH3 und einige andere Verbesserungen.

Gut, der Meinungsumschwung?! Wer hat denn seine Meinung geändert, frage ich da . . . Müssen wir nun alle uns dieser Meinung anschließen? Besser wäre es, denn sonst werden wir ggf. noch "gesteinigt" (sorry, kleines OffTopic).

Ich warte nun mal gespannt auf den Test oder die Ausführungen von slashCam bzgl. der Formate - das interessiert mich wirklich.
Grüße



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

meawk hat geschrieben:
Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?

(wenn ihr das auch nach "offtopic meawks" verschieben möchtet - ich kann es ja nicht verhindern . . . wir sollten nur bemüht sein eine faire Diskussion beizubehalten . . .)
Ist ein wenig OFFTOPIC, aber nachdem einige Leute diesen "uneigennützigen", getarnten Marketing-Videos von Zacuto immer noch auf den Leim gehen:
Wer an den "neutralen" Zacuto-Test glaubt, glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen.
Ist es wirklich sooooo verwunderlich dass bei einem Test eine kleine Evilcam so gut abschneidet, wenn die ihn ausrichtende Firma zu 90% Gestängekrams für kleine Kameras verkauft? Die Filme werden auf der Homepage von Zacuto gross abgefeiert und jeder Kunde, der eine GH2 daheim hat klopft sich selbstbestätigt auf die Schulter und bestellt nochmal ein paar Rohre. Für genau solche Leute werden diese Tests und Filmchen produziert und nicht weil Zacuto uns alle so lieb hat.
Und wenn dann mal ein (von mir übrigens durchaus geschätzter) älterer Herr aus der Regisseur- und Produzentenriege mit noch vollem Mund vom kostenlosen Essen aufsteht und meint, Kamera XY (GH2) hat ihm am besten gefallen, dann gebe ich darauf gar nichts. Herr Coppola ist Regisseur & Produzent und kein DOP und kein Colorist. Ich frag ja auch nicht meinen Fliesenleger ob ihm mein Schrank gefällt. Ausserdem ist Francis Ford Coppola und George Lucas persönlich mit dem Besitzer von Zacuto befreundet. Würde mich nicht wundern wenn da eine kleine Gefälligkeit drin war.
Der Testaufbau war lächerlich. Die haben GH2 Nerds eingeladen um das beste Ergebnis zu bekommen. Die anderen Teams waren irgendwelche DOPs, denen vom "Arbeitgeber" schon suggeriert wurde, dass sie sich nicht zuviel Mühe geben sollen. Schliesslich verkauft Zacuto hautsächlich Gestänge an Leute die ihre kleinen Kameras tunen wollen. Leute die eine Alexa, Epic oder F65 haben, kaufen Zeugs bei Arri oder Chrosziel, weil deren Alulegierungen viel besser sind als das weiche Zeugs von Zacuto.



Bruno Peter
Beiträge: 4449

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Bruno Peter »

Das war schon lustig in dem geschlossenen Thread wie dort reihenweise Leute die keine GH3 kaufen wollten, dann doch umgefallen sind und wie gleichzeitig viel über die unzumutbaren Eigenschaften der GH2 ausgebreitet worden ist. Die GH3-Hype geht aber auch bald vorbei, spätestens im Herbst 2013, dann sitzen die heutigen GH3-Käufer wieder auf Alteisen und sie machen wieder neue Ratenkäufe, obwohl die alten Schulden noch nicht beglichen sind.

Respekt vor jedem, der seine GH2 noch schätzt und es auch zugibt!

Meine DSLR wird jetzt bald den dritten Geburtstag feiern und ich werde auch 2013 weiter damit Spaß haben. Habe lange gebraucht um die Kamera zu verstehen, jetzt aber drehe ich sogar MOV-Videos mit 124 Mbps..., im Technicolor MovieStyle, farbkorrigiere es mit YUV-Luts und bin doll damit zufrieden.

Deshalb: der Friede sei auch mit Euch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Skeptiker hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?
Ich weiss nicht, wer 'wir' alles ist, aber ich würde den EIGENEN Augen vertrauen.

Kamera mieten und ausprobieren.
Oder kaufen, ausprobieren und zurückgeben, falls nicht das Richtige.

Und ansonsten in Ruhe mit der GH2 weiterfilmen und sich auf Motive und Ideen konzentrieren, anstatt vom nagenden Zweifel zerfressen zu lassen, ob es vielleicht doch noch was Besseres gäbe !

Das Teil ist doch ein Werkzeug und kein Kultgegenstand !
Ja - richtig, das tue ich eigentlich immer.
Die GH3 lange genug begutachtet, alle Modi ausgetestet, zum Schluss gekommen: Keine Verbesserungen mit Blick auf den Vorgänger, die diese Mehrausgabe "wirklich" rechtfertigen würden.
Die GH3 ist gut, besser als viele andere, die z. Z. "neu" auf dem Markt sind, aber dabei muss ich es dann auch belassen.
Das Kit mit dem neuen Zoom, für über 2000 Euro ist ein Witz, da viel zu teuer, wenn man bedenkt, welche Schwächen die GH3 immer noch im Fotomodus hat (High-ISO wird mit verschmieren der Details erkauft usw.). Für Film ist das neue Kit-Objektiv nur bedingt zu empfehlen, Aliasing und Moire lassen grüßen.

Die GH3 mit manuellen alten Nikkoren oder anderen Marken, da geht filmisch mehr - ein Nokton muss es nicht sein; zu teuer und bei Offenblende zu unscharf.

Meine Meinung, aber . . .



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von funkytown »

r.p.television hat geschrieben: Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0
Stört Dich der geringere Bildwinkel bei der GH3 nicht? Die Kamera hat ja kein Multiaspect-Sensor mehr.



olja
Beiträge: 1623

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von olja »

Angry_C hat geschrieben: Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.



Nochmal zu den Hauttönen. Ich finde nicht, das die Aussehen, als hätten sie schlechten Fisch gegessen. Ich bin aber kein Farbenspezi und tue mich da eh schwer.
http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

funkytown hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0
Stört Dich der geringere Bildwinkel bei der GH3 nicht? Die Kamera hat ja kein Multiaspect-Sensor mehr.
Nicht so sehr weil ich zu GH2-Zeiten das Objektiv meist auf 8 mm hatte weil dann der Randbereich nicht so extrem verzerrt war.

Jetzt habe ich ja eine FS700 mit einem Sigma 8-16mm. Das Set ist ohne Rig leicht genug für ein Handsteady. Das ergibt noch mehr Weitwinkel bei weniger Verzerrung und die Kamera ist um Längen lichtempfindlicher und hat mehr DR. Von daher verliert die GH3 in dieser Richtung auch die Wertung auf optimale Weitwinkligkeit und wird mehr eine B-Cam die von meinem Assistenten bedient werden wird.

Aber da wir gerade beim Thema sind: Von welchem Cropfaktor exakt sprechen wir den jetzt bei 16:9 Video? Hab dazu noch gar nichts gelesen. Die genauen Cropfaktoren bei verschiedenen Kameras werden ja vom Hersteller oft nicht korrekt oder nur ungenau angegeben (zumindest für den Videomodus).
olja hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.

Das Betrachten auf Softwareplayern ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe hier verschiedene Player wie Quicktime, Real, Windows Media Player etc. und keiner gibt HD-Videos korrekt und fehlerfrei wieder.
Der Unterschied zu einem Bild von einem Hardwareplayer auf einem Full HD-Screen über HDMI ist deutlich sichtbar.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

olja hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.



Nochmal zu den Hauttönen. Ich finde nicht, das die Aussehen, als hätten sie schlechten Fisch gegessen. Ich bin aber kein Farbenspezi und tue mich da eh schwer.
http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it
Danke - sind auch meine Eindrücke, die sich auch nicht mit dem Anschauen auf sogenannten "Softwareplayern" erklären lassen: Banding, Artefakte etc. sind schon bei der GH3 sehr schön zu sehen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

meawk hat geschrieben:
Danke - sind auch meine Eindrücke, die sich auch nicht mit dem Anschauen auf sogenannten "Softwareplayern" erklären lassen: Banding, Artefakte etc. sind schon bei der GH3 sehr schön zu sehen.
Du bist schon witzig. Du hast ein paar Posts davor geschrieben Du hattest nie Banding mit Deiner GH2. Jetzt willst Du Banding bei der GH3 entdeckt haben. Eine Kamera, von der alle, die sie haben, nun sagen dass dort das Problem des Banding sehr viel besser wenn nicht gar verschwunden ist.
Aber ich weiss, wir haben keine Ahnung....
Oder hat Deine GH2 doch Banding und Du hast Dich jetzt verplappert? Lass das ja Deine GH2 nicht hören..... Sakrileg!!!

Echt süss wie Du nach Argumenten suchst um Deinen GH2-Schrein nicht abbauen zu müssen. Deine GH2 ist super! Ich mein das ernst! Behalt sie. Niemand ZWINGT Dich eine GH3 zu kaufen. Das Leben geht weiter.
Wenn ich sie privat verwenden würde würde ich auch nicht jeden Evolutionsschritt mitmachen - und wenn die GH2 nicht diese Fehler hätte würde ich ihn auch so nicht machen.



olja
Beiträge: 1623

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von olja »

r.p.television hat geschrieben: Aber nichtsdestotrotz: Auf dem WindowsMediaPlayer Banding ohne Ende. Auf Quicktime kein Banding, dafür ist das ganze Bild recht "grieselig". Das zeigt wie sehr man Softwareplayer zum Begutachten von Bildmaterial vergessen kann. Da spielen so viele Faktoren für Fehler mit ein wie Grafikkarte und Playerversion dass niemand sagen kann ob die Wiedergabe etwas korrekt zeigt, es verschönert und verschlechtert.
Hmm..demnach dürfte hier gar kein Urteil mehr gefällt werden und jegliche Pixelpeeperei mit Screenshots vom Rechner sind überflüssig (was ja auch mal nicht schlecht wäre). Ich sehe ebenfalls einen Unterschied zwischen QT-Player und VLC. Am besten (nicht das Banding) sieht es aus, wenn ich es direkt in FCPX lade :-)
Oder für alle muß der gleiche Maßstab gelten.

Aber das hier niemand Banding sieht, wenn er am Rechner das Ding öffnet, nehme ich eben nicht ab. Die Fehler anderer Cams werden auch zu min. 95% vor dem Monitor mit Softwareplayern betrachtet. Und das meiste hier landet eh im Web. Frage ist, wonach richtet man sich ? Es gibt ja ebenfalls Top-Qualtität über Softwareplayer.

Na egal, war auch eigentlich nur wegen "kein Banding zu sehen" ;-)
Zuletzt geändert von olja am Mi 19 Dez, 2012 21:42, insgesamt 1-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

olja hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Aber nichtsdestotrotz: Auf dem WindowsMediaPlayer Banding ohne Ende. Auf Quicktime kein Banding, dafür ist das ganze Bild recht "grieselig". Das zeigt wie sehr man Softwareplayer zum Begutachten von Bildmaterial vergessen kann. Da spielen so viele Faktoren für Fehler mit ein wie Grafikkarte und Playerversion dass niemand sagen kann ob die Wiedergabe etwas korrekt zeigt, es verschönert und verschlechtert.
Hmm..demnach dürfte hier gar kein Urteil mehr gefällt werden und jegliche Pixelpeeperei mit Screenshots vom Rechner sind überflüssig (was ja auch mal nicht schlecht wäre). Ich sehe ebenfalls einen Unterschied zwischen QT-Player und VLC. Am besten sieht es aus, wenn ich es direkt in FCPX lade :-)

Aber das hier niemand Banding sieht, wenn er am Rechner das Ding öffnet, nehme ich eben nicht ab. Die Fehler anderer Cams werden auch zu min. 95% vor dem Monitor mit Softwareplayern betrachtet. Und das meiste hier landet eh im Web. Frage ist, wonach richtet man sich ? Es gibt ja ebenfalls Top-Qualtität über Softwareplayer.

Na egal, war auch eigentlich nur wegen "kein Banding zu sehen" ;-)
Deswegen ja mein Einwurf dass man Softwareplayern nicht über den Weg trauen darf.
Viel Footage hat Banding auf PC-Monitoren obwohl es in Wahrheit nicht vorhanden ist. Mir kommt es so vor als ob Softwareplayer intern mit weniger Grau- bzw. Farbstufen arbeiten um überhaupt das Bild in voller Auflösung darstellen zu können. Obwohl Rechner mit potenten Grafikkarten dies ohnehin drauf hätten vereinfachen die Player das Signal pauschal. Ausnahmsweise macht der aktuelle Quicktime hier mal das beste bzw. korrekteste Bild.

Hab jetzt die Datei umgeflagt und konnte sie auf meinem Hardwareplayer abspielen: Nicht das geringste Banding. Obwohl einige Himmelsequenzen genau jene kritischen Verläufe haben die Banding provozieren.
Und der selbe Hardwareplayer zeigt Material der GH2 mit Banding. Bei selbem Workflow.

Es wird bestimmt auch mal eine Aufnahme mit der GH3 entstehen, die bei einem SEHR kritischen Motiven (viel Bewegung mit viel Verläufen), aber dann brechen andere Kameras auch ein.

Der Hack der GH2 wird vielleicht Vorteile beim Schneiden haben weil der Rechner mit einem weniger stark komprimierten Signal besser zurecht kommt und ich kann mir auch vorstellen dass einige dadurch AUF DEM RECHNER ein besseres Bild dargestellt bekommen. Aus welchem Grund auch immer. Aber ich hab gehacktes Material bekommen und das zeigt genau den identischen stufigen Verlauf eines Himmels wie bei einem ungehackten Footage. Ich kann auch ein runtergeladenes Internetvideo auf 172mBit aufblasen, aber es wird nicht besser. Die Bildfehler der GH2 kamen nicht von der Bitrate der Werksversion, sondern vom Signalprocessing vor der Abspeicherung. Meine FS700 hat im AVCHD-Modus auch nur 24mBit bei 25p. Aber sie hat kein Banding und keine Artefakte in dunklen Farbflächen. Keine AVCHD-Kamera der Welt braucht mehr als 50mBit um ein fehlerfreies Bild wiedergeben zu können.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Treadthema: "Erfahrungsaustausch" mit der GH3

Könnten wir bitte irgendwann einmal zum eigentlichen Thema kommen? Schön wäre es auch, wenn sich nur User melden würden, die "Erfahrung" mit der GH3 sammeln konnten.

Bisher sind meine Einwände mit Blick auf den Detailverlust und auf das Verschmieren bei ISO ab 1600 (um gnädig zu sein) noch nicht beantwortet. Wer hat dies auch bemerkt?

Dann ist auch bei der GH3 Banding zu sehen und mehr Moire und Aliasing. Hierzu hätte ich mal eine Antwort von einem User, der echte Erfahrung mit der Kamera hat. Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann.

Würde mich freuen, wenn das mal diskutiert werden könnte - bitte nur von Usern, die Erfahrung mit der GH3 haben. Danke!



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Ich hab die Schnauze voll und gebe auf.
Viel Spass mit Meawk!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Skeptiker »

meawk hat geschrieben:Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann. ...
Ab wann und mit welcher Firmware ?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

Ich habe eine Menge Erfahrung mit der GH3 sammeln können.
Auf ISO 1600 zeigt die Kamera noch erfreulich viele Details und die Farben bleiben erhalten. Zu erwähnen sind auch die 2 Blenden mehr Dynamik in den Schatten. Es gibt jetzt erstmals ein schwarz.

Banding habe ich selbst bei Iso 1600 noch nicht gesehen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Skeptiker hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann. ...
Ab wann und mit welcher Firmware ?
mit der 0.5 vor einem Monat ca. eine Woche und dann noch mal ca. eineinhalb Wochen nach Erscheinen in Europa mit der 1.0

@Angry_C: iso 1600 "noch erfreulich viele Details" - danke.
Das mit den 2 Blenden mehr Dynamik in den Schatten beziehst Du sicher auf die GH2. Würde ich so nicht bestätigen, mit dem Hack bei der GH2 hat sich gerade in den Schatten (!?) sehr viel getan, wie auch weltweit kommunizeirt wurde (Personal.view). Spreche aber aufgrund des vebauten Sony-Sensors der GH3 eine gute DR nicht ab.
Banding - ist noch ein Problem, aus meiner Sicht. Warum ich mit der GH3 hier und da Banding erzeugen konnte und ich bei der GH2Hack fast nicht, ist mir z. Z. noch nicht erklärbar - vielleicht der Hack bei der GH2. Denke, das wird sich zeigen, wenn denn der Hack für die GH3 da ist.
Zuletzt geändert von meawk am Mi 19 Dez, 2012 23:45, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Skeptiker »

Gehst Du professionell an einen solchen Test heran ?
Bist Du ein Foto- und Filmprofi ?

Wie glaubwürdig/fachkundig/detailgenau/objektiv/erfahren bist Du als Tester mit Deinem Urteil ?

Hast Du Bildbeispiele (vielleicht inkl. Testtafeln) für Moiré (das bestreitet allerdings keiner), Aliasing und Banding ?

Hast Du die verschiedenen Datenraten und Formate bis ins Detail miteinander verglichen ?
Wenn ja, wie ?

Wie hast Du die Farben / Hauttöne getestet und beurteilt ?

Viele Fragen an den hartnäckigen Kritiker !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Sa 16:08
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 14:13
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von slashCAM - Sa 13:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von rush - Sa 10:58
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03