Meine von einem bundesweit gesuchten Trickbetrüger, Profi mit gefälschtem Ausweis und allem Drum und Dran, hat die Sachen geliehen, weg waren sie, werde ich nie wiedersehen, Unterschlagung ist auch nicht versichert, dolle Geschichte mit einer Stange Lehrgeld. Der Mann sitzt jetzt auch in München, aber nicht in einer Nobeldiskothek:-) Hilft mir nichts, er hat nichts oder alles verbuddelt, was solls...r.p.television hat geschrieben:Ne, oder?Gysenberg hat geschrieben:
Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen.
Meine erste ist auch mit einem 24-70mm f2.8 drauf geklaut worden. In einer bekannten Münchner Nobeldiskothek als ich dem Kunden die besten Aufnahmen des Tages gezeigt habe.
Erstens, Du Könner, ist bei 8bit schnell Schluss mit LUTs und einem angenehmen Look. Daher ist es besser wenn die Hauttöne "Out of Cam" schon stimmen und die Leute nicht aussehen, als ob sie schlechten Fisch gegessen hätten.meawk hat geschrieben:
Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen.
Also, ohne der grosse GH3-Experte zu sein (immerhin lerne ich gerade meine GH2 etwas besser kennen):meawk hat geschrieben:Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund.
Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.r.p.television hat geschrieben:
Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein.
Bitte ? Glaub ich nicht, hätte Pilskopf schon geschrieben, weil sowas ein NoGo ist. Sollte das wirklich so sein, wäre bei mir spätestens jetzt in Verbindung mit dem EVF und ein wenig Überlegung die Knipse wieder zurückgegangen.Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-(
Wenn man keine 85 Jahre alt ist, findet man sich mit den Einstellung innerhalb eines Wochenendes zurecht. Ich weiß nicht, du kennst dich da besser, kann sein, dass du dafür so lange brauchst, bis die GH5 (GH4 wird es nie geben) auf dem Markt ist.meawk hat geschrieben:Kann denn mal jemand von den GH3-Experten und Erstbesitzern erklären, welche Vorteile die doch für "viele" Interessierten vielen verschiedenen Videoformate haben und welchen man denn nun als Favorit ansieht und aus welchem Grund. Auf der Seite von Pana
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html
unter "Motion Image" sind die Formate ja alle aufgelistet. Kann mir vorstellen, dass die Interessenten hier eher verwirrt werden. Sagte ja bereits: "Bis man die Einstellungen alle durch hat und entsprechend geprüft hat, vergeht dann ein Jahr und mehr und die neue GH4 ist dann da, die dann wieder Alles angeblich besser kann. Und dann darf da kein Hack zwischen kommen . . .
Hiervon hat man bisher noch nicht viel gelesen, bis auf die abgedroschenen Hauttöne, die für "Könner" ja eigentlich kein Problem darstellen. Außerdem, bei der Unsitte, überall mal ein MagicBullet o. ä. drüber zu schmeißen, weil man ein eigenes Color-Grading nun mal nicht beherrscht, ist das irgendwie lächerlich . . . die Diskussion über die Hauttöne etc.
Danke!tom hat geschrieben:zum Thema Aufzeichnungsformat der GH3 gibts die nächsten Tage ein Artikel von uns :-)
Thomas
slashCAM
Das ist laut Threadersteller im Original-File nicht zu sehen. Das verursacht die Vimeokomprimierung. Ich habe jedenfalls noch keine abgestuften Flächen bei der GH3 gesehen und auch noch bei keiner anderen Kamera die ich besaß. Bei der GH2 habe ich mich über die Himmelverläufe sehr geärgert, sah echt nicht schön aus.olja hat geschrieben:Bleibt locker...
Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.
Bei 0:15 gehts los
domain hat geschrieben:Ich habs mir fast gedacht, wäre ja schön schade um all die Hacks, die man wochenlang testen konnte. Vielleicht sollte man mal ein Umfrage machen: Seid ihr nicht auch der Meinung, dass die GH2 mit ihren Hacks immer noch besser ist als die GH3?
Folgende Antworten können angekreuzt werden: JA/nein
Ich danke dir für diesen Beitrag . . .olja hat geschrieben:Bleibt locker...
Nun zieht mal die GH2 nicht so runter ;-), das ist doch nicht der Standard.r.p.television hat geschrieben:
Noch fieser, weil viel öfter vorhanden war das Banding. Monochrome Farbflächen mit Verlauf haben teilweise echt übel ausgesehen und hatten nichts mit der physikalischen Limitierung von 8bit gemein.
Frage ist, wie oft und wann tritt das bei der GH3 auf. Wer sich jetzt nochmal sich den GH3-Clip anguckt (oder eher die Diaschow), bzw. auch von Vimeo läd, wird wieder Banding mit Pixelwolken im Himmel erkennen.
Bei 0:15 gehts los
Zwar nicht extrem, aber deutlich sichtbar vorhanden. Bei anderen Lichtverhältnissen kann das wieder ganz anders aussehen und sogar das Banding wesentlich heftiger werden.
Andere Stellen sind auch zu erkennen, aber eben schwächer. War also zu voreilig (auch von mir) da zu sagen: Kein Banding erkennbar, es ist eben doch erkennbar.
Schönen und bandingfreien Himmel habe ich ebenfalls mit der GH2 und es gibt genügend Clips. Aber da es die gibt, sind auch mehr Aufnahmen und mehr Fehler seit über 2 Jahren in den Umlauf gekommen.
Also nicht soo voreilig jubelnd, da hier aufgrund von solcher Posts evtl. einige an ihrem GH2-Kauf anzweifeln und sie das Gefühl bekommen, irgendwie was Altes zu haben. Es ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, die Knipse ist nicht schlecht geworden und produziert auf einmal nur Banding, Smearing und was weiß ich noch ;-)
Die GH2 ist immer noch Top und wer jetzt eine für 500 bekommt, sollte nicht lange fackeln, bevor er sich für eine GH3 glatt macht ;-) Die gespaarte Kohle dann lieber in Ton und Licht investieren. Damit macht man die besseren Videos.
Übrigens finde ich diesen GH2-Clip ohne Gegrade im Deko-Modus gar nicht mal schlecht (außer den übersättigten Rasen am Anfang), Irgendwelche seifigen Clips mit seifigen Gesichtern find ich da schon ätzender.
http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it
Bitte ? Glaub ich nicht, hätte Pilskopf schon geschrieben, weil sowas ein NoGo ist. Sollte das wirklich so sein, wäre bei mir spätestens jetzt in Verbindung mit dem EVF und ein wenig Überlegung die Knipse wieder zurückgegangen.Das mit dem Ausblenden der Informationen nach 10 Sek. nervt mich auch, ist anscheinend aber ein unabschaltbares Feature:-(
Ich weiss nicht, wer 'wir' alles ist, aber ich würde den EIGENEN Augen vertrauen.meawk hat geschrieben:Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?
Hab ich doch schon - ich werde wahrscheinlich der Einzigste sein, der noch mit der GH2 in 3 Jahren filmt, weil ich ja blöd bin?! Ich bin dann auch gerne blöd . . .domain hat geschrieben:Meawk, klammere dich nicht an Sachen, die passè sind und strenge dich nicht mehr an.
Der Meinungsumschwung ist ja schon voll im Gange. Die GH2, selbst mit all ihren dramaturgisch wertvollen Hacks hat ausgedient und ist nur mehr Alteisen.
Pilskopf hat diesen Meinungsumschwung ja schon exzellent vordemonstriert.
Das Bessere ist halt immer der Feind des Guten.
Ist ein wenig OFFTOPIC, aber nachdem einige Leute diesen "uneigennützigen", getarnten Marketing-Videos von Zacuto immer noch auf den Leim gehen:meawk hat geschrieben:
Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?
(wenn ihr das auch nach "offtopic meawks" verschieben möchtet - ich kann es ja nicht verhindern . . . wir sollten nur bemüht sein eine faire Diskussion beizubehalten . . .)
Ja - richtig, das tue ich eigentlich immer.Skeptiker hat geschrieben:Ich weiss nicht, wer 'wir' alles ist, aber ich würde den EIGENEN Augen vertrauen.meawk hat geschrieben:Wem glauben wir nun, dem GH3-Neukäufer @Angry_C oder den weltweit anerkannten Regisseuren des Zacuto Tests?
Kamera mieten und ausprobieren.
Oder kaufen, ausprobieren und zurückgeben, falls nicht das Richtige.
Und ansonsten in Ruhe mit der GH2 weiterfilmen und sich auf Motive und Ideen konzentrieren, anstatt vom nagenden Zweifel zerfressen zu lassen, ob es vielleicht doch noch was Besseres gäbe !
Das Teil ist doch ein Werkzeug und kein Kultgegenstand !
Stört Dich der geringere Bildwinkel bei der GH3 nicht? Die Kamera hat ja kein Multiaspect-Sensor mehr.r.p.television hat geschrieben: Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0
Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").Angry_C hat geschrieben: Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Nicht so sehr weil ich zu GH2-Zeiten das Objektiv meist auf 8 mm hatte weil dann der Randbereich nicht so extrem verzerrt war.funkytown hat geschrieben:Stört Dich der geringere Bildwinkel bei der GH3 nicht? Die Kamera hat ja kein Multiaspect-Sensor mehr.r.p.television hat geschrieben: Ich betrieb die GH2 davor eigentlich nur mit einem 7-14mm f4.0
Das Betrachten auf Softwareplayern ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe hier verschiedene Player wie Quicktime, Real, Windows Media Player etc. und keiner gibt HD-Videos korrekt und fehlerfrei wieder.olja hat geschrieben:Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").Angry_C hat geschrieben: Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.
Danke - sind auch meine Eindrücke, die sich auch nicht mit dem Anschauen auf sogenannten "Softwareplayern" erklären lassen: Banding, Artefakte etc. sind schon bei der GH3 sehr schön zu sehen.olja hat geschrieben:Sorry, das hatte ich gestern auch, sonst hätte ich das nicht geschrieben ("oder von Vimeo läd").Angry_C hat geschrieben: Edit: Hab mir das 410MB MP4 File heruntergeladen - keine stufigen Verläufe keine Wolken:-) Kannst dich selbst überzeugen.
Ich hab es gerade vor mir. Ich will nicht Krümelkacken oder mich hier rumstreiten, aber ich habe Quicktime auf dem Mac offen und betrachte mir gerade das Banding und die Artefakte bei 0:15. (400 MB-File). Es sind schöne Treppen und Pixelflecken, über der Möwe Richtung li. obere Ecke am besten zu sehen.
Nochmal zu den Hauttönen. Ich finde nicht, das die Aussehen, als hätten sie schlechten Fisch gegessen. Ich bin aber kein Farbenspezi und tue mich da eh schwer.
http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it
Du bist schon witzig. Du hast ein paar Posts davor geschrieben Du hattest nie Banding mit Deiner GH2. Jetzt willst Du Banding bei der GH3 entdeckt haben. Eine Kamera, von der alle, die sie haben, nun sagen dass dort das Problem des Banding sehr viel besser wenn nicht gar verschwunden ist.meawk hat geschrieben:
Danke - sind auch meine Eindrücke, die sich auch nicht mit dem Anschauen auf sogenannten "Softwareplayern" erklären lassen: Banding, Artefakte etc. sind schon bei der GH3 sehr schön zu sehen.
Hmm..demnach dürfte hier gar kein Urteil mehr gefällt werden und jegliche Pixelpeeperei mit Screenshots vom Rechner sind überflüssig (was ja auch mal nicht schlecht wäre). Ich sehe ebenfalls einen Unterschied zwischen QT-Player und VLC. Am besten (nicht das Banding) sieht es aus, wenn ich es direkt in FCPX lade :-)r.p.television hat geschrieben: Aber nichtsdestotrotz: Auf dem WindowsMediaPlayer Banding ohne Ende. Auf Quicktime kein Banding, dafür ist das ganze Bild recht "grieselig". Das zeigt wie sehr man Softwareplayer zum Begutachten von Bildmaterial vergessen kann. Da spielen so viele Faktoren für Fehler mit ein wie Grafikkarte und Playerversion dass niemand sagen kann ob die Wiedergabe etwas korrekt zeigt, es verschönert und verschlechtert.
Deswegen ja mein Einwurf dass man Softwareplayern nicht über den Weg trauen darf.olja hat geschrieben:Hmm..demnach dürfte hier gar kein Urteil mehr gefällt werden und jegliche Pixelpeeperei mit Screenshots vom Rechner sind überflüssig (was ja auch mal nicht schlecht wäre). Ich sehe ebenfalls einen Unterschied zwischen QT-Player und VLC. Am besten sieht es aus, wenn ich es direkt in FCPX lade :-)r.p.television hat geschrieben: Aber nichtsdestotrotz: Auf dem WindowsMediaPlayer Banding ohne Ende. Auf Quicktime kein Banding, dafür ist das ganze Bild recht "grieselig". Das zeigt wie sehr man Softwareplayer zum Begutachten von Bildmaterial vergessen kann. Da spielen so viele Faktoren für Fehler mit ein wie Grafikkarte und Playerversion dass niemand sagen kann ob die Wiedergabe etwas korrekt zeigt, es verschönert und verschlechtert.
Aber das hier niemand Banding sieht, wenn er am Rechner das Ding öffnet, nehme ich eben nicht ab. Die Fehler anderer Cams werden auch zu min. 95% vor dem Monitor mit Softwareplayern betrachtet. Und das meiste hier landet eh im Web. Frage ist, wonach richtet man sich ? Es gibt ja ebenfalls Top-Qualtität über Softwareplayer.
Na egal, war auch eigentlich nur wegen "kein Banding zu sehen" ;-)
Ab wann und mit welcher Firmware ?meawk hat geschrieben:Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann. ...
mit der 0.5 vor einem Monat ca. eine Woche und dann noch mal ca. eineinhalb Wochen nach Erscheinen in Europa mit der 1.0Skeptiker hat geschrieben:Ab wann und mit welcher Firmware ?meawk hat geschrieben:Z. Z. muss ich befürchten, dass außer mir, der die GH3 über zwei Wochen testen konnte, niemand was hierzu aus Erfahrung sagen kann. ...