Gemischt Forum



MPEG1 Bitrate für einen Videostrip Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frager

MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von Frager »

Hi,

ich hab hier eine bildersequent(BMP 24bit) vorliegen aus der ich gern ein Mpeg1 Video machen würde. Ich hab die sequenz mittels virtualdub zu einem unkomprimierten Avi gewandelt und dann in Tmpeg zu einem MPEG1 Video geamcht nur ist das ergebnis reichlich schlecht...

wie hoch muss denn die bitrate sein für ein 800x600 Pixel Video das es möglichst wenig Fraktale hat, oder gibts sonst noch wa seinzustellen? Vorallem sollte es trotzdem noch gut abspielbar sein auch auf älteren systemen....

mfg



- Udo -

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: ich hab hier eine bildersequent(BMP 24bit) vorliegen aus der ich gern ein Mpeg1 Video
: machen würde. Ich hab die sequenz mittels virtualdub zu einem unkomprimierten Avi
: gewandelt und dann in Tmpeg zu einem MPEG1 Video geamcht nur ist das ergebnis
: reichlich schlecht...
:
: wie hoch muss denn die bitrate sein für ein 800x600 Pixel Video das es möglichst wenig
: Fraktale hat, oder gibts sonst noch wa seinzustellen? Vorallem sollte es trotzdem
: noch gut abspielbar sein auch auf älteren systemen....
:
: mfg


MPEG1 hat eine fixe Bitrate von ca. 1500 (glaube ich). Da darfst Du keine Qualität erwarten.



am

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von am »

(User Above) hat geschrieben: : MPEG1 hat eine fixe Bitrate von ca. 1500 (glaube ich). Da darfst Du keine Qualität
: erwarten.


Mpeg-1 hat keine feste Bitrate, (glaube, du verwechselt das mit VCD-Standart).

Einfach in TMPG die Bitrate ändern (nicht die Einstellungen durch den Assistenten)
Bei "Motion Saerch Precision" auf Highest, und dann 2-Pass wählen.



Fahrenheit-145

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Mpeg-1 hat keine feste Bitrate, (glaube, du verwechselt das mit VCD-Standart).
:
: Einfach in TMPG die Bitrate ändern (nicht die Einstellungen durch den Assistenten)
: Bei "Motion Saerch Precision" auf Highest, und dann 2-Pass wählen.


Ich würde ein XVCD-Format vorschlagen mit 720x576 Variabler Bitrate und 2-Pass mit 1600er Bitrate.Das (oder die)Templates für den TMPGENC findest du hier zum Download:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... plates.htm

Bildvergleiche(immerhin DVD nahe Qualität möglich!!)kannst du hier in der unteren Tabelle finden:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... mpgenc.htm

Gruß P.



wolfgang

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von wolfgang »

Also, das ist eigentlich ganz einfach:

- mepg1 hat *keine* Beschränkungen in der Datenrate, das hat lediglich die VCD.

- wo soll abgespielt werden? Will man etwa im DVD-Laufwerk des PCs abspielen, dann kann man so ziemlich alles machen - 720x576 Auflösung, Video-Datenrate 6000, ergibt bei einem 10 Minuten Clip eine super Bildqualität, die man mit jedem - auch älteren - Windows Mediaplayer abspielen kann. Deinterlacen bei diesem Player dann aber nicht vergessen.

- soll es am standalone sein, dann ist die Frage, was der kann. VCD sollte immer gehen, ob XVCDs gehen kann man meist nur erproben.

ws -BEI- vegasvideo.de



Fahrenheit-145

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : - soll es am standalone sein, dann ist die Frage, was der kann. VCD sollte immer gehen,
: ob XVCDs gehen kann man meist nur erproben.


Richtig!! XVCD(XSVCD)kann nicht jeder Player zuverlässig lesen,es kommt jedoch auf einen Versuch an(was kostet schon so ein 700Mb silberling??)Wichtig beim Brennen mit Nero:
Standartüberprüfung ausschalten,sonnst motzt er rum und wandelt dir wieder alles auf "Standart VCD" um,das willst du ja nicht sonnst war die ganze vorarbeit für die Katz!
P.



Frager

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von Frager »

hm, also mpeg1 hat schon eine bandbreiten beschränkung die sollte bei 10Mbit liegen...

ich hatte mal ein Videoe Pal-auflösung mit 3000kbit gerendert aber das ding hat dann wie sau auf einem P2-300Mhz geruckelt drum war ich mir da etwas unsicher... ich hab nämlich eine etwas turbolente szene drin und an dieser stelle zerfällt das bild immer in seine bestandteile auch bei 3000kbit CBR...

Achso es ist nicht für standalone gedacht drum hab ich auch ein computertauglicheres Bildformat gewählt :)

Was ist eigentlich mit dem Constant-quality... ich seh da keinen unterschie wenn ichd as auf 100% mach und dazu 3000kbit... zu den anderen codierungs möglichkeiten....
Wobeie s doch eigentlich eh blötsinn ist das man eine bitrate angeben muss...
mfg



Stefan

Re: MPEG1 Bitrate für einen Videostrip

Beitrag von Stefan »

Die anderen Antworter geben ja schon gute Tips zu MPEG1, deshalb möchte ich einen Schritt weitergehen und fragen: Warum unbedingt MPEG1?

Mit einem anderen Codec kannst Du in diesem Fall wesentlich platzsparender und in höherer Auflösung Filme erstellen. Allerdings würden die nur auf einem Rechner laufen und nicht wie eine VideoCD (MPEG1) auch auf einem Fernseher. Ich würde für so ein Projekt den Intel Indeo Codec v5 nehmen. Er erlaubt es, dass Standbilder als optimierte Bilder eingefügt werden (1 Bild 1s lang zeigen statt 25 Bilder je 1/25tel Sekunden zeigen) und er erlaubt beliebige Bildgrössen bei wählbar guter Qualität...

Gruss
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 10:29
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von godehart - Mo 9:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 9:20
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27