
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
25 gehaltvolle Tips von Kameramann Roger Deakins

Beides zwei Filme die hochgelobt wurden, was ich überhaupt nicht verstehe. Besonders "No country for old men" -->im höchsten grade simpel gehaltene story wie ich finde!sottofellini hat geschrieben:Es heisst Coen Brothers, svp ;-)
Und nebst "Fargo" ist bestimmt auch "No Country for old men" zu erwähnen.
das sollte aber nicht sinn des filmens sein. zumindest nicht in meinen augen. entweder der film bringt das rüber was er rüberbringen soll - ganz ohne seminar und studium, oder der regiseur, kameramann, prodzent hat was falsch gemacht. wieviele gehen in ein kino, schauen sich einen film an und analysieren ihn hinterher? reininterpretieren kann man natürlich immer viel.Valentino hat geschrieben:@ Fader8
Hatte im Studium ein sehr gutes Filmanalyse Seminar über die Werke der Coen Brüder und um ihre Film zu versteh muss man immer etwas tiefer in die Materie eintauchen.
Auch wenn die Filme in erster Linie sehr unterhaltsam sind, ist dies meist nur die Spitze des Eisberges.
Habe nach dem Seminar The Big Lebowski mit ganz anderen Augen gesehen. Der Dude ist eigentlich gar kein Loser, für den er immer gehalten wird.
