Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Hardrain30 »

Hi,

Mal eine Frage!
Ist ein richtmikro wie das berühmte MKH 416 von Sennheiser auch für Interwiews geeignet?

Also ich meine als Handmikro?
Natürlich mit Windkorb, Pistolengriff und Windschutzfell sonst wird es glaube ich garnichts!

Möchte Menschen von der "Strasse" zu bestimmten Themen befragen.
Hab schon das MKH 416 mir bestellt und wollte jetzt noch das Zubehöhr dazukaufen (windkorb, griff und fell).

Oder nimmt man eher ein Mikro mit Kugel oder Nierencharakteristik?

Hier der hat doch ein Richtmikro oder?
Sehe aber er hat auch ein Ansteckfunk Mikro. Für seine Stimme!




Wenn ich diese Mikros nehmen würde, also ein Kugelmikro was wäre der Unterschied? Hier das Mikro meine ich:
http://de-de.sennheiser.com/md-42


Sie hat ein Kugelmikro zum Besispiel.




Höre ich das Richtig beim Kugelmikro wird die Umgebung mehr aufgenommen? In dem Fall finde ich es störend. Ich verstehe aber nicht warum dann diese Mikro als Interviewmikros/ Sprachmikro auch für Aussenaufnamhmen verkauft werden???



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Pianist »

Natürlich kannst Du mit einem MKH 416 Interviews machen. Du musst nur wissen, dass ein Richtrohr relativ empfindlich gegen Griffgeräusche und gegen Wind ist, daher baut man es meistens in einen Korbwindschutz mit Federhalterung. Du kannst aber auch einen Schaumstoffwindschutz draufmachen, der allerdings nicht so wirksam ist wie ein Korbwindschutz mit Fell. Also immer per Kopfhörer kontrollieren. Griffgeräusche kannst Du vermeiden, indem Du das Mikrofon am unteren Rand des Schaumstoffwindschutzes anfässt oder eine Schwinghalterung MZS 415 montierst.

Die Fernsehsender wollen ja meist, dass ein farbiger Schaumstoffwindschutz mit dem jeweiligen Senderlogo im Bild zu sehen ist. Wenn Du mit einem Korb und Fell arbeitest, wirst Du ja eher den Besprechungsabstand etwas größer wählen, damit es nicht im Bild zu sehen ist.

Nun zu den Kugeln: Ja, es gibt eine ganze Reihe von dynamischen Mikrofonen mit Kugelcharakteristik, zum Beispiel Sennheiser MD 21 oder MD 42, das AKG D 230 oder das sehr ähnlich aussehende Electrovoice RE 50 (mit Aufstecksender in dem Film auf Vimeo zu sehen). Im Video- und Fernsehbereich ist sowas eher selten. Häufig werden aber solche Mikrofone von Hörfunkleuten verwendet, auch wenn sie weniger Pegel liefern als ein Kondensatormikrofon und daher bessere Verstärker im Aufnahmegerät brauchen. Vorteil: Sehr griff- und windunempfindlich. Es gibt Leute, die mit einem MD 21 draußen Aufnahmen ohne jeglichen Windschutz machen, das funktioniert.

Weiterer Vorteil der Kugel: Du hast keine Klangverfärbung bei sich änderndem Besprechungswinkel oder Besprechungsabstand. Beim Hörfunk kann man so entsprechend nahe rangehen, so dass man noch genug Umgebungsgeräusche hört, die ja ausdrücklich erwünscht sind.

Bei Video und Fernsehen möchte man eher wenig Hintergrundatmo haben, die mischt man dann lieber hinterher zusätzlich rein.

Anderes Medium, andere Sitten...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Pianist »

Nachtrag von mir: Heute habe ich zufällig beim Googeln eine zehn Jahre alte Broschüre vom SWR gefunden, die sich primär an deren Reporter richtet, aber wohl für so gut befunden wurde, dass sie auch für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Da ist sehr ausführlich alles beschrieben, was man über Mikrofone wissen muss. Trotz der zehn Jahre sind die Inhalte noch aktuell, wenn man von wenigen Einzelaussagen ("DAT ist das beste Aufnahmemedium" / "DAT ist ein sehr sicheres Aufnahmemedium") mal absieht.

Das kannst Du Dir mal durchlesen. Dann weißt Du auch, warum beim Hörfunk gerne Kugeln genommen werden, aber das hatte ich ja oben schon erklärt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Auf Achse »

In dieser SWR Broschüre sind die Basics und Aufnahmetechniken wirklich absolut toll beschrieben, danke!

Auf Achse



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Hardrain30 »

Auf Achse hat geschrieben:In dieser SWR Broschüre sind die Basics und Aufnahmetechniken wirklich absolut toll beschrieben, danke!

Auf Achse
ja super find ich auch.
thanks



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17